Ich wollt mal was mehr über die Lautsprecher von Philips aus den 70gern Quatschen und warum genau diese.
Vorgeschichte ist das ich einen custom Kopfhörer Röhrenverstärker hab.
Dieser hat eigentlich nur alles erdenkliche an Input und Output und halt mal noch Ausgänge für Boxen einfach als Extra.
Er hatte den Verstärker bei nem Kumpel dabei der Saba Greencones und diverses anderes altes Lautsprechergerät hatte.
Klanglich war das wohl echt sehr gut passend und er meinte "alte Lautsprecher klingen da super dran"
...Ich hab dann wie immer angefangen im Internez nachzulesen und mich sinnlosfanatisch in das Thema ein zu lesen wie ein Wahnsinniger.
Auf der Suche nach Greencones bin ich dann auf etwas gestoßen bei Ebay Kleinstanzeigen was total seltsam aussah... Ne Wand mit nem Asibenz Radkappen grossen Lautsprecher...
Na und dann alles über Offene Schallwände mir Reingezogen und dann nach einzelnen Breitbandlautsprechern gesucht von Philipps.
Ich hatte direkt die Idee mir sowas selber zu baun und es gab halt von Philips in den 70gern richtig dicke 12 Zoll Breitband Wummer die eigentlich im Kino als Effecktlautsprecher zum Einsatz kamen.
Es gibt ja irrsinnig viele ähnliche Typen von den Dingern und meine zwei Philips AD 1265/M8 8Ω. hab ich von einem älteren Sammler erworben der sehr viele ähnliche Lautsprecher hatte und auch eine Menge Ahnung von dem Thema.
Er meinte das er alles durchgehört hatte von Saba Greencones in offenen, geschlossnen, fliegenden .. etc Gehäusen und er fand dieses Modell am überzeugendsten.
Es gibt zB. die grandiosen AD 1256 die einen noch viel größeren Magnet haben.. Und bei diesem Modell soll man wohl eigentlich keinen Supertweeter unbedingt benötigen.
Also günstig gekauft und damit volles Rohr unheilbares 70gerjahre Hifi Fieber bekommen!
Als nächstes bin ich per Zufall über die japanischen Taket Batpure AVT Supertweeter gestossen die wirklich winzig sind aber von 20-150kz einfach drangeklemmt werden an den eigentlichen Lautsprecher
Und scheinbar geben Sie allem noch mehr Farbe und Lebendigkeit und erweitern den Hochtonbereich noch angenehm für die Dicken Radkappen

Sooo.. Und als nächstes bin ich auf die einzelnen 70ger Lautsprecher Serien gestossen von Philips.
Wohl insgesamt die am meisten geschätzten waren die 22rh 427 und ihr Nachfolgemodell die 22rh 438 mit Baujahr 1975-1976.
Seid nem halben Jahr such ich mit hifishark nach den 427 aber 438 genau so.
Ich hab ein echt tolles Exemplar bekommen wo das Furnier in nem super Zustand ist und Sicken und alles auch.
Das ganze Steht nun hier und ich lass mir halt noch Löcher in die Holzplatte machen bei nem Schreiner für die Offenen Schallwände von den AD 1265 12"ern..
Zusammengefasst:
Philips hat hammer gut klingende Lautsprecher in den 70gern gebaut!
So genug geschrieben

#
