Which one, und wie viel Zeit je (durchschnittlichem) Buch?
Kauft ihr noch CD?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1183
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 372 times
Re: Kauft ihr noch CD?
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Toping DX5 II > HE1000S
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Toping DX5 II > HE1000S
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 427
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 74 times
- Been thanked: 94 times
Re: Kauft ihr noch CD?
Bücher sind zwar hier in diesem Thema off topic, aber der Admin hat damit angefangen ...
Ich habe den Eindruck, dass mittlerweile bei Büchern eine "monetäre Entwertung" genauso wie bei CDs bzw. Musik und Filmen eingetreten ist (Vinyl wird von den Besitzern offenbar noch als wertiger wahrgenommen).
In der Vergangenheit war der Besitz von Medien hoch geschätzt, zumindest der Bildungsbürger war durchaus bereit, dafür erhebliche Summen auszugeben. Eine eigene private Büchersammlung/ Bibliothek war für viele ein anzustrebendes Ziel.
Mittlerweile werden physische Bücher, Musikträger, Film-Discs als Ballast empfunden, die Platz rauben und auch viel Geld kosten.
Abos für Musik und Filme haben den Einzelkauf flächendeckend abgelöst.
Bei Büchern beobachte ich, dass sich hier mittlerweile viel in Tauschbörsen abspielt, bei denen gebrauchte Bücher für lau (oder fast nix) getauscht oder verschenkt werden.
Bei mir im Ort haben wir z.B. eine öffentlich zugängliche Tauschbörse, die etwa 30 Regalmeter umfasst mit stetig neuem Zu- und Ablauf (dass dies von Ehrenamtlichen regelmäßig gepflegt werden muss, um attraktiv zu bleiben, steht auf einem anderen Blatt).
Ich hole mir selbst regelmäßig dort kostenlosen Nachschub für mich selbst, aber auch für meine alte Mama.
Gekauft wird nur noch, was ich ganz speziell suche und nicht zufällig finde (dann primär als Gebrauchtbuch billig, nur noch ganz selten als teure Neuware).
Bei mir stehen immer mindestens 70-80 ungelesene Bücher auf Vorrat im Regal, um Auswahl zu haben für das nächste zu lesende Buch.
Rund 500 Bücher aus meinem eigenen vorherigen Bestand flogen raus vor einiger Zeit, verkauft, verschenkt, entsorgt.
Prinzipiell ist für mich persönlich ein Papierbuch ein Stück Kulturgut, das ich lieber benutze als ein digitales Dokument auf einem Bildschirm. Die meisten Bücher gebe ich nach der Lektüre wieder weiter, Behalt ist zur großen Ausnahme geworden.

Ich habe den Eindruck, dass mittlerweile bei Büchern eine "monetäre Entwertung" genauso wie bei CDs bzw. Musik und Filmen eingetreten ist (Vinyl wird von den Besitzern offenbar noch als wertiger wahrgenommen).
In der Vergangenheit war der Besitz von Medien hoch geschätzt, zumindest der Bildungsbürger war durchaus bereit, dafür erhebliche Summen auszugeben. Eine eigene private Büchersammlung/ Bibliothek war für viele ein anzustrebendes Ziel.
Mittlerweile werden physische Bücher, Musikträger, Film-Discs als Ballast empfunden, die Platz rauben und auch viel Geld kosten.
Abos für Musik und Filme haben den Einzelkauf flächendeckend abgelöst.
Bei Büchern beobachte ich, dass sich hier mittlerweile viel in Tauschbörsen abspielt, bei denen gebrauchte Bücher für lau (oder fast nix) getauscht oder verschenkt werden.
Bei mir im Ort haben wir z.B. eine öffentlich zugängliche Tauschbörse, die etwa 30 Regalmeter umfasst mit stetig neuem Zu- und Ablauf (dass dies von Ehrenamtlichen regelmäßig gepflegt werden muss, um attraktiv zu bleiben, steht auf einem anderen Blatt).
Ich hole mir selbst regelmäßig dort kostenlosen Nachschub für mich selbst, aber auch für meine alte Mama.
Gekauft wird nur noch, was ich ganz speziell suche und nicht zufällig finde (dann primär als Gebrauchtbuch billig, nur noch ganz selten als teure Neuware).
Bei mir stehen immer mindestens 70-80 ungelesene Bücher auf Vorrat im Regal, um Auswahl zu haben für das nächste zu lesende Buch.
Rund 500 Bücher aus meinem eigenen vorherigen Bestand flogen raus vor einiger Zeit, verkauft, verschenkt, entsorgt.
Prinzipiell ist für mich persönlich ein Papierbuch ein Stück Kulturgut, das ich lieber benutze als ein digitales Dokument auf einem Bildschirm. Die meisten Bücher gebe ich nach der Lektüre wieder weiter, Behalt ist zur großen Ausnahme geworden.
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 145 times
- Been thanked: 139 times
Re: Kauft ihr noch CD?
Ein Bücherregal gefüllt mit Büchern ist wichtig für die Akustik - meine Meinung
darum findet man ja auch kaum mehr Hifi-Anlagen in den neumodernen kahlen Häusern mit Glaswänden, Steinböden und glatten Betondecken - schreckliche Klangeigenschaften
darum findet man ja auch kaum mehr Hifi-Anlagen in den neumodernen kahlen Häusern mit Glaswänden, Steinböden und glatten Betondecken - schreckliche Klangeigenschaften
-
- Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 28. Okt 2022, 12:16
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 45 times
Re: Kauft ihr noch CD?
Das physische Musikträger (und Bücher) als Ballast empfunden werden, kann ich für mich voll unterschreiben.
Aber da tickt jeder wohl anders. Ist auch keine Frage der Generationen (ich Ü50) und somit bin ich mit Schallplatten, CDs, Kassetten, Büchern groß geworden und trotzdem vermisse ich nichts.
Würde ich Unterschiede zwischen CD und Streaming hören würde ich wieder (notgedrungen) CDs in Kauf nehmen. Zur Studentenzeit habe ich jede Woch e 2-3 CDs gekauft. Cool war die Zeit als die Videotheken auch CDs im Verleih hatten und ich als Tontechniker einen DAT besaß
Hat viel Geld gespart.
Aber da tickt jeder wohl anders. Ist auch keine Frage der Generationen (ich Ü50) und somit bin ich mit Schallplatten, CDs, Kassetten, Büchern groß geworden und trotzdem vermisse ich nichts.
Würde ich Unterschiede zwischen CD und Streaming hören würde ich wieder (notgedrungen) CDs in Kauf nehmen. Zur Studentenzeit habe ich jede Woch e 2-3 CDs gekauft. Cool war die Zeit als die Videotheken auch CDs im Verleih hatten und ich als Tontechniker einen DAT besaß
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4147
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 164 times
- Been thanked: 329 times
Re: Kauft ihr noch CD?
Kenn ich. Ludlum und Le Guin im Moment, das Zeug gibts quasi nachgeworfen im Gebrauchtmarkt. Einige McCarthy und Ellroy sind schon da, für die To-Do List, die wurden mir auch nachgeworfen.
Was ich mal regulär als Neuware gekauft habe in der letzten Zeit ... da fällt mir nur Asa von Drvenkar ein, das wollte ich unbedingt lesen. Und nicht warten. Hat mich soviel gekostet wie alle Ludlums zusammen

Hat sich aber gelohnt. Sehr gutes Buch.
Bei mir auch. Wobei es deutlich weniger sind als 70-80. Ich achte schon drauf, dass ich da nicht wieder das Sammeln anfange. Ellroy, McCarthy, Ludlum ... sagte ich schon. Was da ist wird auch gelesen und fliegt danach weg. Entweder wird's verschenkt oder landet im Altpapier.
Manches tue ich tatsächlich in so einen Lesezirkel Glaskasten im Nachbarort, die Sachen von mir sind da immer ratzfatz weg, obwohl ich die immer unter den Ladenhütern verstecke
