Der DX5 II ist seit gestern bei mir und spielt im Wohnzimmer anstelle des Sabaj A20d (2023).
Rauscht nicht, brummt nicht, liefert Leistung ohne Ende. Er macht an all meinen aktuellen Hörern eine ausgesprochen gute Figur.
Ich betreibe ihn im low gain Modus und habe auch beim E3 noch Reserven. Ich denke nicht, dass er alles kann, was das D90SE & A90D-Stack macht, aber was er macht ist richtig gut, nicht nur bezogen auf den Preis von 300 Euro.
Wer eine universell einsetzbare, neutrale und kompakte Lösung mit viel Leistung sucht, der ist hier richtig.
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
Hört sich gut an, was du über den DX5 II sagst.
Ich bin ja eher zufällig an das D90SE & A90D-Stack geraten, hatte erst mal den D50 III und den A50 III hier. Der D50 war voll in Ordnung und hätte mir gereicht. Aber leider ist der A50 die Schwachstelle.
Und als dann das D90SE & A90D-Stack gebraucht angeboten wurde ... naja den Rest kennst du ja.
Wenn der Verstärker in dem DX5 II einige der Gene des A90D hat, dann wow! Vor allem zu dem Preis.
Die Topping DACs sind eh alle so gut, dass ich mit meinen alten Lauschern die nicht blind unterscheiden könnte.