Topping D90SE & A90D

Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Robodoc hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 11:44
Max stand auf 4 V, jetzt eben 5V, ich werde mal die Tage beobachten, ob das hier einen Unterschied macht oder verzerrt etc.
Filter stand auf 3, jetzt auf 7. Ebenfalls in Beobachtung.
Also ... ich kann keine Veränderung hören, ohne das direkt zu vergleichen. Verzerrungen habe ich auch nicht.
Etwas smoother, versuche ich mir einzureden, aber ehrlich gesagt nur, weil die Filteränderung irgendwo so beschrieben wird :mad:

Ich lass es jetzt erst mal so, einen direkten Vergleich mit Umschalten möchte ich mir heute nicht antun, keine Lust.

Das Set klingt nach wie vor in meinen Ohren so sensationell, dass ich keinen Bedarf sehe, daran was zu optimieren.
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von j!more »

Robodoc hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 15:45Das Set klingt nach wie vor in meinen Ohren so sensationell, dass ich keinen Bedarf sehe, daran was zu optimieren.
Was für einen Unterschied macht der Extra-Wumms bei dem HE2KSt?
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

j!more hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 10:58 Was für einen Unterschied macht der Extra-Wumms bei dem HE2KSt?
Ich habe bisher den Stealth fast ausschließlich am Soul betrieben, da läuft der sensationell gut. Die Einstellmöglichkeiten des Soul verwende ich für den Stealth nicht. Am Soul nutze ich nur die DAC und KHV Funktion für den Stealth.

Genau das kann der Topping Stack vergleichbar gut. Ich höre vielleicht minimale klangliche Unterschiede, die ich aber nicht wirklich bewerten kann (könnten auch Einbildung sein). Vor- oder Nachteile in der Dynamik der Musik kann ich nicht feststellen. Beides High End und allen anderen Optionen hier überlegen. So viele sind das aber nicht mehr, im Prinzip nur die Fiio Mobildinger M23 und BTR17. Da ich vor Weihnachten ordentlich abgespeckt hatte, ist der Rest weg.

Wo der Topping Stack gegenüber dem Soul allerdings einen draufsetzt, das ist die Räumlichkeit.
Da ich das auch an der Stax Kette wahrnehme, ist das vermutlich dem DAC Anteil zuzuschreiben.
Das ist tatsächlich besser als bisher :kh:
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Robodoc hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 11:44
DP-500 hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 13:48
Grad nochmals alle Einstellungen durch gegangen:

nur DAC-Betrieb
Bluetooth aus
XLR + RCA an
Maximum output 5V (statt 4V)
Filter 7 (Filter 3 hat etwas mehr Höhen, Filter 2 hat noch mehr Höhen)
Ich hab meinen jetzt auch mal genau so eingestellt.

DAC
Stand vorher auf Bluetooth an ( brauche ich nicht )
XLR + RCA an, das hatte ich vorher auch schon an, nutze beides
Max stand auf 4 V, jetzt eben 5V, ich werde mal die Tage beobachten, ob das hier einen Unterschied macht oder verzerrt etc.
Filter stand auf 3, jetzt auf 7. Ebenfalls in Beobachtung.

Danke für die Anregung!

Die anderen Einstellungen habe ich nicht verstanden und so gelassen, wie sie waren.

Ich finde dass es stark vom Ausgangsmaterial abhängt, ob Filter 3 oder Filter 7 besser klingt.
Ich schalte ggf auch mal mit der FB die Filter um.

Es gibt im Menü eine Einstellung, wo man den Klangcharakter zB auf 'Röhrenverstärker' setzen kann. 😏
Habe ich aber deaktiviert.


Ein kleines Problem macht mir mein D90SE gelegentlich :

nachdem ich ihn auf Standby geschaltet habe, dann ganz aus mit dem Netzschalter und zuletzt komplett vom Netz getrennt habe (schaltbarer Netzfilter, an dem er hängt), so steht er manchmal beim Wiedereinschalten auf falschen Einstellungen.
zB. mal auf 'DSD' statt 'PCM', heute auf 'AES' Eingang statt auf 'USB', obwohl ich nie DSD verwendete und auch kein AES angesteckt ist.

Sehr seltsam...

Gibts sowas auch bei dir, Hans?
Trennst du deinen komplett oder bleibt der auf Standby bei Nichtverwendung?
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1285
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 111 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Staxi2017 »

Welche Firmware ist drauf?
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Keine Ahnung.

Ich wüsste nicht, dass es bei diesem Produkt Firmware Updates gäbe.
Steht auch nix dazu im Manual.


Weisst du da was konkret dazu?
Zuletzt geändert von DP-500 am Fr 28. Feb 2025, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Ich habe bei meiner Recherche zum Gerät irgendwo gelesen, dass man die Firmware updaten kann. Ich glaube im Head-Fi, wenn ich mich richtig erinnere, wurde dort ein Problem nach Update besprochen ... und irgend jemand hat dann eine alte Firmware installiert, wegen dem Problem.

Aber ich habe das bis jetzt nicht weiter verfolgt.
Leider komme ich momentan nicht so viel dazu, mich so intensiv mit dem Gerät zu beschäftigen. Da reicht es nur für reinstöpseln, Album hören und zufrieden sein. Die vielen hier bekannte Sumona wird in Kürze ihre Doktorarbeit abschließen, für sie (und andere) müssen Gutachten erstellt werden, Vorträge geprobt werden, etc ... und einige andere Verpflichtungen stehen mir auch aktuell auf den Füßen. Ziemlich stressiger Ruhestand :käthe:
DP-500 hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 12:16 Ich finde dass es stark vom Ausgangsmaterial abhängt, ob Filter 3 oder Filter 7 besser klingt.
Ich schalte ggf auch mal mit der FB die Filter um.

Es gibt im Menü eine Einstellung, wo man den Klangcharakter zB auf 'Röhrenverstärker' setzen kann. 😏
Habe ich aber deaktiviert.
Ja, habe ich auch festgestellt. Ich bevorzuge momentan Filter 7, komme von Filter 3. Die Klangverbieger habe ich noch nicht ausprobiert. Sowas ist mir generell eher suspekt.
DP-500 hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 12:16 nachdem ich ihn auf Standby geschaltet habe, dann ganz aus mit dem Netzschalter und zuletzt komplett vom Netz getrennt habe (schaltbarer Netzfilter, an dem er hängt), so steht er manchmal beim Wiedereinschalten auf falschen Einstellungen.
zB. mal auf 'DSD' statt 'PCM', heute auf 'AES' Eingang statt auf 'USB', obwohl ich nie DSD verwendete und auch kein AES angesteckt ist.

Sehr seltsam...

Gibts sowas auch bei dir, Hans?
Trennst du deinen komplett oder bleibt der auf Standby bei Nichtverwendung?
Meiner steht im Standby und wird über 12V Trigger ein- und ausgeschaltet.

Ich kann bei Gelegenheit mal prüfen, was mein D90SE tut, wenn er per Netzschalter ausgeschaltet wird. Geht aber erst in ca. 1 Woche, bin unterwegs und habe keinen Zugriff. Bisher ist mir aber nichts dergleichen aufgefallen.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Grad mal ausprobiert:

der DAC wurde im Modus Eingang= USB, Ausgang= XLR+RCA, PCM

in Standby versetzt.
Beim Aufwecken stand dann 'DSD' statt 'PCM' im Display, der Rest war korrekt.
Jedoch schaltete der DAC sofort automatisch um auf 'PCM' sobald ein PCM Signal vom Streamer anlag.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Ah, danke euch.

Dann scheint es tatsächlich eine nachträgliche Firmware Update Möglichkeit zu geben, die nicht im Manual vorkommt.

Werde ich mal gelegentlich recherchieren und dann hier einstellen
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1285
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 111 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Staxi2017 »

Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Danke!


Vermutlich ist bei mir in der Tat eine ältere Firmware drauf, da der Vorbesitzer das Gerät in 01/2024 kaufte.
Die neue Firmware ist vom 21.04.2024, also erst später erschienen.
D90SE version V1.88 firmware update
May 21, 2024
Ein wenig steht auch in den FAQ zum Firmware Update:

https://www.toppingaudio.com/faq
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Willst du ein Update machen?
Würde mich jedenfalls interessieren, ob sich das lohnt.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Ich muss mal sehen.

Erstmal probiere ich es damit, den D90SE nur noch im Standby zu belassen und nicht mehr komplett vom Strom zu trennen. Die letzten Tage war er dann wieder komplett einsatzbereit ohne Mätzchen.

Bevor ich ein Firmware Update vollziehe lese ich mich aber auch noch ein.
Meine mich auch zu erinnern dass es da ein geschildertes Problem bei einem user auf head-fi gab im thread zum D90SE, der dann Mühe hatte, wieder auf die vorherige Firmware-Version zurück zu kehren.
Ist ja nicht so schrecklich eilig mit dieser Sache ...


edit:
ich muss mich korrigieren - es war wohl im D90SE thread im ASR-Forum, wo ich davon las, nicht auf head-fi!


https://www.audiosciencereview.com/foru ... age.47571/
Zuletzt geändert von DP-500 am Di 4. Mär 2025, 15:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Das in head-fi habe ich auch gelesen, damals bei der Recherche vor dem Kauf.
Daher bin ich etwas reserviert, das zu updaten, solange mir nicht der Nutzen klar ist.
Für eine neue Funktion, die ich aber nicht brauche, würde ich das nicht machen wollen.

Das Ding ist gut, so wie es jetzt ist. Keinen Bock auf Baustelle.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Geht mir auch so mit der skeptischen Vorsicht.

Das Feature "automatische Selbstzerstörung" brauche ich nicht so dringend ...
mannitheear
Mitglied
Beiträge: 292
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
Has thanked: 137 times
Been thanked: 57 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von mannitheear »

Der Bericht über den A90D hat mich echt angefixt. Wenn es den nur mit oldschool Preamp-Funktionen wie mehr Cinch Eingänge (4) und Rec Out Ausgang gäbe...
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Ich habe mir den Ext90 angeschaut, als der A90D kam. Damit hat man zumindest genug Eingänge. Ausgänge hat der A90D Cinch und XLR.
Soll so um 200 Euro kosten, also als potenzielle Erweiterung durchaus eine Überlegung wert.

In meinem aktuellen Szenario kommt ich mit den XLR Eingängen klar.
Daher habe ich den Ext90 momentan eher unten auf meinem Einkaufszettel.
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von j!more »

Der Ext90 will glaube ich noch den Pre90. Auch nicht verkehrt.

Topping-Freunde auf der Suche nach einem Verstärker mittlerer Leistung sollten das hier lesen: https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.61206/
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

j!more hat geschrieben: Mo 3. Mär 2025, 20:15 Der Ext90 will glaube ich noch den Pre90. Auch nicht verkehrt.
Der A90D hat auch einen Anschluß für dieses Verbindungskabel zum Ext90.
Sollte also auch direkt funktionieren.
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von j!more »

Oh, cool.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

DP-500 hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 16:57 Grad mal ausprobiert:

der DAC wurde im Modus Eingang= USB, Ausgang= XLR+RCA, PCM

in Standby versetzt.
Beim Aufwecken stand dann 'DSD' statt 'PCM' im Display, der Rest war korrekt.
Jedoch schaltete der DAC sofort automatisch um auf 'PCM' sobald ein PCM Signal vom Streamer anlag.

Ich hab das jetzt noch eine Zeitlang weiter beobachtet:

sehr oft steht nach dem Einschalten im Display "DSD", ohne dass ich jemals ein DSD-Signal eingespeist hätte. Ist jedoch nicht weiter problematisch, da sofort nach Anliegen eines PCM-Signals die Anzeige auf "PCM" wechselt und die Wiedergabe einwandfrei funktioniert.

Den falschen Eingang hatte ich nach komplettem Trennen vom Strom seither nicht mehr angezeigt bekommen.
Was aber auch nicht wirklich schlimm ist, da man ggf. mit der Fernbedienung schnell den Eingang umschalten kann. Ich nutze ohnehin nur "USB" (vom angehängten Streamer) die meiste Zeit und ab und zu "Optical" (vom angehängten CD-Player).

Insofern an sich keine echte Problematik. :kh:
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Bei mir läuft der D90SE ebenfalls ohne Probleme, täglich, automatisch an und aus.

Auch der A90D ist unauffällig im Betrieb.
Er macht Dampf wenn er muss, er treibt aber auch im täglichen Betrieb meine kleinen Fosi Monos und die unkritische Wohnzimmerbeschallung dahinter ohne Murren.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Ich habe meinen D90SE kürzlich entlabelt, da mir die unterschiedlichen Fonts der Beschriftung nicht gefielen.
Jetzt ist es besser! 🙂
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Mach mal ein Foto bitte !
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Erstmal quick & dirty mit selbstklebender Folie ausprobiert:


https://ibb.co/YBwGGRr6


Wenn es mir dauerhaft gefällt wasche ich diese Labels mit Aceton ab. Geht fix ab, sofern nicht überlackiert.
Ist natürlich suboptimal beim Weiterverkauf, aber ästhetisch hübscher beim Behalt (in meinen Augen).
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von j!more »

In den Augen des Betrachters liegt sie, die Schönheit. :kilroy:
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von kds315 »

GooGone ist besser. Aceton greift Lack an!!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Man könnte das ganze Gerät folieren lassen.
Rosagoldene Lambo Folie?
Wäre auch rückstandsfrei entfernbar :kilroy:
Antworten