Topping D90SE & A90D

Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Wie versprochen, hier ein neuer Thread - wie damals angekündigt:
Robodoc hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 16:47 Ich mache dann einen neuen Thread, wenn ich später zu den 90er Stack was zu erzählen habe.
Ich hatte in dem zitierten Post ja meinen Ersteindruck aufgeschrieben, der war durchaus positiv:
Robodoc hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 16:47 Der D90SE ist wirklich gut, meine Test Tracks und ein paar Konzertausschnitte habe ich bereits mit dem Black Forest/SR009 hören können und das gefällt mir schon sehr. Besser als der D50iii? Haptisch und von der Bauqualität auf jeden Fall, schönes klares Display. Saubere Funktionen, viele Schnittstellen (die ich jedoch kaum benötige). Klanglich kann ich das noch nicht wirklich beurteilen. DACs tun sich nicht viel und ohne direkten Vergleich ist das schwierig. Ich habe aber keinen Bock auf einen direkten Vergleich und überlasse mein Votum einerseits der Objektivierung des D90SE durch Amir und andererseits meinem subjektiven Eindruck, der sich im Dauerbetrieb dann irgendwann einstellen wird.

Auch der A90D mache einen guten Ersteindruck am Hifiman HEK Stealth ... der Stealth war ja der Hörer, an dem der kleinere Bruder A50iii durchgefallen ist. Das Gerät hier klingt erwachsen und wirklich sauber, nicht so sezierend, wie im letzten Post beschrieben. Eher relaxed. Gefällt mir. Ich glaube, mit dem A90D hat Topping es endlich geschafft, auch KHVs zu bauen, die in der Top Liga mitspielen können. Ob der mit dem Violectric HPA V280 oder dem Meier Corda Soul mithalten kann ... ich habe das bisher eher ausgeschlossen, ebenfalls im letzten Post. Jetzt - nach den Test Tracks - bin ich mir da gar nicht so sicher. Wir werden sehen.
Jetzt, wo das NTS sicher abgeklungen ist, will ich euch den Stack mal etwas genauer vorstellen.

Aber erst mal die Vorgeschichte:
Denn eigentlich hatte ich gar nicht vor, so viel Geld in die Hand zu nehmen und mir so einen Stack dahin zu stellen. Also, wie kam das? Ich habe im Dezember meinen wunderschönen RME Adi-2 Pro Anniversary Edition verkauft. Der Adi-2 hat bis dahin als DAC vor der Black Forest Kette gewerkelt, die meinen SR-009 antreibt. Was anderes von den vielen tollen Dingen, die der kann, hat der da gar nicht gemacht. Also "Perlen vor die Säue".
Das wollte ich ändern, habe also den Adi-2 abgegeben und habe mir stattdessen den Topping D50iii als reinen DAC neben die Stax Kette gestellt. Das hat soweit gut funktioniert, abgesehen von anfänglichen Schwierigkeiten, ein passendes Netzteil zu finden. Als DAC hat der kleine D50iii einen guten Job gemacht. Aber er hat mich auch neugierig gemacht auf den passenden KHV von Topping mit der Bezeichnung A50iii. Diesen bekommt man für relativ kleines Geld (so um 200 Euro). Also dachte ich mir, den probiere ich mal aus. Also geholt, angeschlossen ... und für Scheiße befunden :smoke:
Allerdings gefiel mir aber optisch und von Handling der kleine Stack super. Wenn doch nur der KHV was taugen würde, dachte ich.
Und dann habe mich umgeschaut, ob es nicht eine Alternative zu dem 50er Stack gibt und bin auf die Topping 90er Serie aufmerksam geworden. Gute Rezensionen und hervorragende Messergebnisse bei Amir. Ein Angebot in den Kleinanzeigen kam dann passend rein: Der DAC D90SE plus der KHV A90D, neuwertig, als Combo für einen interessanten Preis. Ich habe den 50er Stack dann zurückgegeben und den 90er Stack gekauft.

Und was haben wir da?
Fangen wir beim D90SE an: Es ist nicht das aktuelle Gerät aus der D90 Serie von Topping. Es ist der direkte Vorgänger. Listenpreis lag so um 900 Euro. Eigentlich wollte ich nicht so viel ausgeben, daher hatte ich die D90er Serie anfangs nicht auf dem Schirm. Das Gebrauchtgerät war deutlich günstiger. Aber klar, immer noch deutlich über den knapp 300 Euro, die ich für den D50iii bezahlt hatte (inklusive externes Netzteil und TRS Kabel, der D50iii braucht beides). Und kann der was mehr? Hmmm ... gute Frage. Ja, schaut euch bei Amir die Objektivierung an. Der kann was mehr. Aber hört man das? Ich glaube ja, aber ich bin nicht sicher. Es ist kompliziert.
Der D50iii hat bereits einen sehr guten Job gemacht. Der D90SE macht auf den ersten Hör ebenfalls einen sehr guten Job. Die Stax Kette klingt wunderbar, so wie ich an sie gewöhnt war, mit dem Adi-2 Pro.
Besser? Ich würde sagen: ja, etwas. Nicht klanglich, es ist eher was an der Ortung, Bühne. Die Musik ist außerhalb des Kopfes. Das konnte der Adi-2 Pro nicht so gut. Auch der D50iii nicht. Ich habe den oft hier besprochenen Wolfson 8741 Eigenbau aus meinem Hörraum geholt und den ebenfalls angeschlossen. Auch der kann das nicht. Zusammengefasst ist das ein Ergebnis, das mich beeindruckt hat. Das ich nicht erwartet hatte. Ich dachte bis jetzt, ich könne DACs kaum auseinanderhalten und das messtechnisch objektivierte Potenzial sowieso nicht wahrnehmen.
Ich bin froh, den Upgrade vom D50iii auf den D90SE vorgenommen zu haben. Meine Erachtens kann das Ding nicht nur mehr, ich habe sogar was davon :kh:
Baulich ist der D90SE ein wunderschönes kompaktes Kistchen, aus stabilem Aluminium. Meiner ist schwarz. Es gibt den auch in silber. Allerlei Eingänge für Koax, Optisch, USB, I2S, Bluetooth und XLR Ausgänge symmetrisch, alles hinten. Vorne ein schickes Display und wenige Knöpfe. Das Gerät kann viel mehr als ich brauche. Schadet ja nicht, ich nutze nur Koax In und vielleicht irgendwann mal USB. Als Streamer hängt ein WiiM Pro am Koax In.
Also Resümee zum DAC: Gutes Projekt, ein hervorragendes FrontEnd für meine Stax Kette, das klanglich alles aus dem Black Forest/009 rauskitzelt, was drin ist. Ich kann den D90SE nur empfehlen.

Kommen wir jetzt zum A90D: Das ist das aktuelle Gerät aus der A90 Serie von Topping. Ich war negativ gebiast, wegen der schlechten Erfahrung mit dem A50iii. Aber ich hatte Gefallen an einem Stack gefunden und der 90er Stack von Topping ist einfach schön. Meinungen zum A90D findet man im Internet reichlich, und viele davon sind positiv. Der Preis für das Bundle war so, dass ich davon ausgehen konnte, kein Geld in markanter Größenordnung zu versenken. Also hab ich mich getraut.
Der A90D ist eine diskret aufgebaute Variante des Vorläufers A90. Der A90 hatte OPAs in den Endstufen, der A90D stattdessen einen Haufen Transistoren in diskretem Aufbau. Nested Feedback Composite Amp. Werbung, das kennen wir ja von den THX AAA Dingern. Taugt das was? Wieder kann man bei Amir nachlesen, dass die Messwerte des KHV super sind. Aber ehrlich, wer hört schon 1000Hz Sinuswellen in Mono? Also, nochmal die Frage: Taugt das was?
Freunde, das taugt. Und wie!
Ich habe den Noire X und den HEK Stealth hier. Beide Hörer glänzen an dem Ding. Aber sowas von. Der HEK Stealth war der weitaus kritischere Hörer beim kleineren Bruder A50iii. An dem ging der gar nicht, das war fast furchtbar. Zu hell, unausgewogen und nervös. Und hier? Wow, einfach sensationell gut. Der kleine Topping A90D spielt auf Violectric/Niimbus Niveau. Ja, ich weiß, dass der Violectric V281 dreimal so teuer ist und die Niimbus Dinger fast zehn mal soviel kosten wie der Topping. Dafür holen die Violectric Geräte bekanntlich aus jedem Kack Hörer das Optimum.
Sorry Fried, der A90D kann das auch. Sogar mit 2 x 10 Watt :kilroy:
Baulich passend zum D90SE, ein wunderschöner Stack. Symmetrisch rein, symmetrisch raus, wie sich das in der Klasse gehört. Lautstärkeregelung mit R2R Widerstandsnetzwerk, wunderbar. Der A90D kann auch als Vorverstärker arbeiten, XLR Ausgänge auf der Rückseite. Ich habe meine Fosi Monoblöckchen dran. RCA rein und raus hat er auch.
Resümee zum KHV: Wow :kh: :kh: :kh:
Einer der besten KHVs, die ich bisher gehört habe :pray:
Underrated. Warum? Keine Ahnung.
Der ist bereits zum Listenpreis von 600 Euro ein Schnäppchen. Empfehlung? Klar.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Zum D90 SE werde ich nach dem Wochenende voraussichtlich auch was beitragen können.
mannitheear
Mitglied
Beiträge: 292
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
Has thanked: 137 times
Been thanked: 57 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von mannitheear »

Hallo Robodoc,
das mit dem A90D hört sich ja spannend an, aber war nicht bisher der Soul "die" Referenz? Jetzt lese ich was von Violectric V281 und Niimbus was etwas verwirrt. Heisst das im Umkehrschluss, dass diese 3 Geräte auf einem Niveau sind?

Viele Grüße
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Der Soul ist mehr als nur KHV, da ist ja noch ein DAC drin und einige weitere Funktionen. Ich versorge meinen Soul digital, in den A90D gehts analog. Ein Vergleich des Gesamtpakets Soul mit dem A90D ist nicht ganz so einfach. Zudem steht der Soul im Hörraum, der Topping Stack im Wohnzimmer.
Auch diese Positionierung ist bereits eine Wertung :mrgreen:
Müsste ich aus dem Bauch ein Ranking abgeben, wäre der Soul vor dem A90D oder dem Stack. Das ist aber meine subjektive Einschätzung, die vielleicht nicht jeder teilt. Wenn man dann das Gesamtpaket des Soul nicht braucht oder nicht will, ist das auch nicht relevant.

Die High End KHVs von Lake People kenne ich ganz gut, daher habe ich damit verglichen. Mein Violectric hat fast 10 Jahre lang alles in Grund und Boden gespielt, was an KHVs so bei mir durchgelaufen ist. Das Gerät war meine Referenz, ja. Auch der oben erwähnte RME Adi-2 Pro machte keinen Stich gegen den. Beim A90D diesmal, da ist das aber nicht so klar. Dass der A90D besser ist, das behaupte ich nicht. Aber er fällt zumindest nicht deutlich ab.

Fand ich erwähnenswert, weil ich nicht damit gerechnet hatte.
Auch wegen des - im Vergleich - lächerlich niedrigen Preisschildes.
Ich habe den ja nochmal günstiger bekommen, weil Gebrauchtgerät und Bundle.
Aber Geld hin, Geld her ... ob das eine sinnvolle Investition ist, sei mal dahingestellt.
Wenn der A90D irgendwann die Grätsche macht, muss man den wahrscheinlich entsorgen.
Benutzeravatar
BadPritt
Moderator
Moderator
Beiträge: 478
Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
Wohnort: Bochum
Has thanked: 17 times
Been thanked: 124 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von BadPritt »

Robodoc hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 19:11 Wenn der A90D irgendwann die Grätsche macht, muss man den wahrscheinlich entsorgen.
Bei den Chinesen ist Support nicht im Preis enthalten. Das passiert dir bei Violectric/Lake People nicht. Die People um Fried Reim reparieren alles, teilweise sogar kostenlos. :top:
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

BadPritt hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 19:29 Die People um Fried Reim reparieren alles, teilweise sogar kostenlos. :top:
Genau an dich und deine Erfahrung habe ich gedacht beim letzten Satz :wink:
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von kds315 »

Hmm, hast wahrscheinlich recht damit, auch wenn der gut klingt muss der nicht unbedingt lange halten.
Sicher nicht so ein (gutes + werthaltiges) Investment als bei Violectic/Lake ppl!!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Ich hab das zwar mit der Grätsche oben geschrieben, um das Problem klar zu machen.
Aber ich würde das jetzt auch nicht überbewerten.
Es ist ja nicht so, dass man überall von sterbenden Topping Geräten liest.

Der Stack D90SE & A90D macht mir aktuell einen Mords Spaß und ist trotzdem eigentlich überflüssig.
Ich kann auch anders Musik hören.
Zudem ersetzt der Stack einen WiiM Ultra, wegen der Vorverstärker Funktion des A90D, die 400 Euro für den WiiM habe ich also schon gespart. Ein Kistchen weniger, freut die Innenarchitektin des Hauses.
Zuverlässiger ist der WIiM voraussichtlich auch nicht, also pari an dieser Stelle.

Ich habe den dämlichen Vergleich mit Violectric Produkten selbst in die Welt gesetzt und eigentlich tut mir der Vergleich mittlerweile ein bisschen weh. Weil die Lake People um Fried einen guten Job machen und sowas eben auch können. Klar ist das teurer, weil entwickelt und gefertigt am Bodensee. Wertarbeit, ist doch klar. Hat viele Vorteile, nicht nur die Service Option. Das sollte nochmal gesagt werden.
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1285
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 111 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Staxi2017 »

Heisst das der A90D ist der Klassen bessere Amp also der Ampteil des Rme?
Ganz habe ich die Info nicht herauslesen können.



Hatte mal einen HPA V181 - da gefiel mir dann der BAH-1 von Bryston besser - den besitzt aber kaum jemand
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Mein Topping D90SE kam heute an.
Anschluss als zentraler DAC für Streaming vom Bluesound Node N130 oder via Toslink oder Coax vom CD-Player. Output an Hifiman Prelude für den HEK Stealth sowie an den STAX 007t II Black Forest für den SR-009.

Der erste Eindruck ist schon mal sehr erfreulich, Anschluss war einfach, mit den Filtern muss ich mich noch intensiver befassen.
Nebeneinander mit den Node N130 geht, sie sind beide etwa gleich groß.
Übereinander ist aber vermutlich smarter.


Bild

Bild

Bild


Erster Höreindruck:
es klingt sehr deutlich anders als mit dem DAC vom Accuphase, der ja bereits vor 15 Jahren entwickelt wurde.
Welcher der 7 Filter mir am besten gefällt muss sich noch zeigen. Bin erstmal von 3 zu Filter 7 gewechselt.
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Staxi2017 hat geschrieben: Do 13. Feb 2025, 11:19 Heisst das der A90D ist der Klassen bessere Amp also der Ampteil des Rme?
Ganz habe ich die Info nicht herauslesen können.
Schwierige Frage und irgendwie bin ich der falsche, das zu beantworten. Warum?
Weil ich nie ein Freund des RME Adi-2 war. Mir war der Klang einfach zu klinisch. Nicht langzeittauglich.
Da das aber subjektiv ist ... bin ich vielleicht der falsche Ratgeber. Es gibt bekanntlich viele, die den lieben.

Ich finde die Violectric KHVs und den Amp Teil vom Soul klanglich anders (besser? Für mich ja!), und der A90D spielt halt so ähnlich.

Den RME Amp könnte man meiner Meinung nach eher mit dem A50iii vergleichen. Natürlich ist der RME nicht ganz so übel - der A50iii ist ja letztendlich bei mir durchgefallen - aber die Tendenz zu hell und detailliert hatte ich da auch. Leicht nur, aber etwas nervös fand ich den auch.
Der RME ist jetzt weg, daher kann ich das nicht direkt vergleichen.
Alles nur Geschwafel aus der Erinnerung, sorry :D
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

DP-500 hat geschrieben: Do 13. Feb 2025, 14:35 es klingt sehr deutlich anders als mit dem DAC vom Accuphase, der ja bereits vor 15 Jahren entwickelt wurde.
Welcher der 7 Filter mir am besten gefällt muss sich noch zeigen. Bin erstmal von 3 zu Filter 7 gewechselt.
Schönes Gerät, oder?

Mit den Filtern bin ich auch nicht durch. Die Unterschiede sind relativ gering, ich habe in den ersten Tagen paar Mal hin und her geschaltet, seit längerem aber nicht mehr.
Ich müsste aktuell nachsehen, wie der eingestellt ist. Hab ich vergessen :kilroy:
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Es gibt noch einiges dazu für mich zu lesen :

https://www.audiosciencereview.com/foru ... dac.24235/

Tatsächlich sitze ich am Sofa und bin echt geflashed von dem Ding!
Hätte nicht gedacht dass der Wechsel eines DACs sich auch bei mir so krass hörbar bemerkbar macht!
Und das von einem kleinen Kasterl, das aus der Portokasse bezahlt werden konnte.
Wow!
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Kenn ich.
Deswegen habe ich 2 Wochen gewartet mit der Beschreibung hier. Verdacht auf New Toy Syndrome :mad:

Aber ich kann nach einigen Hörsessions einigermaßen save bestätigen, dass das Ding wirklich hervorragend ist.
Auch zum ersten Mal ist mein geliebter Wolfson 8741 Eigenbau nur second best. Trotz dicker kurzer Signalwege und einem total überdimensionierten Linear-Trafo. Klar, das Ding ist jetzt über 10 Jahre alt, musste ja irgendwann mal passieren.

Ich überlege, mir noch so einen D90 für den Hörraum zu holen. Ist aber nicht eilig, momentan ist der Hörraum eh außer Betrieb. Und bei der Schlagzahl von Topping gibt es vermutlich bald auch den D90iii in den Kleinanzeigen abzugreifen.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Ich werde dem Topping noch ein ordentliches USB Kabel spendieren für den Datentransfer vom Streamer zum DAC - die dünne Beipackstrippe gefällt mir so gar nicht!

Dann habe ich aber fertig!! 😁

Der Accuphase CD-Player hängt nun auch am Topping DAC statt am built-in DAC. Da zeigt sich der Unterschied ebenfalls ganz deutlich.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Robodoc hat geschrieben: Do 13. Feb 2025, 16:50 Schönes Gerät, oder?

Mit den Filtern bin ich auch nicht durch. Die Unterschiede sind relativ gering, ich habe in den ersten Tagen paar Mal hin und her geschaltet, seit längerem aber nicht mehr.
Ich müsste aktuell nachsehen, wie der eingestellt ist. Hab ich vergessen :kilroy:
Grad nochmals alle Einstellungen durch gegangen:

nur DAC-Betrieb
Bluetooth aus
XLR + RCA an
Maximum output 5V (statt 4V)
Filter 7 (Filter 3 hat etwas mehr Höhen, Filter 2 hat noch mehr Höhen)


Mein HEK Stealth hat klanglich im Vergleich zum Ausgangszustand extrem zugelegt beim Wohlklang:

100% an der KH-Buchse des Accuphase Vollverstärker mit DAC des Accuphase DP-500

130% am Hifiman Prelude KHV (XLR) mit Accuphase DAC

160% mit Prelude + Topping DAC


Ich hätte nicht solche deutlichen Sprünge und solches Potential beim HEK Stealth erwartet!
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Der HEK Stealth ist ein grandioser Hörer. Viele unterschätzen gerne, dass der einen starken Antrieb braucht.
Es braucht zwar nicht viel Energie, um ihn laut zu bekommen. Aber richtig gut wird der, wenn ordentlich befeuert.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Vermutlich ist das beim HEK SE ebenso.
Und auch beim HE1000 Unveiled.
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Davon ist auszugehen. Ich habe meinen HEK bisher fast ausschließlich am Meier Corda Soul betrieben, da läuft der hervorragend. Bei Jan habe ich auch die anderen (SE und Unveiled) am Soul gehört. Alles wunderbar. Der Mehrwert der teureren Hörer war mir aber bislang den Aufpreis nicht wert. 2 oder 3 Clicks am Soul ... und der klangliche Unterschied ist kompensiert. Ich kann aber wirklich nicht sagen, ob mir ohne Entzerrung der SE oder der Stealth besser gefällt.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

DP-500 hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 13:48 ...
Grad nochmals alle Einstellungen durch gegangen:

nur DAC-Betrieb
Bluetooth aus
XLR + RCA an
Maximum output 5V (statt 4V)
Filter 7 (Filter 3 hat etwas mehr Höhen, Filter 2 hat noch mehr Höhen)
...

Ich habe hier nachgelesen, ua. zu den Filtern:



https://soundnews.net/sources/dacs/topp ... ac-review/
Tipps und Tricks

Bevor ich näher auf die Leistung eingehe, möchte ich Ihnen einige Tipps geben, die Ihnen helfen werden, die beste Klangqualität aus Ihrem D90SE herauszuholen.

Sie können das Gerät mit den Tasten auf der Frontplatte bedienen, aber mit der Fernbedienung werden einige zusätzliche Einstellungen freigeschaltet - deshalb empfehle ich Ihnen, die Fernbedienung so oft wie möglich zu verwenden, und es gibt auch ein verstecktes Menü, das Topping tief in der Bedienungsanleitung versteckt hat. Um darauf zuzugreifen, schalten Sie die Kamera komplett aus (mit dem Schalter auf der Rückseite), halten Sie die Auswahltaste auf der Vorderseite gedrückt, und während Sie sie gedrückt halten, schalten Sie den Netzschalter ein, und es erscheint ein erweitertes Menü, in dem einige Einstellungen obligatorisch sind:

Wenn Sie den D90SE in einem Kopfhörer-Setup verwenden oder wenn Sie bereits einen dedizierten Vorverstärker in einem Lautsprecher-Setup besitzen, empfehle ich Ihnen dringend, den Vorverstärkermodus zu deaktivieren. Die Einstellung Nr. 3 lässt Sie zwischen dem DAC-Modus (vollständig deaktivieren der Lautstärkeregelung, wobei er bei voller Leistung fixiert bleibt) oder dem PRE-Modus wählen.

Wenn Sie nur einen einzigen analogen Ausgang verwenden, RCA oder XLR, und den zweiten nicht nutzen, empfehle ich, den zweiten Ausgang zu deaktivieren - dies ist die Einstellung Nr. 4.

Wenn Sie nicht vorhaben, den Bluetooth-Eingang zu benutzen, oder wenn Sie ihn nur gelegentlich benutzen, empfehle ich, das BT-Modul zu deaktivieren - das ist die Einstellung Nr. 5 in diesem Menü.

Wenn Sie in der Bedienungsanleitung genau nachsehen, zeigt das FFT-Spektrum den gemessenen Unterschied zwischen diesen 7 digitalen Filtern, von denen Filter 3 (Standard) und Filter 7 das geringste Klingeln oberhalb von 20 kHz aufweisen. Aus diesem Grund empfehle ich Filter 7 für ein weicheres oberes Ende, Filter 3 für mehr Höhenpräsenz und wenn Sie noch mehr Höhen brauchen, nehmen Sie Filter 2.

Schließlich sollten Sie den 0-dB-Pegel von 4 V auf 5 V ändern, damit Sie etwas mehr Leistung aus Ihrem Kopfhörerverstärker oder Ihrer Endstufe herausholen können - dies ist die Einstellung Nr. 12.

Wenn Sie den D90SE in einem Lautsprecher-Setup als DAC + Vorstufe verwenden wollen, überspringen Sie einfach die erste Empfehlung. Wenn Sie diese Schritte befolgen, werden Sie das letzte Quäntchen Leistung aus Ihrem Gerät herausquetschen.
Aus dem englischen übersetzt. Die Mod.
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von j!more »

Viel hilft nicht immer viel, im Gegenteil. Wenn 4V für Vollaussteuerung reichen, sind 5V zuviel. Es kommt immer auf den nachgeschalteten Verstärker an. Hast Du mal nachgeschaut, was der Hifiman will?

Wenn Du ihm mehr gibst, als er braucht, dann führt das letztlich zu höheren Verzerrungen. Die kann man mögen, aber dafür muss man nicht soviel Geld ausgeben.

Edit: Ein eingeschränkter Einstellbereich für die Lautstärkeregelung ist eine weitere mögliche Konsequenz. Wenn der nachfolgende Amp das via Potentiometer macht, kann die Hörlautstärke in den Bereich mit schlechtem Gleichlauf fallen. Oft ist das bis etwa 9 Uhr der Fall.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Heute mal mit 4V und die selben Stücke mit 5V Einstellung am DAC durchgehört am Prelude und am STAX :

5V klingt schöner! Bass ist knackiger.
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von j!more »

Auf wie viel Uhr steht der Lautstärkeregler und was für ein Gain-Setting verwendest Du am Hifiman?
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Low gain.


Bild

Läuft am STAX auch sehr schön. 🙂
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von j!more »

Für den kleinen Hunger kommt bald der DX5 II: https://www.facebook.com/topping2008/po ... 3JJpoVDXyl
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Nach den Bilder zu urteilen ein schönes, starkes Kistchen. Gefällt mir optisch besser als der Vorgänger.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von DP-500 »

Sieht nach einem animierten VU-Meter aus:

https://www.audiosciencereview.com/foru ... -ii.60996/
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

Nettes Gimmick, scheint grad modern zu werden.
Fiio K17 hat es vorgemacht. Jetzt kommt das auch da.
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Robodoc »

DP-500 hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 13:48
Grad nochmals alle Einstellungen durch gegangen:

nur DAC-Betrieb
Bluetooth aus
XLR + RCA an
Maximum output 5V (statt 4V)
Filter 7 (Filter 3 hat etwas mehr Höhen, Filter 2 hat noch mehr Höhen)
Ich hab meinen jetzt auch mal genau so eingestellt.

DAC
Stand vorher auf Bluetooth an ( brauche ich nicht )
XLR + RCA an, das hatte ich vorher auch schon an, nutze beides
Max stand auf 4 V, jetzt eben 5V, ich werde mal die Tage beobachten, ob das hier einen Unterschied macht oder verzerrt etc.
Filter stand auf 3, jetzt auf 7. Ebenfalls in Beobachtung.

Danke für die Anregung!

Die anderen Einstellungen habe ich nicht verstanden und so gelassen, wie sie waren.
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 530 times
Been thanked: 242 times

Re: Topping D90SE & A90D

Beitrag von Daiyama »

j!more hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 09:28 Für den kleinen Hunger kommt bald der DX5 II: https://www.facebook.com/topping2008/po ... 41NsHEntHD xNz8aiVsQ4dZVPqRBNA3JJpoVDXyl
15W Output! :shokk:
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Antworten