Das Einspielen von Kopfhörern
Irgendwo in Amazonien wird das gerade wieder diskutiert, da konkret am Beispiel des Audioquest Nighthawk. Daher denke ich, ein kopfhörerunabhängiger Thread hier zu dem Thema kann nicht schaden. Vielleicht ein erneut nutzloser Versuch, Licht ins Dunkel dieses Mythos zu bringen. Aber wer weiß, vielleicht finden wir ja was neues raus.
Ich persönlich kann mit technologisch schon vorstellen, dass sich durch Einspielen etwas tut. Beim Nighthawk hatte ich sogar zwischenzeitlich die starke Vermutung, dass der Bass so um 150 Hz beim Erstgebrauch etwas gebollert hat und sich seither leicht beruhigt. Ich kann aber nicht sicher ausschließen, dass das vielleicht alles psychoakustische Einflüsse sind, also Gewöhnung. Zumal ich - grade bei dem Hörer - auch noch viel mit Polsterwechsel experimentiert habe und daher zugegebenerweise etwas Überblick verloren habe.
Letztes Beispiel, das mir in Erinnerung geblieben war, ist der Samsung Level Over. Auch dort hatte ich einen subjektiven Eindruck, dass der Hörer sich in den ersten Wochen leicht verändert hat. Habe das damals ebenfalls auf meine Eingewöhnung geschoben - hatte also mein Gehirn im Verdacht und nicht irgendwelche Einspieleffekte. Aber wer weiß ...
Ich habe irgendwo mal Vergleichsmessungen gesehen, kann sein, das war auf innerfidelity, also bei Tyll. Bin aber nicht mehr sicher, wo genau und was dabei rausgekommen ist.
Also Leute ... die Diskussion ist eröffnet. Ich bin gespannt
