Beyerdynamic T1 3rd Gen
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Im positiven oder negativen Sinne, betont oder zurück genommen?
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- civicep1
- Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 21:33
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 27 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Also wenn Beyer tatsächlich einen T1 gebaut hat, der etwas mehr Bass hat als die Gen1 und ohne Peak kommt, dann könnte die „alte Liebe“ wieder entfacht werden 
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Ich konnte den T1.3 gestern Abend kurz anhören.
Er scheint in der Tat um die 2khz nicht zu nerven (meine Hauptproblemregion) und hat für mich tendenziell eher zu viel Bass, mehr ging in den paar Minuten nicht.
Er scheint in der Tat um die 2khz nicht zu nerven (meine Hauptproblemregion) und hat für mich tendenziell eher zu viel Bass, mehr ging in den paar Minuten nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Habs gerade im HiFi Forum gelesen: Crinacle.com hat Messungen der beiden neuen Beyerdynamic veröffentlicht.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Das würde ja dann leider zu meinem kurzen Eindruck passen, also Bass deutlich drüber und die Senke um die 2khz.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Ich war auch überrascht. Du hattest ihn schon gehört? Mein Interesse würde sowieso eher dem T5p.3 gelten. Da istcdue Senke nicht ganz so ausgeprägt.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1285
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 111 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Coole Seite - kannte ich noch gar nicht - schade dass Fostex nicht vertreten ist.RunWithOne hat geschrieben: ↑Sa 19. Sep 2020, 09:49 Habs gerade im HiFi Forum gelesen: Crinacle.com hat Messungen der beiden neuen Beyerdynamic veröffentlicht.
Danke
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Solange die Quelle angegeben wird, könnt ihr die Messungen ruhig hier posten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
So sieht er aus, der Kerbfilter. Muss man letztendlich selbst hören. Wie immer eben.
Quelle: crinacle.comSuchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Ab Montag hier im Haus werde ich mich auch mal in die beiden neuen Flaggschiffe einhören. Exklusiv mein Ersteindruck dann hier im Thread. 
- ZeeeM
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: So 7. Jul 2019, 15:15
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 7 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Diese Abstimmung macht die Sache klarer und durchhörbarer. Gibt mehr Hifi-Sound und ist für Hörmarathons förderlich.RunWithOne hat geschrieben: ↑Sa 19. Sep 2020, 15:26 So sieht er aus, der Kerbfilter. Muss man letztendlich selbst hören. Wie immer eben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Das ist richtig, könnte aber auch ein wenig langweilig sein.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Ja und Fans des typischen Beyer Sounds könnten sie damit ziemlich enttäuschen. Verstehe ich nicht, wieso die so eine schon recht krasse Kehrtwende machen. 

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Guten Morgen,
auf den ersten Blick sehe ich das genau so.
Falls der 3rd Generation (subjektiv) wirklich so viel wärmer und bassiger klingt, als Gen. 1 und 2.
Andererseits könnte das aber auch ein kluger Schachzug von Beyerdynamic sein. Nämlich, dass sie jetzt in der T1 Liga für jeden Geschmack etwas dabei haben.
Möglicherweise werden so Fans anderer Marken teilweise abgeworben.
Und wer es weniger warm u. bassig möchte, der greift eben zur Gen.2.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Dann sollte man sich möglicherweise mit der Bestellung beeilen. In der Regel wird das alte Modell abverkauft. War zumindest auch bei der 1. Gen so.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Ja, wenn sie clever sind, lassen sie die 2. Gen. einfach im Programm. Dann könnte das funktionieren.RunWithOne hat geschrieben: ↑So 20. Sep 2020, 13:18Dann sollte man sich möglicherweise mit der Bestellung beeilen. In der Regel wird das alte Modell abverkauft. War zumindest auch bei der 1. Gen so.
Ansonsten werden sie (mit der neuen Abstimmung) sicherlich Fans dazu gewinnen, aber auch Fans verlieren, das sehe ich genau so wie Du.
btw. ich bin mir da jetzt nicht sicher, aber hat Sennheiser seinen HD650 nicht immer noch im Programm, obwohl der 660S längst als Nachfolger kommuniziert wurde?
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Grundsätzlich wäre bei diesen unterschiedlichen Abstimmungen, ohne ihn gehört zu haben, ein cleverer Schachzug.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Moin,
gibts schon ein paar Eindrücke zum neuen T1?
Oder hast Du ihn noch nicht?
Gruß
Ralle
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Doch, sind diese Woche gekommen der T1 & T5.
Bisher hatte ich aber noch keine Zeit, mir die ernsthaft anzuhören. Da kommen noch ein paar andere Produkte davor.
Was ich aber sagen kann, der T1 gefällt mir besser als der T5. Spielt sehr gelassen, einen Beyerpeak höre ich nicht. Trotzdem von der Abstimmung aber eher hell. Im Vergleich zu einem HD650 deutlich "klarer".
Wie gesagt, genauer kommt erst später.
Bisher hatte ich aber noch keine Zeit, mir die ernsthaft anzuhören. Da kommen noch ein paar andere Produkte davor.
Was ich aber sagen kann, der T1 gefällt mir besser als der T5. Spielt sehr gelassen, einen Beyerpeak höre ich nicht. Trotzdem von der Abstimmung aber eher hell. Im Vergleich zu einem HD650 deutlich "klarer".
Wie gesagt, genauer kommt erst später.
- civicep1
- Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 21:33
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 27 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Im HF Forum gibt es jetzt auch erste Stimmen, die den T1 mk3 als etwas verhangen empfinden, ähnlich dem HD650. Bin echt gespannt auf deine Ausführungen @Mark
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Wenn Bass und untere Mitten angehoben sind (so scheint es laut Messung) kann es gut sein, dass obere Frequenzen dadurch etwas "maskiert" werden.
Wobei ich persönlich z.B. beim HD650 diesen Begriff "verhangen" nie nachvollziehen konnte.
Für mich klingt sowas einfach nur "langzeittauglich" und das Ohr gewöhnt sich sehr schnell an die Signatur, so dass sich in der Folge immer mehr Details in der Musik offenbaren. Sie werden einem halt nicht auf dem Silbertablett serviert, sondern man muss sie sich "erhören".
Es ist aber alles vorhanden.
Mir gefällt das.
Wobei ich persönlich z.B. beim HD650 diesen Begriff "verhangen" nie nachvollziehen konnte.
Für mich klingt sowas einfach nur "langzeittauglich" und das Ohr gewöhnt sich sehr schnell an die Signatur, so dass sich in der Folge immer mehr Details in der Musik offenbaren. Sie werden einem halt nicht auf dem Silbertablett serviert, sondern man muss sie sich "erhören".
Es ist aber alles vorhanden.
Mir gefällt das.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Verhangen ist in dem Zusammenhang nicht das richtige Attribut. Ein Audioquest Nighthawk klingt verhangen.
Ein HD650 klingt vielleicht ein wenig verhangen.
Wie Schlappen schon sagt, langzeittauglich und alles ist trotzdem da. Der T1 klingt nur nicht so überspritzig, wie es von ihm als echter Beyerdynamiker wahrscheinlich erwartet wird. Das mag daran liegen, dass er auch keinen "Kermit" mitbringt.
Aufgrund meines Erkältungshandycaps geht mir aktuell der Hochton ab, jetzt klingt er verhangen. Im Ernst, dieser Kopfhörer spielt absolut souverän, mit der dynamischen Abbildung eines Focal! Auflösung, Separation und Mitten entwickeln sich noch. Ich gehe davon aus, dass man ihm ein Wochenende zur mechanischen Entfaltung geben sollte.
Sobald meine Ohren wieder gut funktionieren, schreibe ich am Artikel für den T1 weiter!
Ein HD650 klingt vielleicht ein wenig verhangen.
Wie Schlappen schon sagt, langzeittauglich und alles ist trotzdem da. Der T1 klingt nur nicht so überspritzig, wie es von ihm als echter Beyerdynamiker wahrscheinlich erwartet wird. Das mag daran liegen, dass er auch keinen "Kermit" mitbringt.
Aufgrund meines Erkältungshandycaps geht mir aktuell der Hochton ab, jetzt klingt er verhangen. Im Ernst, dieser Kopfhörer spielt absolut souverän, mit der dynamischen Abbildung eines Focal! Auflösung, Separation und Mitten entwickeln sich noch. Ich gehe davon aus, dass man ihm ein Wochenende zur mechanischen Entfaltung geben sollte.
Sobald meine Ohren wieder gut funktionieren, schreibe ich am Artikel für den T1 weiter!
- civicep1
- Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 21:33
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 27 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Super Mark. Ja kurier dich aus und schonmal danke für eure Erfahrung. Ich habe ja selber einen Hd650 und finde den wenn überhaupt, minimal verhangen. Meinen T1 1st hab ich vor Jahren nicht ohne Grund verkauft.
Was bedeutet „Kermit“ im Zusammenhang mit Kopfhörern? Ich kenne unter dem Namen nur den Frosch
Was bedeutet „Kermit“ im Zusammenhang mit Kopfhörern? Ich kenne unter dem Namen nur den Frosch
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Gute Besserung, Mark.
Ich wäre auf einen Vergleich zwischen dem neuen T1 und einem Focal Elear gespannt.
"Kermit" ist ja auch eine Erfindung von Peter N., wenn mich nicht alles täuscht.
Mir selbst wäre das niemals aufgefallen, aber irgendwann hab ich den Begriff dann auch in mein Repertoire aufgenommen.
Ich wäre auf einen Vergleich zwischen dem neuen T1 und einem Focal Elear gespannt.
Eigentlich schon. Weil der in den oberen Mitten zu sehr auf die Kacke haut.
"Kermit" ist ja auch eine Erfindung von Peter N., wenn mich nicht alles täuscht.
Mir selbst wäre das niemals aufgefallen, aber irgendwann hab ich den Begriff dann auch in mein Repertoire aufgenommen.

- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Kermit ist der Spitzname für eine Frequenzüberhöhung bei einer Mittenfrequenz von ca. 2,3 kHz und einem Q von etwa 1,5.
Entstanden ist der Name Kermit tatsächlich in Anlehnung an den Frosch, einfach weil das Gequäke an die Perzeption dieser Überhöhung erinnert.
Die meisten finden diesen Kermit sehr anstrengend. Blöde ist auch, dass die Oberwellen des Kermit gerne mit der individuellen Innenohrresonanz zusammenfallen. Für mich ist der K701 von AKG, der einen ausgesprochen kräftigen Kermit von 6 dB besitzt, kaum zu ertragen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Ich meine, es gibt keine mechanische Entfaltung. Was soll das sein? Undwürde diese im folgenden nicht immer weiter fortschreiten?
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity