Kaldas RR1 Conquest
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1288
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: Kaldas RR1 Conquest
Wisst ihr, es tut so gut wenn auch andere das knarzen und quietschen hören und unterirdisch finden. Mich nervt es.
Mein RR1 ist auch schon unterwegs :-)
Mein RR1 ist auch schon unterwegs :-)
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaldas RR1 Conquest
Dann haben wir hier im Forum ja bald schon eine relativ hohe Dichte dieses Hörers, bezogen auf die Mitgliederanzahl
Für welche Konfiguration hast du dich entschieden? Und mit welcher Lieferzeit ist aktuell zu rechnen?

Für welche Konfiguration hast du dich entschieden? Und mit welcher Lieferzeit ist aktuell zu rechnen?
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1288
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: Kaldas RR1 Conquest
Kartonverpackt (günstigere Verpackung) in schwarz und mit 2,5m Kabel (also ein längeres Kabel)
Bei mir war es eigentlich innerhalb weniger Tage - verzögert durch "indische Weihnachten" - hatte es aber nicht eilig.
Der Kontakt ist sehr nett, top professionell und man merkt direkt das Engagement hinter dem Projekt.
Tja - wenn Enegrie und Leidenschaft hinter einem Projekt steckt das ist schon was besonders schönes - und man merkt es auch - wie ja auch beim T1m4
Bei mir war es eigentlich innerhalb weniger Tage - verzögert durch "indische Weihnachten" - hatte es aber nicht eilig.
Der Kontakt ist sehr nett, top professionell und man merkt direkt das Engagement hinter dem Projekt.
Tja - wenn Enegrie und Leidenschaft hinter einem Projekt steckt das ist schon was besonders schönes - und man merkt es auch - wie ja auch beim T1m4

- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1288
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: Kaldas RR1 Conquest
Weil gefragt wurde.
Bezahlt habe ich 572,78 + 139,06 DHL.
Laufen tut es auf SONOS Connect - RME adi2pro - STAX T1m4 bzw. T1
Sorry erst jetzt die PN gesehen
Bezahlt habe ich 572,78 + 139,06 DHL.
Laufen tut es auf SONOS Connect - RME adi2pro - STAX T1m4 bzw. T1
Sorry erst jetzt die PN gesehen
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaldas RR1 Conquest
Damit ist er natürlich nicht ganz so günstig wie eingangs beworben, aber immer noch kompetitiv platziert. Finde ich immer gut, wenn sowas mal passiert, wie beispielsweise auch beim HD58X, das mischt den Markt etwas durch.
Sind das eigentlich wirklich 4Pin MiniXLR Buchsen, wie ich anfangs zu erkennen glaubte?
Sind das eigentlich wirklich 4Pin MiniXLR Buchsen, wie ich anfangs zu erkennen glaubte?
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1288
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: Kaldas RR1 Conquest
Meine sind TA3F
Etwa so
https://www.thomann.de/de/switchcraft_a ... le_xlr.htm
500,- USD stimmt schon
Nun, 2,5m statt 1,5m Kabel war Aufpreis von 35,- USD
Versand kommt dazu 74,- USD
DHL-Importblabl: Zölle, Einfuhrsteuern kommen dazu 139,06 Teuro
Falls du beim Stecker wegen einem Eigenkabel nachdenkst.
Werksmässig ist es ein SOMMERCABLE peacock mkii 2x2x0,22 awg24
Etwa so
https://www.thomann.de/de/switchcraft_a ... le_xlr.htm
500,- USD stimmt schon
Nun, 2,5m statt 1,5m Kabel war Aufpreis von 35,- USD
Versand kommt dazu 74,- USD
DHL-Importblabl: Zölle, Einfuhrsteuern kommen dazu 139,06 Teuro
Falls du beim Stecker wegen einem Eigenkabel nachdenkst.
Werksmässig ist es ein SOMMERCABLE peacock mkii 2x2x0,22 awg24
Re: Kaldas RR1 Conquest
Für meinen habe ich 500 USD bezahlt.
Darauf kam noch 72 USD Express Versand mit DHL.
Info Einfuhrumsatzsteuer, Zoll, usw habe ich umgerechtet 680,-€ bezahlt für die einfache Ausführung im Karton und 1,5 Meter Kabel.
Darauf kam noch 72 USD Express Versand mit DHL.
Info Einfuhrumsatzsteuer, Zoll, usw habe ich umgerechtet 680,-€ bezahlt für die einfache Ausführung im Karton und 1,5 Meter Kabel.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaldas RR1 Conquest
Danke für eure offenen Auskünfte. Ich schätze diese Preisgestaltung, sollte sie denn aufrecht erhalten bleiben, wird nicht spurlos an der Konkurrenz vorbei gehen. Mal sehen, wie die richtigen Langzeiterfahrungen mit dem RR1 ausfallen.
Danke auch für die Auskunft bzgl. Stecker und Kabel. Mir ging es dabei darum, ob die Kabel nicht versehentlich mit einem z.B. Audeze verwechselt werden könnten. Das ist aber nicht der Fall.
Danke auch für die Auskunft bzgl. Stecker und Kabel. Mir ging es dabei darum, ob die Kabel nicht versehentlich mit einem z.B. Audeze verwechselt werden könnten. Das ist aber nicht der Fall.
Re: Kaldas RR1 Conquest
Der Kaldas ist extrem gut verpackt angekommen, aber das Verpackungsmaterial hat etwas streng gerochen. Der KH nicht. Nur bin ich von der Qualität enttäuscht. Mike hat Recht, es quietscht und knarzt nichts. Nur schleift die Halterung an den Cups, auf der einen Seite sogar extremer als die andere Seite.
(Würde gerne Bilder einfügen, weiß aber nicht mehr wie.
)
Auch der Kopfbügel ist nicht gleichmäßig.
Leider kommt es mir so vor als wenn er schnell zusammen geknüppelt würde obwohl ich nicht gedrängelt habe.
Hans und Mark werden jetzt sagen: siehst du - Bastelbude.
Ansonsten ist er klein, leicht, handlich, dünne Polster die aber in Ordnung sind,innen stoße ich nicht an.
Ganz ehrlich, wenn ich ihn so im Geschäft gesehen hätte, hätte ich ihn nicht gekauft.
Insgesamt hat es jetzt von der Bestellung bis Ankunft 17 Tage gedauert.
Hören konnte ich ihn noch nicht, da mein Stax Amp eben erst abgekommen ist.
Der Versand innerhalb Deutschland dauerte somit 2 Tage länger als aus Indien.
Ok Express Versand vs DHL "normal".
(Würde gerne Bilder einfügen, weiß aber nicht mehr wie.

Auch der Kopfbügel ist nicht gleichmäßig.
Leider kommt es mir so vor als wenn er schnell zusammen geknüppelt würde obwohl ich nicht gedrängelt habe.
Hans und Mark werden jetzt sagen: siehst du - Bastelbude.
Ansonsten ist er klein, leicht, handlich, dünne Polster die aber in Ordnung sind,innen stoße ich nicht an.
Ganz ehrlich, wenn ich ihn so im Geschäft gesehen hätte, hätte ich ihn nicht gekauft.
Insgesamt hat es jetzt von der Bestellung bis Ankunft 17 Tage gedauert.
Hören konnte ich ihn noch nicht, da mein Stax Amp eben erst abgekommen ist.
Der Versand innerhalb Deutschland dauerte somit 2 Tage länger als aus Indien.
Ok Express Versand vs DHL "normal".
Re: Kaldas RR1 Conquest
Das die Halterung an den Cups schleift ist bekannt. Ist imho ein Designfehler. Daher lassen viele ja den Klebestreifen dran. Ich ebenfalls wobei ich das noch gegen schwarzes Isolierband tauschen werde.
Beim Bügel kann ich hingegen nichts negatives berichten. Einwandfrei wie auch der gesamte Rest.
Beim Bügel kann ich hingegen nichts negatives berichten. Einwandfrei wie auch der gesamte Rest.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaldas RR1 Conquest
Ist das die Stelle oben auf den Gehäusen?
Das funktioniert, indem du den "Vollständigen Editor & Vorschau" Button für das Antworten, zu finden am Endes eines jeden Threads, bedienst. Unterhalb des Eingabefensters gibt es einen Reiter "Dateianhänge". Hier kannst du Dateien hochladen und organisieren. Und schließlich per Klick auf den Button "Im Beitrag anzeigen" an der aktuellen Cursorposition im Eingabefenster platzieren

- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1288
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: Kaldas RR1 Conquest
Hier scheuert es - trotz weissem Klebestreifen.
Habe nun schwarzen selbstklebenden Filz daraufgeklebt.
https://s19.directupload.net/images/191115/bv6qp9db.jpg
Das sah man bisher bei keinem Foto - die Aufhängung ist eine einzige Schraube - andere KH haben 2 Schrauben pro Seite.
Es gibt nämlich nur Fotos von der anderen Seite im Netz.
Dachte zuerst, das ein Teil abgefallen und habe in der Schachtel gesucht.
Bin mir nicht sicher, ob es damit für die Ewigkeit gebaut ist.
Und hier sieht man, wie der Stoff wellig (schwer zu fotografieren) verbaut ist
https://s19.directupload.net/images/191115/2xzild6e.jpg
Habe nun schwarzen selbstklebenden Filz daraufgeklebt.
https://s19.directupload.net/images/191115/bv6qp9db.jpg
Das sah man bisher bei keinem Foto - die Aufhängung ist eine einzige Schraube - andere KH haben 2 Schrauben pro Seite.
Es gibt nämlich nur Fotos von der anderen Seite im Netz.
Dachte zuerst, das ein Teil abgefallen und habe in der Schachtel gesucht.
Bin mir nicht sicher, ob es damit für die Ewigkeit gebaut ist.
Und hier sieht man, wie der Stoff wellig (schwer zu fotografieren) verbaut ist
https://s19.directupload.net/images/191115/2xzild6e.jpg
Re: Kaldas RR1 Conquest
Das mit dem scheueren ist schon ärgerlich aber bekannt. Keine Ahnung warum sie dann nicht etwas mehr Luft gelassen haben. Das hatten Trance_Gott und ich, Aumkar auch schon mitgeteilt.
Der Stoff ist halt nur locker drübergezogen und kann sich etwas wellen. Falls es stört schreib ihn an und frag, wie man es ändern kann. Aumkar ist sehr hilfsbereit.
Der Stoff ist halt nur locker drübergezogen und kann sich etwas wellen. Falls es stört schreib ihn an und frag, wie man es ändern kann. Aumkar ist sehr hilfsbereit.
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1288
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: Kaldas RR1 Conquest
Die Folie hat gemüffelt aber der Kopfhörer zum Glück gar nicht. Ich bin weiterhin begeistert und er ist für mich der beste Kopfhörerkauf bis dato.
Das einzige Problem was ich habe ist, dass es ab und an quietscht Dank eines Staubpartikels. Sie haben aber wohl bei den neusten Modellen noch mal was am Schutz geändert. Sollte es mir irgendwann zu sehr auf den Keks gehen oder zu viel werden, dann schicke ich ihn ein und sie besseren nach. Ist schon alles geklärt.
Das einzige Problem was ich habe ist, dass es ab und an quietscht Dank eines Staubpartikels. Sie haben aber wohl bei den neusten Modellen noch mal was am Schutz geändert. Sollte es mir irgendwann zu sehr auf den Keks gehen oder zu viel werden, dann schicke ich ihn ein und sie besseren nach. Ist schon alles geklärt.
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1288
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: Kaldas RR1 Conquest
Zum Schleifen hat Aumkar mir geschrieben.
Just a quick reminder that the Yoke is not designed to be articulated. It is advised to set it your position and use the Allen key to tightly secure it. After that it won't rub.
Also man soll einmal einstellen und dann alle Schrauben anziehen.
@TheDuke Wo wäre das Staubkorn - habe es nicht verstanden - im Gelenkbereich, im Statorbereich, ??
Zum Lied:
https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q= ... TRpMf7Hfdx
Gehört mit ca. 85dB habe ich inzwischen von den Usern unterschiedliches Feedback bekommen.
Interessant, dass es nicht ident ist.
Just a quick reminder that the Yoke is not designed to be articulated. It is advised to set it your position and use the Allen key to tightly secure it. After that it won't rub.
Also man soll einmal einstellen und dann alle Schrauben anziehen.
@TheDuke Wo wäre das Staubkorn - habe es nicht verstanden - im Gelenkbereich, im Statorbereich, ??
Zum Lied:
https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q= ... TRpMf7Hfdx
Gehört mit ca. 85dB habe ich inzwischen von den Usern unterschiedliches Feedback bekommen.
Interessant, dass es nicht ident ist.
Re: Kaldas RR1 Conquest
schon nachgesehen was der Versand kostet?dann schicke ich ihn ein und sie besseren nach
Und übernimmt Aumkar den Rückversand?
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1288
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: Kaldas RR1 Conquest
Ist trance-gott hier eigentlich auch unterwegs - würde mich interessieren, was sein KH zu obigem Lied sagt (es muss genau diese Version sein und keine andere)
https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q= ... TRpMf7Hfdx
https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q= ... TRpMf7Hfdx
Re: Kaldas RR1 Conquest
Ich weiß, wurde hier in Head-Fi schon bemängelt und laut seiner Antwort auch behoben.. Das mit dem scheueren ist schon ärgerlich aber bekannt. Keine Ahnung warum sie dann nicht etwas mehr Luft gelassen haben. Das hatten Trance_Gott und ich, Aumkar auch schon mitgeteilt.
Leider kann ich dies nicht bestätigen. Später versuche ich die Bilder hoch zu laden.
https://www.head-fi.org/threads/kaldas- ... t-14786422
Post 33 vom 18. Februar.
Eigentlich bekommt man ein nicht ausgereiftes Produkt und muss selbst Hand anlegen.
Antwort von Aumkar bekommt man schon, aber für ihn liegt das alles im Toleranzbereich.
Durch das schleifen vom 3D Druck hätte er unterschiedliche Cup‘s.
1-3 mm und dies ist ok so - schreibt er.
Über den verzogenen Kopfbügel sagt er gar nichts, obwohl ich ihn zweimal angeschrieben hatte.
Dies habe ich mittlerweile auch behoben.
Eine Verlängerung seiner Cuphalterung habe ich gerade in der Mache.
Ob meine Idee funktioniert weiß ich noch nicht.
Re: Kaldas RR1 Conquest
Im Statorbereich. Durch ein eingedrungenes Staubkorn komm es zum quietschen. Das ist mal weg mal wieder da. Mal leiser mal lauter. Ab und an nervt es ein bisschen aber meistens nicht hörbar. Anfangs war es rechts, dann links und momentan meist beidseitig.
Versand nach Indien kostet so um die 50-60€. Je nach Ausführung (Versicherung etc.). Bei Express noch teurer.
Ich gehe mal von aus, dass er die Kosten für den Rückversand trägt. Ist ja schließlich ein Garantiefall.
Dass das Design nicht 100pro ausgereift ist war wie gesagt klar. Das Problem mit dem Bügel und der Muschel war bekannt. Ansonsten macht der Kopfhörer für mich einen sehr guten Eindruck was Verarbeitung und Design angeht.
Das mit dem Staub ist halt ärgerlich aber das kann nun mal passieren. Ich muss das beobachten wie es weitergeht. Er hat mir auch ein paar Tipps gegeben was ich dagegen machen kann. Es hilft ab und an aber irgendwann kommt das quietschen meist wieder. Aber halt nicht immer. Ich konnte auch schon viele Stunden hintereinander ohne Probleme hören.
Zuletzt geändert von TheDuke am Fr 15. Nov 2019, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kaldas RR1 Conquest
Hier, der verzogene Kopfbügel.
Gerichtet:
Und hier die Aufhängung:
Rechte Seite geht gerade so.
Linke Seite liegt schon auf und lässt sich nur minimal bewegen.
Der Unterschied ist auch auf Bild 3 zu sehen.
Eine Endkontrolle scheint es nicht zu geben, oder wie Aumkar sagt, liegt im Toleranzbereich.
Gerichtet:
Und hier die Aufhängung:
Rechte Seite geht gerade so.
Linke Seite liegt schon auf und lässt sich nur minimal bewegen.
Der Unterschied ist auch auf Bild 3 zu sehen.
Eine Endkontrolle scheint es nicht zu geben, oder wie Aumkar sagt, liegt im Toleranzbereich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Kaldas RR1 Conquest
Wirklich schade für euch, wenn ich das hier so lese. Die Toleranzen sind wohl höher in Inden.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: Kaldas RR1 Conquest
Scheint so, ist aber nicht alles schlecht.
Gestern Abend ca 1 Std. am Stax SRM D50 gehört. Schöner Bass, leicht angehoben Mitten ( das muss man mögen) und noch schönere Höhen - dies ist das Sahnehäubchen bei dem RR1.
Die Räumlichkeit in Breite und Tiefe ist auch optimal.
Von Elektrostatik hört man nur ein wenig, dies könnte besser sein.
Das habe ich beim Sonoma M1 viel besser gehört. ( Ok, mit Amp und Dac kostet er gebraucht schon das doppelte als RR1 + D50.)
Der RR1 benötigt auch viel mehr Saft als der Lambda.
Ob der D 50 bleiben darf, weiß ich noch nicht.
15 Uhr Stellung für mittlere Lautstärke.
Krachen lassen kann man es damit nicht.
Positiv zum D50, da ist kein Rauschen oder Brummen mehr.
Selbst bei Volllast.
Gestern Abend ca 1 Std. am Stax SRM D50 gehört. Schöner Bass, leicht angehoben Mitten ( das muss man mögen) und noch schönere Höhen - dies ist das Sahnehäubchen bei dem RR1.
Die Räumlichkeit in Breite und Tiefe ist auch optimal.
Von Elektrostatik hört man nur ein wenig, dies könnte besser sein.
Das habe ich beim Sonoma M1 viel besser gehört. ( Ok, mit Amp und Dac kostet er gebraucht schon das doppelte als RR1 + D50.)
Der RR1 benötigt auch viel mehr Saft als der Lambda.
Ob der D 50 bleiben darf, weiß ich noch nicht.
15 Uhr Stellung für mittlere Lautstärke.
Krachen lassen kann man es damit nicht.
Positiv zum D50, da ist kein Rauschen oder Brummen mehr.
Selbst bei Volllast.
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1288
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: Kaldas RR1 Conquest
Das Brummen des D50 war auch bei Volume 8 Uhr - egal welche Lautstärke.
Schön, das scheinbar die D50 eine Revision bekommen haben - darf ich nach der ungefähren Seriennummer des D50 fragen?
Schön, das scheinbar die D50 eine Revision bekommen haben - darf ich nach der ungefähren Seriennummer des D50 fragen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Kaldas RR1 Conquest
Kannst das bitte näher erläutern, was kann ich mir darunter vorstellen?
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaldas RR1 Conquest
Sauber den Kopfbügel gerettet, Dieter
Wenn sich der RR1 wie Lambdas verhält, wird das Quietschen sich wohl eher nicht von selbst verflüchtigen.... du könntest versuchen, vorsichtig von außen gegen den Hörer zu klopfen. Könnte sein, dass sich der Partikel, sofern es denn einer ist, löst und nach unten fällt.
Seltsam, dass beide Seiten betroffen sind, oder?

Wenn sich der RR1 wie Lambdas verhält, wird das Quietschen sich wohl eher nicht von selbst verflüchtigen.... du könntest versuchen, vorsichtig von außen gegen den Hörer zu klopfen. Könnte sein, dass sich der Partikel, sofern es denn einer ist, löst und nach unten fällt.
Seltsam, dass beide Seiten betroffen sind, oder?
Re: Kaldas RR1 Conquest
Dafür bin ich der falsche.Kannst das bitte näher erläutern, was kann ich mir darunter vorstellen?
Klang erklären oÄ ist nicht meins, das können andere hier besser.
Habe keine gefunden.Schön, das scheinbar die D50 eine Revision bekommen haben - darf ich nach der ungefähren Seriennummer des D50 fragen?
Laut Händler ist er von Okt 2019.
Re: Kaldas RR1 Conquest
So richtig weiß ich auch nicht was du meinst. Das wirst wohl nur du erklären können, was man unter Elektrostatik Sound versteht.Von Elektrostatik hört man nur ein wenig, dies könnte besser sein.
@Firschi: ja das funktioniert manchmal. Auch kurz absetzen und dann wieder aufsetzen. Es kommt aber meist recht schnell wieder.