Ich hasse mich dafür
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Ich hasse mich dafür
Eigentlich haben an meinen Orten nur Lambdas ein Aufenthaltsrecht.
Die sind sakrosankt.
Nun ist mir aber ein Fehler unterlaufen...
Anm. d. Mod.: Bilder in Beitrag eingebunden.
Die sind sakrosankt.
Nun ist mir aber ein Fehler unterlaufen...
Anm. d. Mod.: Bilder in Beitrag eingebunden.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
- ulrich-erich
- Mitglied
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Sep 2019, 18:45
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 10 times
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Ich hasse mich dafür
Wie kommt denn dein Amp mit dem Hörer klar, Stefan? Man sagt den SR-007 Derivaten ja immer einen besonderen Leistungshunger nach...
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: Ich hasse mich dafür
Am SR 007t macht der Hörer gegen den Signature oder den 404 LE keinen Stich. Mumpfig, verhangen, dumpf bei den meisten Aufnahmen. HiRes Audio lässt aber bei guten Aufnahmen ahnen, daß er musikalisch extrem grooven kann.
Trotzdem, die große alte Röhre -welche ich für den tauglichsten bezahlbaren Antrieb für die Lambdas halte- taugt nicht.
Ist ein bisschen, wie in „Snatch“. Brad Pitt kriegt beim Bare Nuckle Fight erst ordentlich auf das Maul und geht zu Boden.
Am SRD-X hingegen wird das dann schon anders. Aufstehen, Dreck abwischen und austeilen. Der Signature ist raus, der 407 und der Lambda Nova Signature halten mit.
Am SR 14S war es dann aber mit den Lambdas. Der Verstärker hat Kraft ohne Ende und kann das Überwarme des SR 007A bändigen und Kontrolle in alle Tonlagen bringen.
Eine gute Aufnahme erklärt einem dann schnell, warum diese Zicke von einem Hörer so polarisiert und fasziniert.
Geile Maschine.
Trotzdem, die große alte Röhre -welche ich für den tauglichsten bezahlbaren Antrieb für die Lambdas halte- taugt nicht.
Ist ein bisschen, wie in „Snatch“. Brad Pitt kriegt beim Bare Nuckle Fight erst ordentlich auf das Maul und geht zu Boden.
Am SRD-X hingegen wird das dann schon anders. Aufstehen, Dreck abwischen und austeilen. Der Signature ist raus, der 407 und der Lambda Nova Signature halten mit.
Am SR 14S war es dann aber mit den Lambdas. Der Verstärker hat Kraft ohne Ende und kann das Überwarme des SR 007A bändigen und Kontrolle in alle Tonlagen bringen.
Eine gute Aufnahme erklärt einem dann schnell, warum diese Zicke von einem Hörer so polarisiert und fasziniert.
Geile Maschine.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Ich hasse mich dafür
Der SRA-14S ermöglicht den technischen Daten nach den größten Spannungshub am Ausgang. Aus irgendeinem Grund scheint es damit aber nicht getan zu sein... Ist es denn eine Frage der Lautstärke beim SRM-007T?
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: Ich hasse mich dafür
Hm...
Eigentlich nein. Jeder Kopfhörer-Freak hatte sicher schon irgendwann mal nach wenigen Sekunden das Bauchgefühl, daß irgendwas nicht passt. Um es zu verifizieren braucht es Stunden. Das Ergebnis ist das Selbe.
Beim 007 bleibt immer gerne der Eindruck an eine koksende ukrainische Erbschleicherin geraten zu sein.
Das Wochenende ist großartig. Aber nüchtern betrachtet bleibt es eine effekthaschende Blenderin.
Oder die Frau für das ganze Leben.
Eigentlich nein. Jeder Kopfhörer-Freak hatte sicher schon irgendwann mal nach wenigen Sekunden das Bauchgefühl, daß irgendwas nicht passt. Um es zu verifizieren braucht es Stunden. Das Ergebnis ist das Selbe.
Beim 007 bleibt immer gerne der Eindruck an eine koksende ukrainische Erbschleicherin geraten zu sein.
Das Wochenende ist großartig. Aber nüchtern betrachtet bleibt es eine effekthaschende Blenderin.
Oder die Frau für das ganze Leben.
Zuletzt geändert von Otium am So 5. Apr 2020, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: Ich hasse mich dafür
Ich lese gelegentlich seit bestimmt 40Jahren Klangbeschreibungen der HiFi/HiEnd Szene von div. Gerätschaften.
Dein Statement dagegen hat ein neues Level


- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4050
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Ich hasse mich dafür
Wow!
Irgendwie ist mir grad ein lang vergangenes Wochenende eingefallen, schöner Vergleich.



- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Ich hasse mich dafür
Der SR-007 ist in der Tat der letzte STAX-Hörer, der mich im Moment noch im Sinne von "Haben-Will" reizt. Auch oder gerade deshalb, weil er so anders ist als seine Geschwister.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: Ich hasse mich dafür
Der SR-007A hat anfangs ja klanglich einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen.
Obwohl er eine "gute" Seriennummer besitzt.
Man macht sich also schlau.
Man fragt mal Leute.
Man hört mal ihre Kombination.
Man stellt weiche Ohrpolster fest.
Dann würde man natürlich gerne Firschi sein.
Aber es ist Ostern. Besser Corostern, oder wie auch immer man das nennen soll.
Kurz, ich habe da mal was ganz high-endiges gemacht und das lasche Innenpolster -Leder ist neuwertig- ersetzt.
Neu kostet der Tausch mit allem drum und dran 500 Mark.
Meine Lösung kostet 50 Pfennig.
Ein Schokoei, wer rät, was ich getan habe.
PS: Oben die alten Polster, welche schon mit Taschentüchern unterlegt waren.
Unten mein Lösung.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Ich hasse mich dafür
Das ist nicht uneingeschränkt empfehlenswert, wie ich dir aus langjähriger Erfahrung berichten kann
