Seite 1 von 1
ClassD Amp auf TA2021 Basis
Verfasst: Di 22. Nov 2016, 23:06
von Firschi
Hallo Freunde,
ich habe spontan beschlossen, den (erneuten) Aufbau meines kleinen Schreibtischverstärkers in einem eigenen Thread zu beschreiben. Ich bin zwar schon mitten drin, die bisherigen Schritte lassen sich aber leicht nachvollziehen.
Die Tage geht es los
Dominik
Re: ClassD Amp auf TA2021 Basis
Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 07:38
von Robodoc
Das trifft sich gut.
Wie der Zufall so spielt hab ich grad 2 Paar kleine Desktop LS reinbekommen.
Ein Paar landet auf meinem Schreibtisch, das andere kommt wahrscheinlich in einen Schallmessraum im Labor als "Grundversorgung". Die lechzen jedenfalls nach Verstärkung, den TA 2021 hatte ich such schon in die engere Auswahl genommen. Bin gespannt.
Re: ClassD Amp auf TA2021 Basis
Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 18:52
von Firschi
Na, dann legen wir mal los. Diese Teile benutze ich für meinen Aufbau.
Modul:
TA2021 Digital Amplifier
Gehäuse:
Galaxy GX147 124 x 170 x 40 mm
Drehknopf:
Conrad #183900
Hauptschalter:
Conrad #701351
Niedervolt Steckverbinder:
Conrad #072335
Cinch Buchsen:
Cinch Steckverbinder ROT,
Cinch Steckverbinder SCHWARZ
Bananensteckerbuchsen:
BB 4 RT,
BB 4 WS
Re: ClassD Amp auf TA2021 Basis
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 10:32
von Robodoc
Alles klar, von dem Amp bestell ich mal gleich zwei.
Für die beiden Gehäuse aus Italien warte ich aber noch auf eine Sammelbestellung. Da brauchst du doch auch noch was, Dominik?
Der Rest ist ja Kleinkram ... Reichelt, Conrad, etc kommt über die nächste Bestellung dort mit.
Re: ClassD Amp auf TA2021 Basis
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 11:20
von Firschi
Robodoc hat geschrieben:Da brauchst du doch auch noch was, Dominik?
So ist es. Verstärkermäßig habe ich was in der Pipeline

Re: ClassD Amp auf TA2021 Basis
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 22:15
von Firschi
Das Verstärkermodul sieht frisch aus dem Karton so aus:

- IMG_20160520_171951 (Andere) (2).jpg (68.78 KiB) 8328 mal betrachtet
Um es schön in ein anderes Gehäuse verpflanzen zu können, habe ich dann den Hauptschalter und das Poti entfernt. Letzteres habe ich durch ein
ALPS RK27112 Poti ersetzt.

- Alps_RK27112-LOG50K (Andere).jpg (47 KiB) 8328 mal betrachtet
Vorsicht beim Entfernen des alten Potis, man beschädigt dabei sehr leicht die Platine bzw. die Leiterbahnen darauf. Dieses mal ist mir das nicht passiert

Re: ClassD Amp auf TA2021 Basis
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 22:25
von Firschi
Auch die Leitungen für die Eingänge, Ausgänge, die LED und den Stromanschluss habe ich mit Kabeln versehen um sie von der Platine weg zu führen.
An der Rückseite sieht man diese Kontaktstellen. Rot (+) und Blau (-) entsprechen dem Stromanschluss, die Leitungen links dem Signaleingang. R für rechts, l für Links und M für die gemeinsame Masse.

- IMG_20161124_214725 (Andere) (Andere).jpg (66.05 KiB) 8327 mal betrachtet
Der grüne Rahmen deutet die LED an, die ich in diesem Fall zuvor entfernt und anschließend mit einem kurzen Kabel wieder mit der Platine verbunden hatte. Der Türkisfarbene Rahmen zeigt die Stelle, an der sich vorher der Hauptschalter befand. Jetzt führen drei Leitungen zu einem ähnlichen Schalter, der jedoch an der Frontplatte befestigt ist.

- IMG_20161124_214833 (Andere).jpg (125.11 KiB) 8327 mal betrachtet
Re: ClassD Amp auf TA2021 Basis
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 22:33
von Firschi
An dieser Stelle befand sich vorher das kleine Poti, das ich durch das von der Fa. Alps ersetzt habe. Die Belegung ist bei beiden Modellen exakt gleich.

- IMG_20161124_214823 (Andere).jpg (140.54 KiB) 8327 mal betrachtet
Die Rückseite habe ich von innen so gestaltet:

- IMG_20161124_214845 (Andere).jpg (56.83 KiB) 8327 mal betrachtet
Leider steht das Blech im Moment auf dem Kopf

zu sehen sind die Eingänge links, die Bananenbuchsen für die Lautsprecheranschlüsse im Bereich der Mitte und ganz rechts den Stromanschluss.
Re: ClassD Amp auf TA2021 Basis
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 22:40
von Firschi
Von außen sieht das fertige Gerät so aus:

- IMG_20160426_203953 (Andere) (2).jpg (40.98 KiB) 8327 mal betrachtet

- IMG_20160426_204018 (Andere) (2).jpg (42.59 KiB) 8327 mal betrachtet
Von innen so:

- IMG_20161124_220526 (Andere).jpg (129.3 KiB) 8327 mal betrachtet
Der Phoenix-Stecker der Lautsprecheranschlüsse kam zusammen mit dem Modul. Den neuen Hauptschalter habe ich mit Uhu plus endfest 300 an die Front geklebt - Teufelszeug.
Die Kabel werde ich allesamt noch etwas einkürzen.
Re: ClassD Amp auf TA2021 Basis
Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 18:41
von Firschi
Butter bei die Fische. Kauft euch dieses Modul nicht.
Mein erstes war einwandfrei, das zweite bekomme ich schon seit einiger Zeit nicht wirklich ruhig, egal wie ich es mit meinem PC verbinde
Ich habe das Gehäuse und alle zusätzlichen Bauteile gerettet, das Modul liegt bis zu Entsorgung in meiner Elektrokramschublade.
Sollte jemand einen einfachen aber sauber aufgebauten ClassD oder Chipamp übrig habe, habe ich daran Interesse.
Edit: Dieses Modul ist wesentlich besser
http://www.hobbyhifiladen.de/sure-electronics-tpa250