Es war einer von vielen für mich, ich hab mich irgendwann mal als weniger los war dort hin gesetzt und mir das alles erklären lassen. Die Story klingt super innovativ und ich bin echt gespannt, was aus den Prototypen wird.
Ich fand das klangliche - ja - eher neutral, aber nicht schlecht. Leider ist meine Meinung eine Exotenmeinung, das habe ich schon auf der Audiovista erfahren. Viele hatte hohe Erwartungen und die wurden dem Anschein nach nicht erfüllt. Also kann ich nur sagen, mir hat das ganz gut gefallen, nicht vom Hocker reissend, aber okay für den aktuellen Status des Projekts. Hey das waren Prototypen dort
Gewundert hat mich dann aber doch, dass die beiden Prototypen, die die dabei hatten, doch deutlich unterschiedlich klangen. Das hat mich an meine eigene Entwicklerstory erinnert, denn als wir die ersten Acedias bauten, hatten wir ziemliche Probleme damit, dass jeder anders klang. Es hat fast zwei Jahre gedauert, bis wir die Schallführung und die Treiberbedämpfung so im Griff hatten, dass die Kennlinie eines neu montierten Geräts innerhalb von plus minus 3 dB der vorgegebenen Zielkennlinie lag.
Daher kann ich mir vorstellen, dass das noch ein Problem ist, mit dem sich die Hedds aktuell rumschlagen müssen. Ich würde mal behaupten, dass wenn die das im Griff haben, dann wird der HEDDphone seinen Platz finden. Ob die den serienreif bekommen, ist natürlich abzuwarten. Ein paar Prototypen sagen dazu quasi gar nichts aus ...
... wenn ich eines weiß, dann das
