oldie22 hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 20:09
Topping D50iii DAC klingt interessant gerne noch mal berichten...
Heute erst gekommen, für zwischen WiiM und Black Forest.
Bisher hatte ich da den RME ADI-2 Pro Anni, der war aber 1. von den Abmessungen zu groß und 2. völlig überkandidelt für die Kastration zum DAC. Der RME ist in Ebay. Daher musste Ersatz her. Nach Amirs Empfehlung bin ich beim Topping D50iii gelandet: Klein genug für den Aufstellplatz, messtechnisch laut Amir einwandfrei, also gut beleumundet für ein 250 Euro Ding.
Alternative gabs von S.M.S.L. zum ähnlichen Preis, aber der war mir zu groß. weil Netzteil drin ist. Der Topping kommt ohne Netzteil, nur mit USB-C Kabel für die Versorgungsspannung. Jetzt ist da erst mal eine Powerbank dran, wahrscheinlich tut es auch ein Stecklernetzteil aus der Kramkiste. Mal sehen ... falls die Versorgung klanglich was macht, gibts halt was besseres.
Vorhin mal angeschlossen, optisch SPDIF aus einer WiiM Pro, funktioniert sofort und macht alles so, wie ich es vom RME ADI-2 Pro gewohnt war. Also eigentlich klingt es nach den ersten Test Tracks genauso wie vorher. Am RME war mir die wunderschöne Ortung wichtig und die Details. Das scheint hier auch so zu sein. Darauf hatte ich gehofft, denn der RME ist schon eine Bank.
Oben habe ich aber geschrieben, dass Sigma Delta Wandler der neuesten Generation eigentlich immer was taugen. Ich war halt leicht unsicher, weil das Ding schon ausgesprochen billig verkauft wird. Ist aber nicht billig, sieht wertig aus und Klang ... sagte ich ja schon. Muss aber noch mehr Tests machen, nach ein paar wild zusammengewürfelten Tracks ist das noch keine Langzeiterfahrung.
Am Ende hängt an dieser Kette hinter dem Black Forest ein SR-009, wenn der DAC also nichts taugt, sollte ich das merken.
Was kann der? Optisch, koaxial und USB In, Bluetooth ist auch drin, ich glaube LDAC. Wird an der Stelle wahrscheinlich eher nicht genutzt, es sei denn, mal schnell vom M23 ohne Umstöpseln. Das dauert aber, bis ich das mal teste, ausser optisch habe ich gar nichts getestet. Es gibt einen gewöhnungsbedürftigen Mini Joystick für die Bedienung und das Display ist schon extrem klein. Aber ich glaube nicht, dass mich das stört, die Infos zu Bitrate etc. sehe ich ja in der WiiM App. Das Gerät ist so klein, dass keine XLR Anschlüsse drin sind. Man muss also mit 6,35er Klinke (DAC seitig) auf XLR (007tii seitig) arbeiten, dafür haben ich mir 2 kurze Kabel mitkommen lassen. Ach ja, Cinch Single Ended hat der auch, nutze ich aber nicht. Würde ich das wollen, hätte ich passende DACs hier gehabt.
Eine Fernbedienung ist auch dabei, vielleicht interessant für Laut/Leise. Das geht aber auch an der Quelle WiiM App. Keine Ahnung ... ich habe die FB noch nicht ausprobiert.
-----
Edith sagt, ich sollte noch sagen, dass der einen PEQ mitbringt, wozu auch immer. Amir feiert diese neue Funktionalität eines DAC, mir persönlich ist aber nicht ganz klar, warum ich das am DAC machen sollte, wenn ich entsprechende Optionen an der Quelle habe. Wenn das einer nutzen will, sollte er mal schauen, wie man den bedient. Mit dem Joystick an der Front wird das abenteuerlich. Vielleicht gibt es ja eine App über die Bluetooth Verbindung, keine Ahnung.