Hallo,
Ohne mit dem Hersteller Vevor oder Henkel o.ä. verwandt oder provisionsberechtigt verbunden wäre...
Ich habe doch nur ein Gerät vorgeschlagen, welches Preis/Leistungsmäßig unübertroffen ist.
Soviel Intelligenz, selbst eine Suchanfrage zu starten hatte ich einfach vorausgesetzt.
Aber, bitte, hier:
https://www.amazon.de/VEVOR-Ultraschall ... SZRM4?th=1
Das ist dann die 2Liter Variante zum fast Discount-Preis, jedoch mit nennenswerter Leistung.
Die Aldi- Lidl etc -Spielzeuge kommen da nicht mal ansatzweise ran. Das ist wirklich Spielkram, für den kompromissbereiten Hobbyisten mit viel viel Zeit.
Auf Arbeit nutze ich eher sowas:
https://www.amazon.de/EMAG-AG-Ultrascha ... B09J18KJRK
Da wölkt dann der Dreck beim Einschalten regelrecht auf.
Allerdings sieht sowas nach 2-3Jahren täglicher Nutzung auch gern so aus:
https://ibb.co/DDQVBPK
Wird wohl dann nächstes Jahr hinüber sein. Allerdings spiele ich da auch manchmal mit wesentlich aggtressiveren Mitteln als im letzten Post genannt herum... 10%ige Flusssäure oder 20%ige Salpetersäure... natürlich immer in Bechergläsern oder Kunststoffbechern, aber es kleckert eben doch hin und wieder einwenig und fürn die andauernde Reinigung ist nicht genug Zeit.
Für die genannten Reinigungsfälle sind die von mir genannten Mittel genau richtig. Das Bonderite P3-T12 wird wohl jetzt als P3-X Pulver verkauft... ich habe nix in Kleinmengen gefunden.
Das Zeug reinigt bei 80°C aber auch wirklich super, ohne irgendetwas anzugreifen.
Hier mal ein Beispiel;

Nach 3 Minuten in einer Lösung von 1/2 Teelöffel P3 auf 1l Wasser bei 80°C
Oder eine Punktschweissschablone nach 10 Jahren Gebrauch (Kupfer-Beryllium-Legierung):

Von bronzefarben bis kackbraun...
Nach jeweils 3 Minuten in P3 und Amidosulfonsäure;
Was soll man dazu sagen?
Legierungen aus 80% Wolfram + irgendetwas (wahrscheinlich Nickel) sind gegenüber den allermeistenm Chemikalien (die man als Normalbürger irgendwie in die Hände bekommt) völlig unproblematisch.
Grüße