Hier mal ein vielleicht nicht unverzichtbares allerdings doch finde ich interessantes Thema am Beispiel Sting - Brand New Day (Expanded Edition), nur Digital.
Sting hat 2022 seinen Backkatalog an Universal verkauft jetzt ist oben genanntes Album erschienen. Erstmal wurde das 10 Song-Album auf 33 aufgeblasen, außerdem ist es nur für digital verfügbar. Sting-Fans die noch nicht streamen werden also auch noch sanft ans Streaming herangeführt. Warum? Erst mit Streaming lohnt sich der Kauf des Backkatalogs zu diesen Summen wieder. Mit jedem Abruf wird jetzt wieder Geld verdient. Das sind zwar kleine Summen, aber wenn man davon ausgeht das man noch 70 Jahre nach Stings Tod die rechte an seinen großen Hits halten kann kommt da schon was zusammen. Viele Leute streamen auch nur noch und damit ist der Markt groß. Noch netter Nebeneffekt mit einem großen Backkatalog lassen sich natürlich noch bessere Bedingung verhandeln und Rechte an Top-Hits die man schon hat machen sich jetzt noch mal extra bezahlt. Ob das alles so aufgeht muss man sehen. Stand jetzt wird allerdings davon ausgegangen, was dann hohe Summen für Topkünstler bringt.
Hab mal zum Spaß noch ein ein bisschen mit den Zahlen aus den Artikeln rumgespielt... Das ergibt für David Bowie einen Mehrwert von 80-100 Mio also 30-40% aus Streaming (Ist natürlich ein internationaler Top-Act). Finde ich halt schon interessant, da man sich immer nur bis jetzt auf die jungen Künstler konzentriert hat, die weniger verdienen. Außerdem erstreckt sich die Amortisierung natürlich über einen langen Zeitraum. Aber man sieht, auf die Dauer kann sich Streaming hier auch rentieren...