Econik Lautsprecher
Econik Lautsprecher
Da ich seit geraumer Zeit schwanger gehe, meine kleinen Adam Artist 6 im Wochenendhörraum abzulösen, bin ich bei meiner Suche auf die Econik-Lautsprecher https://econik-speakers.com gestoßen, wobei mich hier primär (Hörraum hat gerade 12 qm) die kleinen Four interessieren.
Gestern hatte ich zu diesen Lautsprechern mit dem Entwickler ein längeres Gespräch und das Ganze klang schon sehr überzeugend.
Die LS sind eigentlich "verbesserte" Buchardts, d.h. gleiche Elektronik, massiveres Gehäuse, etwas andere Abstimmung und deutlich preiswerter.
Es wurde (ein Problem bei allen Aktivlingen) mir versichert, dass die Ausfallrate (ausgehend von Buchardt, die es seit 10 Jahre gibt) gering ist und im Fehlerfall die Platine selbst ausgetauscht werden kann.
Die fehlenden Presets für die Four sind noch in der Testphase und werden noch nachgeliefert.
Ingesamt machte das Gespräch auf mich einen sehr guten Eindruck, d.h. es wurde kein Vodoo verbreitet, sondern alle meine Fragen kompetent beantwortet. Dass die Lautsprecher im Direktvertrieb angeboten werden, sehe ich auch nicht als Nachteil an, so dass es durchaus sein kann, dass ich die Tage den Bestellknopf drücken werde...
Gestern hatte ich zu diesen Lautsprechern mit dem Entwickler ein längeres Gespräch und das Ganze klang schon sehr überzeugend.
Die LS sind eigentlich "verbesserte" Buchardts, d.h. gleiche Elektronik, massiveres Gehäuse, etwas andere Abstimmung und deutlich preiswerter.
Es wurde (ein Problem bei allen Aktivlingen) mir versichert, dass die Ausfallrate (ausgehend von Buchardt, die es seit 10 Jahre gibt) gering ist und im Fehlerfall die Platine selbst ausgetauscht werden kann.
Die fehlenden Presets für die Four sind noch in der Testphase und werden noch nachgeliefert.
Ingesamt machte das Gespräch auf mich einen sehr guten Eindruck, d.h. es wurde kein Vodoo verbreitet, sondern alle meine Fragen kompetent beantwortet. Dass die Lautsprecher im Direktvertrieb angeboten werden, sehe ich auch nicht als Nachteil an, so dass es durchaus sein kann, dass ich die Tage den Bestellknopf drücken werde...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: Econik Lautsprecher
Sieht gut aus, da ich allerdings gerade selber mit der Thematik kämpfe, habe ja Ace 30 (nicht aktiv) die wirklich klein sind, aber in meinem kleinen, nicht ganz leeren 'Hörraum' (eher Multifunktional) nicht funktionieren. Zumindest gehen die mir auf die Ohren. Kommen jetzt irgendwann wahrscheinlich ins Wohnzimmer. Hast du also gefragt, ob die in so einem kleinen Raum gehen?
Aber gut, vielleicht habe ich auch nur sehr empfindlich Ohren.
Aber gut, vielleicht habe ich auch nur sehr empfindlich Ohren.
Zuletzt geändert von oldie22 am Do 1. Jun 2023, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Econik Lautsprecher
Sehen wirklich interessant aus.
Die untere Grenzfrequenz läßt mich noch etwas grübeln. Aktive "seriöse" Studio Monitore kommen in der Baugröße eigentlich selten so tief (34 Hz die four und 24 Hz die Six). Wobei die Werte bei der Four auch noch uneinheitlich angebeben sind, einmal 38 Hz, einmal, 34 Hz bei +/-1.5dB und einmal 34Hz bei +/-3 dB.
Eine Messung von Amir mit seinem Klippelsystem dazu wäre spannend.
Aber so sieht es insgesamt nach einem sehr kompletten Gesamtpaket, mit vielen tollen und sinnvollen Features, zu einem vernünftigen Preis, aus.
Die untere Grenzfrequenz läßt mich noch etwas grübeln. Aktive "seriöse" Studio Monitore kommen in der Baugröße eigentlich selten so tief (34 Hz die four und 24 Hz die Six). Wobei die Werte bei der Four auch noch uneinheitlich angebeben sind, einmal 38 Hz, einmal, 34 Hz bei +/-1.5dB und einmal 34Hz bei +/-3 dB.
Eine Messung von Amir mit seinem Klippelsystem dazu wäre spannend.
Aber so sieht es insgesamt nach einem sehr kompletten Gesamtpaket, mit vielen tollen und sinnvollen Features, zu einem vernünftigen Preis, aus.
Zuletzt geändert von Daiyama am Mi 31. Mai 2023, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Econik Lautsprecher
Nun, laut Hr. Daubner sollten die Four problemlos in einem kleinen Vorraum funktionieren.
Je nach dem eingespielten Preset unterscheidet sich natürlich auch untere Grenzfrequenz.
Auf jeden Fall habe ich mir ein Pärchen samt Dreifüssen bestellt, um munter testen zu können.
Je nach dem eingespielten Preset unterscheidet sich natürlich auch untere Grenzfrequenz.
Auf jeden Fall habe ich mir ein Pärchen samt Dreifüssen bestellt, um munter testen zu können.
-
- Mitglied
- Beiträge: 455
- Registriert: Sa 22. Okt 2022, 13:54
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 87 times
Re: Econik Lautsprecher
Bin mal gespannt auf den ersten Hörtest , vor allem darauf ob die Miniatur 3-Weger wirklich das versprochene tun !
Seas baut wirklich gute Chassis , bezweifle aber daß die angegebenen 38 geschweige denn 34 Hz mittels 4 Zoll Chassis in dermaßen kleinem Nettovolumen der Realität entsprechen .
Wand nahe oder Regal-Aufstellung wegen dem rückseitigen "Bass" fällt flach ... Hast ja Stative mit bestellt , weise Entscheidung
Aber egal , bitte weiter berichten ...
Seas baut wirklich gute Chassis , bezweifle aber daß die angegebenen 38 geschweige denn 34 Hz mittels 4 Zoll Chassis in dermaßen kleinem Nettovolumen der Realität entsprechen .
Wand nahe oder Regal-Aufstellung wegen dem rückseitigen "Bass" fällt flach ... Hast ja Stative mit bestellt , weise Entscheidung

Aber egal , bitte weiter berichten ...
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Econik Lautsprecher
Das kommt mir ein wenig so vor wie bei Abacus, die ja auch immer extrem tiefe Grenzfrequnezen angegeben haben, die man durch elektronische/digitale Entzerrung auch erreichen kann, die Frage dabei aber ist halt immer, bei welchem Pegel. 

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Re: Econik Lautsprecher
Tiefgang wird bei der Econik ja pegelabhängig geregelt.
Bei der Lieferung sind sie auf jeden Fall fix. Gestern bestellt und gerade eingetroffen...
Bei der Lieferung sind sie auf jeden Fall fix. Gestern bestellt und gerade eingetroffen...
Re: Econik Lautsprecher
Konnte natürlich nicht abwarten und habe die Lautsprecher gleich aus der wirklich nachhaltigen Verpackung befreit. Yello kommt im Testaufbau schon mal wirklich gut daher...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Econik Lautsprecher
Je leiser desto Bass?
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Econik Lautsprecher
Solange die Membran nicht gegen die Wand knallt ist das doch kein Problem.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Re: Econik Lautsprecher
hat halt einen Limiter integriert.
Bei meinen Tests habe ich keinerlei Kompressionen o.ä. vernehmen können und das bei wirklich hohen Lautstärken.
Es ist eine für mich wirklich linear spielender Lautsprecher, der für die Größe (ja man sucht beim Hören von basslastiger Musik nach dem Subwoofer) eine unglaubliche Basswiedergabe hat.
Der Sweetspot ist zwar nicht riesig, doch fehlt mir auch keine Bühne und die Musik "löst sich" gut von den Lautsprechern.
Morgen werde ich die Econiks im eigentlichen Hörraum am Wochenenddomizil aufbauen und dort entscheiden (die Wahrscheinlichkeit ist aber groß), ob sie bleiben.
Achja, Wandabstand sollte man wahren, vorallem wenn man das (noch nicht vorhandene) Preset für 3-Wege einsetzt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 455
- Registriert: Sa 22. Okt 2022, 13:54
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 87 times
Re: Econik Lautsprecher
liest sich schon mal nicht schlecht wenn die kleinen Biester Yello könnem ...
verstehe ich das richtig , daß du im 2-Wege Modus ...also ohne rückseitigen TT getestet hast ?
Bin da grad bei Yello skeptisch da nur wenige LS von der "Stange" z.B. den lang gezogenen Bass auf der "Touch" (1. Song) schaffen
verstehe ich das richtig , daß du im 2-Wege Modus ...also ohne rückseitigen TT getestet hast ?
Bin da grad bei Yello skeptisch da nur wenige LS von der "Stange" z.B. den lang gezogenen Bass auf der "Touch" (1. Song) schaffen

-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Econik Lautsprecher
Hm. Bis wohin überträgt denn der hintere Lautsprecher? Andere Konzepte mit Bass hinten (KIThree, Dutch&Dutch) mögen es durchaus wandnah bzw. arbeiten mit der Wand.
Mit "je leiser desto Bass" meinte ich eben gerade keinen Kompressor, sondern eine pegelabhängige untere Grenzfrequenz. Weil was bei 87db noch geht, kann bei 93db schon anschlagen vom Hub her. Oder auch nicht, wenn dann nicht 30, sondern nur 60 Hz gefragt sind. Wäre ja ein cleveres Konzept.
Mit "je leiser desto Bass" meinte ich eben gerade keinen Kompressor, sondern eine pegelabhängige untere Grenzfrequenz. Weil was bei 87db noch geht, kann bei 93db schon anschlagen vom Hub her. Oder auch nicht, wenn dann nicht 30, sondern nur 60 Hz gefragt sind. Wäre ja ein cleveres Konzept.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Re: Econik Lautsprecher
Nochmals: Es gibt keinen 2-Weg-Modus. Der hintere Treiber überträgt immer den Bass.
Im Normalmodus überträgt der vordere Treiber sowohl dem Mitten- als auch den Bassbereich. Im Dreiwege-Modus wird hier dagegen nur der Mittenbereich übertragen.
Zudem hat Econiks eine Loudnessfunktion integriert, die bis zu 70 dB aktiv ist.
Trennfrequenz kann ich leider gerade nicht benennen.
Auf der Webseite wird das alles eigentlich recht gut beschrieben und der Chef ist gerne bereit Auskunft zu geben.
Achja, habe dann nochmals 100€ Rabatt für die Beantwortung einiger Fragen erhalten.
Im Normalmodus überträgt der vordere Treiber sowohl dem Mitten- als auch den Bassbereich. Im Dreiwege-Modus wird hier dagegen nur der Mittenbereich übertragen.
Zudem hat Econiks eine Loudnessfunktion integriert, die bis zu 70 dB aktiv ist.
Trennfrequenz kann ich leider gerade nicht benennen.
Auf der Webseite wird das alles eigentlich recht gut beschrieben und der Chef ist gerne bereit Auskunft zu geben.
Achja, habe dann nochmals 100€ Rabatt für die Beantwortung einiger Fragen erhalten.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Econik Lautsprecher
Hast Du den Einmess-Hub mit gekauft?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Re: Econik Lautsprecher
Nein.
Ich habe ja zwei Primarevorstufen (PRE35 Prisma und SC15), die WiSA-fähig sind, doch bevorzuge ich ganz klar (obwohl der digitale Weg theoretisch der bessere sein sollte) die analoge Verbindung, welche der Hub nicht hat.
Ich habe ja zwei Primarevorstufen (PRE35 Prisma und SC15), die WiSA-fähig sind, doch bevorzuge ich ganz klar (obwohl der digitale Weg theoretisch der bessere sein sollte) die analoge Verbindung, welche der Hub nicht hat.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Econik Lautsprecher
Wenn man die Einmeßfunktionen nicht benötigt und schon Top Vorverstärker hat, dann hat man sich Geld gespart. 

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Econik Lautsprecher
Die Einmessfunktion erinnert mich an Room Perfect von Lyngdorf, das ich jahrelang mit meinen Reference 5 genutzt habe* und ohne das ich mir Musikwiedergabe gar nicht mehr vorstellen konnte. Raummoden wummern ja nicht nur, sie überdecken auch "Nutzsignal". Wenn man den Hub im Bundle kauft, bezahlt man gerade mal 300 (statt 700) Euro.
Schwach ist momentan noch die drahtlose Anbindung eingangsseitig, aber da soll nachbessert werden. Ich würde das Ding immer mit kaufen und bei Nichtnutzung einfach die Seite legen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass man nach auch nur einem einzigen Versuch "ohne" hören möchte.
*Die Nachfolger der Canton (Adam und Genelec) sind auch immer mit Einmessung betrieben worden. Korrekturen jeweils unterhalb von 500 Hertz.
Schwach ist momentan noch die drahtlose Anbindung eingangsseitig, aber da soll nachbessert werden. Ich würde das Ding immer mit kaufen und bei Nichtnutzung einfach die Seite legen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass man nach auch nur einem einzigen Versuch "ohne" hören möchte.
*Die Nachfolger der Canton (Adam und Genelec) sind auch immer mit Einmessung betrieben worden. Korrekturen jeweils unterhalb von 500 Hertz.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Re: Econik Lautsprecher
So, jetzt gibt es auch für die Four alle acht Presets, die ich gerade am Testen bin.
Aufspielen ist trivial: LS aus, Stick anschließen und dann LS an. Nach keiner Sekunde ist das gewünschte Preset dann aufgespielt.
Aktuell gefällt mir das 3-Wege-Preset am Besten, doch muss ich noch basslastiges Material antreten
Aufspielen ist trivial: LS aus, Stick anschließen und dann LS an. Nach keiner Sekunde ist das gewünschte Preset dann aufgespielt.
Aktuell gefällt mir das 3-Wege-Preset am Besten, doch muss ich noch basslastiges Material antreten
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Econik Lautsprecher
Gibt es neue Erkenntnisse?
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Re: Econik Lautsprecher
Höre an der Wochenendanlage immer nur sehr kurz, doch für mich bleiben das Standard- oder das Dreiwegprofil die Favoriten.
Insgesamt begeistern mich die Econiks weiterhin, vorallem im Vergleich zu den Vorgängern, die Adam Artist 6.
Insgesamt begeistern mich die Econiks weiterhin, vorallem im Vergleich zu den Vorgängern, die Adam Artist 6.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Econik Lautsprecher
Hatte es in deinem Eingangs Beitrag überlesen oder eher, nicht wirklich realisiert, dass sie auf den Buchardt Lautsprechern basieren.
Die gefallen mir optisch allerdings deutlich besser und auch der Wave Guide könnte akustische Vorteile gegenüber den Econik haben. Messtechnisch sind die Buchardt ja gut dokumentiert, leider bisher noch nicht bei Econik. Außerdem bietet Buchardt ein paar mehr Presets an.
Dieses Lautstärke abhängige Loudnessfunktion (gemessen mittels Mikrophon) interessiert mich am meisten.
800-900 Euro Preisvorteil der Econik und die räumlichere Nähe sind aber auch nicht von der Hand zu weisen.
So richtig zufrieden bin ich mit meinen 8153 nicht mehr, jedesmal wenn ich von Kopfhörer auf Lautsprecher wechsele, merke ich, das mein Raum (nackte Wohnhalle), den Lautsprechern so gar nicht gut tun, die fühlen sich sicherlich wohler in einem akustisch behandeltem Studio.
Mein Gehirn benötigt einige Zeit, den ganzen Hall rauszurechnen, früher als ich nicht mit Kopfhörern gehört habe, war das einfacher.
Die gefallen mir optisch allerdings deutlich besser und auch der Wave Guide könnte akustische Vorteile gegenüber den Econik haben. Messtechnisch sind die Buchardt ja gut dokumentiert, leider bisher noch nicht bei Econik. Außerdem bietet Buchardt ein paar mehr Presets an.
Dieses Lautstärke abhängige Loudnessfunktion (gemessen mittels Mikrophon) interessiert mich am meisten.
800-900 Euro Preisvorteil der Econik und die räumlichere Nähe sind aber auch nicht von der Hand zu weisen.
So richtig zufrieden bin ich mit meinen 8153 nicht mehr, jedesmal wenn ich von Kopfhörer auf Lautsprecher wechsele, merke ich, das mein Raum (nackte Wohnhalle), den Lautsprechern so gar nicht gut tun, die fühlen sich sicherlich wohler in einem akustisch behandeltem Studio.
Mein Gehirn benötigt einige Zeit, den ganzen Hall rauszurechnen, früher als ich nicht mit Kopfhörern gehört habe, war das einfacher.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Re: Econik Lautsprecher
Nun, du solltest dich nicht auf Beiträge aus dem head-fi- oder ASR-Forum und natürlich auch nicht auf meine verlassen.
Die Econiks haben durchaus einen WaveGuide, auch wenn nicht so ausgeprägt, wie bei den Buchardts.
Die Econiks werden im Direktvertrieb angeboten, können beim Hersteller aber auch angehört werden.
Ich habe vor dem Kauf lange mit dem Entwickler gesprochen und das würde ich auch dir anraten.
Vielleicht lässt er dir Messungen zukommen, doch sollte man immer daran denken, dass Freifeldmessungen für den eigenen Hörraum nur ein kleiner Teil der Miete sind.
Die Presets sind zwar nett (und es kommen immer mehr dazu), doch eine echte Raumeinmessung bzw. akustische Raumbehandlung ersetzen diese nicht.
Die Econiks haben durchaus einen WaveGuide, auch wenn nicht so ausgeprägt, wie bei den Buchardts.
Die Econiks werden im Direktvertrieb angeboten, können beim Hersteller aber auch angehört werden.
Ich habe vor dem Kauf lange mit dem Entwickler gesprochen und das würde ich auch dir anraten.
Vielleicht lässt er dir Messungen zukommen, doch sollte man immer daran denken, dass Freifeldmessungen für den eigenen Hörraum nur ein kleiner Teil der Miete sind.
Die Presets sind zwar nett (und es kommen immer mehr dazu), doch eine echte Raumeinmessung bzw. akustische Raumbehandlung ersetzen diese nicht.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Econik Lautsprecher
Mein "Problem" ist auch wahrscheinlich gar nicht der Lautsprecher, sondern eher die Einmessphilosophie der GLM Software, die doch sehr konservativ korrigiert, was in einem behandeltem Studio auch Sinn macht. Für Heimanwendung ist die Einmessung und Entzerrung der LS wie es Buchardt/Econik macht, aber deutlich praxisnaher/hilfreicher.
Weißt Du, ob die Presets nochmal "zusätzlich" zur Einmessung wirken oder ob die Presets eine Einmessung ersetzen?
Wie findest Du, funktioniert die Loudnessfunktion (die glaube ich nicht abschlatbar ist, oder?)?
Ist diese harmonisch implementiert oder wirkt die Musik bei bestimmten Lautstärken unausgewogen?
Weißt Du, ob die Presets nochmal "zusätzlich" zur Einmessung wirken oder ob die Presets eine Einmessung ersetzen?
Wie findest Du, funktioniert die Loudnessfunktion (die glaube ich nicht abschlatbar ist, oder?)?
Ist diese harmonisch implementiert oder wirkt die Musik bei bestimmten Lautstärken unausgewogen?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Re: Econik Lautsprecher
Zu deinen Fragen:
- Ich vermute, dass eine Einmessung auf die Presets aufsetzt (anders wäre der 3-Weg-Modus ja mit Einmessung nicht möglich), doch dies wäre eine Frage an den Entwickler.
Persönlich mag ich den Hub ja nicht so sehr, da ich weder in der Apfelwelt unterwegs bin, noch WiSA bevorzuge...
- Loudness ist fest integriert und ich kann da keinerlei Nachteile feststellen.
Noch eins: Es gibt natürlich fast unzählig viele Alternativen, doch wildere ich schon viele Jahre im Aktivbereich (war eine Zeitlang auch gerne beim Reinhard von Hörzone im Hörraum, wo sich wirklich gut vergleichen ließ) und sehe die Econiks ganz weit vorne, auch wenn man deutlich über den aktuellen Preis hinausgeht.
- Ich vermute, dass eine Einmessung auf die Presets aufsetzt (anders wäre der 3-Weg-Modus ja mit Einmessung nicht möglich), doch dies wäre eine Frage an den Entwickler.
Persönlich mag ich den Hub ja nicht so sehr, da ich weder in der Apfelwelt unterwegs bin, noch WiSA bevorzuge...
- Loudness ist fest integriert und ich kann da keinerlei Nachteile feststellen.
Noch eins: Es gibt natürlich fast unzählig viele Alternativen, doch wildere ich schon viele Jahre im Aktivbereich (war eine Zeitlang auch gerne beim Reinhard von Hörzone im Hörraum, wo sich wirklich gut vergleichen ließ) und sehe die Econiks ganz weit vorne, auch wenn man deutlich über den aktuellen Preis hinausgeht.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Econik Lautsprecher
Danke Dir.
Gibt ja noch eine dänische Firma mit dem gleichen Konzept System Audio die 5.2.
HiFi Pilot / Econik führt ja Buchardt und eigene Econik, was für mich schon mal den Nachteil beseitigt in Dänemark bestellen zu müssen.
Königsweg wäre natürlich alle Settings in der Box speichern zu können, auch den EQ den man mit dem Hub erzeugt und dann später über XLR zuspielt ohne den Hub. Bei WiSA hätte ichprimär bedenken wegen nicht ganz stabiler Verbindung, Aussetzer gehen so gar nicht beim Musikgenuß.
Optisch gefällt mir die Buchardt einfach besser, was im Wohnzimmer ja auch nicht unwichtig ist (zumindest mir).
Ich denke, ich werde mir mal so ein System nach Hause holen und hören was das bei mir bringt, alles andere ist nur graue Theorie.
Danke Dir für Tipp und Infos.
Gibt ja noch eine dänische Firma mit dem gleichen Konzept System Audio die 5.2.
HiFi Pilot / Econik führt ja Buchardt und eigene Econik, was für mich schon mal den Nachteil beseitigt in Dänemark bestellen zu müssen.
Königsweg wäre natürlich alle Settings in der Box speichern zu können, auch den EQ den man mit dem Hub erzeugt und dann später über XLR zuspielt ohne den Hub. Bei WiSA hätte ichprimär bedenken wegen nicht ganz stabiler Verbindung, Aussetzer gehen so gar nicht beim Musikgenuß.
Optisch gefällt mir die Buchardt einfach besser, was im Wohnzimmer ja auch nicht unwichtig ist (zumindest mir).
Ich denke, ich werde mir mal so ein System nach Hause holen und hören was das bei mir bringt, alles andere ist nur graue Theorie.
Danke Dir für Tipp und Infos.
Zuletzt geändert von Daiyama am Di 11. Jul 2023, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Econik Lautsprecher
Achso noch ne Frage, weißt Du noch was der Entwickler zur unterschiedlichen Abstimmung zwischen Buchardt und Econik gesagt hat?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Econik Lautsprecher
Danke, ja das war ja auch Thema bei ASR, allerdings alle die sie gehört haben, sagen, dass sie sauber auch bis in gehobene Lautstärken spielt. Allerdings gab es ja auch diese Limited Edition mit diesem hässlichen Purifi Basstreiber und den stärkeren Amps…
Selbst Hören….
Selbst Hören….

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600