Denke, dass das auch interessant ist.Etwas wissenschaft dazu:
Es gibt den Unterschied, ob Menschen sogenannte "Grundton-Hörer" oder "Oberton-Hörer" sind.
https://www.oberton.org/test-grund-oder-obertonhoerer/
https://www.scinexx.de/news/biowissen/h ... entenwahl/
Mit dem Hintergrund wird vieles schnell klarer. Hab den Test oben noch nicht selbst gemacht.
Andere Sache:
Was mir übrigens auf fällt: Wir wohnen recht nahe an Bahnschienen. Unsere Wohnung ist eine Oberwohnung mit stark vibrierendem Holzboden. Ich spüre und höre jeden tief frequenten Furz, der hier wirklich gut verstärkt wird, während meine Freundin es nie hört (sie hört auch nie auf meine Anweisungen...ob da eine Verbindung besteht?) .
Edit:
Test gemacht: Ausgeglichener Hörtyp
Ich fand den Test teilweise wirklich schwer und es war kaum möglich zu erkennen, welche Tonfolge es ist.
Aber scheinbar bin ich ein ausgeglichener Hörtyp.
Eure Gedanken?