Cayin HA-3A

Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 530 times
Been thanked: 242 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von Daiyama »

Tausch erstmal die 12AU7 Röhren von links nach rechts und schau ob das Geräusch mitwandert oder rechts bleibt.
und dann auch mit den 6V6 Röhren.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von j!more »

Ihr müsst jetzt tapfer sein: Vor 50 Jahren haben die Profis defekte Röhren (in Fernsehgeräten) durch zartes Klopfen mit dem Griff eines (isolierten) Schraubenziehers ermittelt. War die Röhre angeknackst, gab es Bild- oder Tonstörungen (bzw. beides), je nach Zuständigkeit.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von kds315 »

Yep Joachim und damit kann man auch prima Mikrofonie bei Röhren feststellen; hab ich beim CAYIN DAC11 gemacht und paar aussondern müssen dann (hochgelobte Valvo/Philips Eindhoven E88CC übrigens...)
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
thunderroad79
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
Has thanked: 62 times
Been thanked: 36 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von thunderroad79 »

Vielen Dank euch alle für eure Beiträge!

Werde das alles probieren und wahrscheinlich dann einen neuen Satz ( wollte ich ja sowieso ) ausprobieren.

Beste Grüße
thunderroad79
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
Has thanked: 62 times
Been thanked: 36 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von thunderroad79 »

Hier mal ein Update von mir:

Das besagte Knistern oder Knarzen tritt nur auf wenn der Verstärker noch nicht richtig warm ist.

Da es auch nur sporadisch Auftritt werde ich das vorerst nicht mehr verfolgen.

Der Klang des Cayin gefällt mir immer besser.

Die Stockröhren von Cayin klingen einfach runder als die EL, dies bestätigte mir auch Herr Sand von Analogkontor.

@Daiyama

Vielen Dank für den Tipp!

Herr Sand und ich haben uns über meine Klangvorlieben unterhalten und ich hätte gerne welche die oben rum mehr aufmachen als Alternative zu den Stock Röhren.

Hier wird er sehen was er da hat und mir ein Angebot machen.

Die Eingangsröhren werden wahrscheinlich Siemens oder Telefunken.

Nochmal zum Cayin allgemein!

Für mich persönlich ist der Klang um einiges druckvoller und involvierender am 6,3 Klinkenanschluss als beim XLR.

Bei dem bleibe ich jetzt auch erstmal.

Beste Grüße
thunderroad79
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
Has thanked: 62 times
Been thanked: 36 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von thunderroad79 »

Liebe Leute,

Heute kamen die Eingangsröhren von Herrn Sand an.

ECC 82 Telefunken.

Laut Herrn Sand empfiehlt er die Telefunken immer wenn jemand Röhren möchte, die oben rum mehr aufmachen.

Einen Erfahrungsbericht zu dem Klang werde ich schreiben wenn ich mich eingehört habe und auch die Unterschiede zu den Stockröhren gut kenne.

Hier zu hätte ich noch eine Frage:

Würde sehr gerne die Stockröhren mit den Telefunken direkt vergleichen.
In der Bedienungsanleitung vom Cayin steht, das man bei jeden Röhrentausch ausschalten, 20 Min. warten und dann erst die Röhren austauschen soll.

Das ist natürlich für einen Vergleich der Klangunterschiede sehr unpraktisch.

Könnte ich da auch anders vorgehen oder geht das einfach nicht anders?

Beste Grüße
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 530 times
Been thanked: 242 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von Daiyama »

Ich habe die Anleitung wohl nie gelesen….. :fpalm:
Habe ich noch nie so gemacht und zumindest bis jetzt nichts negatives feststellen können.
Es gibt halt eine natürliche Wartezeit, weil die Röhren warm/heiß sind und man sich nicht die Finger verbrennen will.
Ich glaube daher kommt auch die Empfehlung von Cayin.
Wenn ich unmittelbar gewechselt habe, habe ich Stoff-Handschuhe verwendet.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von j!more »

Ich glaube mich zu erinnern, dass warme/heisse Röhren mechanisch empfindlicher sind. Ist aber 50 Jahre alt, die Erinnerung.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 530 times
Been thanked: 242 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von Daiyama »

Ja das könnte gut sein.
Wobei ich nicht weiß, ob für ein Abkühlen des Heizdrahtes 20 Minuten notwendig sind...
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von j!more »

Die Gitarristen sagen drei Minuten. https://guitar-amp.com/how-long-should- ... -cool-down
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
thunderroad79
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
Has thanked: 62 times
Been thanked: 36 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von thunderroad79 »

Erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Dann werde ich das auch etwas lockerer nehmen und die Röhren entweder mal kurz abkühlen lassen oder eben mit Stoffhandschuhe tauschen.

Somit ist dann ein direkter Vergleich sehr gut möglich.

Erster Eindruck der Telefunken ohne Vergleich:

Ich empfinde den Bass um einiges neutraler.
Obenrum werden die Details etwas mehr herausgearbeitet und die Präsentation wird wie von mir gewünscht etwas analytischer!

Dies ist aber nur ein erster wirklich subjektiver Eindruck den ich vielleicht nach einen Vergleich wieder revidieren muss.

Hatte mich die letzten Wochen an die etwas rundere Signatur des Cayin so gewöhnt das mir eigentlich gar nichts mehr gefehlt hat.

Dies war ja nach den ersten Eindrücken und den Vergleich mit dem LM ganz anders.

Beste Grüße
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von j!more »

Ruhestrom stellt man nicht mehr ein?
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
thunderroad79
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
Has thanked: 62 times
Been thanked: 36 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von thunderroad79 »

@jmore

Nicht beim Cayin, der hat eine Autobias Einstellung.
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von j!more »

Hach, der Fortschritt!
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Firschi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5886
Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
Wohnort: Freiburg
Has thanked: 37 times
Been thanked: 145 times
Kontaktdaten:

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von Firschi »

thunderroad79 hat geschrieben: Do 14. Sep 2023, 11:03Somit ist dann ein direkter Vergleich sehr gut möglich.

Täusche dich nicht, das menschliche "Klanggedächtnis" ist gut erforscht und überraschend schlecht :lol:
thunderroad79
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
Has thanked: 62 times
Been thanked: 36 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von thunderroad79 »

@Firschi

Da stimme ich dir voll zu!

Mir geht es eher darum ob ein Umstieg auf meine neu erworbenen Röhren Sinn macht und ob ich die „vermeintlichen Unterschiede“ im Kurzvergleich wahrnehme.
heatsink

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von heatsink »

Selbst wenn der Wechsel nur wenige Minuten dauert ist deinem expectation bias nicht zu trauen
Dayolaf
Mitglied
Beiträge: 692
Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
Has thanked: 107 times
Been thanked: 77 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von Dayolaf »

Hallo,
lass die Röhren erstmal eine Weile drin.Die ersten Stunden brauchen etwas bis sie richtig da sind.(Min 50h,mehr wären besser)
Es gibt in der Tat Röhren im Nos bereich wo am anfang nicht gut klingen und erst wenn gewisse Stunden drauf sind dann aus sich raus kommen.

Die andere Sache für einen Vergleich ist bisschen schwieriger.
Man sollte beide Paare gut kennen für einen ernsthaften Vergleich.
Dafür sind Stunden notwendig das man da auch ernsthaft Musik hört.
Es hat an der Stelle rein gar nichts mit Bias oder ähnlichem zu tun.
Bias ist für was ganz anderes da und zuständig.Für ein Hörvergleich hat das keine Bedeutung in der Hinsicht.

Einzige worauf du achten solltest was vorkommen kann das die Röhren nicht gemached sind.(Kann aber auch bei gemached Röhren passieren)
Und dir welche gekauft haben solltest sind Sie nicht schlecht deswegen.Wenn es auf der Rechten Seite lauter ist als Links,dann die Röhren einfach tauschen untereinander.Die rechte Röhre in den Linken,die Linke in den rechten Sockel einsetzen.
Und dementsprechend auf der Röhrenbox markieren,dann ist das erledigt.
Das deckt dann nur auf das Bias es nicht geschafft es gleichmäßig zu regeln.Solange das funktioniert ist da auch kein Problem.
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von j!more »

Dayolaf hat geschrieben: Fr 15. Sep 2023, 11:05Bias ist für was ganz anderes da und zuständig.Für ein Hörvergleich hat das keine Bedeutung in der Hinsicht.
Echt jetzt? "Die Ruhestrom-Einstellung bestimmt den Arbeitspunkt der Röhre und damit auch Leistung und Verzerrungen"

https://www.frihu.com/roehrentechnik/ruhestrom_teil1/
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Dayolaf
Mitglied
Beiträge: 692
Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
Has thanked: 107 times
Been thanked: 77 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von Dayolaf »

Du kannst nicht Self Bias mit Auto Bias vergleichen.
Ersteres ist mittlerweile weniger vertreten und die heutigen Röhrenverstärker haben alle Autobias,wo man nichts daran machen muss.
Somit entfällt das ganze letztendlich.
Und wenn wir zurück zum Cayhin kehren,der hat Autobias,also nichts worüber man sich kümmern,wie auch sorgen müsste.

Wenn das tauschen der Röhren von Sockel zu sockel nicht hilft dann stimmt etwas nicht.Das ist bei mir persönlich noch nie eingetroffen.
Selbst beim neuen Verstärker nicht und darunter fallen auch Raritäten von 1940 und funktionieren einwandfrei.
Und auch am Feliks Euforia verstärker habe ich da Autobias und da war es maximal notwendig die Röhren untereinander zu tauschen und es war alles gut.
Also keine Panik verbeiten wo keine ist.
Wenn die neuen Röhren in den ersten Stunden keine Probleme machen ist da alles in Ordnung.
heatsink

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von heatsink »

Dayolaf hat geschrieben: Fr 15. Sep 2023, 11:05Es hat an der Stelle rein gar nichts mit Bias oder ähnlichem zu tun.
Bias ist für was ganz anderes da und zuständig.Für ein Hörvergleich hat das keine Bedeutung in der Hinsicht.
Wie kann man nur expectation bias mit der Einstellung des Arbeitspunkt eines Röhrenverstärkers verwechseln? :schrei:
thunderroad79
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
Has thanked: 62 times
Been thanked: 36 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von thunderroad79 »

@Dayolaf

Vielen Dank!

Werde deine Ratschläge soweit wie möglich berücksichtigen.

Wünsche euch allen einen guten Start ins Wochenende :-)
thunderroad79
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
Has thanked: 62 times
Been thanked: 36 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von thunderroad79 »

Servus 😊

Habe jetzt einige Hörstunden mit den Stockröhren und den Telefunken hinter mir.

Hier meine subjektiven Eindrücke:

Der Cayin ist mit den Stockröhren ganz klar auf der etwas dunkleren Seite als mit den Telefunken.

Die Basswiedergabe ist deutlich druckvoller, das Gesamtbild hat mehr Körper und Stimmen sind mehr im Vordergrund.

Mit den Telefunken wird der Cayin um einiges neutraler und transparenter. Der Bass hat zwar nicht die Quantität und den Druck der Stockröhren, dafür wird er genauer, straffer und trockener. Obenrum wird das Klangbild offener und detaillierter.

Mein Fazit:

Stockröhren: leicht dunkel und warm.

Telefunken: neutral, transparent und etwas heller

Die Detailwiedergabe ist mit den Stockröhren eigentlich auf ähnlichen Niveau wie mit den Telefunken.

Sie werden aber zurückhaltender präsentiert und sind für mich nicht so klar wahrnehmbar wie mit den Telefunken.

Wenn ich den Cayin mit den Stockröhren, Telefunken und den LM mit EL84 vergleiche, liegt der Cayin mit den Telefunken was die Transparenz angeht in der perfekten Mitte.

Somit habe ich mit dem Cayin durch die zwei Paar Röhren zwei unterschiedliche Klangsignaturen die ich je nach Stimmung verwenden kann.

Nochmal Danke für den Tipp Analogkontor, wo ich von Herrn Sand perfekt beraten wurde und durch die Empfehlung genau das erreicht habe was ich mir gewünscht habe!

Wünsche euch allen einen schönen Sonntag ☀️
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von j!more »

Was kostet der Satz Telefunken-Röhren?
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
thunderroad79
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
Has thanked: 62 times
Been thanked: 36 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von thunderroad79 »

@j!more,

Ich habe für leicht gebrauchte rund 150 Euro das Paar bezahlt.

Nagelneu hätten sie rund 250 Euro gekostet.
Wilson1215
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Fr 25. Okt 2024, 20:48
Has thanked: 23 times
Been thanked: 3 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von Wilson1215 »

Mal eine Frage zum Cayin... aber erstmal allen frohe Weihnachten. Ich höre den Cayin nun seit zwei Monaten und bin super zufrieden. Trotzdem ziehe ich immer wieder Vergleiche mit meinem Lehmann Linear. Ich höre mit einem Denon 9200, Hifiman Ananda, Ananda Stealth, Audivina und einem AKG 701.
Es gibt natürlich Musik, die ich lieber am Cayin höre und Quellen, die sich hier und da von der Qualität abwechseln. Insgesamt gesehen, empfinde ich den Lehmann für mich als mindestens ebenbürtig. An ihm höre ich genau so gerne mit meinen Hörern. Das hätte ich zum Anfang niemals gedacht, aber der Lehmann ist für 400€ (gebraucht) unfassbar klasse. Habt ihr zufällig ähnliche Erfahrungen oder die krassen Gegenteile erlebt?
Hifiman Ananda Stealth, Audivina - Sennheiser HD800 - AKG K 701- Focal Elex - Apple Airpod Max - Cayin N3Pro - Cayin HA-3A
Wilson1215
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Fr 25. Okt 2024, 20:48
Has thanked: 23 times
Been thanked: 3 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von Wilson1215 »

Guten Morgen zusammen,
ich bräuchte Mal euer Fachwissen. Ich kenne mich elektronisch nicht wirklich aus. Ich kann sagen, was sich gut anhört und was nicht 😃.
Ich möchte sehr gerne den Hifiman HE6se ausprobieren. Dieser braucht laut Hifiman 2 Watt Leistung um gut ausgeschöpft zu werden.

Mein Cayin HA-3A bietet jedoch nur 850 MW. Das ist doch laut Daten zu wenig. Was meint ihr? Oder hat einer diese Kombination schon mal gehört ? Der HE6se hat ja 50 Ohm und meine Sennheiser HD800 hat doch 300 Ohm und wird auch ordentlich angetrieben. Bin etwas unschlüssig.... Danke für eure Mühe und allen einen schönen Tag.
Hifiman Ananda Stealth, Audivina - Sennheiser HD800 - AKG K 701- Focal Elex - Apple Airpod Max - Cayin N3Pro - Cayin HA-3A
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 263 times
Been thanked: 190 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von oldie22 »

Der Knackpunkt sind nicht die Ohm (Anfangswiderstand der zu überwinden ist) sondern die niedrige Empfindlichkeit von 83,5 dB. 2 Watt sind hier das Minimum um den voll auszuspielen, denke ich, aber gibt hier Leute die wirklich Erfahrung mit dem haben... Robodoc z.B.. ;)
Wilson1215
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Fr 25. Okt 2024, 20:48
Has thanked: 23 times
Been thanked: 3 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von Wilson1215 »

Vielen Dank für deine Info. Sowas weiß ich eben alles nicht und möchte mich vorher schlau machen. Dann wäre mein Cayin alleine vom Datenblatt doch auch nichts für meine Hifiman Hörer, oder? Audivina, Ananada und HE1000v2.... Wobei sich diese wirklich richtig gut anhören 😃
Hifiman Ananda Stealth, Audivina - Sennheiser HD800 - AKG K 701- Focal Elex - Apple Airpod Max - Cayin N3Pro - Cayin HA-3A
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 263 times
Been thanked: 190 times

Re: Cayin HA-3A

Beitrag von oldie22 »

Nein die gehen, weil Empfindlichkeit 92-97 db. Das sind 10 mehr und Cayin gibt seine Werte auch immer etwas konservativ an, habe ich gelesen. Aber klar probieren geht über studieren.
Antworten