Die soll einfach optisch klar machen, wo sich die Ausbaustufen meiner Meinung nach untereinander einsortieren. Amps im Serienzsutand werden z.B. durch den graunen Balken repräsentiert, befinden sich also, meiner Meinung nach, innerhalb einer relativ großen Spanne was die Qualität der Audioausgabe angeht. Eine überholter und abgeglichener Amp liegt darüber, in einem sehr schmalen Band. Und so weiter.
Tausend Dank, Dirk, so war es gemeint. Ich will Leuten keinen Kohl ans Ohr schwurbeln.Diego Dee hat geschrieben: ↑Mi 24. Jul 2019, 20:52Dominik ich finde du hast hier einen superben Spagat aus sachlicher Info und Begeisterung (ohne Schwurbeln) hingelegt der selten anzutreffen ist.
Obwohl mich dieses Thema brennend interessiert fühle ich mich sehr gut unterhalten und informiert und kein bisschen gehyped.
Gern

Ich denke, die Audiovista kann die geeignete Plattform für diesen Vergleich sein.Diego Dee hat geschrieben: ↑Mi 24. Jul 2019, 20:52Da der L700 offensichtlich so gut mit dem CCS Mod. und der ECC99 Erweiterung skaliert wäre es auch interessant wie weit sich der Abstand zum SR009 verringert.
Wenn es jemanden gibt der den 009 genau kennt und zufällig mit dem L700 und einem T1(zumindest mit CCS Mod.) vergleichen kann...
Schon Wahnsinn, ich habe eben gesehen, dass ich diesen Thread hier am 13.06.2018, also vor 408 Tagen eröffnet habe. Seit dem ist doch so Einiges passiert, auch und gerade im Blog. Für die Weiterentwicklung des SRM-T1 bin ich damit am Ende angekommen, denke ich.
Es sei denn, es bestehen Wünsche und Anträge für weitere Schandtaten
