[Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Re: [Diskussion] Ohrpolster für Overear Kopfhörer
Interessant wären mal Vergleichsmessungen mit jeweils Spültuch und Kaffeefilter, um zu sehen, wie diese Materialien - jede für sich - den Hochton beeinflussen.
Re: [Diskussion] Ohrpolster für Overear Kopfhörer
Ja, das wäre interessant. Also gestern ohne Kaffeefilter ging der Hochton bis zur Schmerzgrenze. Das war nicht sibilant, das war schon messerscharf. Dann schön den Kaffeefilter zurechtgeschnitten und Bäng... fast perfekt. Bin gespannt, wie sich der Filz bzw. das Spültuch auswirkt. Der Bass wurde durch die Brainis kaum verändert.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: [Diskussion] Ohrpolster für Overear Kopfhörer
Neben dem Kaffeefilter und dem Spültuch gibt es auch noch den oft unterschätzten Teefilter.
Und nicht nur Basotec und Moosgummi sind für den Resonanzraum zu gebrauchen, auch Watte ist nicht zu verachten.
Teefilter und Watte sind dann schon eher etwas für Feintuning.

Und nicht nur Basotec und Moosgummi sind für den Resonanzraum zu gebrauchen, auch Watte ist nicht zu verachten.
Teefilter und Watte sind dann schon eher etwas für Feintuning.

Re: [Diskussion] Ohrpolster für Overear Kopfhörer
Irgendwann wird der erste mit Slip-Einlagen ankommen und es stellt sich heraus, dass die von OB für den PH wie gemacht sind. 

- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4050
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Diskussion] Ohrpolster für Overear Kopfhörer
Vielleicht sollte ich die noch in meinen CanJam Vortrag einbauen ;-)Schlappen hat geschrieben: Slip-Einlagen
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Hier habe ich eben ein CAD-Modell für den T50RP Halterahmen gefunden: https://www.thingiverse.com/thing:142059
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Wenn man nun einen runden Cup hat, kann man sich dann nicht einfach eine runde "Scheibe" aus 2-3 mm Kunststoff schneiden und mitten drin den Ausschnitt für den Treiber.(der dann von unten an die Platte geschraubt ist).?Firschi hat geschrieben:Hier habe ich eben ein CAD-Modell für den T50RP Halterahmen gefunden: https://www.thingiverse.com/thing:142059
So wie beim Audeze LCD.. Dort liegt das komplette Chassis ja in einem "Falz" und ist dort festgeschraubt.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Klar, das kann genau so gut oder sogar besser sein!
Aus meiner Sicht sollte das Forum aber sämtliche Möglichkeiten bieten. Wer das möchte, kann sich bedienen
Aus meiner Sicht sollte das Forum aber sämtliche Möglichkeiten bieten. Wer das möchte, kann sich bedienen

Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Ich habe hier seit einigen Tagen einen T20RP MK3 und habe mich an die Mods gesetzt.
Mittlerweile habe ich einen Hörer, der mir richtig gut gefällt. Und das obwohl die jetzigen Mods nur auf die Schnelle installiert worden sind, um ein Gefühl zu bekommen, welcher Mod welche Klangänderung verursacht.
Ich warte noch auf ein bestimmtes Material, dann werde ich meine bisherigen Modifikationen nochmal "schön" anbringen. Aber hier ist schonmal der grobe Überblick:
Shure SRH1540 Alcantara Pads
Plastilin auf der Rückseite vom Halter des Treibers
Baumwoll-Watte in den Muscheln, wobei Mittelsteg und Lüftungslöcher frei sind
Hansaplat Sensitive Fixierpflaster auf dem ausgeschnittenen Stück des Papiers auf der Treiberrückseite
Belüftungslöcher unter den Polstern mit Isolierband verschlossen
Gummiband in der Polsterlippe, um noch weniger Luft durchzulassen
Ergebnis: Neutral, bis leicht hell. Minimal mehr (Sub-)bass als HD650.
Wenn ich den Hörer nochmal ordentlich modifiziert habe, würde ich ihn gerne jemandem hier zum Messen schicken. Würde sich jemand dazu bereiterklären?
Mittlerweile habe ich einen Hörer, der mir richtig gut gefällt. Und das obwohl die jetzigen Mods nur auf die Schnelle installiert worden sind, um ein Gefühl zu bekommen, welcher Mod welche Klangänderung verursacht.
Ich warte noch auf ein bestimmtes Material, dann werde ich meine bisherigen Modifikationen nochmal "schön" anbringen. Aber hier ist schonmal der grobe Überblick:
Shure SRH1540 Alcantara Pads
Plastilin auf der Rückseite vom Halter des Treibers
Baumwoll-Watte in den Muscheln, wobei Mittelsteg und Lüftungslöcher frei sind
Hansaplat Sensitive Fixierpflaster auf dem ausgeschnittenen Stück des Papiers auf der Treiberrückseite
Belüftungslöcher unter den Polstern mit Isolierband verschlossen
Gummiband in der Polsterlippe, um noch weniger Luft durchzulassen
Ergebnis: Neutral, bis leicht hell. Minimal mehr (Sub-)bass als HD650.
Wenn ich den Hörer nochmal ordentlich modifiziert habe, würde ich ihn gerne jemandem hier zum Messen schicken. Würde sich jemand dazu bereiterklären?
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Hi, sogar sehr gern, da ich delbst diesen Kopfhörer besessen, modifiziert und vermessen hatte.
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Kein Toilettenpapier mehr Zuhause?. Ich warte noch auf ein bestimmtes Material

Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Nein, ich warte auf Filz, das ich auf die Innenseite der Muschel kleben möchte. Soll wohl Resonanzen vermindern.
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
So, das Filz ist heute schon gekommen, hätte ich nie im Leben gedacht.
Wie angekündigt, habe ich das Filz angebracht und die Mods nochmal "schön" durchgeführt. Wobei ich das Gummiband weggelassen habe, das hat nichts gebracht.
Viel geändert hat sich durch das Filz und die sauberere Anbringung der Mods nicht, aber das musste auch nicht unbedingt sein. Ich finde meinen Mod super und bin schon etwas stolz auf mich
Hier nochmal meine Mods im Überblick:

Wie angekündigt, habe ich das Filz angebracht und die Mods nochmal "schön" durchgeführt. Wobei ich das Gummiband weggelassen habe, das hat nichts gebracht.
Viel geändert hat sich durch das Filz und die sauberere Anbringung der Mods nicht, aber das musste auch nicht unbedingt sein. Ich finde meinen Mod super und bin schon etwas stolz auf mich

Hier nochmal meine Mods im Überblick:
- Shure SRH1540 Alcantara Pads
Filz auf die Innenseite der Muscheln -> Dämpft Resonanzen? Geringer Effekt
Darüber Baumwoll-Watte (Mitte komplett freI) -> Bekämpft Midbass-Matsch
Knetmasse auf der Rückseite vom Treiberhalter -> Siehe Filz
Hansaplat Sensitive Fixierpflaster auf dem ausgeschnittenen Stück des Papiers auf der Treiberrückseite -> Verringert Bass extrem und betont Höhen
Lüftungslöcher der Vorderseite des Treiberhalters verschlossen ->Teilw. Rückgewinnung des Basses, der durch das Fixierpflaster verloren geht. Die Kombination ergibt einen neutralen Bass, ähnlich eines HD600/650, aber mit etwas mehr Subbass.
Ein Streifen Isolierband quer über die Vorderseite des Treibers, unter den Polstern -> Dämpft subtil (!) die Höhen. Brillianz bleibt, ist aber nicht mehr ermüdend.

- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4050
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen



Danke, sehr beeindruckende Kurzzusammenfassung für deine Modifikation. Bin auch auf Marks Messungen gespannt.
Gibt es auch Fotos?
Theoretisch könnte ich auch anbieten, dass wir uns danach mal in Krefeld treffen ... ist ja bei dir um die Ecke ... um einen Original T50RP Mk3 mit deinem Mod messtechnisch zu vergleichen. Musst du sagen, ob das interessant ist.
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Wenn man die Messungen in Krefeld machen kann, wäre das natürlich praktischer als den Hörer 2x quer durch Deutschland zu schicken 
Bilder mache ich gerne morgen.

Bilder mache ich gerne morgen.
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
DIe Bilder haben sich etwas verzögert, aber hier sind sie:
https://picload.org/view/dddwidii/imag0727.jpg.html
https://picload.org/view/dddwidiw/imag0729.jpg.html
https://picload.org/view/dddwidpr/imag0730.jpg.html
https://picload.org/view/dddwidpa/imag0731.jpg.html
https://picload.org/view/dddwidii/imag0727.jpg.html
https://picload.org/view/dddwidiw/imag0729.jpg.html
https://picload.org/view/dddwidpr/imag0730.jpg.html
https://picload.org/view/dddwidpa/imag0731.jpg.html
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Sieht klasse aus, Alex! Hattest du dir im Vorfeld gedanktlich eine Zielkurve zurecht gelegt?
Übrigens, die Bilder kannst du auch direkt im Post platzieren ohne externe Links.
Übrigens, die Bilder kannst du auch direkt im Post platzieren ohne externe Links.
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Naja, mein Hauptaugenmerk war die Reduzierung des Basses. Im Grundzustand ist der T20RP viel zu bassig.
Ich habe versucht die Bilder direkt hier hochzuladen, allerdings sagt mir die Forensoftware, sie seien zu groß.
Ich habe versucht die Bilder direkt hier hochzuladen, allerdings sagt mir die Forensoftware, sie seien zu groß.
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Musst sie vorher auf 800 zu 600 abspeichern.
Dann klappt das.
Dann klappt das.

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Wenn dir das gelungen ist, wunderbarcyfer hat geschrieben:Naja, mein Hauptaugenmerk war die Reduzierung des Basses. Im Grundzustand ist der T20RP viel zu bassig.

Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Hier ist ein Auszug von Marks Messungen zu meinem Mod:
https://www.dropbox.com/s/6gxg4428h3mnz ... r.zip?dl=0
(Dort gibt es auch Wasserfall und Spektrogramm Graphen)
Der 1kHz Peak und die Kanalungleichheit sind auffällig, habe ich aber so nicht gehört
Der Bass sieht für mich schon ganz ordentlich aus.
Wie ich die Kanalungleichheit ausbügeln soll, weiß ich nicht. Habe schon so symmetrisch wie möglich gearbeitet, meiener Meinung nach. Vielleicht ist sie schon im Ausgangszustand vorhanden. Die einseitige Klinkenbuchse könnte das Problem sein.
https://www.dropbox.com/s/6gxg4428h3mnz ... r.zip?dl=0
(Dort gibt es auch Wasserfall und Spektrogramm Graphen)
Der 1kHz Peak und die Kanalungleichheit sind auffällig, habe ich aber so nicht gehört

Wie ich die Kanalungleichheit ausbügeln soll, weiß ich nicht. Habe schon so symmetrisch wie möglich gearbeitet, meiener Meinung nach. Vielleicht ist sie schon im Ausgangszustand vorhanden. Die einseitige Klinkenbuchse könnte das Problem sein.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Es gibt durchaus Hörer, die direkt ab Werk mit solchen Kanalabweichungen daher kommen. In der Größenordnung wundert es mich nicht, dass du es nicht hörst, würde mir wahrscheinlich genau so gehen.
Wenn du ca. 35€ und 2 Stunden Zeit deines Lebens investierst, kannst du dir deine eigene Messstation bauen. Kann ich nur empfehlen
Wenn du ca. 35€ und 2 Stunden Zeit deines Lebens investierst, kannst du dir deine eigene Messstation bauen. Kann ich nur empfehlen

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
So schaut übrigens einer dieser Fostex-Treiber in der Version MK3 aus. Dieser hier ist leider defekt
Im Detail sieht man, wie schwer die Beschädigungen sind. Das Kupfer der Kupferbahn hat sich stellenweise verflüchtigt, die Folie selbst ist lokal verbrannt. Teile des Kupfers wurden sogar auf einen der Magnete "aufgeschweist". Da ist leider nichts mehr zu machen...
Und hier nochmal alle Teile in der Übersicht:

Im Detail sieht man, wie schwer die Beschädigungen sind. Das Kupfer der Kupferbahn hat sich stellenweise verflüchtigt, die Folie selbst ist lokal verbrannt. Teile des Kupfers wurden sogar auf einen der Magnete "aufgeschweist". Da ist leider nichts mehr zu machen...
Und hier nochmal alle Teile in der Übersicht:
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Wie passiert denn sowas? Defekter Verstärker? Zu hoch aufgedreht?
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Was passiert ist, hat Dieter hier geschildert: http://forum.prof-x.de/viewtopic.php?f= ... t=30#p7571
Leider hat es dieser Treiber hinter sich, sehr schade. Wäre er nur im Bereich der Anschlüsse beschädigt, könnte man mit viel Glück vielleicht noch was retten, so leider nicht.
Leider hat es dieser Treiber hinter sich, sehr schade. Wäre er nur im Bereich der Anschlüsse beschädigt, könnte man mit viel Glück vielleicht noch was retten, so leider nicht.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Teasen schein wohl en vogue zu sein
Cooles Projekt! Woher beziehst du die Teile, wenn man fragen darf?

Cooles Projekt! Woher beziehst du die Teile, wenn man fragen darf?
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Die Schalen von unserem 3D Drucker in der Versuchswerkstatt.
Wir haben einen neue OBJET500 CONNEX3™ bekommen, der uns mehr ermöglicht an Werkstoffkombinationen als der Vorherige.
Auch das Finish vom Drucker ist recht gut. Habe da schon einige Prototypen für die Arbeit drucken lassen.
Die Polster sind von Yaxi aus Japan.
https://www.yaxi.jp/product-gallery/th900-610/
Aktuell sind sie auf dem OE#1 drauf und die sind wahnsinnig bequem. Sobald ich meine Messstation baue kann ich auch mal die Unterschiede zu den verschiedenen Polstern messen.
Die Cuphalter werden bei https://laserteileonline.de/ bestellt.
Der Verstellstift wird selbst gedreht aus 5er Edelstahl, die 2,5mm Rund Edelstahl-Federstahl und der Alu Klotz ist aus Restmaterial von unserer Werkstatt. Der Alu-Klotz wird dann noch eloxiert.
Druckstifte, Schrauben und Kleinteile mal schauen.
Wir haben einen neue OBJET500 CONNEX3™ bekommen, der uns mehr ermöglicht an Werkstoffkombinationen als der Vorherige.

Auch das Finish vom Drucker ist recht gut. Habe da schon einige Prototypen für die Arbeit drucken lassen.
Die Polster sind von Yaxi aus Japan.
https://www.yaxi.jp/product-gallery/th900-610/
Aktuell sind sie auf dem OE#1 drauf und die sind wahnsinnig bequem. Sobald ich meine Messstation baue kann ich auch mal die Unterschiede zu den verschiedenen Polstern messen.
Die Cuphalter werden bei https://laserteileonline.de/ bestellt.
Der Verstellstift wird selbst gedreht aus 5er Edelstahl, die 2,5mm Rund Edelstahl-Federstahl und der Alu Klotz ist aus Restmaterial von unserer Werkstatt. Der Alu-Klotz wird dann noch eloxiert.
Druckstifte, Schrauben und Kleinteile mal schauen.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] Fostex T20RP & T50RP Modifikationen
Wow, also ein Aufbau von Grund auf. Respekt, Xuan 
