Allerdings habe ich das Gefühl, dass ihm durch die Velourpolster etwas die Bässe abhanden kommen.
Jetzt habe ich in einem anderen Faden gelesen, dass man das vielleicht durch Tapen des Innenbereichs der
Polster verhindern könnte.
Habt Ihr Vorschläge, welches Tape ich verwenden könnte, damit dieser Mod wieder Rückstandsfrei zu entfernen ist?
Ich möchte ungern die teuren Audeze-Polster "beschädigen".
Medizinisches Klebeband lässt sich rückstandsfrei entfernen. Durch mehrere Tapes übereinander kannst du die gewünschte Dichtigkeit "einstellen".
Andere Alternative ist Elektro-Isolierband.
Die nächste Alternative ist es, die Schallöffnung des Audeze selbst zu maskieren. Recht undurchlässiges Band oder Papier + ein kleines Loch in der Mitte und ich wette, der Bass reicht dir. Das ist aber eher mit Messequipment durchzuführen, da es gewisse andere Effekte mit sich bringen kann.
Habe lange keinen LCD2 mehr gehabt, daher kann ich keine praktischen Tips geben.
Oder -> Du entfernst das Flies, was auf der Treiberrückseite liegt. Das wird vermutlich auch den Basspegel erhöhen, auf Kosten einer höheren Resonanzgüte (Peak im unteren Bereich).
Überzeugter Barfußläufer, Bodybuilding- und Breitbandlautsprecher-Fan.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan
Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
Ich würde die schwarzen Alcantara Pads hüten wie Augäpfel, die Dinger gibt es nirgends mehr ... selbst die braunen Alcantara laufen anscheinend bald aus. Ist das eigentlich ein pre-fazor LCD3?
Hey tut mir leid, ich habe nicht gewusst dass die auslaufen als ich die aufgeklebt habe. Die gehen nicht am Stück da wieder runter, messefest montiert sozusagen.
Ist auch für unsere Entwicklung blöd, wenn es die braunen Vegans bald auch nicht mehr gibt.
Ich habe noch einen Satz nigelnagelneue braune hier, soll ich dir die schicken als Wiedergutmachung? Sonst gerne was anderes ...