Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Also, was ich morgen Abend nach der Arbeit anbieten kann, sind Messungen vom TH-X00, Nighthawk, HD660S, Elear und MDR-Z7.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Sorry, hat doch etwas länger gedauert. Renovierungsstress.
Hier aber die Messvergleiche. Der Übersichtlichkeit halber in zwei Vergleiche aufgeteilt.
Der TH-X00 stets in Blau (ups.. sieht hier aus wie Lila). Dunkelblau mit Dekoni Sheepskin Pads, welche mir vom Komfort und Klang besser gefallen, Hellblau original.
Hier aber die Messvergleiche. Der Übersichtlichkeit halber in zwei Vergleiche aufgeteilt.
Der TH-X00 stets in Blau (ups.. sieht hier aus wie Lila). Dunkelblau mit Dekoni Sheepskin Pads, welche mir vom Komfort und Klang besser gefallen, Hellblau original.
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Super Arbeit !
Der Nighthawk FG sieht ja richtig peinlich aus. Die kurvenreiche Lady.

Der Nighthawk FG sieht ja richtig peinlich aus. Die kurvenreiche Lady.

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Allerdings, das sieht echt schräg ausSchlappen hat geschrieben:Der Nighthawk FG sieht ja richtig peinlich aus.

- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Mit den OriginalPolstern nach dem Burn In gemessen.
Klingt aber nicht so schlimm. Man darf auch nicht vergessen, dass die Messkurven ab 10Hz dargestellt werden.
Würden die bei 30Hz beginnen, sähe es weniger dramatisch aus.
Dass der Nighthawk einen ordentlichen Oberbass hat, hatte ich damals schon bei Hifi-im-Hinterhof gehört. Deswegen ist er es für 699€ da auch nicht geworden.

Klingt aber nicht so schlimm. Man darf auch nicht vergessen, dass die Messkurven ab 10Hz dargestellt werden.
Würden die bei 30Hz beginnen, sähe es weniger dramatisch aus.
Dass der Nighthawk einen ordentlichen Oberbass hat, hatte ich damals schon bei Hifi-im-Hinterhof gehört. Deswegen ist er es für 699€ da auch nicht geworden.

Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Aber ganz ehrlich, sooo krass empfinde ich den Bass vom NH (mit Stockpads) gar nicht. Jetzt mal im Vergleich zum Fostex Purpleheart mit Stockpolstern. Schon seltsam. Auch, dass er laut FG kaum Tiefbass hat.... hm.... 

- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Das ist auch nicht so ... vergleiche mal Theos Messungen mit unterschiedlichen Polstern.
Hier: http://forum.prof-x.de/viewtopic.php?f= ... =150#p3081
Hier: http://forum.prof-x.de/viewtopic.php?f= ... =150#p3081
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Theos Messung mit den Originalpolstern passt schon gut zu meiner oder auch umgekehrt. Sieht nur nicht so dramatisch aus, seine Skalierung 60-115dB.
Aber auch da ist der Bassbuckel schön zu sehen.
Aber auch da ist der Bassbuckel schön zu sehen.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Die Zusammenfassung der Optimierungen, die ich meinem Purpleheart verpasst habe, sind jetzt auch im Prof-X Blog zu finden: http://blog.prof-x.de/2017/12/16/verfei ... rpleheart/ 

Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Krass. Der Purple gefällt mir sehr. Top KH. Solltest du den mal verkaufen wollen 

Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Ich hoffe ja, dass man den irgendwann bei Massdrop nicht mehr bekommt, dann steigt nämlich der Gebraucht-Preis. 

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Das wäre auf unserer Seite der Medaille gut, Ralle
Der PH wäre wohl einer der letzten wenn nicht der letzte Hörer, den ich Stand heute verkaufen würde.

Der PH wäre wohl einer der letzten wenn nicht der letzte Hörer, den ich Stand heute verkaufen würde.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Maaaan, es ist ein echtes Drama. Ich war jetzt so lange mit dem PH zufrieden, wie ich ihn im Blogbeitrag beschrieben hatte. Von Weihnachten an hatte ich sehr viel damit gehört was gestern schließlich zur Erkenntnis führte, dass mir der Bass doch zu aufgedickt geraten ist. So genial gut die Spültuchfilter sich auf den Hochton auswirken, so negativ empfinde ich die Bassüberhöhung. Umgekehrtes gilt für die berühmte Basotect-Scheibe. Hier ist der Bassbereich wunderbar, der Bereich >kHz aber mehr oder weniger zickig. Zum Mäusemelken...
Mit welchen Bedämpfungen seid ihr im Moment unterwegs? Was würdet ihr noch probieren?
Mit welchen Bedämpfungen seid ihr im Moment unterwegs? Was würdet ihr noch probieren?
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
So misst er sich jetzt:
Was es mit den Pegelabweichungen insbesondere im Bassbereich auf sich hat, weiß ich noch nicht genau. Der Effekt wandert beim Polsterwechsel auf jeden Fall nicht mit. Ich vermute Unterschiede der Dichtigkeit im Bereich der Gehäuse, Treiber, Polster, etc.
Was es mit den Pegelabweichungen insbesondere im Bassbereich auf sich hat, weiß ich noch nicht genau. Der Effekt wandert beim Polsterwechsel auf jeden Fall nicht mit. Ich vermute Unterschiede der Dichtigkeit im Bereich der Gehäuse, Treiber, Polster, etc.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Hui, schon sehr linear. Interessant. Dann bin ich ganz eindeutig ein Liebhaber von eher dunkleren bzw. bassbetonteren Kopfhörern.
Die Dekoni Sheepskin-Polster waren für mich quasi ein Upgrade. Auch die leichte Erhöhung 8-13kHz tun ihm gut als Gegenspiel zum betonterem Bassbereich.
Die Dekoni Sheepskin-Polster waren für mich quasi ein Upgrade. Auch die leichte Erhöhung 8-13kHz tun ihm gut als Gegenspiel zum betonterem Bassbereich.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Ne, linear ist schon nochmal was ganz anderes. Er ist der Serienabstimmung relativ nah, wenn auch leicht heller. So möchte ich ihn nicht unbedingt belassen, etwas dunkler darf er schon werden. Aber ich möchte erstmal versuchen herauszubekommen, woran dieser Pegelunterschied im Bass liegt. Mit der aktuellen Abstimmung pumpt er ordentlich unten raus, dürfte aber oberhalb der Mitten etwas zahmer sein.MLSensai hat geschrieben:Hui, schon sehr linear.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Naja... Badewanne ist anders... aber stimmt schon, ab 5kHz ist da noch ganz schön was los. 

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
"Nicht linear" muss ja nicht automatisch eine Badewanne ergebenMLSensai hat geschrieben:Naja... Badewanne ist anders...

- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Dann sage ich es mal so... wenn beim TH-X00 eine Ausgleichsgrade gezogen wird, dann sind in seinem Frequenzverlauf keine sehr großen Abweichungen zu dieser wie bei etlichen anderen Kopfhörern. Das meine ich mit "linear". Die Steigung gar nicht betrachtet. 

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
So gesehen, ja 
Basotect ist keine richtig gute Wahl, muss ich wieder erkennen. Schränkt die Ohrfreiheit etwas ein und senkt den FG an beiden Enden. Alles nicht neu, blättert man innerhalb dieses Threads mal etwas zurück. Vielleicht hängt meine spontane Unzufriedenheit auch mit dem vermehrten Einsatz von STAX Hörern zusammen
Vielleicht stopfe ich die Spültücher doch einfach wieder rein...
Edit: Obwohl, die runden Brainwavz Echtlederpolster habe ich ja auch noch hier. Wäre vielleicht ein Versuch wert, wenn auch ergonomisch nicht nötig.

Basotect ist keine richtig gute Wahl, muss ich wieder erkennen. Schränkt die Ohrfreiheit etwas ein und senkt den FG an beiden Enden. Alles nicht neu, blättert man innerhalb dieses Threads mal etwas zurück. Vielleicht hängt meine spontane Unzufriedenheit auch mit dem vermehrten Einsatz von STAX Hörern zusammen

Vielleicht stopfe ich die Spültücher doch einfach wieder rein...

Edit: Obwohl, die runden Brainwavz Echtlederpolster habe ich ja auch noch hier. Wäre vielleicht ein Versuch wert, wenn auch ergonomisch nicht nötig.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Aaahh, daaas ist es... Auf jeder Seite 3 Lagen Spültuch, natürlich vernäht, und in die Mitte ein Loch Durchmesser 10mm gestanzt. Von hinten in die Polster eingelegt ergibt sich so unsichtbar eine schöne, einfache Modifikation, die wunderbar klingt, nämlich eine Spur heller als der Mod mit 4 Lagen ohne Loch aber immer noch deutlich dunkler als ohne Mod 
Das ist die rechte Seite:

Das ist die rechte Seite:
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Wir wollen Fotos sehn wir wollen Fotos sehn ...Auf jeder Seite 3 Lagen Spültuch, natürlich vernäht, und in die Mitte ein Loch Durchmesser 10mm gestanzt. Von hinten in die Polster eingelegt ergibt sich so unsichtbar eine schöne, einfache Modifikation, die wunderbar klingt
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Ist jetzt nicht wahnsinnig spektakulär, im Ergebnis aber wunderbar...Robodoc hat geschrieben:Wir wollen Fotos sehn wir wollen Fotos sehn ...

War es das wirklich in Sachen TH-X00 PH Mod?

- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Lass uns unsere TH-X00 in Krefeld vergleichen. Mit E-MU etc. Dann sehen wir weiter.

Nö.War es das wirklich in Sachen TH-X00 PH Mod?

Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Hallo,
bin neu hier im Forum und habe schon etliche KH getestet auf der suche nach meinen ReferenzKH den Fostex THX PH mit Brainz HM5 Angled leather Pads , nun kam gestern der Denon 7000 an und joa schon nicht schlecht , aber nun habe ich gesehen , was man aus den Fostex PH so rausholen kann und wollte mal fragen , was wird empfohlen fuer mehr bass (Vorallem low end ) und die spitzen peaks weniger. Auch an Pads neue empfehlungen ?
Nach den Messungen her krippelt es schon in den Fingern die Moosgummivariante mit 4 mm. dicke oder gar 6 mm. dicke ?? anzuwenden mit den 42mm- loch durchmesser und der 3-4 lagigen spueltuchvariante.
Kabel hat sich bis jetzt noch nie als störend gezeigt. Oder wirkt ein neues kabel auch hier klangwunder ?
freue mich auf vorschläge und nehme sie dankend an . auch ein modder der das ganze macht wuerde ich entgeld es machen lassen ^^
bin neu hier im Forum und habe schon etliche KH getestet auf der suche nach meinen ReferenzKH den Fostex THX PH mit Brainz HM5 Angled leather Pads , nun kam gestern der Denon 7000 an und joa schon nicht schlecht , aber nun habe ich gesehen , was man aus den Fostex PH so rausholen kann und wollte mal fragen , was wird empfohlen fuer mehr bass (Vorallem low end ) und die spitzen peaks weniger. Auch an Pads neue empfehlungen ?
Nach den Messungen her krippelt es schon in den Fingern die Moosgummivariante mit 4 mm. dicke oder gar 6 mm. dicke ?? anzuwenden mit den 42mm- loch durchmesser und der 3-4 lagigen spueltuchvariante.
Kabel hat sich bis jetzt noch nie als störend gezeigt. Oder wirkt ein neues kabel auch hier klangwunder ?
freue mich auf vorschläge und nehme sie dankend an . auch ein modder der das ganze macht wuerde ich entgeld es machen lassen ^^
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Hallo erstmal. Es wäre nett, du würdest dich in unserem Vorstellungsbereich selbst kurz vorstellen: http://forum.prof-x.de/viewforum.php?f=17
Ansonsten, ja, der Purpleheart hat ein wahnsinnig gutes Potenzial. Lederpads jeder Art verstärken die Badewannen-Abstimmung, die er ab Werk hat sogar noch. Mit den gewinkelten oder geraden Echtlederpads z.B. von Brainwavz bist du auf jeden Fall gut aufgestellt. Der Bass wird übrigens nicht weniger mit diesen Pads, im Gegenteil, aber der zunehmende Pegel im Hochtonbereich überdeckt diese Anhebung. Wir hatten innerhalb dieses Threads mal von einem Maskierungseffekt gesprochen. Ich habe eine Reihe von Versuchen und Messungen durchgeführt, um mit Lederpolstern eine satte Abstimmung hin zu bekommen, was mir mit den Spültüchern geglückt ist. Basotect hat den Nachteil, dass es den FG an beiden Enden absenkt, das hat mir nicht so gepasst. Mit Moosgummi oder Spültüchern in mehreren Lagen (nicht beides, das wird abartig dunkel) klappt das für meinen Geschmack sehr viel besser.
Übrigens, mit einem anderen Kabel einen Zugewinn an Klang zu erwarten halte ich für optimistisch, sagen wir mal so... Diesen ollen Eselschwanz von Originalkabel zu ersetzen hat vor allem haptische und ergonomisch Vorteile. Mark hat in seinen TH-X00 Buchsen eingebaut und das Kabel so abnehmbar gemacht. Ich habe meinem ein doppelt gesleevtes, sehr weiches TopEnd Kabel verpasst. Es geht so ziemlich alles mit dem Fostex

Ansonsten, ja, der Purpleheart hat ein wahnsinnig gutes Potenzial. Lederpads jeder Art verstärken die Badewannen-Abstimmung, die er ab Werk hat sogar noch. Mit den gewinkelten oder geraden Echtlederpads z.B. von Brainwavz bist du auf jeden Fall gut aufgestellt. Der Bass wird übrigens nicht weniger mit diesen Pads, im Gegenteil, aber der zunehmende Pegel im Hochtonbereich überdeckt diese Anhebung. Wir hatten innerhalb dieses Threads mal von einem Maskierungseffekt gesprochen. Ich habe eine Reihe von Versuchen und Messungen durchgeführt, um mit Lederpolstern eine satte Abstimmung hin zu bekommen, was mir mit den Spültüchern geglückt ist. Basotect hat den Nachteil, dass es den FG an beiden Enden absenkt, das hat mir nicht so gepasst. Mit Moosgummi oder Spültüchern in mehreren Lagen (nicht beides, das wird abartig dunkel) klappt das für meinen Geschmack sehr viel besser.
Übrigens, mit einem anderen Kabel einen Zugewinn an Klang zu erwarten halte ich für optimistisch, sagen wir mal so... Diesen ollen Eselschwanz von Originalkabel zu ersetzen hat vor allem haptische und ergonomisch Vorteile. Mark hat in seinen TH-X00 Buchsen eingebaut und das Kabel so abnehmbar gemacht. Ich habe meinem ein doppelt gesleevtes, sehr weiches TopEnd Kabel verpasst. Es geht so ziemlich alles mit dem Fostex

Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Besten dank für die Nachricht.
War heute schon inner City und habe mir extra beides gekauft ^^ halten die Moosgummiplatten denn einfach so ? Diese dann auch im Durchmesser von 80mm. kreisförmig ausschneiden ? Wäre toll wenn einer mal ein foto machen würde mit dem Moosgummi. Die Teile sind ja sehr sehr Dicht , da frage ich mich wie da der Ton noch durchkommen soll.
Bin am überlegen ob ich den Denon 7000 auch ein bischen Tune , auch hier Tipps vorhanden ?
War heute schon inner City und habe mir extra beides gekauft ^^ halten die Moosgummiplatten denn einfach so ? Diese dann auch im Durchmesser von 80mm. kreisförmig ausschneiden ? Wäre toll wenn einer mal ein foto machen würde mit dem Moosgummi. Die Teile sind ja sehr sehr Dicht , da frage ich mich wie da der Ton noch durchkommen soll.
Bin am überlegen ob ich den Denon 7000 auch ein bischen Tune , auch hier Tipps vorhanden ?
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Der TH-X00 von Fostex & Massdrop
Ja, das ist kein Problem.kkk101 hat geschrieben:halten die Moosgummiplatten denn einfach so ?
Das ist der Trick, ein Teil des Spektrums soll durch die Öffnung nicht zum Ohr dringen.kkk101 hat geschrieben:Die Teile sind ja sehr sehr Dicht , da frage ich mich wie da der Ton noch durchkommen soll.
Bitte ggf. einen neuen Thread aufmachenkkk101 hat geschrieben:Bin am überlegen ob ich den Denon 7000 auch ein bischen Tune , auch hier Tipps vorhanden ?
