
[Diskussion] Ohrpolster für Overear Kopfhörer
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
[Diskussion] Ohrpolster für Overear Kopfhörer
Damit die Erkenntnisse des Austauschs im Chat bzgl. unterschiedlicher Polster nicht verloren gehen, habe ich diesen Thread eröffnet. Haut in die Tasten 

Re: [Diskussion] Ohrpolster für Overear Kopfhörer
Ich suche nach passenden Ohrpolster für meinen T20RP. Bei seinen Original-Pads schmerzen mir nach einer halben Stunde Tragzeit die Ohren. Sie sind nicht tief genug.
Bisher probiert habe ich die Shure 1840, das ging leider nicht, die Höhen wurden harsch. Die HM5 hab ich noch hier liegen, die sind aber meiner Meinung nach kaum auf den Hörer zu schieben.
Habt ihr noch weitere Tipps?
Bisher probiert habe ich die Shure 1840, das ging leider nicht, die Höhen wurden harsch. Die HM5 hab ich noch hier liegen, die sind aber meiner Meinung nach kaum auf den Hörer zu schieben.
Habt ihr noch weitere Tipps?
Re: [Diskussion] Ohrpolster für Overear Kopfhörer
Bei mir passen die HM 5 Polster sehr gut.
Die originalen Polster vom T 20 sind viel zu dünn wie du auch schon gemerkt hast.
HiFiMAN Polster passen auch.
Auf die schnelle habe ich diese gefunden.
https://www.ebay.de/itm/Replacement-Ear ... Swn-tZJ9O1
Da müsste es auch Velour Polster geben.
https://www.ebay.de/itm/Velour-Velvet-R ... Swo3pWfk9N
Die originalen Polster vom T 20 sind viel zu dünn wie du auch schon gemerkt hast.
HiFiMAN Polster passen auch.
Auf die schnelle habe ich diese gefunden.
https://www.ebay.de/itm/Replacement-Ear ... Swn-tZJ9O1
Da müsste es auch Velour Polster geben.
https://www.ebay.de/itm/Velour-Velvet-R ... Swo3pWfk9N
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Diskussion] Ohrpolster für Overear Kopfhörer
Die HM5 Polster passen, aber knapp. Es hilft wenn man die über eine Tasse o.ä. eine Weile "aufbiegt", dann rutschen die leichter drüber. Aufpassen dass der Umschlag nicht reisst. Geht aber.
Klanglich sind die kaum zu toppen, wenn man im Inneren des Hörers, also hinter dem Treiber, keine Modifikationen macht, sind die ideal. Und man halt eine Auswahl von verschiedenen Materialien, die auch alle anders klingen.
Klanglich sind die kaum zu toppen, wenn man im Inneren des Hörers, also hinter dem Treiber, keine Modifikationen macht, sind die ideal. Und man halt eine Auswahl von verschiedenen Materialien, die auch alle anders klingen.
Re: [Diskussion] Ohrpolster für Overear Kopfhörer
Jep, ich hab sie aufgezogen. Muß mich aber noch an den Klang gewöhnen. Die Höhen scheinen nach einem kurzen Hörtest angehoben bis harsch. Mal schauen, morgen abend teste ich weiter. Der Komfort ist natürlich wesentlich besser.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Diskussion] Ohrpolster für Overear Kopfhörer
Die Diskussion bzgl. der Modifikationen darf hier gerne fortgesetzt werden: http://forum.prof-x.de/viewtopic.php?f= ... 5610#p5610 
