HEDDphone D1 - Der Welterste Kopfhörer mit TPCD Treiber
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
- Has thanked: 125 times
- Been thanked: 149 times
Re: HEDDphone D1 - Der Welterste Kopfhörer mit TPCD Treiber
Danke und klar....werde berichten. Finde den Vergleich selbst spannend. Insbesondere wie nah der D1 technisch an den HD800(s) rankommt.
- civicep1
- Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 21:33
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 29 times
Re: HEDDphone D1 - Der Welterste Kopfhörer mit TPCD Treiber
Sehr gut
Genau der Vergleich würde mich interessieren. Der D1 ist seit Jahren mal wieder ein KH, der mein Interesse geweckt hat. Mich würde vor allem interessieren, ob der D1 im Bass etwas mehr Quantität hat. Bin leider mittlerweile ein kleiner Basshead geworden.
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
- Has thanked: 125 times
- Been thanked: 149 times
Re: HEDDphone D1 - Der Welterste Kopfhörer mit TPCD Treiber
Gerade bin ich mal dazu gekommen, Clear und D1 ein wenig zu vergleichen. Gehört habe ich gechillte undergroundige elektronische und etwas akustische Musik.civicep1 hat geschrieben: ↑Mi 12. Nov 2025, 17:42Genau der Vergleich würde mich interessieren. Der D1 ist seit Jahren mal wieder ein KH, der mein Interesse geweckt hat. Mich würde vor allem interessieren, ob der D1 im Bass etwas mehr Quantität hat. Bin leider mittlerweile ein kleiner Basshead geworden.
Der Focal ist zunächst mal am V281 etwas leiser. Die Impedanz ist aber auch etwas niedriger. Bei niedrigstem Gain habe gibt es am V281 in 9 Uhr Stellung ordentlich Pegel mit dem D1 ;-)
Tonal klingen die beiden echt nicht so weit auseinander. Der Clear klingt ein wenig mittenlastiger und vordergründiger. Dadurch wirkt der D1 insgesamt etwas wärmer und ab und an hatte ich das Gefühl, dass er sogar minimal weiter runter reicht (evtl. perzeptiv durch die leicht betonten Mitten vom Clear?).
Aber ganz ehrlich: das gibt sich nicht so viel. Ich brauche da auch noch Zeit, dem qualitativ auf den Grund gehen (was wiederum dafür spricht, dass beide da qualitativ mehr oder weniger auf Augenhöhe sind; zumindest in meinen Ohren).
Insgesamt klingt der D1 tonal natürlicher, smoother und für mich persönlich auch ein wenig tiefer in der Bühnenabbildung, was für mich die Immersion verstärkt. Der Clear wirkt evtl. minimal mehr auf Effekt getrimmt.
Grundsätzlich mag ich ja eine gewisse Mittenbetonung (um 1-2 kH) wie sie der Clear und auch mein SR-X9000 haben. Das gibt Textur und kann Details verstärken, aber das kann auch Stimmen pegelmäßig überbetonen. Das geht dem D1 vollkommen ab. Stimmen sind hier tonal ein Traum, was Realismus angeht.
Wie gesagt....ich mag solche Mittenbetonungen, auch weil bei mir überwiegend instrumentales läuft. Das stört dann nicht so.
Der D1 ist deswegen für mich interessant, um mein Gehör wieder zu erden, so eine Referenz zu haben. Das macht der D1 perfekt. Nebenbei ist er durch seinen smoothen Hochton auch sehr musikalisch und langzeittauglich.....das ist in meinen Ohren absolut kein analytischer Kopfhörer, obwohl alle Details vorhanden sind...sie werden einem nur nicht durch irgendwelche Peaks reingedrückt.
Schwierig zu sagen, welcher jetzt in meinen Augen besser ist. Dazu ist es zu früh und vor Allem hängt es davon ab, was man sucht ;-)
Was ich aber schon merke: der D1 macht Lust auf weitere Hörsessions :-)
-
oldie22
- Mitglied
- Beiträge: 1290
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 276 times
- Been thanked: 207 times
Re: HEDDphone D1 - Der Welterste Kopfhörer mit TPCD Treiber
Ich bin ja total für konservative Reviews, also wenn ich das richtig verstehe ist der auf jeden Fall erst mal behalten, aber noch kein Pippi in den Augen (sry, mag diese Phrase einfach). Allerdings hat ja nicht jeder einen Clear OG auf der Fensterbank, insofern schon interessant.
Ps: Meinen HD 600 sollte ich also noch nicht wegwerfen?
Ps: Meinen HD 600 sollte ich also noch nicht wegwerfen?
- Robodoc
- Moderator

- Beiträge: 4176
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 170 times
- Been thanked: 333 times
Re: HEDDphone D1 - Der Welterste Kopfhörer mit TPCD Treiber
Um Gittes Willen, nein. Die alten HDs, ob 58x, 600, 650 oder 660 sind jeden Groschen wert, den man da mal für bezahlt hat. Lass dir ein symmetrisches Kabel machen, neue Polster drauf und die Luzy geht ab wie nur was.
Meines Erachtens bekommt man kaum ein besseres Preis-Klang-Verhältnis.
Schon gar nicht bei den gehypten Neureichendingern, ob sie nun Erzetich, Susvara, Austrian oder wie auch immer heißen.
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
- Has thanked: 125 times
- Been thanked: 149 times
Re: HEDDphone D1 - Der Welterste Kopfhörer mit TPCD Treiber
Doch, der D1 kann schon Pipi in den Augen erzeugen. Der ist schon richtig gut. Hängt halt auch immer von Set und Setting ab und das war aufgrund beruflichen Stresses letzte Woche nicht optimal. Habe aber gestern - mal richtig ausgeschlafen - richtig gute Hörstunden mit dem D1 gehabt.oldie22 hat geschrieben: ↑Sa 15. Nov 2025, 10:20 Ich bin ja total für konservative Reviews, also wenn ich das richtig verstehe ist der auf jeden Fall erst mal behalten, aber noch kein Pippi in den Augen (sry, mag diese Phrase einfach). Allerdings hat ja nicht jeder einen Clear OG auf der Fensterbank, insofern schon interessant.
Ps: Meinen HD 600 sollte ich also noch nicht wegwerfen?![]()
Der D1 besticht dadurch, wie wenig er falsch macht, nicht durch einzelne isolierte hochgezüchtete Eigenschaften. Sehr offene Wiedergabe und ich finde die Bühnendarstellung und - präzision sehr, sehr gut. Erstaunlich tiefe Darstellung. Pegelstabil bei voller Durchzeichnung fast bis zum Abwinken. Mittel-/Hochton bleiben dabei wunderbar kontrolliert.
Für mich wird der D1 der bessere Kopfhörer, um ihn auch mal in den Urlaub mitzunehmen. Dafür hatte ich mir ja den Grell OAE1 geholt. Aber der D1 ist meines Erachtens deutlich besser. Technisch so wie tonal, aber auch hinsichtlich der Bühne. Vielleicht schließt der OAE2 hier ja auf? Keine Ahnung ;-)
Was Deinen HD600 angeht, schließe ich mich an: klar, auf jeden Fall behalten. Das ist ja ein legendärer Kopfhörer. Das ist mir beim Lesen und Ansehen der vielen Reviews vom D1 mal wieder klar geworden, weil dieser immer wieder als Referenz genannt wird. Solltest du irgendwann ein Upgrade suchen, ist der D1 sehr geeignet, das zu bewerkstelligen ;-)
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2596
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 586 times
- Been thanked: 257 times
Re: HEDDphone D1 - Der Welterste Kopfhörer mit TPCD Treiber
Ich habe es schon öfters gesagt, ich beiße mich heute noch in den Hintern meine beiden HD600 Marbles in super Zustand „verscherbelt“ zu haben.
Mal sehen wie lange ich den Druck den D1 zu kaufen noch widerstehen kann.
Ich warte jetzt nochmal was die Fans des Neumann NDH 30 sagen, das ist glaube ich, der direkteste Konkurrent.
Mal sehen wie lange ich den Druck den D1 zu kaufen noch widerstehen kann.
Ich warte jetzt nochmal was die Fans des Neumann NDH 30 sagen, das ist glaube ich, der direkteste Konkurrent.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, Erzetich Charybdis, ZMF AC+VO, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7, Audirect Team1|UM Mest MK2, Yanyin Moonlight, Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7, Audirect Team1|UM Mest MK2, Yanyin Moonlight, Sennheiser IE600
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
- Has thanked: 125 times
- Been thanked: 149 times
Re: HEDDphone D1 - Der Welterste Kopfhörer mit TPCD Treiber
Für den Fall, dass du es noch nicht kennst:
https://www.headphoneer.com/hedd-heddph ... on-review/
https://www.headphoneer.com/hedd-heddph ... on-review/