[Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von Robodoc »

Lass das mit Audio Optimum, das ist bereits weit im Voodoo.
Das Filter von Klaus macht Sinn, falls es da was zu filtern gibt ... bei mir ist alles sauber und der Überspannungsschutz im Hausverteiler, aber das muss ja nicht überall so sein. Sonst einfach ein stabiles Kaltgeräte-Kabel mit 1,5qmm Litze, fertig.
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von kds315 »

Andreas Rauenbühler glaubt auch nicht an “audiofile” Netzkabel - rausgeschmissenes Geld ;)

Das Netzfilter ist nur für lokale Störquellen, Kühlschrank, Spülmaschine, Waschmaschine etc.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Hermann58
Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: Mo 30. Sep 2024, 16:45
Has thanked: 59 times
Been thanked: 66 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von Hermann58 »

"Audiofidel" fühlt sich nur der Hersteller/Händler der diesen überteuerten Krempel gutgläubigen Kunden verkauft.....
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von kds315 »

Robodoc hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 17:34 Lass das mit Audio Optimum, das ist bereits weit im Voodoo.
Das Filter von Klaus macht Sinn, falls es da was zu filtern gibt ... bei mir ist alles sauber und der Überspannungsschutz im Hausverteiler, aber das muss ja nicht überall so sein. Sonst einfach ein stabiles Kaltgeräte-Kabel mit 1,5qmm Litze, fertig.
Na ja, da gibt es den Grobschutz im Verteiler und den weitaus schnelleren Feinschutz in der Nähe empfindlicher Geräte - beides zusammen ist am besten ;)
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Otium
Mitglied
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
Has thanked: 1 time
Been thanked: 67 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von Otium »

Ich korrigiere mich und schliesse mich der Ansicht von Hans an.
Das mit dem Netzkabel ist wurscht bei der geringen Wattzahl, welche da im Amp gebraucht wird.
Wenn man den Kabelsalat hinterm Rack etwas entfleddert, dann brauchste auch keine armdicke Schirmung mehr.
Da brummelt auch plötzlich mein Phono-Pre nicht mehr...
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von kds315 »

Genau diesen Effekt hatte ich in meinem Rack Stefan! Netzkabel und Audiokabel hingen bunt durcheinander - und Brumm dadurch! Das hatte ich nur durch Zufall herausgefunden als ich alles mit Audio nach links legte und alles netzmässige nach rechts, ca 40cm auseinander, und der Brumm war weg!!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1285
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 111 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von Staxi2017 »

Ab 15cm habe ich auch schon reibungslosen Betrieb feststellen können bei USB-Kabel und Stromkabel
Hatte beim kopieren einer 1TB-Platte immer wieder Lesefehler
Hatte damals lange nach dem Grund gesucht - aber dafür merke ich es mir bis ans Lebensende.
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von kds315 »

Ungewöhlicher Amp für STAX von INEXXON auf ebay:
https://www.ebay.de/itm/326376650364
Sieht mir nach Andreas Rauenbühler aus (der hat ja auch den SIRIUS in der INEXXON veredelten Version gebaut)

Hier die mit Superlativen veredelte "Beschreibung" des Verkäufers "cdmanfred" - bekannt aus Deutschen Audio Foren (leicht editiert - Schreibfehler beseitigt) - wundere mich nur warum es sowas exeptionelles dann verkauft...:
Kopfhörerverstärker für Stax pro Inexxon EHA Seriennummer 001, neu in 2024 bei deutschem Händler gekauft, neuwertig mit Garantie, Rechnung dabei, 2 pro Ausgänge, Eingänge 1 x cinch, 1 x xlr, Ausgänge 1 x cinch, 1 x xlr, Signal kann durchgeschliffen werden, Umschaltung xlr auf cinch auf der Front. Sehr leistungsstark mit ca. 640 Vrms, einer der leistungsstärksten Verstärker entwickelt in Deutschland, Seriennummer 1, es ist ein Unikat. Klangmäßig state of the art. Namhafte Entwickler haben sich dem Verstärker angenommen. Ich konnte die besten Stax Kopfhörer an ihm testen. Er übertrifft alles. Die Leistungssteigerung kommt allen Kopfhörern zugute. Ein x9000 gewinnt enorm, der braucht richtig Leistung. Selbst ein sr-009 ließ neue Facetten erkennen. Sehr kontrollierter und tiefer Bass. Selbst alte Lambda Modelle gewinnen an ihm und zeigen ein Potenzial, das bisher im Verborgenen lag. Das gilt für einen sr-202, sr-303, signature, sigma pro und sr-507 und l700. Sollte bisher Leistung ein Problem gewesen sein, hat sich das erledigt. SR-007 Fans werden begeistert sein. Sehr gut verarbeitet und klasses layout und Netzteil im Inneren. Nach meinem Empfinden bisher beste Basswiedergabe gegenüber anderen von mir getesteten und besessenen Verstärkern. Hier ist sie gelungen. Ein x9000 erfährt hier nochmals einen anderen Schub von unten heraus und zeigt, dass dieser sehr viel Kraft braucht.

PS: Meiner Meinung nach ist der X9000 alles andere als leistungshungrig, der 007 allerdings schon... ;)
PPS: Es ist in der Tat ein von Soren/INEXXON modifizierter POLARIS - "optimiert" für den X9000; was auch immer das bedeutet...
Zuletzt geändert von kds315 am Fr 20. Dez 2024, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von Robodoc »

Ja der Manfred aus Koblenz, der hat schon tolle Sachen :kilroy:
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von kds315 »

Hat so ziemlich alles durch der: bhse, paltauf, t8000 und INEXXON Sirius, frage mich womit der jetzt hört...

Ah hier: "Ich verkaufte, da ich einen Orpheus he90 und hev90 in überragender Qualität besitze." hat sich also ganz von STAX verabschiedet wie es scheint.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von Robodoc »

Der Koblenzer war auch einer der ersten Kunden der Krefelder Röhrenschmiede.
Und der mit dem schönsten Kommentar sowieso :pray:
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von kds315 »

Hat er aber auch verkauft dann...hast PM
Ja seine Kommentare sind schon klasse, recht langatmig aber schöööönnn...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von kds315 »

Das ist übrigens ein spezieller für INEXXON modifizierter POLARIS!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Torino
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 12:00
Has thanked: 66 times
Been thanked: 52 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von Torino »

Frohe Weihnachten euch allen :wink:

Wollte euch mal zu meinem aktuellen Stand bzgl meinem 007tii Black Forest berichten. Es hat sich doch ein bisschen was getan.

Zum einen habe ich den Verstärker in den letzten Tagen einspielen lassen, dh er ist ständig einfach mitgelaufen.
Zum anderen hab ich festgestellt, dass die Schirmung vom Netzkabel an meinem Streamer nen Schuss zu haben scheint. Habe nochmal die Phase an Kabeln und Steckdosen kontrolliert und bei dem Kabel hat sich der Spannungsprüfer fast überschlagen.
Hab jetzt ein anderes dran und es scheint was gebracht zu haben, zumindest bilde ich mir das ein.

Der 007tii spielt nicht mehr so hart und trocken, läuft einfach runder, musikalischer. Ob es das einspielen war oder das Kabel vom Streamer ?? Vermutlich eine Kombi aus beidem.

Außerdem hab ich Kontakt zu Andreas Rauenbühler aufgenommen und er hat mir einen Antares zum testen geschickt.
War ein wirklich netter Kontakt und der Antares war innerhalb von einem Tag da. SUPER !

Beim hören war ich zunächst sehr positiv überrascht. Der Antares hat viel Grundton, spielt rund und weich, schön röhrig wie ich finde. Bass kann er definitiv auch.

Insgesamt hat mir aber den 007tii hinsichtlich Bühne, Auflösung und Trennung von Instrumenten und Stimmen einfach besser gefallen, so dass ich den Antares zurückgeben und mich am 007tii erfreuen werde.
Hifiman Susvara / Stax SR-X9000
Naim Uniti Atom HE
Feliks Envy / Stax SRM-T8000
Audes ST-1500
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von kds315 »

Na das ist doch schon mal ne Aussage wie gut der "Black Forest" im Vergleich zum Standard ANTARES klingt! Ich hatte noch keine Chance bisher so einen Vergleich zu hören. Deutlich verbesserte Bühne, Auflösung etc hatte ich damals auch gehört nach der SRPP-Modifikation meines ANTARES; wie der aktuell verkaufte PP-ANTARES klingt im Vergleich weiss ich allerdings nicht. Würde mir wünschen mal ein Vergleichshören machen zu können zum Black Forest....
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
mannitheear
Mitglied
Beiträge: 292
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
Has thanked: 137 times
Been thanked: 57 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von mannitheear »

Mich würde Black Forest vs. Alpha Centauri PP vs. Polaris interessieren. Aber den Vergleich hat wahrscheinlich noch niemand gemacht.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von kds315 »

Sicher interessant der Vergleich! POLARIS mit KGSSHV CARBON habe ich in Frankfurt gemacht...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1285
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 111 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von Staxi2017 »

Hat schon jemand den SR-X1 mit L700 oder SR-009 verglichen und kann berichten?
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von kds315 »

Würde mich auch interessieren!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von Robodoc »

Mein T1m4 steht jetzt in Ebay.
Forumsrabatt ist möglich.

https://www.ebay.de/itm/256769323403
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von DP-500 »

Nachdem vorhin mein STAX SRM-007t II vom Umbau auf 'Black Forest' zu mir zurück kam bin ich schon gespannt auf den Hörvergleich mit dem serienmäßigen SRM-007t II, den ich ebenfalls noch hier stehen habe.

Silber: Serienmodell
Schwarz: Black Forest Umbau


Bild


Da der Rest der Kette identisch bleibt muss ich nur das XLR-Kabel vom DAC umstecken zum Wechsel.

(wer sich über den weißen Aufkleber auf der Diode für XLR wundert: mir ist die Leuchtkraft der roten Diode bei Dunkelheit im Zimmer zu hell; also wurde die Diode "abgeschwächt" mittels leicht durchscheinendem Klebepad.
Die Indikatoren für die Position des Lautstärke-Potis sind wohl selbsterklärend - rein optisch ist dieser Punkt dort kaum wahrnehmbar für mich).
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von kds315 »

Ich würde ein XLR Y-Kabel vorschlagen, spart die Unsteckerei!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von DP-500 »

STAX Black Forest Porn:

Bild


:pray:
Torino
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 12:00
Has thanked: 66 times
Been thanked: 52 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von Torino »

Mir ist gestern aufgefallen, dass der T8000 ziemlich warm geworden ist, ich denke deutlich wärmer als bisher, seit er in dem Rack steht.
Er hat in meinem Rack ca. 4cm Platz nach oben. Hinten und an den Seiten ist das Rack offen. Denkt ihr der Platz nach oben ist zu gering? Ich würde jetzt ungern nochmal alles umbauen.
Dateianhänge
IMG_0787.jpeg
IMG_0787.jpeg (84.84 KiB) 158 mal betrachtet
Hifiman Susvara / Stax SR-X9000
Naim Uniti Atom HE
Feliks Envy / Stax SRM-T8000
Audes ST-1500
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von DP-500 »

Eine gute Belüftung ist sicherlich hilfreich.
Notfalls könntest du auch einen kleinen (leisen) Lüfter hier einbauen, falls es dir zu heiß erscheinen sollte.
Dass sich die Wärme bei nur 4 cm nach oben stauen wird erscheint klar.

Andere Frage:
hast du dich bewusst für die silberne Front beim T8000 entschieden oder war das umständehalber bedingt?
Schwarz wäre vermutlich harmonischer zu deinen anderen Komponenten gewesen aus meiner Sicht.


Bild

Im Fach darunter wäre mehr Platz nach oben.
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von kds315 »

Genau, ich würde den T8000 auch in das größere Fach stellen mit mehr Luft darüber!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Torino
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 12:00
Has thanked: 66 times
Been thanked: 52 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von Torino »

Danke für Eure Rückmeldung.
Das untere Fach ist größer, das stimmt. Ich würde auch umbauen, wenn es notwendig wäre.
Da der Stax silber ist, finde ich es halt so etwas stimmiger. Daher wäre der Umbau halt die Notlösung.

Ich hätte den T8000 lieber in schwarz gehabt, leider war der bei den Headfreaks damals nicht vorrätig, zumindest nicht als Demo zum entsprechend reduzierten Preis. Es war auch nicht klar, ob da nochmal ein schwarzer kommt. Daher ist es dann halt der silberne geworden.

Ich könnte noch die Isoacoustics Orea Füße gegen die original Stax tauschen. Das würde nochmal 1,5cm bringen. Aber ob das „den Kohl fett macht“ ???
Hifiman Susvara / Stax SR-X9000
Naim Uniti Atom HE
Feliks Envy / Stax SRM-T8000
Audes ST-1500
Benutzeravatar
FuLong
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
Has thanked: 76 times
Been thanked: 106 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von FuLong »

Die niedrigeren Füße bedeuten dann aber auch weniger Luft die von unten ins Gerät kann.
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Torino
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 12:00
Has thanked: 66 times
Been thanked: 52 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von Torino »

Wird die Wärme auch nach unten abgeleitet? War mir nicht bewusst.
Hifiman Susvara / Stax SR-X9000
Naim Uniti Atom HE
Feliks Envy / Stax SRM-T8000
Audes ST-1500
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones

Beitrag von j!more »

Von unten strömt kalte Luft ein. Das sollte Stax bei der Höhe der Füsse bedacht haben.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Antworten