audiophiles Vokabular
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
audiophiles Vokabular
Ein interessanter Artikel, den ich euch nicht vorenthalten möchte
https://parttimeaudiophile.com/2020/07/ ... ound-like/
https://parttimeaudiophile.com/2020/07/ ... ound-like/
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: audiophiles Vokabular
Ist doch immer gut, wenn jemand "seine" Begriffe definiert, diese gegeneinander abgrenzt und transparent macht. 
Üblicherweise wird im Hifi-Bereich ja mit einem impliziten Selbstverständnis dahergeschwurbelt, aus dem andere nur in guter Kenntnis des Rezensenten sowie dessen Präferenzen eine echte Erkenntnis ziehen können.
Hifi-Termini sind ja ein wenig wie Horoskope: jeder findet in ihnen etwas, wozu er nicken kann. Sagen tun sie (mir) daher überwiegend nur wenig.
Viele Grüße
Frank


Üblicherweise wird im Hifi-Bereich ja mit einem impliziten Selbstverständnis dahergeschwurbelt, aus dem andere nur in guter Kenntnis des Rezensenten sowie dessen Präferenzen eine echte Erkenntnis ziehen können.

Hifi-Termini sind ja ein wenig wie Horoskope: jeder findet in ihnen etwas, wozu er nicken kann. Sagen tun sie (mir) daher überwiegend nur wenig.
Viele Grüße
Frank

Klassik-Besprechungen & Hinweise|Mein Zeugs | "it's hard to find your way through the darkness/ and it's hard to know what to believe/ but if you live by your heart and value the love you find/ then you have all you need" - H. W. M.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: audiophiles Vokabular
Ich sehe das auch so. Da die Begrifflichkeiten nicht fest definiert sind, haben Rezensionen u.ä. für mich nur noch informellen Charakter. Ich lese sie zwar hin und wieder ganz gern. Unseren Austausch hier schätze ich hingegen sehr. Aber letztendlich ersetzt nichts das eigene Hören.
Edit hat die Rechtschreibung korrigiert.
Edit hat die Rechtschreibung korrigiert.
Zuletzt geändert von RunWithOne am Mi 15. Jul 2020, 15:28, insgesamt 2-mal geändert.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: audiophiles Vokabular
Ich habe gerade in Youtube-Zeiten den Eindruck, dass viele Reviews Werbeveranstaltungen sind. Ist doch auch ganz klar, wenn da Produkte geliefert werden und ein schlechtes Review rausgehauen wird, dann wars das mit dem Hersteller. Erinnert mich an "selige" Hifi-Zeitschriften-Zeiten; da wurde ja mMn unter Berücksichtigung der geschalteten Anzeigen bewertet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: audiophiles Vokabular
Bei Youtube Rezensionen habe ich noch kein Video in voller Länge gesehen. 5min Unboxing und nochmals 5min das Gerät in alle Richtungen gedreht und ...und...Das halte ich nicht durch. In der Zeit kann man so einiges anstellen, zB Musik hören. Ich bin ein Freund von kurz und knackig, eben schwurbelfrei.
Zuletzt geändert von RunWithOne am Mi 15. Jul 2020, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: audiophiles Vokabular
Das ist durchaus heute noch so. Als Anzeigenkunde diverser Hifi-Blättchen kommen Inhalte zur Audiovista nur dann im redaktionellen Teil, wenn die Anzeige im Folgeblatt fest gebucht ist. Leben und Leben lassen ist wohl das Motto. Leider geht es in der Branche nicht ohne das bunte Papier.
- ZeeeM
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: So 7. Jul 2019, 15:15
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 7 times
Re: audiophiles Vokabular
Wobei ein Einfluss durch Werbung gern mit hinreichender Empörung abgestritten wird.
Gehört alles in die Kiste mit der Aufschrift "Klappern gehört zum Handwerk"
Gehört alles in die Kiste mit der Aufschrift "Klappern gehört zum Handwerk"
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: audiophiles Vokabular
Da bin ich zu 100% bei dir.RunWithOne hat geschrieben: ↑Di 14. Jul 2020, 20:05 Bei Youtube Rezensionen habe ich noch kein Video in voller Länge gesehen. 5min Unboxing und nochmals 5min das Gerät in alle Richtungen gedreht und ...und...Das halte ich nicht durch. In der Zeit kann man so einiges anstellen, zu Musik hören. Ich bin ein Freund von kurz und knackig, eben schwurbelfrei.
Bei den ganzen Schwurbeleien gibt es meiner Meinung nach durchaus Bezeichnungen die ziemlich treffend und allgemeingültig sind.
Z.B. Subwooferfeeling beim Bass oder wenn von einem grundsätzlich hell oder dunkel abgestimmten Sound die Rede ist.
Thats it.RunWithOne hat geschrieben: ↑Di 14. Jul 2020, 16:31 Ich sehe das auch so. Da die Begrifflichkeiten nicht fest definiert sich, haben Rezensionen u.ä. für mich nur noch informellen Charakter. Ich lese sie zwar hin und wieder ganz gern. Unseren hier schätze ich hingegen sehr. Aber letztendlich ersetzt nichts das eigene Hören.
Was dem einen zu hell ist dem anderen gerade richtig.
Trotzdem finde ich, daß man schon ein bisschen darauf gehen kann wenn sich die beschriebenen Klangeindrücke zum überwiegenden Teil decken.
Zumindest kann das hilfreich sein um eine gewisse Auswahl an Gerätschaften einzukreisen.
Aber auch auf diesem Weg hab ich schon Enttäuschungen erlebt und deshalb führt kein Weg um einen persönlichen Klangtest herum.
Erstaunlich finde ich den Erfindungsreichtum der Fachblattschwurbler.
In den 80er Jahren wurde ganz gerne von heller oder dunkler "timbriert" geredet

Neuerdings scheint der sogenannte "Hintergrund" nicht Schwarz genug sein zu können...oder Bässe die so abbgrundtief gehen, daß ein schwarzes Loch
Kinderkarneval dagegen ist.
Bin mal gespannt wann der Grund im Abgrund erreicht sein wird

Amüsant ist das allemal.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: audiophiles Vokabular
Ich hatte vor einiger Zeit mal wieder eine Ausgabe der AUDIO in der Hand.
Erstaunlich fand ich, dass in keinem einzigen Artikel ein Produkt schlecht wegkam! Die waren alle "toll" lt. AUDIO, zumindest für ihren jeweiligen Preisbereich, egal ob 200 oder 20.000 €.
Ich meine dass es vor 20 Jahren noch kritische Artikel in AUDIO, Stereoplay usw gab. Zumindest erinnere ich das so.
Erstaunlich fand ich, dass in keinem einzigen Artikel ein Produkt schlecht wegkam! Die waren alle "toll" lt. AUDIO, zumindest für ihren jeweiligen Preisbereich, egal ob 200 oder 20.000 €.
Ich meine dass es vor 20 Jahren noch kritische Artikel in AUDIO, Stereoplay usw gab. Zumindest erinnere ich das so.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: audiophiles Vokabular
Nein. Eher geschieht gerade jetzt Unerhörtes. In der Audio/Stereoplay-Redaktion, denkt man, Netzwerkkomponenten trügen nicht zum Klang bei. Ausser, sie sind kapautt.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: audiophiles Vokabular
Zumindest wurden in den 90er und wohl auch noch Nullerjahren bei Vergleichstests zwischen Gerätschaften manche höher bewertet als andere.
Jetzt scheinen alle einfach nur "ganz toll" zu sein.
Jetzt scheinen alle einfach nur "ganz toll" zu sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: audiophiles Vokabular
Oh, diese Abstufungen gibt es nach wie vor, siehe Punktebewertung. Wie damals folgt die Klangqualität meist sehr eng dem Preis.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371