Preisfrage, was ist das?
Hier, in die Nut greift der Splint ein:
Ich hab die Japaner bisher für pfiffige und praxisorientierte Menschen gehalten, aber das ist schon schräg.
Kein Wunder dass die Splinte so schwer raus gehen, da ist ja der Länge nach eine Verzahnung dran, mit der sich der Sch… richtig einkrallt.
Da braucht es wirklich Gewalt. Natürlich hatte ich keinen passenden Durchschlag (die aus der Werkstatt meines Vaters sind zu dick, meine, für die Uhrenarmbänder zu dünn). Also einen passenden Bohrer in einen Feilkloben eingespannt und drauf gehauen. Der erste Splint hat sich ein Stück gelöst, obwohl für meinen Geschmack zu viel Gewalt nötig war, dann der 2. Schlag, raus ist er und ich höre auf dem Boden nur noch ein feines “Pling” und weg isser.
Zum Glück hab ich einen großen Kopf, also brauche die kleine Einstellung des Kopfbandes nicht und kann den Splint durch eine 2er Schraube ersetzen.
Damit geht dann das Gelenk zum Verdrehen der Gabel schwerer (mit der Konstruktion ham sie sich auch nen Knoten ins Hirn gemacht), aber es macht dadurch keinen so klapprigen Eindruck.
Wer hätte das gedacht, dass ich mal mit dem Hammer auf einen Kopfhörer los gehe.
Wenn der neue Kopfbügel angekommen ist, werde ich noch ein Bild vom sicher nicht schönen, aber für meine Zwecke funktionalen Ergebnis zeigen.
Update: Hier das Ergebnis. Man kann zwar den Verstellbereich des Kopfbandes zu "klein" nur mehr beschränkt nutzen, aber für mich kein Problem.
Jetzt ersichtlich worum es geht?
Ja, es geht um das Gelenk am Kopfbügel, in dem die Kopfhörer Gabeln drehbar gelagert sind.