Bügel STAX SR202, Alubügel für L700 etc.: Austauschbar?
Bügel STAX SR202, Alubügel für L700 etc.: Austauschbar?
Hallo Stax-Hörende!
Ich bin neu hier und habe vermutlich eine typische Anfängerfrage (und ja ich habe mit einer Reihe von Begriffen gesucht aber nichts passendes gefunden ;-) Und ich hoffe es ist iO., das als einzelnen Thread zu beginnen, beim Stax Sammelthread schien ich nur antworten zu können, ohne aber eine Bezug zum letzten Post zu haben. Sonst schubst mich bitte woanders hin. Danke!
Ich habe - sehr günstig - gerade einen SR-202 und den 212-er Verstärker gekauft und bin im Wesentlichen zufrieden. Meine Planare (Monoprice M1570) haben mehr Druck und können mehr Pegel ab, sind aber nicht so neutral und offen, sondern verhübschen wohl auch mehr. Den 202-er habe ich schon ein bisschen renoviert (neue, dickere Echtlederpolster, die Reste vom “Goldschwamm” aus dem inneren raus) und jetzt überlege ich den Plastik-Kopfbügel zu tauschen, bevor er bricht. Stecker (Mini XLR) habe ich auch schon erwogen, aber innen ist ja nicht genug Platz und man müsste also außen “anbauen”.
Zum Bügel: Man kann ja aus Japan Bügel für die L700-er (und baugleiche) kaufen (ohne MwSt. und Zoll 160$), die besser aussehen, ein nicht -Labber-Kunstwildleder Kopfband haben und vor allem aus Alu sind. Da ja lt. Stax die Achsen (“Pins” mit 3,3mm) zu den Hörern die gleichen Durchmesser haben, frage ich mich, ob denn auch der Rest passen müßte. Der Anbieter auf ebay aus Japan antwortete mir, dass das nicht passen wird. Bevor ich nun lange ihn danach frage, was denn nun nicht paßt, und ob ich es denn nicht doch passend machen könnte, frage ich dann lieber hier nach Eurer Einschätzung bzw. Eurem Wissen. Sind meine 202-er denn z.B. schmaler oder niedriger so daß ich die Bügel nach innen biegen müßte oder die “Käfige” oben anstoßen würden?
Da die Polster, die ich gekauft habe (finde die super, 60€, Leder und vor allem nicht schon seitlich “vorgeplättet” wie die originalen EP 507) für L500, L700 passend sein sollten, aber eben auch bei mir am 202-er perfekt passen, wundere ich mich, daß die Bügel nicht auch die gleichen Abmessungen der Hörer erwarten.
Danke für Hilfe zu meiner Frage!
Gruß, Stefan - noch auf dem Weg zu erwachseneren STAX-Hörern.
Ich bin neu hier und habe vermutlich eine typische Anfängerfrage (und ja ich habe mit einer Reihe von Begriffen gesucht aber nichts passendes gefunden ;-) Und ich hoffe es ist iO., das als einzelnen Thread zu beginnen, beim Stax Sammelthread schien ich nur antworten zu können, ohne aber eine Bezug zum letzten Post zu haben. Sonst schubst mich bitte woanders hin. Danke!
Ich habe - sehr günstig - gerade einen SR-202 und den 212-er Verstärker gekauft und bin im Wesentlichen zufrieden. Meine Planare (Monoprice M1570) haben mehr Druck und können mehr Pegel ab, sind aber nicht so neutral und offen, sondern verhübschen wohl auch mehr. Den 202-er habe ich schon ein bisschen renoviert (neue, dickere Echtlederpolster, die Reste vom “Goldschwamm” aus dem inneren raus) und jetzt überlege ich den Plastik-Kopfbügel zu tauschen, bevor er bricht. Stecker (Mini XLR) habe ich auch schon erwogen, aber innen ist ja nicht genug Platz und man müsste also außen “anbauen”.
Zum Bügel: Man kann ja aus Japan Bügel für die L700-er (und baugleiche) kaufen (ohne MwSt. und Zoll 160$), die besser aussehen, ein nicht -Labber-Kunstwildleder Kopfband haben und vor allem aus Alu sind. Da ja lt. Stax die Achsen (“Pins” mit 3,3mm) zu den Hörern die gleichen Durchmesser haben, frage ich mich, ob denn auch der Rest passen müßte. Der Anbieter auf ebay aus Japan antwortete mir, dass das nicht passen wird. Bevor ich nun lange ihn danach frage, was denn nun nicht paßt, und ob ich es denn nicht doch passend machen könnte, frage ich dann lieber hier nach Eurer Einschätzung bzw. Eurem Wissen. Sind meine 202-er denn z.B. schmaler oder niedriger so daß ich die Bügel nach innen biegen müßte oder die “Käfige” oben anstoßen würden?
Da die Polster, die ich gekauft habe (finde die super, 60€, Leder und vor allem nicht schon seitlich “vorgeplättet” wie die originalen EP 507) für L500, L700 passend sein sollten, aber eben auch bei mir am 202-er perfekt passen, wundere ich mich, daß die Bügel nicht auch die gleichen Abmessungen der Hörer erwarten.
Danke für Hilfe zu meiner Frage!
Gruß, Stefan - noch auf dem Weg zu erwachseneren STAX-Hörern.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 54 times
Re: Bügel STAX SR202, Alubügel für L700 etc.: Austauschbar?
Deine Eingangsfrage kann ich nicht beantworten mangels einschlägiger Erfahrung, aber warum machst du dir Sorgen über einen Bruch des Kunststoffbügels?
Ich hatte 10 Jahre einen SR-404 Signature und da brach nie etwas! Auch wenn dieser Plastikkram etwas billig wirkt...
Auch ein SR-507 machte mir nie Probleme.
Selbst der SR-009 hat einen Kunststoffbügel. An dem hänge ich ihn seit 10 Jahren auf bei Nichtgebrauch - null Probleme.
Ich hatte 10 Jahre einen SR-404 Signature und da brach nie etwas! Auch wenn dieser Plastikkram etwas billig wirkt...
Auch ein SR-507 machte mir nie Probleme.
Selbst der SR-009 hat einen Kunststoffbügel. An dem hänge ich ihn seit 10 Jahren auf bei Nichtgebrauch - null Probleme.
Re: Bügel STAX SR202, Alubügel für L700 etc.: Austauschbar?
Hallo und Danke für die Einschätzung!
Vermutlich wird der Bügel - trotz 25 Jahre Lebensalter - auch weiter nicht brechen und er hat bei mir auch nichts besonderes auszuhalten. Aber eine optische Aufwertung vor allem des Kopfbügel ist auch Grund für das angedachte Upgrade, immerhin steht der KH bei mir in einer Reihe mit vielen anderen zur Ansicht, da wäre „schöner“ schöner.
Habe alternativ schon überlegt das dünne Kopfband nachfertigen zu lassen, das sieht ja auch sehr billig aus. Hauptsache aber er klingt toll, als Stax Einsteiger höre ich das schon beim 202-er so.
Vermutlich wird der Bügel - trotz 25 Jahre Lebensalter - auch weiter nicht brechen und er hat bei mir auch nichts besonderes auszuhalten. Aber eine optische Aufwertung vor allem des Kopfbügel ist auch Grund für das angedachte Upgrade, immerhin steht der KH bei mir in einer Reihe mit vielen anderen zur Ansicht, da wäre „schöner“ schöner.
Habe alternativ schon überlegt das dünne Kopfband nachfertigen zu lassen, das sieht ja auch sehr billig aus. Hauptsache aber er klingt toll, als Stax Einsteiger höre ich das schon beim 202-er so.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 54 times
Re: Bügel STAX SR202, Alubügel für L700 etc.: Austauschbar?
Der SR-202 hat eigentlich den bei STAX üblichen Aufbau von Bügel und Kopfband, soweit ich das den Fotos entnehmen kann:
https://www.headfonia.com/stax-sr-202-w ... rostatics/
Ich sehe da keinen wirklich technisch bedingten Handlungsbedarf, gegen das Ausleben des eigenen Spieltriebs ist natürlich nix einzuwenden.
Zum Thema Kopfband ersetzen habe ich kürzlich etwas zum Kopfbandtausch bei meinem SR-009 geschrieben:
viewtopic.php?t=1869
Ich denke es ist ganz einfach, sich ein eigenes Kopfband aus Leder oder Stoff anzufertigen. Man schneidet entsprechend der Form des originalen Kopfbands, näht ggf. außen die Naht entlang der Schnittkante, stanzt 2 Löcher für die Befestigung an beiden Enden.
Ggf. locht man das Kopfband auch zur besseren Belüftung, so wie das bei Hifiman gemacht wird.
Easy peasy.
Mein 009 hängt immer an seinem Plastikbügel (aber dann abgedeckt mit einem Tuch zum Schutz vor Staub):
https://www.headfonia.com/stax-sr-202-w ... rostatics/
Ich sehe da keinen wirklich technisch bedingten Handlungsbedarf, gegen das Ausleben des eigenen Spieltriebs ist natürlich nix einzuwenden.

Zum Thema Kopfband ersetzen habe ich kürzlich etwas zum Kopfbandtausch bei meinem SR-009 geschrieben:
viewtopic.php?t=1869
Ich denke es ist ganz einfach, sich ein eigenes Kopfband aus Leder oder Stoff anzufertigen. Man schneidet entsprechend der Form des originalen Kopfbands, näht ggf. außen die Naht entlang der Schnittkante, stanzt 2 Löcher für die Befestigung an beiden Enden.
Ggf. locht man das Kopfband auch zur besseren Belüftung, so wie das bei Hifiman gemacht wird.
Easy peasy.
Mein 009 hängt immer an seinem Plastikbügel (aber dann abgedeckt mit einem Tuch zum Schutz vor Staub):
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 54 times
Re: Bügel STAX SR202, Alubügel für L700 etc.: Austauschbar?
Und natürlich auch willkommen hier, Stefan!
Und ja, es gibt tatsächlich noch erwachsenere Hörer und Amps von und für STAX. Allerdings ist der Einstieg in die Klasse der Lambda Hörer schon mal ein guter Schritt vorwärts, nahezu egal von was her man dorthin gelangt ist.

Re: Bügel STAX SR202, Alubügel für L700 etc.: Austauschbar?
Vielen Dank für die weitere Einschätzung!
Ja technisch werde ich sicher keine Verbesserung erfahren, das ist Kosmetik oder max. Ergonomie wenn eine Alternative (Anfertigung nach Wunsch oder Hifiman/Audeze Teile via AliExpress) den "Lederlappen" ersetzen. Aber.. "das Auge guckt ja mit" ;-)
Kurzfristig - und ich hoffe ich darf diese thematische Erweiterung hier machen - überlege ich den netten kleinen 212-er durch einen SRM-1 MK.II Pro zu ersetzen. Alle angebotenen würden zwar schon mehr kosten, als mich der 202 mit den 212-er zusammen gekostet haben, ich hoffe aber daß ich mich damit schon mal für das nächste Upgrade, z.B. einen 500-er oder 700-er vorqualifiziere.
Die SRM-1 Baureihe in der Pro-Ausführung scheint mit ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben (um die 400€ aktuell). Und natürlich hoffe ich, daß auch schon der 202-er ein bißchen profitieren würde. oder ist das vergebliche Mühe? - Das natürlich das Upgrade zum nächsten Hörer der eigentliche Sprung sein wird, ist mir klar..
Ja technisch werde ich sicher keine Verbesserung erfahren, das ist Kosmetik oder max. Ergonomie wenn eine Alternative (Anfertigung nach Wunsch oder Hifiman/Audeze Teile via AliExpress) den "Lederlappen" ersetzen. Aber.. "das Auge guckt ja mit" ;-)
Kurzfristig - und ich hoffe ich darf diese thematische Erweiterung hier machen - überlege ich den netten kleinen 212-er durch einen SRM-1 MK.II Pro zu ersetzen. Alle angebotenen würden zwar schon mehr kosten, als mich der 202 mit den 212-er zusammen gekostet haben, ich hoffe aber daß ich mich damit schon mal für das nächste Upgrade, z.B. einen 500-er oder 700-er vorqualifiziere.
Die SRM-1 Baureihe in der Pro-Ausführung scheint mit ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben (um die 400€ aktuell). Und natürlich hoffe ich, daß auch schon der 202-er ein bißchen profitieren würde. oder ist das vergebliche Mühe? - Das natürlich das Upgrade zum nächsten Hörer der eigentliche Sprung sein wird, ist mir klar..
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 54 times
Re: Bügel STAX SR202, Alubügel für L700 etc.: Austauschbar?
Du könntest natürlich auch gleich Nägel mit Köpfen machen und dir von unserem Admin Robodoc den modifizierten T1 gönnen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -172-26350
Damit solltest du auch für ein Hörer-Upgrade gerüstet sein.
Und falls tatsächlich mal etwas technisch am modifizierten T1 nicht ok sein sollte, so kann dir das Firschi aka Dominik auch wieder reparieren.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -172-26350
Damit solltest du auch für ein Hörer-Upgrade gerüstet sein.
Und falls tatsächlich mal etwas technisch am modifizierten T1 nicht ok sein sollte, so kann dir das Firschi aka Dominik auch wieder reparieren.

- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 474
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 121 times
Re: Bügel STAX SR202, Alubügel für L700 etc.: Austauschbar?
Bitte beim Thema bleiben. Passen die Treiber vom SR202 an den Kopfbügel des L700? Kann jemand helfen?
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5874
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 139 times
- Kontaktdaten:
Re: Bügel STAX SR202, Alubügel für L700 etc.: Austauschbar?
Die Kopfbügelkonstruktion eines SR-L700 mk2 kann die Gehäuse eines SR-202 aufnehmen 

Re: Bügel STAX SR202, Alubügel für L700 etc.: Austauschbar?
Hi Firschl!
Danke für die Bestätigung, habe die gleich Info inzwischen auch von Stax D bekommen und daraufhin in Japan(ebay "Anime JapanTokyo") bestellt 178€ ohne MwSt und 3% Import-Steuer Ich berichte, dann, wie gut er passt. Stax J hat sich zu gleicher Frage nicht gemeldet..
Unterdessen setzte ich meine Renovierungsbemühungen fort und muss feststellen, dass Kohlefilterwatte(!), auch mit goldener Lackierung, kein Ersatz für den zerbröselten Staubschutz in den "Käfigen" ist. Kann man zwar prima zurecht schneiden, sieht auch dem Original sehr ähnlich und lässt sich passend "einbauen", das Zeug bleibt aber etwas bröselig und ist damit ein wenig Sinn machender Ersatz. Staub wohl selber mehr als der Staub, der von Außen käme. Ich habe jetzt mal "ördinären" 5mm Schaumstoff bestellt. Oder habe ich verpasst, dass es original Ersatz gegeben hätte?
Danke für die Bestätigung, habe die gleich Info inzwischen auch von Stax D bekommen und daraufhin in Japan(ebay "Anime JapanTokyo") bestellt 178€ ohne MwSt und 3% Import-Steuer Ich berichte, dann, wie gut er passt. Stax J hat sich zu gleicher Frage nicht gemeldet..
Unterdessen setzte ich meine Renovierungsbemühungen fort und muss feststellen, dass Kohlefilterwatte(!), auch mit goldener Lackierung, kein Ersatz für den zerbröselten Staubschutz in den "Käfigen" ist. Kann man zwar prima zurecht schneiden, sieht auch dem Original sehr ähnlich und lässt sich passend "einbauen", das Zeug bleibt aber etwas bröselig und ist damit ein wenig Sinn machender Ersatz. Staub wohl selber mehr als der Staub, der von Außen käme. Ich habe jetzt mal "ördinären" 5mm Schaumstoff bestellt. Oder habe ich verpasst, dass es original Ersatz gegeben hätte?