MIRPH-1

Over Ears, On Ears und In Ears
Antworten
Benutzeravatar
FuLong
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
Has thanked: 76 times
Been thanked: 106 times

MIRPH-1

Beitrag von FuLong »

Grad bin ich bei Headfonia über einen neuen Kopfhörer gestolpert > https://www.headfonia.com/mirph-1-review/
Ist scheinbar ein Startup, gleich in der Nähe von meinem Arbeitgeber > https://mirphdesigns.com
Ich werde die Buben mal anfunken, ob man bei denen einfach mal vorbei schauen kann und probehören ...
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Newentry
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Fr 28. Okt 2022, 12:16
Has thanked: 33 times
Been thanked: 45 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von Newentry »

Adresse ist die von HiFi Concept
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 530 times
Been thanked: 242 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von Daiyama »

Spannend, aus München!

P.S. Sehr klangvoller Name des Besitzers/Designers „Homero Graco de Osti Oliveira“. :kh:
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
BadPritt
Moderator
Moderator
Beiträge: 478
Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
Wohnort: Bochum
Has thanked: 17 times
Been thanked: 124 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von BadPritt »

Daiyama hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 21:24
Sehr klangvoller Name des Besitzers/Designers „Homero Graco de Osti Oliveira“. :kh:
Klingt auf jeden Fall schon mal nicht norwegisch ;)

Für 695 EUR muss der Hörer aber richtig was können...
Benutzeravatar
Thomsen
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
Has thanked: 107 times
Been thanked: 129 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von Thomsen »

Offensichtlich ein Quereinsteiger:
https://de.linkedin.com/in/homerograco
Benutzeravatar
FuLong
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
Has thanked: 76 times
Been thanked: 106 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von FuLong »

Schade, dass man nur eingeloggt bei Linkedin was sieht.
Egal, ich werde den Homero nächsten Mittwoch besuchen und berichten.
Die HiFi-Concept Buben haben jedenfalls nix damit zu tun.
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Benutzeravatar
Thomsen
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
Has thanked: 107 times
Been thanked: 129 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von Thomsen »

Hm, seltsam.
Vorhin ging das noch. Jetzt muss man sich plötzlich einloggen.
Newentry
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Fr 28. Okt 2022, 12:16
Has thanked: 33 times
Been thanked: 45 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von Newentry »

FuLong hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 17:41 Die HiFi-Concept Buben haben jedenfalls nix damit zu tun.
Das ist ja mal echt ein Zufall, dass an der Adresse HiFi Concept ihr high end Studio hat…
Benutzeravatar
FuLong
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
Has thanked: 76 times
Been thanked: 106 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von FuLong »

Ich bin gespannt, er hat mir geschrieben, dass er hinter dem Showroom des HiFi Concept wohnt.
Am Mittwoch wissen wir mehr :mrgreen:
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Benutzeravatar
FuLong
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
Has thanked: 76 times
Been thanked: 106 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von FuLong »

Gestern Abend hab ich den Homero besucht. Ja, er wohnt im Hinterhaus des Hauses, in dem HiFi Concept seinen großen Showroom hat. Homero ist ein netter junger Mann, der im Corona Koller sehr viel gearbeitet hat und beim Arbeiten sehr viel Musik gehört hat, natürlich über Kopfhörer. Dabei ist die Idee entstanden, einen eigenen Kopfhörer zu designen, der seinen Ansprüchen an Bequemlichkeit und natürlich Klang entspricht.
Ich hab meinen Shanling M1 Plus mitgebracht, denn an dem hat der Typ von Headfonia den MIRPH-1 getestet.
Nach 15 Minuten war ich sehr angetan und wir haben a bisserl über den und im Vergleich andere Kopfhörer gesprochen. Ich ließ anklingen, dass ich praktisch überzeugt bin, aber er hat angeboten, dass ich den Hörer für ein paar Tage zum Testen mitnehmen kann. Gesagt, getan.
Weil wir auf die Schnelle keine geeignete Verpackung hatten, habe ich den Hörer einfach auf dem Kopf nach hause getragen ;)
Bei einer kurzen Jogging-Einlage um die Trambahn zu erreichen, hat sich schon mal gezeigt, dass der Hörer nur bedingt für mobile Anwendung geeignet ist, da durch den geringen Anpressdruck der Hörer recht locker auf dem Kopf sitzt. Da es auch noch zu regnen angefangen hat, hat sich gezeigt, dass der Hörer sehr groß ist, die Kapuze meiner Jacke ging grad so drüber. Dieser „Nachteil“ ist bei langer Nutzung in seinem natürlichem Lebensraum, ein gemütliches Zimmer mit Sitzmöbel und Musikquelle, der große Vorteil. Zusammen mit den wirklich sehr großen Ohrpolstern war es ein sehr gemütlicher Abend.
Auf den Klang will ich nach der kurzen Zeit und dem erheblichen SNT-Syndrom noch nicht zu sehr eingehen, würde ihn aber über dem Beyerdynamic Amiron home einstufen, der ähnlich relaxt im Klangbild ist, jedoch im Vergleich zum MIRPH-1 eher etwas langweilig wirkt. Der MIRPH-1 klingt sehr entspannt, kann Details und Glanz (z.B. auf Becken) ohne jegliche Schärfe zu zeigen. Die drei Stunden Musikhören vergingen wie im Flug und nach kurzer Zeit hatte ich echt das Gefühl, dass der Hörer von meinem Kopf verschwunden ist und nur noch die Musik da ist.
Am Wochenende werde ich mich ausgiebig mit dem Hörer beschäftigen und weiter berichten.
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 530 times
Been thanked: 242 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von Daiyama »

Danke Dir, klingt ziemlich gut. :)

Bei 700€ dürfte aber gerne ein Case dabei sein oder war er nur nicht auf Deinen "Spontankauf" vorbereitet. :)

Würde ja auch gerne buy local machen, aber ich glaube, ich bin derzeit ganz gut eingedeckt mit Kopfhörern.....
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
FuLong
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
Has thanked: 76 times
Been thanked: 106 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von FuLong »

Ist „noch“ kein Buy ;)

Er hatte halt grad keine Transportbox für die Leihgabe da, der Hörer wird beim Kauf so weit ich weiß in einem Karton mit Schaumstoff ala Grado geliefert.

Ich werde am WE testen mit einer Pro-Ject Kette, Sream Box, DAC Box S2 und 2x Head Box S2.
Die Partner werden Amiron Home und T1.2 :kh:
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Benutzeravatar
FuLong
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
Has thanked: 76 times
Been thanked: 106 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von FuLong »

Der Testaufbau steht (iPad mit FLAC Files > DAC Box S2 > 2 x Head Box S2)
IMG_2282 (1).jpeg
IMG_2282 (1).jpeg (655.27 KiB) 749 mal betrachtet
Don't panic, der MIRPH-1 ist zwar größer als der T1, aber nicht sooo viel (Weitwinkel halt).
Scheinbar sind meine Ohren heute schon etwas gestresst, der einzige Hörer der mir heute gefällt ist der MIRPH-1, die beiden anderen sind zu flach/schrill, was ich so arg nicht glauben mag. Morgen sind die Löffel entspannt, da geht es dann richtig los mit dem Vergleich.
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Benutzeravatar
FuLong
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
Has thanked: 76 times
Been thanked: 106 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von FuLong »

So, heute sind meine Ohren entspannter und ich habe den Aufbau noch etwas verändert.
Vom Eversolo DMP-A6 geht es optisch in die Pro-Ject DAC Box S2 und von da aus per RCA durchschleifen auf zwei Head Box S2 an denen die Prüflinge mit identischen Beyerdynamic Kabeln angeschlossen sind. Das hat den Vorteil, dass ich die Musikquelle über den Mac steuern kann und wenns is von dem aus noch per USB-C Apple Musik einspeisen kann. Auch kann ich vom Eversolo noch einen Sirrah mit einem L300 dran speisen.
IMG_2292 (1).jpeg
IMG_2292 (1).jpeg (587.88 KiB) 712 mal betrachtet
Wie man sieht, habe ich als Vergleichskandidaten vom T1 zum Amiron Home gewechselt.

Bevor ich auf den Klang eingehe, hier zwei Vergleichsfotos, wie die Hörer auf dem Kopf aussehen. Sorry, den einzigen Spiegel der brauchbar ist hab ich im Bad und sorry dass mein "Gesicht" so spooky aussieht, aber selbiges will ich euch ersparen ;)
Hier der Amiron home
IMG_2291.jpeg
IMG_2291.jpeg (241.95 KiB) 712 mal betrachtet
Hier der MIRPH-1
IMG_2290.jpeg
IMG_2290.jpeg (280 KiB) 712 mal betrachtet
Als Maßstab, ich hab Hutgröße 61, in Motorradhelm XL und einen Shoei (Eier-) Kopf ;)

Zum Klang, erst mal ein Disclaimer:
Ich habe ungeübte Holzohren, deren Frequenzgang irgend was zwischen 24 - 11500 Hz ist und ich habe seit meiner Jugend einen Tinitus, also sind meine Aussagen mit Vorsicht zu genießen.

Gestern habe ich festgestellt, dass mir der T1 in diesem Vergleich viel zu scharf/hell ist, grad bei "Under Pressure" die Sibilanten, oder die Hi-Hats in "Exodus". Es mag am Testaufbau liegen, also habe ich zum Amiron home gewechselt, der mein bisheriger Easy Listening Hörer ist.
Bei den bisherigen Vergleichsstücken (Under Pressure, Exodus, Time, Money, The Great Gig In The Sky, Caverna magica/Mandragora) zeigt sich, dass der MIRPH tiefer kann, in den Mitten "farbiger" wirkt und in den Sibilanten viel weicher ist, trotz dem keine Details vermissen lässt. Ich hab dann mal den Stax zugeschaltet und festgestellt, dass bei den bisherigen Stücken der MIRPH das Kunstsück fertig bringt, fast so fein wie der L300 zu klingen (oben rum 5-10 % weniger), dafür schiebt er im Bass viel mehr an.

Mein bisheriges Fazit, der MIRPH-1 wird vermutlich bleiben, alleine weil er so was von bequem ist und ein toller Hörer für elektronische Musik (gerade hängt er am Fiio K11 und gibt Tangerine Dream Quantum Gate zum Besten). Auch ist mir der junge Mann der das Ding macht sympathisch, den will ich mit dem Kauf unterstützen.
Heute Abend werde ich an meine "große" Anlage ran gehen und an der Head-Box DS 2 B vergleichen und noch den L700 am Alpha Centauri PP mit dazu nehmen. In der Kombi wird ev. auch wieder der T1 ins Spiel kommen.

UPDATE
Hab grad noch mal ne Vergleichssession mit folgender Kette gemacht: Eversolo DMP-A6 ME > USB > Pro-Ject Pre Box RS2 Digital hier teilt es sich auf der XLR Schiene, ein mal Alpha Centauri PP mit Stax SR-L700 MK2 und Pro-Ject Head Box DS2 B mit MIRPH-1
Folgende Stücke habe ich gehört:
Summertime - Angélique Kidjo
Also sprach Zarathustra - Richard Strauss
Fortunate Son - Creedence Clearwater Revival
Goldfinger - Shirley Bassey
Goldeneye - Tina Turner
Bang Bang (My Baby Shot Me Down) - Nancy Sinatra
Don’t Let Me Be Misunderstood - Santa Esmeralda
Von Friday Night in San Francisco „Guardian Angel“ - Stax
Memphis in June - Annie Lennox
I put a Spell on You - Creedence Clearwater Revival
Take Five Live in Montreaux ´82 - Dave Brubeck
Bei Bang Bang vom Kill Bill Soundtrack ist mir mit dem MIRPH ein Störgeräusch auf gefallen, wie das Kopfumschalten bei einer Bandmaschine die in Schrägspur aufzeichnet, hab es dann auch mit dem Stax gehört. Da mir das noch nie aufgefallen ist habe ich mal bei meiner mobilen Kombi für den Arbeitsweg (iPhone > ifi Hip-dac 3 > DT 900 Pro X) probiert, mit der AAC Quelle muss ich sehr laut drehen, dass ich es höre und man muss wissen dass es da ist (hihi, wird künftig bei euch auch immer so sein :mrgreen: ). Vom Album Friday Night in San Francisco hat das Stück „Guardian Angel“ eindeutig der Stax gewonnen, aber alles andere hat mir mit dem MIRPH besser gefallen. Grad das letzte Stück, die Live Version von Take Five auf dem Album Live in Montreaux ´82 ist mir sogar mit dem Stax zu aufdringlich, da denke ich mir immer, muss das Klavier denn kaputt sein. Mit dem MIRPH ist die Aufnahme immer noch intensiv, aber echt erträglich im Vergleich.

Genug auf die Ohren für heute.
Zuletzt geändert von FuLong am Sa 15. Feb 2025, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 530 times
Been thanked: 242 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von Daiyama »

Danke für Deinen Bericht. Das klingt doch ziemlich gut.
Auf (fast) Stax Detail-Niveau mit ordentlich Schub untenrum.
Da kann man nur Chapeau zu dem jungen Herrn sagen.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
FuLong
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
Has thanked: 76 times
Been thanked: 106 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von FuLong »

Schau dir den Beitrag noch mal an, ich hab kurz nach dem du gepostet hast einen Update geschrieben.

Ja, ich bin echt beeindruckt, wobei ich um Beachtung meines Disclaimers für meine Höreindrücke bitte.
Ist für mich a bisserl wie mit Whisky, ich kann nicht genau sagen ob da jetzt Vanille und noch a bisserl Karamell drin ist, ich stelle fest, ob er für meine Nase gut riecht und für meine Zunge gut schmeckt, wenn das alles passt, dann ist es mir egal ob es eine 20 oder 100 Euro Flasche ist.
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 530 times
Been thanked: 242 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von Daiyama »

Passt super zu mir, meine Ohren sind auf ähnlichem Niveau (inkl. Tinnitus seit ca. 30 Jahren). ;)
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
FuLong
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
Has thanked: 76 times
Been thanked: 106 times

Re: MIRPH-1

Beitrag von FuLong »

Dieses Glas "Untergiesinger Erhellung" wird mich und meinen gerade abgeholten eigenen MIRPH-1 zumindest einen Teil der Reise durch meine Musiksammlung begleiten ... :mrgreen: :kh:
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Antworten