Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Es gibt auch von Dekoni ziemlich gute Pads für diese Reihe. Ich denke, man könnte sogar mit den Serienpads des HD650 eine leichte Verbesserung der Ergonomie erzielen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Ja das stimmt.
Glaube nur welche aus Suede und Kunstleder bin mir nicht mehr ganz sicher.
Die Zmf sollen aus Leder sein und sehen auch etwas speziell aus.
Für den Beyerdynamic gibt es ebenfalls welche,
.
Glaube nur welche aus Suede und Kunstleder bin mir nicht mehr ganz sicher.
Die Zmf sollen aus Leder sein und sehen auch etwas speziell aus.
Für den Beyerdynamic gibt es ebenfalls welche,
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Ich finde Lederpolster egal welchen Herstellers auf Hörern der HD Serie nicht ansprechend, sofern sie klanglich unmodifiziert bleiben. Dem HD58X würde ich wohl bloß andere Velourpolster verpassen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 22. Dez 2020, 21:46
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Seht ihr den 58x eig. vor dem Klassiker HD600? Letzterin gab es letzthin im Sennheiser-Outlet für 199 €. Wenn man etwas Geduld hat, ist dieser vermutlich der bessere Deal, wenn man für den 58x inkl. Zoll und 3m - Kabel auch schon auf ca. 180 € kommt. Und das auch nur, wenn er vergünstigt ist.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Mir persönlich war der HD600 auf Dauer immer etwas zu unspaßig und habe daher den HD650 bevorzugt und lange und häufig benutzt. Meiner Meinung nach ist der HD650 einer der wohl am universellsten einsetzbaren Kopfhörer überhaupt, insbesondere innerhalb seiner Preisklasse. Als ich den HD58X dann hatte, war wiederum der HD650 fällig.
viewtopic.php?p=10588#p10588
viewtopic.php?p=10588#p10588
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones

Oluv in Bestform.

(Aktuell finde ich ihn leider etwas anstrengend)
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Jo, schönes Video. Macht zwar keinen Sinn, die beiden Kopfhörer in einer YT Kette zu vergleichen, aber hey ... Otwin konnte das durchs Telefon
Ich habe den HD58x seinerzeit auch als HD660S Alternative gesehen, der Unterschied und der Vorsprung des HD660S war wirklich marginal klein. Ich habe die beiden lange verglichen.
Ein hervorragender Deal, dieser 58x, immer noch. Den HD650 hat er auch für mich abgehängt. Den HD600 sowieso.
Den HD58x gibt es übrigens noch immer bei mir. Selten lange Verweilzeit. Auch das ist ein gutes Zeichen.

Ich habe den HD58x seinerzeit auch als HD660S Alternative gesehen, der Unterschied und der Vorsprung des HD660S war wirklich marginal klein. Ich habe die beiden lange verglichen.
Ein hervorragender Deal, dieser 58x, immer noch. Den HD650 hat er auch für mich abgehängt. Den HD600 sowieso.
Den HD58x gibt es übrigens noch immer bei mir. Selten lange Verweilzeit. Auch das ist ein gutes Zeichen.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Man hat natürlich Oluvs getunten TWS dabei auf. 
Die unterschiedliche Tonalität bekommt man auch auf YT mit.
Für mehr Feinheiten, ist Oluv sowieso nicht zu haben.

Die unterschiedliche Tonalität bekommt man auch auf YT mit.
Für mehr Feinheiten, ist Oluv sowieso nicht zu haben.

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 17:18
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 18 times
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Jetzt habt ihr mich dazu gebracht den HD58X nochmal zu bestellen, nachdem ich ihn vor Jahren schonmal hatte. Aktuell 162€ inkl Porto, sollte am Ende auf gut 200€ kommen.
Soweit finde ich HD660S am schlechtesten, er ist zu dunkel und der Hochton ist anstrengend, was ich auch mit EQ nicht in den Griff bekommen habe. Der HD650 gefällt mir besser als der HD600, der etwa trocken klingt. Der HD650 läßt sich sehr gut mit EQ optimieren, einfach nach Lust und Laune und Musik etwas Hochton und Bass reindrehen und er klingt eigentlich immer richtig.
Soweit finde ich HD660S am schlechtesten, er ist zu dunkel und der Hochton ist anstrengend, was ich auch mit EQ nicht in den Griff bekommen habe. Der HD650 gefällt mir besser als der HD600, der etwa trocken klingt. Der HD650 läßt sich sehr gut mit EQ optimieren, einfach nach Lust und Laune und Musik etwas Hochton und Bass reindrehen und er klingt eigentlich immer richtig.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Gerade hat doch Mark irgendwo geschrieben, dass der HD6XX der Beste der Reihe sein soll.



Zuletzt geändert von Daiyama am Di 14. Jun 2022, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Die Geschmäcker müssen ja nicht zwangsläufig übereinstimmen ... 

Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones




Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 17:18
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 18 times
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Mein HD58x ist mitllerweile angekommen, 10 Tage Lieferzeit und am Ende gut 200€ (150USD plus 15USD Versand plus EUST plus DHL).
Er ist erstmal klarer mit deutlicheren Makrodetails als der HD650, bezahlt das aber am Ende mit einem etwas nevösen Hochton. Immerhin ist der HD58x in dieser Bezieheung weniger nervig als der HD660s. Mit meinen Standardkopfhörern (HD650/dt1990/Amiron alls EQ optimiert) bin ich allerdings auch sehr verwöhnt weil die drei alle einen hervoragend auflösenden Hochton. Die Beyer haben zwar eine deutliche Betonung, sind aber ausgesprochen sauber und weich im Hochton.
Der HD58x klingt sehr eingängig und paßt immer sehr gut, zu allen Msuik Genres und auch zu Filmen. Grosses Lob, man kann das nicht von vielen KHs sagen.
Er bestätigt meine Meinung, das gute KHs letzendlich nur klangliche Variationen bieten die man zu 99% im Frequenzverlauf wiederfinden kann.
Meine HD650 (EQ -1,5db bei 200Hz) ist ausgeglichener und hat damit eine im Durchschnitt bessere Auflösung und realistischere Bühne als der HD58x ohne EQ. Den nervösen Hochton bekomme ich beim HD58x nicht mit EQ in den Griff, beim HD660s habe ich das auch nie geschafft.
Mit Standard Audiotechnik wie einem ordentichen Smartphone als Quelle/ KHV (was für den KH praktisch reicht) fällt das allerdings kaum noch ins Gewicht.
Eigentlich ist der HD58x eine naheliegende Empfehlung für jeden der sehr guten Klang ohne Aufwand haben will. 200€ für den KH, wenn nötig noch mal ein paar Euro für Abspieltechnik, wobei ich hier wirklich im Minimum bleiben würde (unter 100€).
Der HD650 profitiert mehr von besserer Audiotechnik und EQ wobei man hier schnell bei 1000€ plus ist, je nach indivuellen Wünschen und er bringt einem letztendlich nur bedingt mehr.
Das ist vielleicht so als ob man ein sehr gutes Rennrad nochmal um 500 gramm Gewicht reduzieren möchte.
Er ist erstmal klarer mit deutlicheren Makrodetails als der HD650, bezahlt das aber am Ende mit einem etwas nevösen Hochton. Immerhin ist der HD58x in dieser Bezieheung weniger nervig als der HD660s. Mit meinen Standardkopfhörern (HD650/dt1990/Amiron alls EQ optimiert) bin ich allerdings auch sehr verwöhnt weil die drei alle einen hervoragend auflösenden Hochton. Die Beyer haben zwar eine deutliche Betonung, sind aber ausgesprochen sauber und weich im Hochton.
Der HD58x klingt sehr eingängig und paßt immer sehr gut, zu allen Msuik Genres und auch zu Filmen. Grosses Lob, man kann das nicht von vielen KHs sagen.
Er bestätigt meine Meinung, das gute KHs letzendlich nur klangliche Variationen bieten die man zu 99% im Frequenzverlauf wiederfinden kann.
Meine HD650 (EQ -1,5db bei 200Hz) ist ausgeglichener und hat damit eine im Durchschnitt bessere Auflösung und realistischere Bühne als der HD58x ohne EQ. Den nervösen Hochton bekomme ich beim HD58x nicht mit EQ in den Griff, beim HD660s habe ich das auch nie geschafft.
Mit Standard Audiotechnik wie einem ordentichen Smartphone als Quelle/ KHV (was für den KH praktisch reicht) fällt das allerdings kaum noch ins Gewicht.
Eigentlich ist der HD58x eine naheliegende Empfehlung für jeden der sehr guten Klang ohne Aufwand haben will. 200€ für den KH, wenn nötig noch mal ein paar Euro für Abspieltechnik, wobei ich hier wirklich im Minimum bleiben würde (unter 100€).
Der HD650 profitiert mehr von besserer Audiotechnik und EQ wobei man hier schnell bei 1000€ plus ist, je nach indivuellen Wünschen und er bringt einem letztendlich nur bedingt mehr.
Das ist vielleicht so als ob man ein sehr gutes Rennrad nochmal um 500 gramm Gewicht reduzieren möchte.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Ich verweise hier nochmal auf meine Messungen von HD58X und HD650:

Wisst ihr noch, wie vor wenigen Jahren der HD650 vielerorts als komplette Mumpftröte verschrien wurde?
Wisst ihr noch, wie vor wenigen Jahren der HD650 vielerorts als komplette Mumpftröte verschrien wurde?

- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 129 times
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Yo, die Messung ist recht aussagekräftig. Beim Review davor bin ich noch dabei, den roten Faden und den passenden Kontext zu finden. Sorry für meine Polemik 
Zum HD650: den hatte ich um 2006 rum und damals hat er mich echt begeistert mit seiner angenehmen warmen Tonalität und auch mit seiner Fähigkeit, die verschiedenen Ebenen aufzudröseln - Layering. Sein damaliger Erzrivale, der K701 war etwas straffer und kühler u. hatte eine etwas ausladendere Bühnendarstellung und etwas genauere Ortbarkeit. Beide sind durchaus technisch sehr gute Kopfhörer. Und jeder für sich hat seinen Reiz.
Ich hab den HD650 immer noch da, allerdings schon sehr lange nicht mehr verwendet. Die neueren Derivate wie 58x kenne ich gar nicht. Vor einigen Jahren habe ich aber mal den HD580 u. HD600 gehört. Beide sehr gut. Der HD580 hat mich aber fast noch mehr beeindruckt.....vielleicht weil er noch älter ist, aber nicht wirklich schlechter als die darauf folgenden HD6..

Zum HD650: den hatte ich um 2006 rum und damals hat er mich echt begeistert mit seiner angenehmen warmen Tonalität und auch mit seiner Fähigkeit, die verschiedenen Ebenen aufzudröseln - Layering. Sein damaliger Erzrivale, der K701 war etwas straffer und kühler u. hatte eine etwas ausladendere Bühnendarstellung und etwas genauere Ortbarkeit. Beide sind durchaus technisch sehr gute Kopfhörer. Und jeder für sich hat seinen Reiz.
Ich hab den HD650 immer noch da, allerdings schon sehr lange nicht mehr verwendet. Die neueren Derivate wie 58x kenne ich gar nicht. Vor einigen Jahren habe ich aber mal den HD580 u. HD600 gehört. Beide sehr gut. Der HD580 hat mich aber fast noch mehr beeindruckt.....vielleicht weil er noch älter ist, aber nicht wirklich schlechter als die darauf folgenden HD6..
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Ich habe meinen alten HD58X mal wieder ausgegraben. Auch, um den mal mit dem Fiio M23 DAP zu betreiben, dort mit systemweiten PEQ. Das alte Ding macht immer noch enorm Spaß. Und super bequem ist der auch, sogar auf meiner riesigen Birne.
Vor allem mit der Oratory1990 Entzerrung wird der von
zu
Allerdings übertriebt Oratory mit dem Bass, den sollte man nicht so aufpusten, wie dort vorgeschlagen.
Ich brauche wahrscheinlich neue Polster, hat da jemand einen Tipp für mich?
Vor allem mit der Oratory1990 Entzerrung wird der von




Allerdings übertriebt Oratory mit dem Bass, den sollte man nicht so aufpusten, wie dort vorgeschlagen.
Ich brauche wahrscheinlich neue Polster, hat da jemand einen Tipp für mich?
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: Massdrop x Sennheiser HD 58X Jubilee Headphones
Dann schau ich mir die bei Werner Obst mal genauer an, wahrscheinlich sehe ich den irgendwann auf der WoH. Eilt ja nicht.