Singxer F1

Antworten
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 263 times
Been thanked: 190 times

Singxer F1

Beitrag von oldie22 »

Ist gekommen, gebaut wie ein Stein. Usb-kabel ist auch dabei. Nach ersten hörtest ist mein PC jetzt ebenbürtig zum Raspi mit Picore und der Singxer F1 hat eben wirklich auch ne Funktion: usb auf Coax.
Ich kann jetzt 2 usb Geräte anschließen oder wenn es nur Coax geben sollte darüber rein. Meine Erwartung wurde erstmal erfüllt.

Usb auf Coax ohne externe Stromversorgung gibt es auch günstiger, allerdings der Singxer liefert, ist bis jetzt mein Eindruck. :kh:
Bin gerade schon etwas verführt und da ich auch viel am PC mache würde das schon Sinn machen. ;)

Ob ich das jetzt wirklich brauche liegt wohl in der Entscheidung meines Setups. Das ich über Coax in den Dac gehe könnte bei meinem Dac aber auch einen Unterschied machen... Mal sehen.
Benutzeravatar
BadPritt
Moderator
Moderator
Beiträge: 478
Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
Wohnort: Bochum
Has thanked: 17 times
Been thanked: 124 times

Re: Singxer F1

Beitrag von BadPritt »

Ich hab noch ein ähnliches Gerät von Manunta zu Hause:

https://www.highend-hifi-shop.de/manunt ... -konverter

Ist ganz hilfreich, wenn der einzige USB-Eingang am DAC schon anderweitig belegt ist. Ich hatte früher darüber meine NAS an den DAC angeschlossen und den Eindruck, dass das klanglich sogar besser war, als USB zu USB. Jetzt liegt er in der Schublade…
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 263 times
Been thanked: 190 times

Re: Singxer F1

Beitrag von oldie22 »

Hm habe jetzt noch mal getestet, am Pc funktioniert er gut, mit meinem Raspi mit Picore funktioniert er leider nicht bzw. schmeißt er mir bei Neustart: alsa cannot find card...
Mal sehen, ist schon ein feines Stück Technik, vielleicht hat er dann mal auch nen Nutzen der mir jetzt noch nicht einfällt, allerdings die Befürchtung das er irgendwann in der Schublade landet besteht... :kilroy:
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 263 times
Been thanked: 190 times

Re: Singxer F1

Beitrag von oldie22 »

Habe den Singxer jetzt noch mehr bespielt. Seine Hauptfunktion erfüllt er mit Bravour. Der erhoffte Nebeneffekt das er alles noch etwas sauberer macht erfüllt er für mich, könnte aber auch 'drinking the cool aid' sein.
Leider geht er unter Linux auch nicht mit dem HQ player, sehen kann er den Singxer aber nicht öffnen. Mit ALSA(Linux) direkt Zuspielung mit Strawberry geht er. Da gebe ich dem HQplayer allerdings die Schuld, gut der gibt wahrscheinlich nicht zum Spass empfohlene Hardware an, trotzdem bin ich etwas enttäuscht.
Meine Vermutung ist, das spezialisierte Anwendungen wie Picoreplayer oder HQ player nicht alle Driver vorrätig halten die Linux oder MacOS enthalten. Gut HQ player ist eine Bezahlanwendung, vielleicht kann man da hinschreiben und er hat einen Fix, aber nur für die Demo kam mir das ein bisschen zu viel vor.
Mit meinem Dac gingen beide Player, insofern frage ich mich schon ein bisschen was der Singxer noch benötigt.

Apropos DIY den Singxer F1 kann man auch nur als Board bestellen auch mit I2S Anschluss.
senifan
Mitglied
Beiträge: 471
Registriert: Mi 14. Mär 2018, 17:18
Has thanked: 21 times
Been thanked: 18 times

Re: Singxer F1

Beitrag von senifan »

Für einen Raspi würde ich so etwas nehmen:
https://www.pi2design.com/pi2aes-118599.html

Damit umgeht man USB komplett. Gibt es auch günstiger von Hifiberry und Co.

Ist eleganter und technisch sinnvoller.

Ich benutze die alter Version von der Pi2designs Karte seit Jahren und das Teil ist top.
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: Singxer F1

Beitrag von kds315 »

Gibt es nur nicht mehr meines Wissens nach und ROPIEEE hatte Treiberprobleme damit
(die neueren Versionen) wenn ich icht recht erinnere...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
senifan
Mitglied
Beiträge: 471
Registriert: Mi 14. Mär 2018, 17:18
Has thanked: 21 times
Been thanked: 18 times

Re: Singxer F1

Beitrag von senifan »

Ah ich benutze den mit moode, allerdings einer älteren Version. Mit Volumio ging es auch.
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 263 times
Been thanked: 190 times

Re: Singxer F1

Beitrag von oldie22 »

Habe mich jetzt noch mal an Raspi und Singxer rangewagt weil ich dachte vielleicht liegt es daran das er keine externe Stromversorgung hat. Das war es nicht, allerdings habe ich zumindest eine Teillösung gefunden. Ich hatte sysdefault: ausgewählt anstatt hw: . Jetzt zeigt er mir beim Neustart zwar noch einen Alsa Fehler an aber es funktioniert.

Also mit dem Raspi geht es schon irgendwie, allerdings stimme ich zu, nur für den Raspi ist ein Hat besser.


Ps.: Falls es jemand interessiert, hier mal der Fehler den er mir noch ausgibt:
Starting U20F1 ALSA configuration.Found hardware: "USB-Audio" "USB Mixer" "USB20" "" ""
Hardware is initialized using a generic method
No state is present for card U20F1

...

ALSA restore error!
Done (7).
Antworten