World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Die High End Society wird am 15.03. in Heidelberg erneut eine WORLD OF HEADPHONES veranstalten:
https://www.highendsociety.de/woh-heidelberg.html
Wird jemand aus dem Forum da sein?
Ich überlege noch, ob ich wieder bei Dieter und Carsten mitmache.
https://www.highendsociety.de/woh-heidelberg.html
Wird jemand aus dem Forum da sein?
Ich überlege noch, ob ich wieder bei Dieter und Carsten mitmache.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Da sind wir bereits umgezogen aber ev. könnte ich dabei sein, muss eh ab und an in die Gegend.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Kann ich leider nicht, da stehe ich noch in Finnland, friere mir die Füße ab und starre in den Himmel. 

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Ich war da.
War ganz nett dort für das erstemal.Muss noch die ganzen Eindrücke verarbeiten.
Leider habe ich deine Narricht zu spät gesehen,sonst hätten wir gerne was ausmachen können.
War ganz nett dort für das erstemal.Muss noch die ganzen Eindrücke verarbeiten.
Leider habe ich deine Narricht zu spät gesehen,sonst hätten wir gerne was ausmachen können.
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Ich habe keine Fotos gemacht und kann nur betichten.
Location und Wetter:
Es war trocken,nicht kalt aber sehr windig.
Die Location war optisch und innen drin ganz cool,etwas anderes.
Leider etwas klein und nicht geräumig,an manchen Austellerposten wurde es eng wenn der Andrang da ist.
Hätte hier und da etwas besser gestaffelt sein dürfen.
Die Wendeltreppe war auch was besonderes gewesen wo ab Stockwerk 3 beginnt.
Eine geschweißte Wendeltreppe in schwarz lackiert.Platz für ein Mann/Frau,zum hoch oder runter gehen.
Sehr Eng also,es hat dort drin am Morgen 2-3 mal richtig gescheppert.
Ich nehme an das diejenigen abgerutscht sind und fast hin gefallen wären.
Als ich am Spirit Torino stand war,hat das mal richtig gescheppert da drin.
Alle zuckten zusammen vor Schreck,und der Spirit Torino Vertreter rief nach seinem eigenen Schreck „More Bass“.
Wir mussten alle dermaßen lachen nach dem Spruch.
Internet war vorhanden und viele Aussteller bis auf paar Außnahmen konnte man seine Musik frei wählen.
Fand ich richtig gut.Weniger gut fand ich das einiges über Astell Kern Daps angesteuert wurden.Hätte mehr gerne mehr Dac‘s gesehen.
IEM: Es gab nicht viele,nur das was Headphone Company anbietet.
Ich habe mich für die Campfire Sachen nicht so interessiert,mehr für den Zeitgeist das von Heapphone Company entwickelt wurde.
Es ist ein guter und nicht zu verachtender IEM aus Deutschland.Ich mochte den Klang es lohnt sich ihn mal zu hören.
Der Activo P1 lief leider nicht besonders gut damit,schade.War absolut nicht mein Dap auch klanglich nicht wie auch in der Bedienung.
Mein Ify Hip Dac 2 trieb den Zeitgeist deutlich besser an.
Verstärker und Kopfhörer:
Das weniger gute glaube das war in Stockwerk 3 gewesen das ein riesen Pool an Dan Clark Audio Steath und Expanse vorhanden waren.
Auch bei den Malvalve Verstärkern.Was teils suboptimal war fand ich.
Der Zähl M1 lief mit dem Aeon Noir furchtbar schlecht und enttäuschend.Der Expanse hingegen deutlich besser.
Habe gar nicht verstanden warum und fragen konnte ich auch nicht,da alle in Gesprächen waren.
Enleum R23 mit dem Rosson Kopfhörer war eine absolute Macht gewesen zusammen mit dem Eversolo A8 ein richtiges Bollwerk.
Der hat mich umgehauen und sehr gefallen.
Malvalve war okay aber nicht besonders für mich,an dem Stand.Und nicht gerade günstig in der Anschaffung.
Neben Malvalve war ein netter Herr gewesen mit einem atemberaubenden Plattenspieler wo die Platte mittels vaccuum ansaugt.Richtig cool.
Klang klanglich mit der Malvalve Phonostufe und Verstärker wirklich sehr gut.Natürlich DCA Expanse.
SPL hat mich mit ihrem Verstärker inspiriert,er trieb bis auf den Hedd Kopfhörer den Aeon Noir und Lcd X richtig klasse an.
Absolutes Bollwerk für kleinere Setup wo bezahlbar bleibt,sehr zu empfehlen.Undvauch da mal was für uns kleine Leute da draußen.
Die Jungs dort konnten sehr gut ihre technische Absichten erklären und Vor wie auch Nachteile nennen.
Spirit Torino Centauri klang auch sehr gut,leider war der rechte Treiber leiser als der linke.
Keine gute Sache zum Demo hören.Der Audio GD Dac/amp war sonst sehr gut und ein richtiges Brett im aussehen wo mit im Gepäck war.
Von Final audio war ich absolut enttäuscht gewesen,nachdem man schon einiges davor gehört hatte,klangen die D8000 mit den Mytek Brooklyn dahin geklatscht.Ich weiß nicht ob es der Mytek war wo das machte.Ich glaube fast ja.
Leider gab es nichts besseres im Erdgeschoss wo man mal kurz unstecken konnte zum anderen Stand.
Obwohl DCS Lina neben an da war habe ich es verpasst dort hin zu gehen.Auch da war dervAndrang sehr groß gewesen.
Es war da unten relativ viel los auch am Nachmittag noch.
Wod Audio war da und präsentierte die ganze IFY Palette. Habe den Gryphon getestet und den neuen Valkyria gesehen.
Der Formfaktor ist richtig klasse von dem Gerät.Und die Leute von Wod Audio sind sehr nett und kompetent gewesen.
Gegen Feierabend habe ich den Feliks Envy gehört mit dem Raal Immanis und sein kleiner Bruder.
Diese Bändchen Kopfhörer ist der absolute Wahnsinn gewesen.
Diese Kombi war absolut High End der Spitzklasse.
Pleasuredom:
Meze Poet puh, wirklich enttäuschend gewesen.
Am Hörplatz habe ich ihn vor dem neuen Feliks Echo gehört.Der ihn absolut nicht antreiben konnte.
Ab 12 Uhr Poti Stellung begann er zu verzerren und dervPegel unter 12 Uhr recht leise.Ich nahm ihn mit und hörte ihn am Feliks Elise an wo es deutlich besser wurde.
Speziell ist er leider nicht.Ich habe in der Zwischenzeit mehrere Planarkopfhörer gehört wo besser waren,auch wuchtiger und absolut Planar typisch.
Die Padöffnung ist relativ klein ich hatte kaum platz gehabt,der Komfort war sonst gut.
Ein Kopfhörer für kleine Ohren definitiv oder für die weiblichen Anwärterinnen ist er genau richtig.
Als ZMF Fanboy musste ich den Caldera Closed hören wie auch Bokeh Open und Closed.
Der Bokeh Hype ist echt vorallem der offene.
Den Caldera closed hätte ich gerne am Feliks Envy gehört wenn es sich ergeben hätte.
Am Austrian Audio Verstärker fand ich es eine Unverschämtheit das man beide Calderas dort als Quelle genutzt hat.
Nichts gegen Austrian Audio,aber der Caldera braucht generell einen besseren antrieb.
Dazu sage ich noch etwas zu Kritik später.
Im Tanktturm zurück gelaufen stieß ich im Erdgeschoss auf einen serbischen Röhrenverstärker.
Halleluja war der gut,er trieb den Suvara dermaßen gut an.
Der klang so leichtfüßig und gut.Mein erstes Suvara Erlebnis wurde gerecht und nicht enttäuscht.
Gegen Mittag gab es vom Foodtruck einen leckeren Hamburger,kurz darauf als ich gerade aufstehen wollte.
Habe ich Lukasz von Feliks Audio persönlich kennengelernt.
So ein netter und menschlicher Kerl und haben über die Feliks Produkte gesprochen,technische Dinge besprochen wie auch darüber was in Planung steht.Da war mein persönliches Highlight gewesen.
Mein größte Kritik:
Zwei Dinge die eine ist eine menschliche Sache und die andere Kritik an Headphone Company.
Obwohl der beste Austausch mit Audiophilen war fand ich.Gab es dann auch ein paar Audiophile tendenziell älteres Semester,aber auch jüngere wo respektlos waren zu den Gerätschaften.
Damit meine ich wie man, auch wenn es nur Demo Einheiten sind.
Einfach liebvoller damit umgeht,damit auch andere die über den Tag kommen hören können.
Kleine Dinge wie einfach den Kofhörer hin geklatscht aufstehen und weiter gehen fand ich respektlos,auch für den nächsten Hörer gegenüber.
Den Poti zurück zu drehen,den Kopfhörer sauber ablegen und das Kabel etwas ordentlicher hin gelgt hat keinem geschadet.
Leider kam es vor das dies nicht der Fall war und erstmal etwas vorher aufräumen musste ehe man an den Hörplatz konnte.
Es auch eingige gab weil die Kabel am Boden lagen fast über den halben Tisch geflogen wären.
Mein Kritikpunkt im Pleasuredom war,das oftmals die Hardware nicht zu den Endgeräte gepasst haben.
Meze Poet mit Feliks Echo wie man schon raus gelesen hat als beispiel wie auch das man ZMF Caldera an einen unterdimensionierter Verstärker anschließen tut,hinterlässt bei so einem Tag einen Faden Beigeschmack für den Besucher.
Gerade bei so einer Marke wie ZMF wo nicht so bekannt oder beliebt ist in Deutschland vermittelt einen kompletten falschen Eindruck.
Aber auch bei anderen Namenhaften Hersteller.
Ich hätte gerne gesehen das man den Feliks Echo mit Kopfhörern bestückt hätte wo passen,abgesehen von Bokeh gab es noch den Meze 105 AER oder wie der hieß und 2 andere Kopfhörer.Und der Austrian Audio Verstärker hätte sich dort auch sehr gut präsentieren dürfen.
ZMF Verite Closed,Atrium open wie auch Caldera,Abyss Joal war soviel platz gewesen alle in einer Reihe aufzustellen und am Feliks Envy hören zu können.
Fazit:
Alles in allem gut gelungen aber hier und da noch ausbaufähig.
Was ich mir gewünscht hätte das man bisschen Setups vorstellt wo passen.
Wie man raus gelesen hatte waren nicht nur teuere Kopfhörer und Verstärker da dafür die Kombination total fehl am Platz.
Was kein gutes Haar am Messe Besucher hinterlässt.
Ein kleines bisschen weniger Mainstream wäre gut gewesen,die Dan Clark Kopfhörern haben hier sehr dominiert fand ich.
Neben der tollen Ausrüstung gab es auch tolle Kopfhörer von anderen Herstellern wo auch ihren Weg dort gefunden hätten.
Zmf im Tankturm zu sehen wäre gut gewesen,das man diese auch besser an größeren Setups anschließen hötte können.
Das Kabel Management muss am Hörplatz definitiv besser werden.
Eine markierung welcher Kopfhörer das ist, kürzere Kabel oder Kabelhaken oder etwas eingerollt und fixiert würde da schon helfen.
Der Weg zum Pleasuredom hätte auch besser beschrieben werden müssen.
Nur kenner aus dem Vorjahr kannten die Abkürzung dorthin.
Es war sonst sehr nett gewesen,man hat sich untereinander ausgetauscht wie derjenige das fand usw.
Man gab sich gegenseitig Tipps und Hilfestellungen und hatte Spaß dabei.
Die Vertreter waren auch alle sehr nett auch die Europäischen mit dem Europa Englisch konnte man sehr gut zurecht kommen.
Man wusste ganz genau was er oder der meinte,und brach auch gerne mal das Eis wenn was witziges dabei raus kam.
Interessant und Witzig fand ich auch was die Leute alles hören.
Von weihnachtlicher Kammermusik,bis hin zu Star Wars Filmmusik war alles drin.
Einige hatten interessante Musik wo es wert war abzufotografieren oder zu fragen was ist das um es Zuhause mal in Ruhe an zu hören.
Mein Eindruck war auch gewesen das die meisten Besucher etwas gesucht haben wo für die bezahlbar ist.
Es waren im Tankturm Setups wie der Raal und Feliks Envy wo mal gut 18.000€ plus kostet je nachdme wie man den Envy später konfiguriert wird es mehr sein.
Verstärker wo 7000€ oder mehr kosten ist die Anhängerschaft relativ klein dafür offen zu sein.
Kleinere und Budget freundliche Setups wären bei einigen vermutlich besser angekommen.
Auch habe ich erlebt das viele noch Neu in diesem Hobby sind und nach etwas gesucht haben wo für die passt.
Auch wenn es am Ende lehrreich war,sind die meisten wahrscheinlich auch etwas betröppelt und enttäuscht wieder nachhause.
Weil das gewünschte oder erhoffte nicht da war oder gehört werden konnte.
Eine bessere Ausrichtung wäre da Sinnvoll schätze ich.
Location und Wetter:
Es war trocken,nicht kalt aber sehr windig.
Die Location war optisch und innen drin ganz cool,etwas anderes.
Leider etwas klein und nicht geräumig,an manchen Austellerposten wurde es eng wenn der Andrang da ist.
Hätte hier und da etwas besser gestaffelt sein dürfen.
Die Wendeltreppe war auch was besonderes gewesen wo ab Stockwerk 3 beginnt.
Eine geschweißte Wendeltreppe in schwarz lackiert.Platz für ein Mann/Frau,zum hoch oder runter gehen.
Sehr Eng also,es hat dort drin am Morgen 2-3 mal richtig gescheppert.
Ich nehme an das diejenigen abgerutscht sind und fast hin gefallen wären.
Als ich am Spirit Torino stand war,hat das mal richtig gescheppert da drin.
Alle zuckten zusammen vor Schreck,und der Spirit Torino Vertreter rief nach seinem eigenen Schreck „More Bass“.
Wir mussten alle dermaßen lachen nach dem Spruch.
Internet war vorhanden und viele Aussteller bis auf paar Außnahmen konnte man seine Musik frei wählen.
Fand ich richtig gut.Weniger gut fand ich das einiges über Astell Kern Daps angesteuert wurden.Hätte mehr gerne mehr Dac‘s gesehen.
IEM: Es gab nicht viele,nur das was Headphone Company anbietet.
Ich habe mich für die Campfire Sachen nicht so interessiert,mehr für den Zeitgeist das von Heapphone Company entwickelt wurde.
Es ist ein guter und nicht zu verachtender IEM aus Deutschland.Ich mochte den Klang es lohnt sich ihn mal zu hören.
Der Activo P1 lief leider nicht besonders gut damit,schade.War absolut nicht mein Dap auch klanglich nicht wie auch in der Bedienung.
Mein Ify Hip Dac 2 trieb den Zeitgeist deutlich besser an.
Verstärker und Kopfhörer:
Das weniger gute glaube das war in Stockwerk 3 gewesen das ein riesen Pool an Dan Clark Audio Steath und Expanse vorhanden waren.
Auch bei den Malvalve Verstärkern.Was teils suboptimal war fand ich.
Der Zähl M1 lief mit dem Aeon Noir furchtbar schlecht und enttäuschend.Der Expanse hingegen deutlich besser.
Habe gar nicht verstanden warum und fragen konnte ich auch nicht,da alle in Gesprächen waren.
Enleum R23 mit dem Rosson Kopfhörer war eine absolute Macht gewesen zusammen mit dem Eversolo A8 ein richtiges Bollwerk.
Der hat mich umgehauen und sehr gefallen.
Malvalve war okay aber nicht besonders für mich,an dem Stand.Und nicht gerade günstig in der Anschaffung.
Neben Malvalve war ein netter Herr gewesen mit einem atemberaubenden Plattenspieler wo die Platte mittels vaccuum ansaugt.Richtig cool.
Klang klanglich mit der Malvalve Phonostufe und Verstärker wirklich sehr gut.Natürlich DCA Expanse.
SPL hat mich mit ihrem Verstärker inspiriert,er trieb bis auf den Hedd Kopfhörer den Aeon Noir und Lcd X richtig klasse an.
Absolutes Bollwerk für kleinere Setup wo bezahlbar bleibt,sehr zu empfehlen.Undvauch da mal was für uns kleine Leute da draußen.
Die Jungs dort konnten sehr gut ihre technische Absichten erklären und Vor wie auch Nachteile nennen.
Spirit Torino Centauri klang auch sehr gut,leider war der rechte Treiber leiser als der linke.
Keine gute Sache zum Demo hören.Der Audio GD Dac/amp war sonst sehr gut und ein richtiges Brett im aussehen wo mit im Gepäck war.
Von Final audio war ich absolut enttäuscht gewesen,nachdem man schon einiges davor gehört hatte,klangen die D8000 mit den Mytek Brooklyn dahin geklatscht.Ich weiß nicht ob es der Mytek war wo das machte.Ich glaube fast ja.
Leider gab es nichts besseres im Erdgeschoss wo man mal kurz unstecken konnte zum anderen Stand.
Obwohl DCS Lina neben an da war habe ich es verpasst dort hin zu gehen.Auch da war dervAndrang sehr groß gewesen.
Es war da unten relativ viel los auch am Nachmittag noch.
Wod Audio war da und präsentierte die ganze IFY Palette. Habe den Gryphon getestet und den neuen Valkyria gesehen.
Der Formfaktor ist richtig klasse von dem Gerät.Und die Leute von Wod Audio sind sehr nett und kompetent gewesen.
Gegen Feierabend habe ich den Feliks Envy gehört mit dem Raal Immanis und sein kleiner Bruder.
Diese Bändchen Kopfhörer ist der absolute Wahnsinn gewesen.
Diese Kombi war absolut High End der Spitzklasse.
Pleasuredom:
Meze Poet puh, wirklich enttäuschend gewesen.
Am Hörplatz habe ich ihn vor dem neuen Feliks Echo gehört.Der ihn absolut nicht antreiben konnte.
Ab 12 Uhr Poti Stellung begann er zu verzerren und dervPegel unter 12 Uhr recht leise.Ich nahm ihn mit und hörte ihn am Feliks Elise an wo es deutlich besser wurde.
Speziell ist er leider nicht.Ich habe in der Zwischenzeit mehrere Planarkopfhörer gehört wo besser waren,auch wuchtiger und absolut Planar typisch.
Die Padöffnung ist relativ klein ich hatte kaum platz gehabt,der Komfort war sonst gut.
Ein Kopfhörer für kleine Ohren definitiv oder für die weiblichen Anwärterinnen ist er genau richtig.
Als ZMF Fanboy musste ich den Caldera Closed hören wie auch Bokeh Open und Closed.
Der Bokeh Hype ist echt vorallem der offene.
Den Caldera closed hätte ich gerne am Feliks Envy gehört wenn es sich ergeben hätte.
Am Austrian Audio Verstärker fand ich es eine Unverschämtheit das man beide Calderas dort als Quelle genutzt hat.
Nichts gegen Austrian Audio,aber der Caldera braucht generell einen besseren antrieb.
Dazu sage ich noch etwas zu Kritik später.
Im Tanktturm zurück gelaufen stieß ich im Erdgeschoss auf einen serbischen Röhrenverstärker.
Halleluja war der gut,er trieb den Suvara dermaßen gut an.
Der klang so leichtfüßig und gut.Mein erstes Suvara Erlebnis wurde gerecht und nicht enttäuscht.
Gegen Mittag gab es vom Foodtruck einen leckeren Hamburger,kurz darauf als ich gerade aufstehen wollte.
Habe ich Lukasz von Feliks Audio persönlich kennengelernt.
So ein netter und menschlicher Kerl und haben über die Feliks Produkte gesprochen,technische Dinge besprochen wie auch darüber was in Planung steht.Da war mein persönliches Highlight gewesen.
Mein größte Kritik:
Zwei Dinge die eine ist eine menschliche Sache und die andere Kritik an Headphone Company.
Obwohl der beste Austausch mit Audiophilen war fand ich.Gab es dann auch ein paar Audiophile tendenziell älteres Semester,aber auch jüngere wo respektlos waren zu den Gerätschaften.
Damit meine ich wie man, auch wenn es nur Demo Einheiten sind.
Einfach liebvoller damit umgeht,damit auch andere die über den Tag kommen hören können.
Kleine Dinge wie einfach den Kofhörer hin geklatscht aufstehen und weiter gehen fand ich respektlos,auch für den nächsten Hörer gegenüber.
Den Poti zurück zu drehen,den Kopfhörer sauber ablegen und das Kabel etwas ordentlicher hin gelgt hat keinem geschadet.
Leider kam es vor das dies nicht der Fall war und erstmal etwas vorher aufräumen musste ehe man an den Hörplatz konnte.
Es auch eingige gab weil die Kabel am Boden lagen fast über den halben Tisch geflogen wären.
Mein Kritikpunkt im Pleasuredom war,das oftmals die Hardware nicht zu den Endgeräte gepasst haben.
Meze Poet mit Feliks Echo wie man schon raus gelesen hat als beispiel wie auch das man ZMF Caldera an einen unterdimensionierter Verstärker anschließen tut,hinterlässt bei so einem Tag einen Faden Beigeschmack für den Besucher.
Gerade bei so einer Marke wie ZMF wo nicht so bekannt oder beliebt ist in Deutschland vermittelt einen kompletten falschen Eindruck.
Aber auch bei anderen Namenhaften Hersteller.
Ich hätte gerne gesehen das man den Feliks Echo mit Kopfhörern bestückt hätte wo passen,abgesehen von Bokeh gab es noch den Meze 105 AER oder wie der hieß und 2 andere Kopfhörer.Und der Austrian Audio Verstärker hätte sich dort auch sehr gut präsentieren dürfen.
ZMF Verite Closed,Atrium open wie auch Caldera,Abyss Joal war soviel platz gewesen alle in einer Reihe aufzustellen und am Feliks Envy hören zu können.
Fazit:
Alles in allem gut gelungen aber hier und da noch ausbaufähig.
Was ich mir gewünscht hätte das man bisschen Setups vorstellt wo passen.
Wie man raus gelesen hatte waren nicht nur teuere Kopfhörer und Verstärker da dafür die Kombination total fehl am Platz.
Was kein gutes Haar am Messe Besucher hinterlässt.
Ein kleines bisschen weniger Mainstream wäre gut gewesen,die Dan Clark Kopfhörern haben hier sehr dominiert fand ich.
Neben der tollen Ausrüstung gab es auch tolle Kopfhörer von anderen Herstellern wo auch ihren Weg dort gefunden hätten.
Zmf im Tankturm zu sehen wäre gut gewesen,das man diese auch besser an größeren Setups anschließen hötte können.
Das Kabel Management muss am Hörplatz definitiv besser werden.
Eine markierung welcher Kopfhörer das ist, kürzere Kabel oder Kabelhaken oder etwas eingerollt und fixiert würde da schon helfen.
Der Weg zum Pleasuredom hätte auch besser beschrieben werden müssen.
Nur kenner aus dem Vorjahr kannten die Abkürzung dorthin.
Es war sonst sehr nett gewesen,man hat sich untereinander ausgetauscht wie derjenige das fand usw.
Man gab sich gegenseitig Tipps und Hilfestellungen und hatte Spaß dabei.
Die Vertreter waren auch alle sehr nett auch die Europäischen mit dem Europa Englisch konnte man sehr gut zurecht kommen.
Man wusste ganz genau was er oder der meinte,und brach auch gerne mal das Eis wenn was witziges dabei raus kam.
Interessant und Witzig fand ich auch was die Leute alles hören.
Von weihnachtlicher Kammermusik,bis hin zu Star Wars Filmmusik war alles drin.
Einige hatten interessante Musik wo es wert war abzufotografieren oder zu fragen was ist das um es Zuhause mal in Ruhe an zu hören.
Mein Eindruck war auch gewesen das die meisten Besucher etwas gesucht haben wo für die bezahlbar ist.
Es waren im Tankturm Setups wie der Raal und Feliks Envy wo mal gut 18.000€ plus kostet je nachdme wie man den Envy später konfiguriert wird es mehr sein.
Verstärker wo 7000€ oder mehr kosten ist die Anhängerschaft relativ klein dafür offen zu sein.
Kleinere und Budget freundliche Setups wären bei einigen vermutlich besser angekommen.
Auch habe ich erlebt das viele noch Neu in diesem Hobby sind und nach etwas gesucht haben wo für die passt.
Auch wenn es am Ende lehrreich war,sind die meisten wahrscheinlich auch etwas betröppelt und enttäuscht wieder nachhause.
Weil das gewünschte oder erhoffte nicht da war oder gehört werden konnte.
Eine bessere Ausrichtung wäre da Sinnvoll schätze ich.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Klasse, sehr detailliert berichtet! Was war das bitte für ein Serbischer Verstärker? SAEQ??
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Danke dir.
Das war der hier gewesen:
https://www.solajaaudio.com/?vortex
Treibt auch normale Kopfhörer an und ist ein Pushpull.
4 EL34 am Ausgang
2 EL34 als Treiberröhre plus eine 6SN7 wo jeweils sich die halbe Triode teilt pro Seite.
Suvara und der kleine Raal waren echt gut im Klang,glatt,leichtfüßig,mit gutem druck und detailreicher Bühne.
Hat mir gut gefallen.
Das war der hier gewesen:
https://www.solajaaudio.com/?vortex
Treibt auch normale Kopfhörer an und ist ein Pushpull.
4 EL34 am Ausgang
2 EL34 als Treiberröhre plus eine 6SN7 wo jeweils sich die halbe Triode teilt pro Seite.
Suvara und der kleine Raal waren echt gut im Klang,glatt,leichtfüßig,mit gutem druck und detailreicher Bühne.
Hat mir gut gefallen.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Hier paar Bilder:
https://www.facebook.com/share/p/15SpkC ... tid=wwXIfr
https://www.facebook.com/share/p/15SpkC ... tid=wwXIfr
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Danke für die Übersicht, die Anmerkung das da Neulinge enttäuscht sind, wenn der Bokeh günstig ist kann ich total nachvollziehen. Deswegen stelle ich Audiozeitschriften nach kurzem Blättern auch meistens wieder zurück, Ausrüstung über 10000€ oder ein Abnehemkopf für Schallplatten für 1000€ interessieren mich einfach nicht...
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Ja der Bokeh Hype ist echt auf den Foren,vorallem der Open.
Tatsächlich war es alles überpreisige Hardware da gewesen.
Es ist interessant da mal zu zuhören aber mehr nicht.
Da ist mehr für High ender mit dicken Taschen habe ich gefunden.Auf dem WC habe ich einen gefragtet wie fandest du den Raal Immanis?
Und er sagte ganz klar,naja man muss dann Prioritäten setzen sowas zu kaufen oder ein Auto,
.
Da hat er nicht unrecht.
Es gab auch erwas bezahlbares so ist es nicht aber wo sind die Grenzen?
Letzendlich nachhause angekommen am Samstag abend und obwohl ich schon viel gehört hatte.
Musste ich feststellen das ich mit dem was ich habe sehr zufrieden sein kann und das auch bin,am Tag danach war es auch so.
Hatte keinen Drang verspürt gehabt das muss ich in der nächsten Zeit haben.
Es fehlt vielleicht bisschen etwas gegenüber dem gehörten,aber auch nicht besonders viel.
Tatsächlich war es alles überpreisige Hardware da gewesen.
Es ist interessant da mal zu zuhören aber mehr nicht.
Da ist mehr für High ender mit dicken Taschen habe ich gefunden.Auf dem WC habe ich einen gefragtet wie fandest du den Raal Immanis?
Und er sagte ganz klar,naja man muss dann Prioritäten setzen sowas zu kaufen oder ein Auto,
Da hat er nicht unrecht.
Es gab auch erwas bezahlbares so ist es nicht aber wo sind die Grenzen?
Letzendlich nachhause angekommen am Samstag abend und obwohl ich schon viel gehört hatte.
Musste ich feststellen das ich mit dem was ich habe sehr zufrieden sein kann und das auch bin,am Tag danach war es auch so.
Hatte keinen Drang verspürt gehabt das muss ich in der nächsten Zeit haben.
Es fehlt vielleicht bisschen etwas gegenüber dem gehörten,aber auch nicht besonders viel.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Na ja, im High End Bereich gibt es durchaus lustige Preise für allerlei Pretiosen.
Dagegen sind diese Kopfhörerpreise (inklusive RAAL 1995 Immanis oder Susvara Unveiled) relative peanuts im Vergleich.
Ich denke da zB. mal an solche Bohrinseln:
https://www.fono.de/transrotor-metropolis-fmd
https://transrotor.de/de/produkte/metropolis-fmd
oder ein ordinäres Kabelchen:
https://www.auditorium.de/kabel/signalk ... erkabel-3m

Aber man bekommt immerhin 2% Skonto, da wirds dann wieder günstiger ...
Dagegen sind diese Kopfhörerpreise (inklusive RAAL 1995 Immanis oder Susvara Unveiled) relative peanuts im Vergleich.
Ich denke da zB. mal an solche Bohrinseln:
https://www.fono.de/transrotor-metropolis-fmd
https://transrotor.de/de/produkte/metropolis-fmd
oder ein ordinäres Kabelchen:
https://www.auditorium.de/kabel/signalk ... erkabel-3m

Aber man bekommt immerhin 2% Skonto, da wirds dann wieder günstiger ...
- Hermann58
- Mitglied
- Beiträge: 262
- Registriert: Mo 30. Sep 2024, 16:45
- Has thanked: 59 times
- Been thanked: 66 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Ein Doofer steht jeden Morgen auf..... Zum Auditorium (Hamm) muss ich aber fairerweise sagen das man dort auch als Kunde mit kleinerem Geldbeutel gerne gesehen wird. Ich selbst habe dort nur positive Erfahrungen gemacht. Ist immer wieder einen Besuch wert, alleine schon wegen dem Espresso den man dort bekommt. 
PS: Dieses Nordost Kabel habe ich dort in einer absolut hochpreisigen Kette (600.000 Taler) erleben dürfen.....Ich habe das Klangbild als eher "flach" empfunden.


PS: Dieses Nordost Kabel habe ich dort in einer absolut hochpreisigen Kette (600.000 Taler) erleben dürfen.....Ich habe das Klangbild als eher "flach" empfunden.



- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Es ist schon klasse wenn der gleiche Laden sowohl Budget Kunden wie auch Luxus Kunden bedient. Beim Autohändler wäre das so, wie wenn man Lada, Dacia, aber eben auch Lamborghini und Rolls Royce im gleichen Autohaus angeboten bekäme.
Dass das Nordost Kabel in besagter Anlage "flach" geklungen hat wird bestimmt an anderen minderwertigen Komponenten der Vorführanlage gelegen haben, oder?
Oder eben an der flachen Bauweise des Kabels?

Dass das Nordost Kabel in besagter Anlage "flach" geklungen hat wird bestimmt an anderen minderwertigen Komponenten der Vorführanlage gelegen haben, oder?

Oder eben an der flachen Bauweise des Kabels?

- FuLong
- Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
- Has thanked: 76 times
- Been thanked: 106 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Autohändler mit allem?
Ja, gibt/gab es, Auto-König in MUC, hat die Edelkarossen … bei dem hab ich als Bub mein Mofa (Honda Camino) gekauft
Ja, gibt/gab es, Auto-König in MUC, hat die Edelkarossen … bei dem hab ich als Bub mein Mofa (Honda Camino) gekauft

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Die WoH letztes Wochenende war die erst WoH, die ich verpasst habe.
Kein Wunder also, dass die hier so schlecht wegkommt
Im Ernst, ich fand die Audiovista auch schöner, informativer und breiter aufgestellt. Mit fehlt im WoH Konzept noch immer der Community Gedanke, den Juliane Thümmel und Sumona Sen bereits für die 2016er CanJam in Essen entwickelt haben und den wir dann mit der Audiovista wirklich kultivieren konnten. Mit Catering, Restaurant und Bar, mit Platz für die spazierende Family, mit Verlosung, mit Forentreffen, mit Exoten, die ihre batteriebetriebenen Amps auf Korken stellen und anderen Exoten, die riesige E-Staten Hörer vorstellen, mit lokalen Sponsoren, mit Förderung der AAA Analog Society in Krefeld, die mit Gummibärchen, Plattenspielern und Ratschlägen dabei waren, mit anderen Foren wie Westdrift, mit haufenweise Bloggern (nicht nur die Nervensäge mit dem Gralsritter Fetisch), mit Afterhour und allerlei anderem pi pa po.
Die Shows damals waren echte Events
Das WoH Gedöns ist nett, aber emotionslos.
Kein Wunder also, dass die hier so schlecht wegkommt

Im Ernst, ich fand die Audiovista auch schöner, informativer und breiter aufgestellt. Mit fehlt im WoH Konzept noch immer der Community Gedanke, den Juliane Thümmel und Sumona Sen bereits für die 2016er CanJam in Essen entwickelt haben und den wir dann mit der Audiovista wirklich kultivieren konnten. Mit Catering, Restaurant und Bar, mit Platz für die spazierende Family, mit Verlosung, mit Forentreffen, mit Exoten, die ihre batteriebetriebenen Amps auf Korken stellen und anderen Exoten, die riesige E-Staten Hörer vorstellen, mit lokalen Sponsoren, mit Förderung der AAA Analog Society in Krefeld, die mit Gummibärchen, Plattenspielern und Ratschlägen dabei waren, mit anderen Foren wie Westdrift, mit haufenweise Bloggern (nicht nur die Nervensäge mit dem Gralsritter Fetisch), mit Afterhour und allerlei anderem pi pa po.
Die Shows damals waren echte Events

Das WoH Gedöns ist nett, aber emotionslos.
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Nein, das Team gibt es nicht mehr.
Und die WoH ist eine zu starke Konkurrenz.
Die High End Society zieht das wohl bewusst ins Kommerzielle.
Und die WoH ist eine zu starke Konkurrenz.
Die High End Society zieht das wohl bewusst ins Kommerzielle.
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Hans deine letzten 2 Post treffen den Nagel auf den Kopf.Besser hätte man es nicht sagen können.
Jetzt wo ich darüber nachdenke stimmt es auch.
Das einzige was mir gut gefallen hat als Kopfhörer war der Rosson gewesen, der auch noch in einer bezahlbaren Sparte bleibt.
Ähnlich wie Zmf und weitere Kopfhörer.
Ich möchte nicht sagen das es eine Snopp Veranstaltung war. Es hat auch gezeigt was möglich ist und drin stecken kann.
Wenn man Headphohne Company bisschen kennt,muss/sollte man wissen worauf man sich einlässt.
Nichts gegen Thomas perse ,er ist ein netter Kerl und alles, der manchmal Zuviel will und vielleicht auch manchmal falsch anpackt.
Neben dem vielen vergessen, er hat einfach Zuviel im Kopf. Das merkt man auch.
Überall fungierten nur Astell Kern Dap‘s als Dac das war halt ein bisschen dünn für mich gewesen.
Und hier und da paar Kopfhörer wo total fehl am Platz waren in Sachen antrieb.
Ich kenne es nicht anderst von ihm, das ist leider so.
Neben der Highendsociety wo ich dem zustimmen würde zwecks Mainstream.Macht ja Audiodomain mit indirekt da die Geräte von denen kommt.
Es wirkte wie eine riesige Promoter Aktion auf mich.
Es war schön das mal kennengelernt zu haben und zu sehen,mehr aber auch nicht.
Es waren gute Gespräche dabei gewesen und Leute auch, aber es fehlte etwas das stimmt.
Wenn ich in 3 Jahren wieder hingehe habe ich sicher nicht‘s verpasst.
Den Tag habe ich alleine sonst gut durch bekommen, wenn die Plätze voll waren ging ich weiter und kam später mal zurück.
Irgendwann tat sich dann mal eine Lücke auf und alles war gut, die Austeller haben sich dann auch Zeit genommen für einen um auf Fragen einzugehen und zu beantworten.
Wenn ich mir die Sachen wie Canjam oder Socal ansehe ist das fast ein Festival in den Usa und teilen Europa.
Die Leute haben Spaß, bekommen goodies, Rabattcodes ect…
Jetzt wo ich darüber nachdenke stimmt es auch.
Das einzige was mir gut gefallen hat als Kopfhörer war der Rosson gewesen, der auch noch in einer bezahlbaren Sparte bleibt.
Ähnlich wie Zmf und weitere Kopfhörer.
Ich möchte nicht sagen das es eine Snopp Veranstaltung war. Es hat auch gezeigt was möglich ist und drin stecken kann.
Wenn man Headphohne Company bisschen kennt,muss/sollte man wissen worauf man sich einlässt.
Nichts gegen Thomas perse ,er ist ein netter Kerl und alles, der manchmal Zuviel will und vielleicht auch manchmal falsch anpackt.
Neben dem vielen vergessen, er hat einfach Zuviel im Kopf. Das merkt man auch.
Überall fungierten nur Astell Kern Dap‘s als Dac das war halt ein bisschen dünn für mich gewesen.
Und hier und da paar Kopfhörer wo total fehl am Platz waren in Sachen antrieb.
Ich kenne es nicht anderst von ihm, das ist leider so.
Neben der Highendsociety wo ich dem zustimmen würde zwecks Mainstream.Macht ja Audiodomain mit indirekt da die Geräte von denen kommt.
Es wirkte wie eine riesige Promoter Aktion auf mich.
Es war schön das mal kennengelernt zu haben und zu sehen,mehr aber auch nicht.
Es waren gute Gespräche dabei gewesen und Leute auch, aber es fehlte etwas das stimmt.
Wenn ich in 3 Jahren wieder hingehe habe ich sicher nicht‘s verpasst.
Den Tag habe ich alleine sonst gut durch bekommen, wenn die Plätze voll waren ging ich weiter und kam später mal zurück.
Irgendwann tat sich dann mal eine Lücke auf und alles war gut, die Austeller haben sich dann auch Zeit genommen für einen um auf Fragen einzugehen und zu beantworten.
Wenn ich mir die Sachen wie Canjam oder Socal ansehe ist das fast ein Festival in den Usa und teilen Europa.
Die Leute haben Spaß, bekommen goodies, Rabattcodes ect…
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Audiovista 2018
Die Hardware korkt…
Forentisch
Bei meinem ersten Treffen mit Dominik auf der Audiovista 2018 in Krefeld hab ich auf Anhieb seine selbstgedruckten Hifiman Ohrpolsterhalter zerstört. Wir waren sofort dicke Kumpels
Das ist mir heute noch peinlich 
Aber Hans hat recht. Früher war besser.
Die Hardware korkt…
Forentisch
Bei meinem ersten Treffen mit Dominik auf der Audiovista 2018 in Krefeld hab ich auf Anhieb seine selbstgedruckten Hifiman Ohrpolsterhalter zerstört. Wir waren sofort dicke Kumpels


Aber Hans hat recht. Früher war besser.
-
- Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: Fr 12. Feb 2021, 21:33
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 29 times
Re: World of Headphones, Heidelberg, 15.03.25
Hier meine Eindrücke (habe leider auch keine Fotos gemacht):
Die Gewichtung auf High End kann ich bestätigen. Das zeigten schon die teuren Sportwagen vor dem Shop. Bezahlbares war eher rar gesät, aber auch vorhanden. Natürlich ist so eine Veranstaltung Marketing, dort waren schließlich fast nur gewerbliche Händler und Vertriebsleute, denke ich.
Ich war am Anfang erst mal in Thomas Shop, das war gut, denn dort war zu Beginn nicht so viel los. Es war dort zudem echt ruhig. Ich konnte relativ entspannt die neuen Hörer ausprobieren, wegen denen ich auch da war (Abyss JOAL, Meze POET und AER, ZMF Bokeh Open). Im Turm fand ich es eher unübersichtlich und ziemlich voll. Habe einige Zeit an Dieter Mallachs Tisch verbracht und mir die guten Dan Clarks an den MalValve Geräten angehört. Beeindruckend.
Die Vorankündigung zur Messe, es sei alles vetreten, was Rang und Namen habe, war natürlich übertrieben. Viele namhaften Hersteller waren nicht vertreten (Sennheiser, Focal, Beyer, Violectric usw.). IEMs fehlten glaube ich komplett, außer Thomas' Zeitgeist bzw. InEar-Teile und einige neue Modelle von Campfire.
Insgesamt sicher eine gute Veranstaltung, um etwas mit den Händlern und anderen Besucherm fachzusimpeln. Aber wie auch auf der HighEnd finde ich die Warterei und die Lautstärke nervend.
Fun Fact: habe Youtuber Damir gesehen und erst mal angelabert und für seine ehrlichen Videos gelobt.
Nicht so funny war es, dass ich einen Veggie-Burger am Food Truck gegessen habe und die mir auf die Pommes Zwiebeln mit Speck gemacht haben. Hätte man sich auch denken können, das das nicht so zusammen passt. Egal, habe den Speck einfach runtergemacht.Vielleicht wars ja veganer Speck
Die Gewichtung auf High End kann ich bestätigen. Das zeigten schon die teuren Sportwagen vor dem Shop. Bezahlbares war eher rar gesät, aber auch vorhanden. Natürlich ist so eine Veranstaltung Marketing, dort waren schließlich fast nur gewerbliche Händler und Vertriebsleute, denke ich.
Ich war am Anfang erst mal in Thomas Shop, das war gut, denn dort war zu Beginn nicht so viel los. Es war dort zudem echt ruhig. Ich konnte relativ entspannt die neuen Hörer ausprobieren, wegen denen ich auch da war (Abyss JOAL, Meze POET und AER, ZMF Bokeh Open). Im Turm fand ich es eher unübersichtlich und ziemlich voll. Habe einige Zeit an Dieter Mallachs Tisch verbracht und mir die guten Dan Clarks an den MalValve Geräten angehört. Beeindruckend.
Die Vorankündigung zur Messe, es sei alles vetreten, was Rang und Namen habe, war natürlich übertrieben. Viele namhaften Hersteller waren nicht vertreten (Sennheiser, Focal, Beyer, Violectric usw.). IEMs fehlten glaube ich komplett, außer Thomas' Zeitgeist bzw. InEar-Teile und einige neue Modelle von Campfire.
Insgesamt sicher eine gute Veranstaltung, um etwas mit den Händlern und anderen Besucherm fachzusimpeln. Aber wie auch auf der HighEnd finde ich die Warterei und die Lautstärke nervend.
Fun Fact: habe Youtuber Damir gesehen und erst mal angelabert und für seine ehrlichen Videos gelobt.
Nicht so funny war es, dass ich einen Veggie-Burger am Food Truck gegessen habe und die mir auf die Pommes Zwiebeln mit Speck gemacht haben. Hätte man sich auch denken können, das das nicht so zusammen passt. Egal, habe den Speck einfach runtergemacht.Vielleicht wars ja veganer Speck
