FIIO K17
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
FIIO K17
FiiO hat auf der CES einige neue Geräte vorgestellt. Den K17 finde ich besonders interessant. Die Markteinführung soll in diesem Monat sein. Der Preis soll bei rund 1000 Euro liegen.
Hier der link ==> https://www.fiio.com/k17
Hier der link ==> https://www.fiio.com/k17
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: FIIO K17
MQA ist nicht so schnell tot zu kriegen. Speziell in Japan sind noch viele MQA-CD's im Umlauf. Ein normaler CD-Player spielt die zwar ab, die volle Bandbreite bekommst du aber erst, wenn du den Digitalausgang des Players mit einem MQA-fähigen DAC verbindest. Wenn man es nicht braucht, richtet MQA ja auch keinen Schaden an. Ich denke nicht, dass das den Preis in die Höhe treibt.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: FIIO K17
999 Euro in Deutschland. Nach der Beschreibung auf fiio.com Objekt meiner Begierde.
https://www.fiio.com/k17
Die Frage ist halt: Schwarz oder silber. Und: Wohin mit dem anderen Zeug?
Edit: Habe ich roon ready gesagt? Und WLAN? Zwei mal vier Watt?
https://www.fiio.com/k17
Die Frage ist halt: Schwarz oder silber. Und: Wohin mit dem anderen Zeug?
Edit: Habe ich roon ready gesagt? Und WLAN? Zwei mal vier Watt?
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: FIIO K17
Ja sehr nice das Gerät.
Ich würde sagen in Silber kommt der Retro Look mehr zur Geltung.
Eigentlich müsste er ja in Champagner sein.
Ich würde sagen in Silber kommt der Retro Look mehr zur Geltung.
Eigentlich müsste er ja in Champagner sein.

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: FIIO K17
Irgendwas ist immer.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
-
- Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: Fr 12. Feb 2021, 21:33
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 29 times
Re: FIIO K17
Krass, mit welcher Frequenz FiiO im Moment Geräte herausbringt. Gibt quasi wöchentlich Neuigkeiten. Auch die übergangslose Abkehr vom Gamerdesign (so ziemlich ALLER Geräte, ob DAP, Dongle, Desktop usw.) hin zum Retrodesign ging jetzt sehr schnell.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: FIIO K17
Weil mich der K17 schon sehr gereizt hat, habe ich die ersten Eindrücke auf HeadFi gelesen (im entsprechenden Thread ab der 10. Seite oder so). Irgendetwas zu den klanglichen Eigenschaften steht da nicht, aber die Software ist wohl nicht das, was man als RME-Nutzer so gewohnt ist. So merkt sich das Teil nicht, welcher Pegel an einem Ausgang eingestellt ist. Blöd, wenn man regelmäßig zwischen Kopfhörer und Monitoren umschaltet. Auch scheinen Bugs aus früheren Geräten (K9) fröhliche Urständ zu feiern.
Lobende Erwähnung findet das Gewicht: Endlich müsse man beim Ein- und Ausstöpseln das Gerät nicht mehr festhalten. Naja.
Ich werde beim RME bleiben, weil der nicht nur die bessere Software hat, sondern weil bei dem auch Jahre nach der Markteinführung noch Fehler korriert werden, wenn man denn noch welche findet. Bei den meisten anderen Herstellern ist dann ein Neukauf fällig.
Edit: Die Kiste läuft unter Android 12. Die VU-Meter sollen träge sein und nicht mit allen Eingängen funktionieren. Ob FiiO das mal korrigiert: Man weiss es nicht.
Lobende Erwähnung findet das Gewicht: Endlich müsse man beim Ein- und Ausstöpseln das Gerät nicht mehr festhalten. Naja.
Ich werde beim RME bleiben, weil der nicht nur die bessere Software hat, sondern weil bei dem auch Jahre nach der Markteinführung noch Fehler korriert werden, wenn man denn noch welche findet. Bei den meisten anderen Herstellern ist dann ein Neukauf fällig.
Edit: Die Kiste läuft unter Android 12. Die VU-Meter sollen träge sein und nicht mit allen Eingängen funktionieren. Ob FiiO das mal korrigiert: Man weiss es nicht.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: FIIO K17
Da wäre ich vorsichtig. Ich habe ja den Fiio M23 hier und habe auch in dem anderen Thread über diverse Kinderkrankheiten berichtet, die mir aufgefallen sind. Das letzte Firmware Update ist von Mai 24. Angekündigt ist seit langem ein Mayor Update auf eine höhere Android Version. Fragen dazu, inhaltlich oder wann das kommen soll, beantwortet Fiio aber nicht.j!more hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2025, 15:17 ... sondern weil bei dem auch Jahre nach der Markteinführung noch Fehler korriert werden, wenn man denn noch welche findet. Bei den meisten anderen Herstellern ist dann ein Neukauf fällig.
Edit: Die Kiste läuft unter Android 12. Die VU-Meter sollen träge sein und nicht mit allen Eingängen funktionieren. Ob FiiO das mal korrigiert: Man weiss es nicht.
Ich habe das Gerät trotzdem behalten, weil ich mit den Kinderkrankheiten leben kann und das (trotz der Fehler) noch Klassen besser ist als mein bestehender DAP Park. Wäre ich auf irgendein Update angewiesen, hätte ich es zurückgegeben.
An dem K17 hatte ich auch kurz überlegt. Aber ich brache den nicht.
Mein neuer Topping 90er Stack macht einen guten Job und wird bleiben.
- Hermann58
- Mitglied
- Beiträge: 262
- Registriert: Mo 30. Sep 2024, 16:45
- Has thanked: 59 times
- Been thanked: 66 times
Re: FIIO K17
Ich möchte hier meine ersten Eindrücke vom FiiO K17 schildern. Die Optik und Haptik sprechen mich persönlich sehr an. Das Gerät bietet viele Anschlussoptionen, und Einstellmöglichkeiten, die mich wegen eines nicht vorhandenen Handbuches momentan überfordern. Mitgeliefert wird eine Kurzanleitung mit der ich überhaupt nichts anfangen kann. Da ich von den Asahi Kasei Wandlern überzeugt bin, entspricht die Wiedergabe genau meinen musikalischen Vorstellungen. Egal ob mit dem Hifiman HEK 1000Se oder dem HD 800S, aber auch mit meinen beiden In Ears. Alles klingt für mich sehr ausgewogen nichts fehlt, oder wird überbetont. Das gefällt mir viel besser als die Kombi Naim Atom/Violectric. Jetzt suche ich noch einen passenden Streamer.
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: FIIO K17
WiiM?
Ein einfacher WiiM Pro befeuert meinen Topping D90SE zu meiner vollsten Zufriedenheit über Koax.
Alternativ WiiM Ultra über USB, falls dir die 24/192 SPDIF nicht ausreichen.
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: FIIO K17
Der Vorteil von dem WiiM ist, das man das Gerät versteckt aufstellen kann (habe ich so gemacht), Bedienung dann ausschließlich über die wirklich gute App per WLAN. Versteckt aufstellen macht beim WiiM Ultra allerdings keinen Sinn, daher habe ich den zurückgegeben. Auch die automatische Raumkorrektur des WiiM ist eine prima Sache, grad wenn du auch Lautsprecher mit dem Stream versorgst. PEQ wird der Fiio genauso gut können oder vielleicht sogar besser?
Im Prinzip würde auch ein WiiM Mini ausreichen, der kann allerdings erstens nur optisch ausgeben und zweitens habe ich den Eindruck, mein Mini ist bisweilen an der Grenze, was Prozessorleistung angeht. Dann reagiert der eine Weile sehr verzögert oder eine Suche läuft ins Leere. Nervt.
Ich habe den Mini trotzdem behalten, betreibe ihn aber nur noch im Verbund mit dem Pro, um damit z.B. einen zweiten Raum oder Bluetooth/Terrasse synchron zu beschallen. Die Bedienung läuft dann ausschließlich über den Pro (per App) und der Mini folgt dem Pro dann brav. Auch synchronisiert, was bei Bluetooth wichtig ist. Das funktioniert gut.
Im Prinzip würde auch ein WiiM Mini ausreichen, der kann allerdings erstens nur optisch ausgeben und zweitens habe ich den Eindruck, mein Mini ist bisweilen an der Grenze, was Prozessorleistung angeht. Dann reagiert der eine Weile sehr verzögert oder eine Suche läuft ins Leere. Nervt.
Ich habe den Mini trotzdem behalten, betreibe ihn aber nur noch im Verbund mit dem Pro, um damit z.B. einen zweiten Raum oder Bluetooth/Terrasse synchron zu beschallen. Die Bedienung läuft dann ausschließlich über den Pro (per App) und der Mini folgt dem Pro dann brav. Auch synchronisiert, was bei Bluetooth wichtig ist. Das funktioniert gut.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: FIIO K17
Hermann58 hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 10:19 Ich möchte hier meine ersten Eindrücke vom FiiO K17 schildern. Die Optik und Haptik sprechen mich persönlich sehr an. Das Gerät bietet viele Anschlussoptionen, und Einstellmöglichkeiten, die mich wegen eines nicht vorhandenen Handbuches momentan überfordern. Mitgeliefert wird eine Kurzanleitung mit der ich überhaupt nichts anfangen kann....
Gibts kein Manual online?
Streamer:
hätte ich nicht schon den N130 würde mir der neue Bluesound Node Icon gut gefallen.
https://bluesound-deutschland.de/products/node-icon/
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: FIIO K17
Der K17 verfügt über LAN/WLAN, der Streamer ist für Roon eingebaut. Andere Apps/Dienste werden via Airplay unterstützt. Mangels K17 kann ich das nicht ausprobierern. Du solltest den einfach in Deinem WLAN anmelden, prüfen, ob er vom Streamingdienst Deiner Wahl gefunden wird und mit welchen Samplerates gestreamt wird.
Mir würde Roon reichen.
Edit: Leider wohl nur Airplay 1: https://www.fiio.com/newsinfo/998800.html
Es ist ein Kreuz mit FiiO: Sie implementieren Roon und lassen die einfachen Protokolle weg. Und das Ding läuft unter Android, d.h. alle Apps wären grundsätzlich verfügbar...
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- Hermann58
- Mitglied
- Beiträge: 262
- Registriert: Mo 30. Sep 2024, 16:45
- Has thanked: 59 times
- Been thanked: 66 times
Re: FIIO K17
Mit Airplay habe ich eh nichts am Hut. Einigermaßen guten Streamer vorgeschaltet , und gut is...Momentan verbinde ich mein Galaxy Tab S7 via USB mit dem K17, und das hört sich schon gut an.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: FIIO K17
Du könntest dich auch mit nem Raspberry über USB rumschlagen, musst du halt schauen wegen der Software.
Sonst würde ich auch erstmal Wiim schauen, falls du deine eigene Biblitothek via USB dranhängen willst musst du halt für den Ultra gehen oder oder doch bl node oder kann der K17 das selber?
Sonst würde ich auch erstmal Wiim schauen, falls du deine eigene Biblitothek via USB dranhängen willst musst du halt für den Ultra gehen oder oder doch bl node oder kann der K17 das selber?
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: FIIO K17
Das mache ich tatsächlich über DLNA in meinem Home-WLAN. Die zentrale Festplatte mit 10 TB Audio Daten steht in der Vorratskammer und der WiiM Pro greift einfach darauf zu. Wenn ich das will.
Ob der K17 dafür eine direkte Lösung anbietet, weiß ich natürlich nicht. Würde ich aber auch nicht haben wollen, weil ich die DLNA Festplatte auch vom DAP aus anfasse.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: FIIO K17
Ich dachte der Raspi ist to sexy for his Shirt, https://www.youtube.com/watch?v=P5mtclwloEQ
. Ne viel Spass gibt ja einiges an Auswahl.

- Hermann58
- Mitglied
- Beiträge: 262
- Registriert: Mo 30. Sep 2024, 16:45
- Has thanked: 59 times
- Been thanked: 66 times
Re: FIIO K17
Es ist jetzt ganz spontan ein Bluesound Node 130 in weiß geworden. Das Audiotorium in Hamm hat den zum Sonderpreis angeboten. 

Zuletzt geändert von Hermann58 am Sa 15. Mär 2025, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: FIIO K17
Sehr gut!
Ich kann nichts Schlechtes über den Node N130 sagen, verwende meinen seit 3 Jahren als reinen Streamer.
BluOS ist angenehm zu bedienen, bei mir über ein altes Smartphone im WLAN, welches keine anderen Aufgaben hat.
Mit USB an den DAC angesteckt. Am LAN angehängt, mit schaltbarer Leiste vom Strom komplett trennbar.
Ich kann nichts Schlechtes über den Node N130 sagen, verwende meinen seit 3 Jahren als reinen Streamer.
BluOS ist angenehm zu bedienen, bei mir über ein altes Smartphone im WLAN, welches keine anderen Aufgaben hat.
Mit USB an den DAC angesteckt. Am LAN angehängt, mit schaltbarer Leiste vom Strom komplett trennbar.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: FIIO K17
Ist doch prima. Läuft jahrelang bei mir problemlos…
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: FIIO K17
Ui, das ist ja mal eine Ansage.
Viel Spaß weiterhin mit dem K17.

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600