Hifiman HE1000V2
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2483
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 475 times
- Been thanked: 223 times
Hifiman HE1000V2
Mein persönliches Endgame, denke ich (sag niemals nie ).
Aber ich denke schon, es ist ein Abschluss einer Suche, die hier mit dem prof-x angefangen hat.
Ziemlich gleich am Anfang, als ich mich hier angemeldet habe, habe ich von Dominik einen Stax SR303 + einem SRM3irgendwas Verstärker gekauft.
Der Klang hat mich anfangs einfach nur umgehauen, sowas habe ich vorher noch nie gehört, riesige weite offene Prärien, auf denen man vor lauter Details, das Gras wachsen hören konnte.
Aber mit der Zeit störte mich doch der Lambda-Peak (mit EQ beseitigt), der Verstärker war zu groß für meine Kopfhörerecke, das Plastikgestell knarzte furchtbar und überhaupt sah man mit dem Stax auf dem Kopf aus, wie ein Bundeswehr-Funkoffizier aus den 70zigern.
Also ging er leider wieder.
Aber diesem offenen und detaillierten Sound, habe ich schon hinterher getrauert und wollte ich immer irgendwann mal wieder haben.
Der Arya, den ich erst vor kurzem gebraucht gekauft habe, kam dem schon sehr sehr Nahe, war aber optisch auch noch etwas nüchtern.
Dann hat sich gerade eine günstige Gelegenheit bei Hifiman direkt für einen neuen HE1000V2 (allerdings ohne OVP) ergeben und ich habe zugeschlagen.
Und da ist es wieder, diese wunderbar offene und weitläufige und super detaillierte Klangbild, mit einem linearen (andere würden sagen recht schlankem) Bass, bis ganz tief runter. Halt nicht harman-mäßig angehoben und super punchig, aber dafür habe ich ja noch den Clear. Beide Ergänzen sich einfach super.
P.S. Falls jemand einen guten Arya aus Dezember 2020 sucht, PM an mich. (Firschi: Anzeige kommt noch )
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Focal Clear OG, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5864
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 135 times
- Kontaktdaten:
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2483
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 475 times
- Been thanked: 223 times
Re: Hifiman HE1000V2
Also aktuell gibt es bei hifiman.com die Open Box sale Angebote. Neu, aber schon mal geöffnet und dann aus China. Die haben aber auch ein Lager in Frankfurt/Oder, da gibt es neue ohne OVP (aber in schwarzer Schachtel) mit 3 Jahren Garantie und mit allen drei Kabelarten für 1785€ all in (gibt aktuell auch noch einen $79 Gutschein), weil nichts mehr an Zoll + Mwst drauf kommt. Das waren wohl Geräte, die für ein Update Programm vorgesehen waren.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Focal Clear OG, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 8. Mär 2021, 12:27
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2483
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 475 times
- Been thanked: 223 times
Re: Hifiman HE1000V2
Danke
und akustisch auch ein echter Hinhörer.
und akustisch auch ein echter Hinhörer.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Focal Clear OG, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 683
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 60 times
Re: Hifiman HE1000V2
Servus,
Kann man dir ja nur beglückwünschen und natürlich viel Spass mit dem guten.Und sehr sehr viele glückliche Momente wünschen in der Hörsitzung.
Optisch ist er wirklich gelungen würde mir auch gefallen.Kabel ist auch ansprechend.
Lässt du ihn mit dem Gustard H16 laufen?
Kann man dir ja nur beglückwünschen und natürlich viel Spass mit dem guten.Und sehr sehr viele glückliche Momente wünschen in der Hörsitzung.
Optisch ist er wirklich gelungen würde mir auch gefallen.Kabel ist auch ansprechend.
Lässt du ihn mit dem Gustard H16 laufen?
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2483
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 475 times
- Been thanked: 223 times
Re: Hifiman HE1000V2
Danke.
Das Kabel ist etwas seltsam, weil so eine zu groß geratene Silikonhülle. Das fühlt sich komisch an. Nutze aktuell ein balanced Kabel von Dominik, was eigentlich für den Arya gedacht war und optisch jetzt nicht mehr so passt (deshalb nicht auf dem Bild, sorry Dominik). Da kommt noch ein neues Kabel (diesmal nicht von Dominik, nochmal sorry Dominik).
Ja, Zuspieler ist der Gustard H16, versorgt vom SMSL SU-8.
Das Kabel ist etwas seltsam, weil so eine zu groß geratene Silikonhülle. Das fühlt sich komisch an. Nutze aktuell ein balanced Kabel von Dominik, was eigentlich für den Arya gedacht war und optisch jetzt nicht mehr so passt (deshalb nicht auf dem Bild, sorry Dominik). Da kommt noch ein neues Kabel (diesmal nicht von Dominik, nochmal sorry Dominik).
Ja, Zuspieler ist der Gustard H16, versorgt vom SMSL SU-8.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Focal Clear OG, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 25. Okt 2024, 20:48
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 3 times
Re: Hifiman HE1000V2
Guten Morgen,
ich möchte mich mal vorstellen... Ich bin Stefan und 54 Jahre alt. Höre schon über 40 Jahre bewusst Musik. Überwiegend von Vinyl, aber auch CD und Streaming. Ist so ein schönes Hobby.
Den Hifiman HE 1000 möchte ich mir auch zulegen. Habe aktuell den Audivina und den Ananda Stealth und bin von beiden absolut begeistert. Weiß nur noch nicht ob, Stealth oder SE. Wäre um Meinungen sehr dankbar.
Möchte ihn zuerst einmal am Cain N3 Pro betreiben, dann, wenn das Budget es wieder zulässt den Carin Ha3 für meine Anlage kaufen.
Ich höre noch mit einem Sennheiser HD 800 und dem AKG 701.
Euch allen einen schönen Sonntag...
ich möchte mich mal vorstellen... Ich bin Stefan und 54 Jahre alt. Höre schon über 40 Jahre bewusst Musik. Überwiegend von Vinyl, aber auch CD und Streaming. Ist so ein schönes Hobby.
Den Hifiman HE 1000 möchte ich mir auch zulegen. Habe aktuell den Audivina und den Ananda Stealth und bin von beiden absolut begeistert. Weiß nur noch nicht ob, Stealth oder SE. Wäre um Meinungen sehr dankbar.
Möchte ihn zuerst einmal am Cain N3 Pro betreiben, dann, wenn das Budget es wieder zulässt den Carin Ha3 für meine Anlage kaufen.
Ich höre noch mit einem Sennheiser HD 800 und dem AKG 701.
Euch allen einen schönen Sonntag...
Hifiman Ananda Stealth, Audivina - Sennheiser HD800 - AKG K 701- Focal Elex - Apple Airpod Max - Cayin N3Pro - Cayin HA-3A
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2483
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 475 times
- Been thanked: 223 times
Re: Hifiman HE1000V2
Herzlich willkommen im Forum Stefan.
Klanglich kann ich zu beiden nichts sagen, außer dass es beides tolle Kopfhörer sind. Ich selbst habe den He1000V2.
Was man sagen kann, ist dass der SE leichter anzutreiben ist und eine höhere Empfindlichkeit gegenüber dem Stealth hat (96 zu 93 dB/mW). Wäre also für den Cayin N3 Pro der bessere Partner.
Vielleicht können ja anderer noch etwas zu den klanglichen Unterschieden schreiben.
Klanglich kann ich zu beiden nichts sagen, außer dass es beides tolle Kopfhörer sind. Ich selbst habe den He1000V2.
Was man sagen kann, ist dass der SE leichter anzutreiben ist und eine höhere Empfindlichkeit gegenüber dem Stealth hat (96 zu 93 dB/mW). Wäre also für den Cayin N3 Pro der bessere Partner.
Vielleicht können ja anderer noch etwas zu den klanglichen Unterschieden schreiben.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Focal Clear OG, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 93 times
Re: Hifiman HE1000V2
Habe zwar keinen SE, aber einen V2 und einen Stealth
Und obwohl der Tenor in Richtung Stealh geht, habe ich den V2 lieber
Will damit sagen, dass einem der Mainstream nicht wirklich immer weiterhilft, und man seinen eigenen Weg finden muss.
Und obwohl der Tenor in Richtung Stealh geht, habe ich den V2 lieber
Will damit sagen, dass einem der Mainstream nicht wirklich immer weiterhilft, und man seinen eigenen Weg finden muss.
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 25. Okt 2024, 20:48
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 3 times
Re: Hifiman HE1000V2
Vielen lieben Dank...
Ihr habt recht, man sollte es einfach ausprobieren. Den Audivina hat man mir auch schlechteren wollen und ich finde ihn super.
Ich möchte den Carin dann auch an den Carin Ha 3 Kopfhörerverstärker anschliessen und als player nutzen. Nur weiß ich nicht, ob das so einfach möglich ist. Der HA3 hat ja Eingänge, die dafür infrage kämen, ob der N3 Pro es kann muss ich noch herausfinden, aber hier gibt es ja reichlich fähige Leute...
Ihr habt recht, man sollte es einfach ausprobieren. Den Audivina hat man mir auch schlechteren wollen und ich finde ihn super.
Ich möchte den Carin dann auch an den Carin Ha 3 Kopfhörerverstärker anschliessen und als player nutzen. Nur weiß ich nicht, ob das so einfach möglich ist. Der HA3 hat ja Eingänge, die dafür infrage kämen, ob der N3 Pro es kann muss ich noch herausfinden, aber hier gibt es ja reichlich fähige Leute...
Hifiman Ananda Stealth, Audivina - Sennheiser HD800 - AKG K 701- Focal Elex - Apple Airpod Max - Cayin N3Pro - Cayin HA-3A
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2483
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 475 times
- Been thanked: 223 times
Re: Hifiman HE1000V2
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Cayin N3 pro einen line out hat oder der Kopfhörerausgang kann man auf line out umstellen. Du benötigst dann wahrscheinlich ein Adapterkabel 3.5 mm Klinke auf 2x RCA.
Zuletzt geändert von Daiyama am Sa 26. Okt 2024, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Focal Clear OG, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 25. Okt 2024, 20:48
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 3 times
Re: Hifiman HE1000V2
Ich werde mich mal schlaumachen, aber so hatte ich mir das auch gedacht.
Das steht in der Bedienungsanleitung...das heißt ja das es funktionieren sollte. Welchen Anschluss sollte ich dann am besten wählen?
Der N3Pro bietet 2 digitale Ausgabeoptionen: S/PDIF und USB-Audio. Sie können den passenden digitalen Ausgang entsprechend Ihren Bedürfnissen auswählen.
(1) S/PDIF-Digitalausgang
Der Cayin hat die Fähigkeit, das S/PDIF-Signal über den Typ-C-Stecker zu führen. Um den Player an einen externen DAC
mit S/PDIF-Eingang anzuschließen, müssen Sie im Voraus ein digitales Ausgangskabel für den Anschluss vorbereiten.
• Sie müssen alle 3,5-mm- und 4,4-mm-Verbindungen trennen, bevor die S/PDIF-Ausgabe verfügbar ist.
(2) USB-Audio-Ausgang
Der USB-Audioausgang ist für einen USB-Typ C -Anschluss verfügbar.
Bitte verwenden Sie ein hochwertiges USB-OTG-Kabel, um N3Pro an einen externen DAC mit USB-Audioeingang anzuschließen.
HINWEIS:
• Wenn der N3Pro an einen externen DAC mit USB-Audioausgang angeschlossen wird, wird der 3,5-mm- und
4,4-mm-Analogausgang deaktiviert.
Das steht in der Bedienungsanleitung...das heißt ja das es funktionieren sollte. Welchen Anschluss sollte ich dann am besten wählen?
Der N3Pro bietet 2 digitale Ausgabeoptionen: S/PDIF und USB-Audio. Sie können den passenden digitalen Ausgang entsprechend Ihren Bedürfnissen auswählen.
(1) S/PDIF-Digitalausgang
Der Cayin hat die Fähigkeit, das S/PDIF-Signal über den Typ-C-Stecker zu führen. Um den Player an einen externen DAC
mit S/PDIF-Eingang anzuschließen, müssen Sie im Voraus ein digitales Ausgangskabel für den Anschluss vorbereiten.
• Sie müssen alle 3,5-mm- und 4,4-mm-Verbindungen trennen, bevor die S/PDIF-Ausgabe verfügbar ist.
(2) USB-Audio-Ausgang
Der USB-Audioausgang ist für einen USB-Typ C -Anschluss verfügbar.
Bitte verwenden Sie ein hochwertiges USB-OTG-Kabel, um N3Pro an einen externen DAC mit USB-Audioeingang anzuschließen.
HINWEIS:
• Wenn der N3Pro an einen externen DAC mit USB-Audioausgang angeschlossen wird, wird der 3,5-mm- und
4,4-mm-Analogausgang deaktiviert.
Hifiman Ananda Stealth, Audivina - Sennheiser HD800 - AKG K 701- Focal Elex - Apple Airpod Max - Cayin N3Pro - Cayin HA-3A
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2483
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 475 times
- Been thanked: 223 times
Re: Hifiman HE1000V2
Kopiere Deinen Text doch bitte mal und mache einen neuen Thread in der passenden Rubrik dazu auf, hier ist es jetzt etwas OT.
Danke
Danke
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Focal Clear OG, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennhei. IE600
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 14 times
Re: Hifiman HE1000V2
Wilson1215 hat geschrieben: ↑Sa 26. Okt 2024, 07:32 ...
Den Hifiman HE 1000 möchte ich mir auch zulegen. Habe aktuell den Audivina und den Ananda Stealth und bin von beiden absolut begeistert. Weiß nur noch nicht ob, Stealth oder SE. Wäre um Meinungen sehr dankbar.
...
Ich habe den Hifiman HE1000 v2 Stealth (der mittlerweile auch als HE1000 V4 verkauft wird) nun seit 1,5 Jahren in Verwendung, parallel zu einem STAX SR-009.
Ich mag den Klang des Stealth, er hat auch einen schönen Bass, sitzt sehr bequem auf meinem Kopf und ist anständig verarbeitet.
Seit Hifiman die neuen "unveiled" Modelle für Susvara, HE1000 und Arya auf den Markt gebracht hat, ist der HEK Stealth im Preis massiv gefallen (man bekommt ihn neu nun für 1000-1100 €), der SE scheint preislich bei 1800 € hängen zu bleiben.
Für mich was dieser Vergleich zwischen Stealth und SE recht hilfreich zur Bewertung meiner eigenen Prios:
HiFiMan HE1000 Stealth & HE1000SE: Which version is best for you?
https://www.youtube.com/watch?v=GB4iMpq17T0
Das beiliegende Kabel des HEK Stealth (schwarz) ist gut, hat eine angenehme Flexibilität und Haptik.
Ob man sich nun für den neuen HEK unveiled oder den HEK Stealth entscheiden möchte, scheint mir einerseits eine Preisfrage zu sein (der HEK Stealth ist wirklich unverschämt billig geworden im Vergleich zu früherer Bepreisung!) und auch der Robustheit (offene Seiten des unveiled).
Ich persönlich bin recht happy mit meinem Stealth als Zweit-Kopfhörer, auch wenn ich seinerzeit deutlich mehr dafür habe bezahlen müssen.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 14 times
Re: Hifiman HE1000V2
Ich hatte vor dem HEK Stealth einen Quad ERA-1 einige Zeit als Zweitkopfhörer (den ich v.a. mit langem Verlängerungskabel am Balkon benutze, auch wenn es recht heiß ist und mir der 009 dann "zu schade" ist), doch letztlich war mir der ERA-1 für meinen Geschmack und meine Ü60 Ohren zu dunkel abgestimmt.
Hier ist der HEK Stealth für mich ein akzeptables Äquivalent zum Stax-Klang, weshalb der ERA-1 wieder ging und der HEK Stealth kam.
Ob man diese Betonung im Hochtonbereich nun schätzt (tue ich) oder sie nervt dürfte die Wahl zwischen Stealth und SE entscheiden (abgesehen vom Preis).
Auch der Tragekomfort war mir ohne Kopfband nicht angenehm genug am ERA-1.
Hier ist der HEK Stealth für mich ein akzeptables Äquivalent zum Stax-Klang, weshalb der ERA-1 wieder ging und der HEK Stealth kam.
Ob man diese Betonung im Hochtonbereich nun schätzt (tue ich) oder sie nervt dürfte die Wahl zwischen Stealth und SE entscheiden (abgesehen vom Preis).
Auch der Tragekomfort war mir ohne Kopfband nicht angenehm genug am ERA-1.
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 3913
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 240 times
Re: Hifiman HE1000V2
Noch einer im Club:
Auch ich habe 009 und HEK Stealth, im Prinzip aus den gleichen Gründen.
Der 009 am Black Forest, der Stealth am Soul. Beide Kombis sind kaum zu toppen.
Ach ja, seit kurzem der Noire X als Ersatz für meinen geschlossenen Celestee, den ich letztens kaum noch benutzt habe. Der Noire scheint sich da besser zu integrieren, ideal wird der für die Terrassensaison. Dann am Fiio M23 oder BTR17.
Irgendwie passen die drei Hörer gut zueinander.
By the way: Detlef, schön dich hier zu haben.
Auch ich habe 009 und HEK Stealth, im Prinzip aus den gleichen Gründen.
Der 009 am Black Forest, der Stealth am Soul. Beide Kombis sind kaum zu toppen.
Ach ja, seit kurzem der Noire X als Ersatz für meinen geschlossenen Celestee, den ich letztens kaum noch benutzt habe. Der Noire scheint sich da besser zu integrieren, ideal wird der für die Terrassensaison. Dann am Fiio M23 oder BTR17.
Irgendwie passen die drei Hörer gut zueinander.
By the way: Detlef, schön dich hier zu haben.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 14 times
Re: Hifiman HE1000V2
Mein HEK Stealth wird von einem älteren Accuphase E-212 Vollverstärker angetrieben, der eben schon vorhanden war.
Klingt schön, hat enorm viel Power.
Allerdings so viel Power für diesen Hörer, dass ich auf der markierten Lautstärkeskala von 0-10 nicht weiter als bis zur 1 aufdrehen kann, da es mir sonst zu laut wird. Ist dann eine etwas diffizile Feineinstellung.
Zwar kann man am Amp auch mit der -20dB Attenuator Taste die Feineinstellung der Lautstärkeregulierung weniger diffizil machen, jedoch kommt es mir so vor als ob der Bassdruck darunter leiden würde, weshalb ich die ATT Taste in der Regel lieber nicht verwende.
Ansonsten ist der HEK Stealth ein feiner Kopfhörer für mich!
Die neue HEK Unveiled Version soll zwar noch etwas feiner klingen, doch mir ist die Robustheit mit geschützten Seitenteilen für meinen Einsatz letztlich lieber (vom Preis mal ganz abgesehen).
Klingt schön, hat enorm viel Power.
Allerdings so viel Power für diesen Hörer, dass ich auf der markierten Lautstärkeskala von 0-10 nicht weiter als bis zur 1 aufdrehen kann, da es mir sonst zu laut wird. Ist dann eine etwas diffizile Feineinstellung.
Zwar kann man am Amp auch mit der -20dB Attenuator Taste die Feineinstellung der Lautstärkeregulierung weniger diffizil machen, jedoch kommt es mir so vor als ob der Bassdruck darunter leiden würde, weshalb ich die ATT Taste in der Regel lieber nicht verwende.
Ansonsten ist der HEK Stealth ein feiner Kopfhörer für mich!
Die neue HEK Unveiled Version soll zwar noch etwas feiner klingen, doch mir ist die Robustheit mit geschützten Seitenteilen für meinen Einsatz letztlich lieber (vom Preis mal ganz abgesehen).
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 3913
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 240 times
Re: Hifiman HE1000V2
Betreibst du den an dem Kopfhörerausgang?
Ich frage deswegen, weil es ja für Hifiman Hörer diese Widerstandsschaltungen gibt, die man an den Lautsprecherausgängen anschließt. Hatte ich mal für den HE-6 vor vielen Jahren. Dem hat das gut getan, aber den Stealth könntest du damit wahrscheinlich in die ewigen Jagdgründe schicken.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 14 times
Re: Hifiman HE1000V2
Ja, am 6,35 mm Kopfhörerausgang.
Habe es dort einfach mal ausprobiert und war mit dem Ergebnis zufrieden.
Den Hifiman Adapter zum Anschluss an die Lautsprecherklemmen des Verstärkers kenne ich natürlich.
Könnte ich am 2. Paar Klemmen anschliessen und dann immer mit A/B umschalten, aber soweit ich das verstanden habe wäre dies nur vorteilhaft, um mehr Power vom Verstärker zu erhalten.
Und genau dass ist so gar nicht das Problem bei dieser Kombi!
Ich benutze den HEK Stealth va für Rockmusik.
Habe es dort einfach mal ausprobiert und war mit dem Ergebnis zufrieden.
Den Hifiman Adapter zum Anschluss an die Lautsprecherklemmen des Verstärkers kenne ich natürlich.
Könnte ich am 2. Paar Klemmen anschliessen und dann immer mit A/B umschalten, aber soweit ich das verstanden habe wäre dies nur vorteilhaft, um mehr Power vom Verstärker zu erhalten.
Und genau dass ist so gar nicht das Problem bei dieser Kombi!
Ich benutze den HEK Stealth va für Rockmusik.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 14 times
Re: Hifiman HE1000V2
https://store.hifiman.com/index.php/he-adapter.htmlHE-Adapter is a device to protect amplifiers and headphones when using a speaker amplifier to drive HE6se, HE5LE, and HE4 headphones.
HE-Adapter is not for any high or average efficiency headphones.
Specifications:
Input: Speaker Connector
Output: 4 pin XLR
Resistors in Parallel: 10 Ohm
Resistors in Series: 25 Ohm
Size: 16.5 cm * 12.2 cm * 7.5 cm or 6.5 inch * 4.8 inch * 2.9 inch
Weight: 542 g or 1.2 lb
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 3913
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 240 times
Re: Hifiman HE1000V2
Ja, kapiert. Wundert mich, dass der E-212 dann so laut ist am Kopfhörerausgang.
ich würde wahrscheinlich für einen besseren Stellbereich per Cinch Kabel vom Tape Out in einen kleinen externen KHV gehen, möglicherweise mit Fernbedienung. Die Dinger kosten ja auch noch was.
Das mit dem HE-Adapter ist für den Stealth nicht wirklich nötig, allerdings würde es den Stellbereich wahrscheinlich deutlich erweitern. Der HE-6 ging nur an so einem Adapter, den Susvara könnte man so auch betreiben. Mir war diese Fummelei mit den Widerständen an einem dicken Stereoverstärker aber dann doch too much ... und ich habe den HE-6 frustriert wieder abgegeben.
ich würde wahrscheinlich für einen besseren Stellbereich per Cinch Kabel vom Tape Out in einen kleinen externen KHV gehen, möglicherweise mit Fernbedienung. Die Dinger kosten ja auch noch was.
Das mit dem HE-Adapter ist für den Stealth nicht wirklich nötig, allerdings würde es den Stellbereich wahrscheinlich deutlich erweitern. Der HE-6 ging nur an so einem Adapter, den Susvara könnte man so auch betreiben. Mir war diese Fummelei mit den Widerständen an einem dicken Stereoverstärker aber dann doch too much ... und ich habe den HE-6 frustriert wieder abgegeben.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 14 times
Re: Hifiman HE1000V2
Machbar ist sicherlich vieles, aber ich sehe nicht die Notwendigkeit, für den HEK viel Aufwand zu betreiben oder noch weiteres Zeug dafür zu beschaffen.
Für die Sonnenliege am Balkon tut es da so locker und falls meine Feinmotorik mal nachlassen sollte drück ich eben den - 20 dB Knopf, dann kan ich viel mehr am Laitstärkeregler drehen.
Der 212 ist halt eben schon da.
Auch der XLR Anschluss ist für mich suboptimal dabei, da ich noch ein Verlängerungskabel nutze, das mit 6,35 mm Verbindung bereits da ist (Mogami).
https://www.sg-akustik.de/shop/hifiman-he-adapter
Es wäre wohl anders wenn der HEK mein bester KH wäre, dann würde ich dafür wohl mehr Aufwand treiben.
Für die Sonnenliege am Balkon tut es da so locker und falls meine Feinmotorik mal nachlassen sollte drück ich eben den - 20 dB Knopf, dann kan ich viel mehr am Laitstärkeregler drehen.
Der 212 ist halt eben schon da.
Auch der XLR Anschluss ist für mich suboptimal dabei, da ich noch ein Verlängerungskabel nutze, das mit 6,35 mm Verbindung bereits da ist (Mogami).
https://www.sg-akustik.de/shop/hifiman-he-adapter
Es wäre wohl anders wenn der HEK mein bester KH wäre, dann würde ich dafür wohl mehr Aufwand treiben.
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 3913
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 240 times
Re: Hifiman HE1000V2
Der ist immer praktisch, aber meinen habe ich trotzdem verkauft
Vermutlich hat der E-212 in der beschriebenen Anlage ja eine zentrale Aufgabe, daher würde hier wahrscheinlich ein reiner KHV reichen, aber der Kollege will ja nichts ändern.
Vermutlich hat der E-212 in der beschriebenen Anlage ja eine zentrale Aufgabe, daher würde hier wahrscheinlich ein reiner KHV reichen, aber der Kollege will ja nichts ändern.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 14 times
Re: Hifiman HE1000V2
So isses tatsächlich.
Der E-212 versorgt die Lautsprecher und macht auch den Ton für den TV über seine DAC-Optionsplatine.
Daneben versorgt er den HEK.
Mein STAX bekommt sein Signal direkt mit XLR Kabel vom Accuphase DAC im DP-500 ohne Umweg über den E-212.
Will ich anspruchsvoll hören nehme ich eh den STAX.
Zum "nur ok hören" tut es die Kombi HEK + E-212 für mich auch.
Interessant wäre evt. ob man den HEK Stealth mit einem anderem Kopfhörerverstärker zu imposanteren Höhenflügen animieren könnte, dafür ist mir aber der Aufwand zu groß. Der DAC ist auch hier der gleiche wie beim STAX, kommt beides vom Accuphase DP-500.
Für mein Gehör und meinen Anspruch klingt das prima.
Ob hier ein reiner KHV (ohne DAC) noch mehr Wohlklang bringen würde als der E-212 müsste sich erst noch erwiesen...
Der E-212 versorgt die Lautsprecher und macht auch den Ton für den TV über seine DAC-Optionsplatine.
Daneben versorgt er den HEK.
Mein STAX bekommt sein Signal direkt mit XLR Kabel vom Accuphase DAC im DP-500 ohne Umweg über den E-212.
Will ich anspruchsvoll hören nehme ich eh den STAX.
Zum "nur ok hören" tut es die Kombi HEK + E-212 für mich auch.
Interessant wäre evt. ob man den HEK Stealth mit einem anderem Kopfhörerverstärker zu imposanteren Höhenflügen animieren könnte, dafür ist mir aber der Aufwand zu groß. Der DAC ist auch hier der gleiche wie beim STAX, kommt beides vom Accuphase DP-500.
Für mein Gehör und meinen Anspruch klingt das prima.
Ob hier ein reiner KHV (ohne DAC) noch mehr Wohlklang bringen würde als der E-212 müsste sich erst noch erwiesen...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1009
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 79 times
- Been thanked: 306 times
Re: Hifiman HE1000V2
Tja, wenn er schon da ist, der E-212. Was ich im Netz gefunden habe, lässt keine Rückschlüsse auf die Eigenschaften und schon gar nicht auf die Qualität des KH-Ausgangs zu. Weil mehr als 8 bis 100 Ohm sagen die nicht, und das ist eine eher merkwürdige Spanne. Was nichts bedeutet.
Aber.
Ich würde unter den geschilderten Verhältnissen immer die -20dB-Taste drücken, alleine schon, um das Poti in einen Bereich zu bringen, in dem es eine gute Kanalglkeichheit aufweist.
Muss natürlich nicht, wenn das so prima ist. Ist aber schade um das in diesem Fall tatsächlich komplett verschenkte Potential.
Aber.
Ich würde unter den geschilderten Verhältnissen immer die -20dB-Taste drücken, alleine schon, um das Poti in einen Bereich zu bringen, in dem es eine gute Kanalglkeichheit aufweist.
Muss natürlich nicht, wenn das so prima ist. Ist aber schade um das in diesem Fall tatsächlich komplett verschenkte Potential.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 3913
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 240 times
Re: Hifiman HE1000V2
Deswegen hatte ich oben nach deiner Vorgehensweise gefragt, Kopfhörerausgang oder Widerstandsschaltung.
Ich kann aber nichts zur Qualität des Kopfhörerausgangs deines 212 beitragen, weil ich das Gerät nicht kenne.
Deine Beschreibung des Verhaltens des 212 an dem Ausgang lässt halt vermuten, dass da mehr Potenzial ist.
Mir ist das am Ende natürlich wurscht, aber empfehlen würde ich dir schon, einen "expliziten hochwertigen Kopfhörerverstärker" wenigstens mal zu testen.
Einfach mal den Stealth unter den Arm klemmen und woanders ausprobieren? Gerne an meinem Soul, wenn du mal in Dortmund bist. Man braucht natürlich keinen Soul, ein einfacher THS AAA tut es wahrscheinlich auch. Und wenn da nichts besser wird, dann weiß du dass der 212 ausreichend ist.
Ich kann aber nichts zur Qualität des Kopfhörerausgangs deines 212 beitragen, weil ich das Gerät nicht kenne.
Deine Beschreibung des Verhaltens des 212 an dem Ausgang lässt halt vermuten, dass da mehr Potenzial ist.
Mir ist das am Ende natürlich wurscht, aber empfehlen würde ich dir schon, einen "expliziten hochwertigen Kopfhörerverstärker" wenigstens mal zu testen.
Einfach mal den Stealth unter den Arm klemmen und woanders ausprobieren? Gerne an meinem Soul, wenn du mal in Dortmund bist. Man braucht natürlich keinen Soul, ein einfacher THS AAA tut es wahrscheinlich auch. Und wenn da nichts besser wird, dann weiß du dass der 212 ausreichend ist.