Neuer DCA CB: E3

Over Ears, On Ears und In Ears
Antworten
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 531 times
Been thanked: 242 times

Neuer DCA CB: E3

Beitrag von Daiyama »

Preislich mit $2k zwischen Stealth und Noire.

Bild
Quelle: Dan Clark Audio
https://danclarkaudio.com/pub/media/cat ... 3-001.jpeg

Hier das „Werbevideo“ dazu:
https://youtu.be/ahYyB3QywF0

Ich finde den ziemlich interessant, optisch auf den Bildern nicht so sexy wie Noire/Stealth/Expanse (und die blauen Nähte werden sicherlich wieder nicht perfekt sein. :D)
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Zakk
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 21:33
Has thanked: 7 times
Been thanked: 29 times

Re: Neuer DCA CB: E3

Beitrag von Zakk »

ich finde den auch interessant. Die Abstimmung soll auch nicht so "Harman-Target"-mässig sein wie beim Stealth. Wenn er so offen klingt wie die anderen geschlossenen von DCA, sicher ein Hörer für mich.
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 263 times
Been thanked: 190 times

Re: Neuer DCA CB: E3

Beitrag von oldie22 »

Werbevideo trifft es wohl, ich meine die geschlossenen Aeon Modelle sind schon ziemlich gut, insofern reist es mich jetzt nicht so, aber das breitere Kopfband würde ich nehmen.
Bei Meta-Material reißt es mich auch immer. Ist das TM? ;)
Benutzeravatar
xxx1313
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Do 23. Aug 2018, 22:00
Been thanked: 3 times

Re: Neuer DCA CB: E3

Beitrag von xxx1313 »

Tonal ist der E3 ganz ähnlich abgestimmt wie der Stealth, aber nicht so übertrieben grundton-lastig wie der Expanse. Die Bassqualität des E3 ist im Vergleich zum Stealth besser: schneller, konturierter, mit mehr Impact. Bei der Feinauflösung und bei der Raumgröße hat er allerdings das Nachsehen. Trotzdem bemerkenswert, denn für das halbe Geld bekommt man in Summe etwa 95 % der klanglichen Qualitäten des Stealth. Die Glas-Optik hätten sie sich sparen können, darauf sieht man jeden Fingerprint.

Der Composer ist im Vergleich dazu technisch noch besser, hat aber nicht die Harman-Tonalität sondern ist old-school neutral ohne wesentliche Bassanhebung abgestimmt.

High End Audio scheint aktuell wieder etwas Günstiger zu haben als zuletzt - eine wohltuende Entwicklung.

Cheers,
Bernie
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 531 times
Been thanked: 242 times

Re: Neuer DCA CB: E3

Beitrag von Daiyama »

So, jetzt habe ich endlich auch einen E3. :D
Ich bin ja aktuell eher auf dem Closed Back Trip.
Es ist wirklich erstaunlich wie gut man heutzutage CBs abstimmen kann, ohne dass sie „boxy“ und „claustrophobisch“ klingen.

Macht Lust auf mehr! :kh:
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 531 times
Been thanked: 242 times

Re: Neuer DCA CB: E3

Beitrag von Daiyama »

Da mir der Text von j!more so gefällt, poste ich den mal dahin, wo er hin gehört. :)
j!more hat geschrieben: So 22. Dez 2024, 11:09 Bin nicht sicher, ob ich neben dem E3 noch einen offenen Kopfhörer brauche. Er ist vom Raum sehr nah am HE1000, und ich vermisse nichts so richtig außer störenden Einflüssen aus meiner Umwelt. Das hat mich schon immer zu Geschlossenen greifen lassen, trotz der engeren Abbildung*. Das Topfige der frühen Jahre hatten schon die Focals nicht mehr, aber der Dan Clark ist da noch mal eine ganz andere Nummer.

Der Noire X täte es wahrscheinlich genauso. Unterschiede, die ich im dierekten Vergleich wahrzunehmen glaube, sind nach fünf oder zehn Minuten auf diesem Niveau meistens verschwunden. Viel schwerer wiegen da Tagesform, Laune oder Raumtemperatur.

Warum also der E3? Ich wollte den, seit er auf dem Markt ist, und das Angebot war zu verlockend. Deshalb auch ohne Vergleich, das hätte mich wahrscheinlich nur verunsichert. Letztlich ist wohl egal, welcher es der beiden es ist.

Ich glaube, dass die neuen Geschlossenen von DC hervorragende Allrounder sind. Das ist mir extrem wichtig. Ich will nicht für jedes Genre einen anderen Kopfhörer aufsetzen oder gar das ganze Setup wechseln müssen.

Fehlt dafür das letzte Quäntchen von Irgendwas? Wahrscheinlich schon, aber das geht unter im allgemeinen Wohlklang.


*Extrem in dieser Beziehung war der JVC DX1000, der eine Art Puppenstubenbühne mit unglaublicher Präzision produzierte, ähnlich den ursprünglichen Quad-Elektrostaten.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
j!more
Mitglied
Beiträge: 1110
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Neuer DCA CB: E3

Beitrag von j!more »

So, ziemlich genau eine Woche ist rum. Das ist einer der wenigen Kopfhörer, wo du keinen anderen brauchst. Außer für unterwegs, weil er für den gemeinen Dongle zu viel Strom zieht. Dafür hat Sennheiser seine famosen inears gemacht. Und er sitzt (wie auch der HE1000), ohne dass ich das Gefühl hätte, irgendwo anzustoßen. Bei den Focals (und vielen anderen) war immer das rechte Ohrläppchen im Weg, egal was ich angestellt habe. Das hat mich immer wieder irritiert.

Ich werde mich also im Januar leichten Herzens von meinen Focals trennen. Der HE1000 bleibt. Seine einzige Schwäche ist, dass er Schall rein- und rauslässt. Diesen Störfaktor unterschätzt man leicht. Aber Störungen von außen sind in Relation zum Nutzsignal in der Regel stärker als Verzerrungen oder Rauschen. Deshalb habe ich dem Celeste immer den Vorzug gegenüber dem Clear gegeben.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Neuer DCA CB: E3

Beitrag von Robodoc »

Ich habe vorletzte Woche den Clear und den Celestee verkauft, aus den gleichen Gründen. Bei mir sind neben der Stax-Kette nur noch der HEK Stealth und der Noire X als seriöse Hörer im Einsatz. Und der IE900 für unterwegs. Insofern haben wir wie es scheint eine ziemlich ähnliche Ausrüstung am Start mittlerweile.
Antworten