
Im Grunde macht die Seite in Import-Export. Da ja auch das mögliche Ende von Tidal gerade ein Thema war, denke ich ist das allerdings schon relevant. Erst mal zur Sicherheit, soweit ich das beurteilen kann, verwendet tunemymusic die Anmeldemaske der Services und speichert das dann als Token. Insofern muss man sich wahrscheinlich eigentlich keine Sorgen machen, dass Passwörter verloren gehen. Die Tokens enthalten eine begrenzte Berechtigung, mit der tunemymusic mit den Streaming-Services kommunizieren kann. Gleichzeitig wird in den Streaming- Services eine Berechtigung angelegt, dass tunemymusic zugreifen darf. Will man auf Nummer sicher gehen, kann man anschließend nach dem Austausch diese Berechtigung unter Einstellungen wieder beim Streaming-Service entfernen. Damit besteht dann keine Zugangsberechtigung mehr. Bei reinen Streaming-Services mache ich mir da allerdings weniger Sorgen, da ja die Zahlungsdaten nochmal extra geschützt sind. Bei verknüpften Diensten wie Amazonmusic oder Applemusic wäre ich da allerdings vorsichtiger und würde bei nicht so häufiger Nutzung die Berechtigung entfernen. Das ist aber vielleicht auch nur meine (gesunde?) Paranoia. Insgesamt denke ich aber, wenn man all dies beachtet, ist die Nutzung von tunemymusic an sich erst einmal nicht gefährlich. Ich selber habe bis jetzt nur die kostenlose Version benutzt. Für diese muss man sich nicht einmal anmelden. Insgesamt können 500 Songs übertragen werden, wobei Künstler auch als ein Song zählen. Hier sieht man schon, dass wenn man nicht ewige Playlists übertragen will, auch die kostenlose Version ausreicht, gerade wenn man genug Zeit hat, da sich diese 500 Punkte irgendwann wieder auffüllen. Einen genauen Zeitraum konnte ich noch nicht eruieren, aber ich gehe von 500 Punkten pro Woche aus. Gerade um nur die gespeicherten Künstler zu übertragen, sollte das in ein zwei Sitzungen ausreichen. Austausch ist sowohl zwischen Streaming Services möglich, als auch Import und Export von verschiedenen Dateiformaten als Liste. Wie gesagt, die Bezahlversion habe ich noch nicht getestet. Bei mir hat das alles bis jetzt gut geklappt, allerdings funktioniert natürlich nicht immer alles, Amazonmusic nimmt z.B keine Übertragung von Alben an. Allerdings ist aus meiner Sicht die Seite schon eine große Hilfe, wenn man zwischen Streaming Services wechseln will. Die Seite wird auch inzwischen offiziell von Amazonmusic promotet.
Kritik: ich habe doch ein zwei kritische Stimmen auch gelesen, die z.B Probleme hatten mit der Abmeldung vom Abo etc. und eigentlich sollte das nicht passieren, allerdings kam es auch schon vor, dass die Übertragung soweit ich weiß nicht funktioniert hat, genauere Details waren nicht zu entnehmen. Oder Konten bei Youtube wegen Betrugs gelöscht wurden. Link https://www.reddit.com/r/YoutubeMusic/c ... &rdt=58937.
Zumindest die kostenlose Version hat bei mir jetzt allerdings immer fehlerfrei funktioniert. Natürlich erfolgt so eine Nutzung von Drittdiensten immer auf eigene Gefahr.
Ps: Es gibt natürlich auch andere Anbieter und wie gesagt, ich nutze es nicht um lange Playlists zu portieren sondern vor allem Rumpf Infos.