Was sehr sehr einfache Schaltungen angeht könnte das sogar seinmannitheear hat geschrieben: ↑Sa 25. Nov 2023, 18:02Ich wähnte mich mit dem Alpha Centauri nahe an der Grenze des Machbaren was Stax Driver betrifft.
[Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- FuLong
- Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
- Has thanked: 76 times
- Been thanked: 106 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Ich bin für mein Hörvermögen in Sachen STAX mit dem AC und meinem L700 angekommen, mehr können meine Ohren nicht wahrnehmen.
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
-
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Bitte nicht falsch verstehen, der AC 9 klingt natürlich vorzüglich mit meinen 3 Stax, (007MK1, Lambda Signature und Lambda normal).
Es kamen jedenfalls nie Wünsche auf bezüglich eines anderen Stax Drivers à la Paltauf, Audio Valve etc. auf und Richtung Stax Mafia schon gar nicht. (Höchstens der Umbau eines 007t zum Black Forest). Wobei ich den 007t ehrlich gesagt auch im Serienzustand auch nicht so schlecht finde wie immer geschrieben wird.
Es kamen jedenfalls nie Wünsche auf bezüglich eines anderen Stax Drivers à la Paltauf, Audio Valve etc. auf und Richtung Stax Mafia schon gar nicht. (Höchstens der Umbau eines 007t zum Black Forest). Wobei ich den 007t ehrlich gesagt auch im Serienzustand auch nicht so schlecht finde wie immer geschrieben wird.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Ich versuche das gerade zu organisieren...

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Nun, ein weitere Tester ist von den Socken zum Polaris (gehört mit dem X9000)! Er wird eine "offizielle" Wertung schreiben die ich euch natürlich hier nicht vorenthalten werde....
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- FuLong
- Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
- Has thanked: 76 times
- Been thanked: 106 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Du hast ja in zwei anderen Foren (oder mehr ... ) gepostet und es hat noch kein Spekulieren und Bashing begonnen, hat das noch keiner der üblichen Protagonisten gelesen ... ? 

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Nun ich werde das sicher nicht der "STAX-MAFIA" zum Frass vorwerfen...natürlich werden/würden die das zerpflücken, wie alle anderen Anbieter und Entwickler die es bereits geschmissen haben. Das Gute ist dass Andreas vorwiegend in der EU verkauft. 

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Hier wie angekündigt nun ein zweiter Höreindruck zum Polaris, gehört wurde mit einem X9000:
"Der Polaris klingt bereits bei den ersten Takten extrem dynamisch voller
Wucht, superschnell und mit einem Pegel bis zum abwinken ohne auch nur das
allerkleinste Detail zu vernachlässigen. Sicher einer der besten Spielpartner,
die man seinem STAX antuen kann. Insbesondere wenn man sich einen
SR-X9000 zugelegt hat und von den handelsüblichen hochpreisigen
Verstärkern enttäuscht wird, sollte man diesen Ausnahmehörer erstmal an
einem Polaris hören, bevor man ihn mit Verlust wieder veräußert. Sicher einer
der besten Kopfhörer-Kombinationen die man derzeit kaufen kann."
"Der Polaris klingt bereits bei den ersten Takten extrem dynamisch voller
Wucht, superschnell und mit einem Pegel bis zum abwinken ohne auch nur das
allerkleinste Detail zu vernachlässigen. Sicher einer der besten Spielpartner,
die man seinem STAX antuen kann. Insbesondere wenn man sich einen
SR-X9000 zugelegt hat und von den handelsüblichen hochpreisigen
Verstärkern enttäuscht wird, sollte man diesen Ausnahmehörer erstmal an
einem Polaris hören, bevor man ihn mit Verlust wieder veräußert. Sicher einer
der besten Kopfhörer-Kombinationen die man derzeit kaufen kann."
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Originaltext von dem der diesen Hörtest gemacht hat...

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Damit sollten geschätzt etwa 99% aller Bemerkungen/Ratings zu Audio etc hinfällig werden - deine (und diese hier) eingeschlossen 
Foren würden zu recht einsamen Plätzen mutieren, nicht?

Foren würden zu recht einsamen Plätzen mutieren, nicht?

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Hitchens’ Rasiermesser hilft hier meiner Meinung nach nicht wirklich weiter. (don't get me started
)
Foren leben davon, dass Leute ihre eigenen Erfahrungen teilen oder auf Orte verweisen, wo die Erfahrungen anderer dokumentiert sind. Hörensagen ist leider mehr en vogue denn je, aber umso mehr mit Vorsicht zu genießen.
Insofern wäre es toll die Quelle zu verlinken, damit Leser das Geschriebene besser einordnen können.

Foren leben davon, dass Leute ihre eigenen Erfahrungen teilen oder auf Orte verweisen, wo die Erfahrungen anderer dokumentiert sind. Hörensagen ist leider mehr en vogue denn je, aber umso mehr mit Vorsicht zu genießen.
Insofern wäre es toll die Quelle zu verlinken, damit Leser das Geschriebene besser einordnen können.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Ich stimme 100% zu, nur bin ich halt die Quelle und kann nur berichten was ich direkt an Aussagen bekommen habe … ungefiltert 1:1
Nächste Woche folgt ein Hörvergleich mit dem KGSSHV CARBON von Thomas/tomsen. Auch als 1:1 Wiedergabe hier
Nächste Woche folgt ein Hörvergleich mit dem KGSSHV CARBON von Thomas/tomsen. Auch als 1:1 Wiedergabe hier
Zuletzt geändert von kds315 am Mo 4. Dez 2023, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 129 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Das wird sicher sehr spannend. Wenn man so will, wird das ein Duell der Giganten der elektrostatischen Transistoramps, und ich bin schon dabei mir Musik zurecht zu legen. Von meiner Seite aus wird es viel elektronische Musik mit ordentlich Tiefbass und räumlichen Effekten und ein wenig Klassik sein (vermutlich Sibelius 5. Sinfonie, letzter Satz. Das fordert ordentlich).
By the way mein Mjolnir Carbon ist mit 1550 V plate / plate und 22 mA spezifiziert. Der Polaris hat mehr Ausgangsspannung u. weniger Stromlieferfähigkeit. Ich bin mal gespannt, ob und was man an Unterschieden hören kann. Und ich freue mich auf ein wenig Fachsimpeln ;-)
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Bin schon sehr gespannt Thomas wie das ausgehen wird!! 

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Nun die "Quelle" ist ein persönlicher Bekannter von mir und die Kommunikation war nicht öffentlich, also gibt es keine Möglichkeit die Quelle zu verlinken. Andreas Rauenbühler hat dies 1:1 bekommen und darf/soll/kann dies als Referenz nutzen auf seiner Seite - dann könnte dies verlinkt werden...Firschi hat geschrieben: ↑So 3. Dez 2023, 21:03 Foren leben davon, dass Leute ihre eigenen Erfahrungen teilen oder auf Orte verweisen, wo die Erfahrungen anderer dokumentiert sind. Hörensagen ist leider mehr en vogue denn je, aber umso mehr mit Vorsicht zu genießen.
Insofern wäre es toll die Quelle zu verlinken, damit Leser das Geschriebene besser einordnen können.
So wird das auch bei den folgenden Tests sein, ausser der "Tester" ist Mitglied hier, dann kann natürlich diese Person hier darüber berichten!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Der Test des Polaris im Vergleich zum Carbon musste leider wg Erkältung meinerseits verschoben werden...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Der POLARIS wurde bei mir abgeholt und ist wieder bei Andreas; sicherheitshalber durchgemessen (BIAS-Abgleich, Symmetrie etc.) und ist alles OK.
Hoffe wir können den Hörvergleich mit dem CARBON etc. bald machen dann...
Hoffe wir können den Hörvergleich mit dem CARBON etc. bald machen dann...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
So, nach etlichen Hörvergleichen zwischen zwei verschiedenartig modifizierten ANTARES (SRPP-ANTARES von Joachim B. und CCS-ANTARES von Andreas R.) ein paar sicher sehr persönliche Anmerkungen:
- beide ANTARES gewinnen m.E. nach deutlich zur Ursprungsversion des ANTARES!
- der SRPP-ANTARES ist sehr spielfreudig, sehr dynamisch, präzise, klar, gibt Impulse äusserst differenziert wieder; Beifall klingt wie echtes Klatschen nicht wie Regen; Becken, Hit-Hats etc. mit sehr sauberer Impulswiedergabe, aber auch Bässe sind sehr präzise und nicht wummerig; Stimmen und Instrumente werden sehr natürlich wiedergegeben, mit klaren und "echt" klingenden Mitten; der feine "warme" Röhrenklang des UR-ANTARES bleibt voll erhalten.
- der CCS-ANTARES ist sehr klar, ebenfalls sehr dynamisch und fein differenziert, etwas kühler und trockener als der SRPP (vermutlich den Transistoren/JFETs des CCS geschuldet), hat sehr saubere straffe Bässe und eine sehr saubere Impulswiedergabe auch hier, fein aufgelöste klare Mitten und "echt" klingende Stimmen und Instrumente, feine Höhen ohne scharf zu klingen. Der Klang insgesamt ist m.E. nach zwischen Röhre und Transistor einzuordnen (in etwa wie der T1m4 nur auf einer höheren Leistungsstufe, die auch einen 007 problemlos treibt).
In Summa würde ich sagen das ist ein Kopf-an-Kopf Rennen ohne klaren Sieger; beide Amps sind ausnehmend gut "getuned" und gewinnen klanglich deutlich im Vergleich zur ohnehin sehr guten "Standardversion"; der wirklich einzige grössere Unterschied: CCS-ANTARES wird deutlich heisser und erreicht 48-50C am Deckel; der SRPP-ANTARES wird gerade mal handwarm bei 38-39C.
Persönlich tendiere ich nur aufgrund der geringeren Hitzentwicklung und dem etwas wärmeren Klang zum SRPP-ANTARES (gerade weil ich auch viel Jazz höre) könnte aber problemlos auch mit dem CCS-ANTARES sehr gut auskommen.
PS: beide Varianten sind Spezialversionen und so nicht einfach kaufbar...
- beide ANTARES gewinnen m.E. nach deutlich zur Ursprungsversion des ANTARES!
- der SRPP-ANTARES ist sehr spielfreudig, sehr dynamisch, präzise, klar, gibt Impulse äusserst differenziert wieder; Beifall klingt wie echtes Klatschen nicht wie Regen; Becken, Hit-Hats etc. mit sehr sauberer Impulswiedergabe, aber auch Bässe sind sehr präzise und nicht wummerig; Stimmen und Instrumente werden sehr natürlich wiedergegeben, mit klaren und "echt" klingenden Mitten; der feine "warme" Röhrenklang des UR-ANTARES bleibt voll erhalten.
- der CCS-ANTARES ist sehr klar, ebenfalls sehr dynamisch und fein differenziert, etwas kühler und trockener als der SRPP (vermutlich den Transistoren/JFETs des CCS geschuldet), hat sehr saubere straffe Bässe und eine sehr saubere Impulswiedergabe auch hier, fein aufgelöste klare Mitten und "echt" klingende Stimmen und Instrumente, feine Höhen ohne scharf zu klingen. Der Klang insgesamt ist m.E. nach zwischen Röhre und Transistor einzuordnen (in etwa wie der T1m4 nur auf einer höheren Leistungsstufe, die auch einen 007 problemlos treibt).
In Summa würde ich sagen das ist ein Kopf-an-Kopf Rennen ohne klaren Sieger; beide Amps sind ausnehmend gut "getuned" und gewinnen klanglich deutlich im Vergleich zur ohnehin sehr guten "Standardversion"; der wirklich einzige grössere Unterschied: CCS-ANTARES wird deutlich heisser und erreicht 48-50C am Deckel; der SRPP-ANTARES wird gerade mal handwarm bei 38-39C.
Persönlich tendiere ich nur aufgrund der geringeren Hitzentwicklung und dem etwas wärmeren Klang zum SRPP-ANTARES (gerade weil ich auch viel Jazz höre) könnte aber problemlos auch mit dem CCS-ANTARES sehr gut auskommen.
PS: beide Varianten sind Spezialversionen und so nicht einfach kaufbar...

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Darf man fragen, mit welchem Hörer diese Eindrücke gewonnen wurden?
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Klar darfst du fragen Stefan!! Mit dem 009 habe ich das gehört und bewertet,
das ist für mich das beste "akustische Mikroskop" das ich kenne...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Denke ich werde den Vergleich mit meinem 007 Mk1 wiederholen, wenn ich Zeit dazu finde, und sehen wie sich das dann darstellt... 

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 28. Dez 2023, 12:39
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Hallo, Forum-Neuling hier!
Ich habe kürzlich an einem Elektrostaten Blut geleckt und überlege mir jetzt, "richtig" einzusteigen. Kopfhörer soll ein Hifiman Shangri-La Jr werden. Beim Verstärker habe ich mich auf etwas mit Röhren eingeschossen, am liebsten 6SN7 oder etwas mit ähnlich guter Linearität. Bei der Mafia auf der anderen Seite des Teichs (und dem Ableger auf der Vulkaninsel im hohen Norden) liest man viel über Verstärker, die schwindelerregend viel kosten, manchmal hübsch aussehen, aber aus technischer Sicht für meinen Geschmack den Preis nicht wert sind.
Deshalb: Rauenbühler! Insbesondere der Alpha Centauri hat es mir angetan, auch wenn ich den Namen etwas albern finde. Der Alpha Centauri ermöglicht mit den parallel geschalteten Ausgangsröhren einen höheren Ruhestrom, was die Stromlieferfähigkeit und deren Linearität verbessert.
Aus meiner Sicht wäre es interessant, im Alpha Centauri die Lastwiderstände der Röhren mit Konstantstromquellen/CCS zu ersetzen. So würden die Röhren noch linearer arbeiten, und zusätzlich von der Restwelligkeit/Rauschen der B+ Spannungsversorgung entkoppelt. Weiter würde der Leistungsverlust des Audiosignals an den Lastwiderständen wegfallen. Hat das schon mal jemand gemacht? Erfahrungen damit?
Ich habe kürzlich an einem Elektrostaten Blut geleckt und überlege mir jetzt, "richtig" einzusteigen. Kopfhörer soll ein Hifiman Shangri-La Jr werden. Beim Verstärker habe ich mich auf etwas mit Röhren eingeschossen, am liebsten 6SN7 oder etwas mit ähnlich guter Linearität. Bei der Mafia auf der anderen Seite des Teichs (und dem Ableger auf der Vulkaninsel im hohen Norden) liest man viel über Verstärker, die schwindelerregend viel kosten, manchmal hübsch aussehen, aber aus technischer Sicht für meinen Geschmack den Preis nicht wert sind.
Deshalb: Rauenbühler! Insbesondere der Alpha Centauri hat es mir angetan, auch wenn ich den Namen etwas albern finde. Der Alpha Centauri ermöglicht mit den parallel geschalteten Ausgangsröhren einen höheren Ruhestrom, was die Stromlieferfähigkeit und deren Linearität verbessert.
Aus meiner Sicht wäre es interessant, im Alpha Centauri die Lastwiderstände der Röhren mit Konstantstromquellen/CCS zu ersetzen. So würden die Röhren noch linearer arbeiten, und zusätzlich von der Restwelligkeit/Rauschen der B+ Spannungsversorgung entkoppelt. Weiter würde der Leistungsverlust des Audiosignals an den Lastwiderständen wegfallen. Hat das schon mal jemand gemacht? Erfahrungen damit?
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Einfach Andreas per email fragen ob er im AC sowas einbauen würde; ich weiss dass er eine funktionierende CCS Schaltung hat!
Oh und willkommen hier!!
PS: was ist denn albern daran seine Verstärker nach Sternen zu benennen? KGSSHV, MEGATRON etc sind ja auch Begriffe bei denen Assoziationen auftreten können
Oh und willkommen hier!!

PS: was ist denn albern daran seine Verstärker nach Sternen zu benennen? KGSSHV, MEGATRON etc sind ja auch Begriffe bei denen Assoziationen auftreten können

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Der Hifiman Shangri-La Jr. kommt doch schon mit seinem eigenen Amp.
Was als Kombination auch recht gut klingt.
Wozu dann ein After-Market Verstärker?
Was als Kombination auch recht gut klingt.
Wozu dann ein After-Market Verstärker?
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Ich habe mir das nochmals von innen angesehen und der AC hat (leider) wenig Platz innen für die vielen nötigen CCS-Module. Ausserdem hat der AC (im Gegensatz zum SIRIUS) keine Kühlkörper, was die CCS-Module allerdings brauchen, so würde also auch dafür Platz gebraucht - oder ein anderes Gehäuse mit seitlichen Kühlkörpern.mbrennwa hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2023, 16:04 ...
Deshalb: Rauenbühler! Insbesondere der Alpha Centauri hat es mir angetan, auch wenn ich den Namen etwas albern finde. Der Alpha Centauri ermöglicht mit den parallel geschalteten Ausgangsröhren einen höheren Ruhestrom, was die Stromlieferfähigkeit und deren Linearität verbessert.
Aus meiner Sicht wäre es interessant, im Alpha Centauri die Lastwiderstände der Röhren mit Konstantstromquellen/CCS zu ersetzen. So würden die Röhren noch linearer arbeiten, und zusätzlich von der Restwelligkeit/Rauschen der B+ Spannungsversorgung entkoppelt. Weiter würde der Leistungsverlust des Audiosignals an den Lastwiderständen wegfallen. Hat das schon mal jemand gemacht? Erfahrungen damit?
Nicht einfach zu machen also und damit aufwendig = teuer...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Andreas Rauenbühler ist doch immer am verbessern seiner Amps, da frage ich mich halt ob es nicht einen Grund gibt dass er CCS nicht einsetzt. Das müssten ja keine Module sein sondern könnte ja in die Schaltung integriert werden oder eben in eine separate Platine.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Nun, er hat wohl eine ihn (und mich) zufriedenstellende CCS-Schaltung; wo, wie und wann er die einsetzen wird ist ihm überlassen… 

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <