Große Tuningunterschiede habe ich mit den Modulen nicht gemerkt, obwohl das zum Teil behauptet wird. Am Ende bin ich bei M20 gelandet wegen der besten Isolation, als oft leise Hörer kommt mir das am meisten Entgegen. Die Module haben 2 Gummiringe. Das wäre hier vielleicht wenn dann etwas zu bedenken, gerade bei Öfteren wechseln halten die nicht ewig denke ich, ein paar Jahre aber wohl schon. Mann kann sie auch einzeln nachkaufen.
Das macht insofern Sinn, als 64 ja aus der Custom-Ecke kommen. Habe jetzt gelesen, das die Custom nach 7 Jahren eh mindestens nachbearbeitet werden müssen, da sich die Ohren verändern. Profis holen sich dann wahrscheinlich oft eh einen neuen.
Aber wie gesagt Nachkauf ist möglich. Ansonsten sind außer Tannenbaum Tips, die drei weiteren Grundarten enthalten, flach, normal, Schaumstoff. Mehr braucht man eigentlich auch nicht, das gibt von mir

Wiedergabe ist klar ohne mit dem Detail zu übertreiben. Eher natürlich würde ich sagen. Wie schon von RunwithOne erwähnt sind gerade bei Rock, z.B. die Gitarren öfter etwas zurückgesetzt. Generell lässt sich wohl sagen wer einen Iem zum richtig abrocken sucht ist hier falsch, egal welche Musikrichtung. Ansonsten würde ich ihn als eleganten zum Teil etwas zurückhaltenden ausgezeichneten Hörer bezeichnen
Ich denke wer in dieser Preisklasse etwas sucht kann ihn unbedenklich auf seine Liste setzen. Sein Custombruder der A6t scheint auch der meistgewählte bei Profimusikern zu sein, was natürlich wahrscheinlich auch am noch vertretbaren Preis liegt.
Fachsimpeln: Zu der Rockfrage, habe mal eine alte Aufnahme von Whitestripes - Elephant mit Mp3 128 kbs durchgelassen. Hier brettert er so richtig los, nichts von der Zurückhaltung. Bei Wave ist es auch nicht so schlimm, am meisten macht er das bei Streaming Spotify, aber auch nur nach Aufnahme. Bei Cat Power Sings Dylan: The 1966 Royal Albert Hall Concert auch über SP macht er das fast gar nicht? Auch bei Radioparadise 320K macht er das wenig. Und wenn ich Neutron Player bit perfect nutze fällt der Effekt auch fast weg. Ach ja, und wer auch gerne Klassik Orchester hört könnte hier falsch sein, da zum Teil einige Instrumente in den Hintergrund rücken?
Also alles Mysteriös für mich und es fällt auch nur sehr auf wenn man wirklich hinhört, ich denke für Ottonormalverbraucher vernachlässigbar.

Generell finde ich ihn sehr gut.
Kritik?
