
Habe auch diesen Artikel mal gefunden, leider viel Werbung, https://untruesounds.com/best-r2r-dac/
Wenn das alles so stimmt, dann müsste ich fast überlegen ob ich den Cayin RU6 auf meine Dac Dongle liste tue.
Ich weiß nicht so recht, ob Vinyl der passende Vergleich ist, kann das aber auch nicht wirklich beurteilen, weil ich ausschließlich von digitalen Quellen höre. Aber ja, in jedem Review wird der analoge Klang der R2R- oder NOS-Dacs erwähnt und ich konnte mir auch keine Vorstellung machen, was damit gemeint ist. Letzlich könnte man das, was analog genannt wird, auch einfach natürlich, smooth oder so nennen; weniger digitales glare wird auch oft genannt.
Nur ganz ohne Knistern und Knacksen und Staub
Nein nicht am Preis.Die Info habe ich aus einem anderen Forum von jemand der sich dort die Mühe gemacht hat.Firschi hat geschrieben: ↑Mo 30. Jan 2023, 21:10Woran machst du das fest? Alleine am Preis?Dayolaf hat geschrieben: ↑Mo 30. Jan 2023, 19:31Ansonsten sind Ares 2,Pegasus der Einsteiger in die R2R Welt.
Ladder Schumann,Soekris sind nochmal etwas besser ehe der R26 kommt.Und dann der Spring,May,ect…
Nachdem gibt es es noch den Rockna Wavelight,Lampizator Baldur,Sagra R2R Dac,La voce 3 und so weiter natürlich alles ab 5k aufwärts.
Wirf' mal bitte den Link hier rein. Interessiert mich schon, wie jemand Geräte dieses Kalibers nachvollziehbar verglichen hat
Tu dir das mit dem Cayin RU6 möglichst nicht an, soll nicht so dolle sein das Teil, las ich irgendwo…
Wenn man direkt echtes I2S vom Pi zum DAC Board bekommt, müsste das klappen. Ich habe die Datenblätter nicht gelesen, Spannungsversorgung (bzg. die getrennte Versorgung einzelner Sektionen) und Clock könnten zu behandelnde Herausforderungen sein.
Yup das war meine andere Sorge, wenn man es erfolgreich zusammengeschraubt hat, braucht man wahrscheinlich noch mal so lang um das Softwaremässig zum laufen zu kriegen. Hm DDC könnte auch noch eine Frage sein, ja, aber da kenne ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht aus.burki hat geschrieben: ↑Sa 4. Feb 2023, 17:45 Zusatz: Soetwas https://www.audiophonics.fr/en/dac-and- ... 15196.html gibt es natürlich, doch (wie oben geschrieben) ist es fragwürdig, ob das auch treibermässig sauber läuft. Habe da schon so meine Erfahrungen gemacht...
Na dann Glückwunsch, habe ja einen seit einiger Zeit, der Mk2 ist verkauft und der 007 Mk1 teilt sich meine Hörzeit etwa 50:50 mit meinem 009. So gut wie immer am Röhren CAYIN DAC11 mit SRPP-ANTARES Amp...burki hat geschrieben: ↑Sa 4. Feb 2023, 14:03 So, bin bei den R2R DACs ersteinmal "draußen", da ich gestern recht intensiv mein eigenes Equipment (an der Hauptanlage) verglichen habe.
Der exaSound e68 bietet mir eigentlich den musikalischen Fluß, den ich haben mag.
Wenn ich es "analytischer" brauche, dann kann dies der Lumin T2. Für Wärme sorgt dagegen der Primare DAC und im Büro der Naim.
Ich bin also für alles gerüstet und habe mir stattdessen noch einen Stax SR-007 MK1 der ersten Reihe bestellt...
nun ich z.B.