Die Geräte sind absolut solide und vieles darin Made in Germany. D7200 und Clear habe ich schon dran gehört. Meine Erinnerung hat mich nicht getäuscht. Hatte den V850 vor Jahren schon mal gebraucht zur Probe. War da aber noch nicht entschlussfreudig genug. Ein Fehler wie ich schon eine Weile weiß. War schon ein paar mal drauf und dran einen V800 zukaufen, was ja auch nicht schlecht gewesen wäre. ..... Jetzt erst mal das NTS weghören.
Vielleicht schreibe ich später noch mal etwas Violectric Thread dazu.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Kannst du gerne tun, Frank. Bitte einfach beim nächsten Beitrag den Titel anpassen, dann müsste der neue Name auch in der Forenansicht angezeigt werden.
Bei mir ist seit einer Woche ein Astell & Kern SR 25 MKII. Ich muss erst noch mehr damit hören bevor ich was genaues dazu sagen kann. Eigentlich habe ich ihn mir für meine CA andromeda 2020 gekauft, aber bisher bin ich da etwas skeptisch. Bei manchen Alben klingt der andromeda dann ein bisschen scharf, vor allem bei Gitarren. Ich habe den Eindruck, dass auch etwas weniger Bass da ist, im Vergleich zum Fiio. Wobei ich die Lautstärke nicht abgeglichen habe. Also ist diese Aussage mit Vorsicht zu geniessen! Brauche aber noch mehr Zeit, um das zu sehen.
Was auf jeden Fall positiv ist, ist das Volumen einstellen. Das ist viel feinstufiger im Vergleich zu meinem Fiio X3 MKII. Dann natürlich auch die Laufzeit. Nach dem ersten Laden habe ich jetzt etwas mehr als 5 Stunden gehört und der player zeigt 78% Ladung an... In jedem Fall kann ich mich jetzt trauen die Batterie bei meinem Fiio auszutauschen....
Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung. Nimm dir Zeit. Die Abstimmung des SR kenne ich leider nicht. Aber mit seinen Vorgängermodellen den AK70 war ich immer zufrieden und vermisse die das kleinen Taschenmonster manchmal. Halt uns doch bitte auf dem Laufenden.
Vielen Dank Frank und Csus2. Ich bin immer noch am ausprobieren und werde dann mal mehr berichten. Habe ja jeden Tage etwas mehr als 3 Stunden bus und Bahn, um zur Arbeit zu kommen, da bleibt Zeit. Gestern hatte ich den shure SE535 am SR 25 und das hat meinen Eindruck bestätigt, das der DAP einen helleren Klang hat im Vergleich zu meinem Fiio X3 MKII. Das tut dem shure im Grossen und Ganzen gut, ist dann aber vielleicht für den andromeda in Kombination mit meinen Ohren zuviel. Mal sehen wie es wietergeht...
Ich habe jetzt seit ca. einer Woche den Hifiman Arya Stealth hier. Er war einigermaßen erschwinglich, da B-Ware in Kombination mit einer Rabatt-Aktion. Vom Tragekomfort her finde ich ihn angenehm und nicht so schwer wie die üblichen Magnetostaten von Audeze. An den Klang musste ich mich erst gewöhnen. Am ADI-2 klang er für meine Ohren sehr hell, bei entsprechenden Aufnahmen mit hohen weiblichen Stimmen fast schrill. An meinem Lehmann Linear mit R2R-Dac oder Mojo2 als Zuspieler finde ich ihn wirklich gut. Sehr detailliert und fast Stax-ähnliche Details, dazu ein wuchtiger, präziser Bass. Er ist auch "leicht" anzutreiben, läuft ohne Probleme am DAP. Bisher Daumen hoch! Vielleicht lags auch am (nicht existierenden) Einspieleffekt.
So neu hier bei mir Ibasso 240. Eigentlich hatte ich den Fiio 11 plus im Auge, aber Dank BF ist es jetzt der geworden. Trotz Android 9.
Berichte gibt es da ja genug. Was mir noch beim Auspacken aufgefallen ist, der hat scheinbar so ne Art Coax Out. Also kann man den an nem Dac scheinbar auch als hochwertigen Zuspieler verwenden.
Ich hab dann mal auch noch die Neutron Player App installiert, die hat ein paar schicke Spielereien wie AutoEQ und funktioniert auf dem Ibasso einwandfrei. Meistens nehme ich aber bis jetzt einfach Mango, das hat unter Android beim 240 sogar einen Para EQ nur den Pregain habe ich bis jetzt nicht gefunden.
Was ich bis jetzt nicht gefunden habe, ist eine Möglichkeit Spotify oder Amazon Music zu EQen.
USB Audioplayer pro kann das Angeblich für Tidal, aber da will ich nicht hin, kann den Jay Z nicht leiden, MQA hat mich bis heute nicht überzeugt, sry an die Fans.