Audio-Umschalter

Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2812
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 400 times
Been thanked: 264 times

Audio-Umschalter

Beitrag von kds315 »

Fand gerade dass es eine Firma gibt, die sehr hochwertige Umschalter baut, mechanische und elektromechanische (LS + NF Audio):
https://www.dodocus.de/highend-umschalter.html

Habe mir ein älteres Model Dodocus UBox4C-IR gebraucht gekauft, mit frontseitigen Tasten und IR-Fernbedienung, das 4 Kanäle umschalten kann auf zwei Kanäle oder umgekehrt (einer ist mit Lautstärkeregelung über FB und einer ist direkt).

Sehr solide Bauweise, hat mich beeindruckt...

Bild

Wird benutzt werden um drei Quellen auf meinen T1m4 schalten zu können (2x RCA meiner beiden DACs und 1x RCA von meinem Blusound Streamer) - ich liebe ja technische Redundanz :D

PS: Ich weiss natürlich dass Dominik so etwas sehr schön gemacht hat, wollte ihn aber nicht mit einem neuen Projekt nerven wenn es denn bereits sowas gibt - und ich wollte eine Fernbedienung dazu. viewtopic.php?t=428
Zuletzt geändert von kds315 am So 13. Mär 2022, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
swiss
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 15:02
Has thanked: 89 times
Been thanked: 29 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von swiss »

Habe ebenfalls eine Umschaltbox von Dodocus im Einsatz, sehr wertiger Aufbau, einwandfreie Funktion.

Baut auch hervorragende Netzteile https://www.dodocus.de/UBoxP.html Bei mir am Phonovorverstärker Octave EQ.2 im Einsatz mit beachtlicher Klangverbesserung im Vergleich zum Standard- Schaltnetzteil.

Frank Leisten ist auch bei kundenspezifischen Anfragen sehr prompt und hilfsbereit.
STAX SR-X9000 <-> Mjolnir Carbon
ZMF Verité open <-> Feliks Euforia
Meze Elite <-> Niimbus US 4+
Primecore Audio roon Server -> Weiss DAC 501-4ch
Linn LP12, Ekos, Krystal, PASS XP-17
Zakk
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 21:33
Has thanked: 2 times
Been thanked: 19 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von Zakk »

Habe mir von Frank Leisten letztes Jahr auch eine Box bauen lassen. Ich kann zwischen 2 verschiedenen XLR-Quellen wählen und diese auf zwei verschiedene Verstärker schalten. So kann ich z.B. 2 DACs (Denafrips Ares und Adi-2) an zwei Verstärkern hören (STAX und "normaler AMP"). Alles ist möglich, Quelle 1 auf Verstärker A, Quelle 1 auf Verstärker B, Quelle 2 auf Verstärker B usw. Statt umstecken einfach den Schalter drehen!Ich konnte mir sogar die Beschriftung aussuchen, ziemlich genial.
Im Wohnzimmer steht ein Standard-Dodocus, mit dem ich zwichen AVR und Stereo-Röhrenverstärker umschalten kann. Funktioniert auch super.
Ich kann Dodocus nur empfehlen, absolut wertige Produkte.
RunWithOne
Mitglied
Beiträge: 3385
Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
Has thanked: 195 times
Been thanked: 87 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von RunWithOne »

Die Firma hatte ich auch schon mal ergoogelt. Eure Erfahrungen lesen sich gut. Insbesondere dein Konfig Till, finde ich sehr interessant. Darf ich fragen, was das Teil kostet? Gern auch per PN.
Suchst du noch oder hörst du schon? (Ständiges) Vergleichen ist der Tod des Glücks
Violectric V850+280 -》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T -》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Zakk
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 21:33
Has thanked: 2 times
Been thanked: 19 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von Zakk »

;) Ich glaube das hat mich ca. 480-500€ € oder so gekostet. Aber dafür kannst du auch wirklich alles genau so bestimmen, wie du es haben willst. Das Ding überlebt glaube ich einen Wurf aus dem 3. Stock. Eines der wenigen Dinge, die ich nicht tauschen würde...
Zuletzt geändert von Zakk am Sa 12. Mär 2022, 09:47, insgesamt 5-mal geändert.
Zakk
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 21:33
Has thanked: 2 times
Been thanked: 19 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von Zakk »

Die Box im Wohnzimmer war wie gesagt Standard nach Listenpreis, über meinen Händler. So um die 200€+ glaube ich. Aber die ist halt auch "nur" die Schaltung zwischen zwei Verstärkern.
Eigentlich fast aufwendiger, weil die Lautsprecher für beide Verstärker gesteckt werden müssen...
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 323 times
Been thanked: 158 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von Daiyama »

Würde ja auch eine Umschaltbox gebrauchen können, um vom DAC zum Röhren Amp oder Antares zu gehen, aber bei den Preisen kann ich mir auch einen 2. DAC kaufen. ;)
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Cayin HA-3A, headamp gs-x mini, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, Hifiman HE1000V2, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Focal Clear OG, Stax: SR-009 + SR-007MkII
Roon ARC|Cayin RU7|Topping NX7|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+
Zakk
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 21:33
Has thanked: 2 times
Been thanked: 19 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von Zakk »

Du musst bedenken, irgendwann gibt es nicht mehr genug Steckdosenplätze -;)
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2812
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 400 times
Been thanked: 264 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von kds315 »

Daiyama hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 22:21 Würde ja auch eine Umschaltbox gebrauchen können, um vom DAC zum Röhren Amp oder Antares zu gehen, aber bei den Preisen kann ich mir auch einen 2. DAC kaufen. ;)
Bei Amazon: Nobsound 3-IN-1-OUT XLR Audio Switch; 3-Way Stereo Passive Audio Selector Switcher (MC103 Pro 3-IN) , 69 EURONEN - und Problem gelöst!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 62 times
Been thanked: 52 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von Staxi2017 »

Hier der Link dazu, nachdem ich weiß wie man Links erstellen kann. 😀
https://www.amazon.de/Nobsound-Balanced ... B07R41LNKG
Roon---Adi2DacFS,Adi2Pro,Cobalt,9038D,---T1m4,Sirrah---L700,RR1---CLEAR,K812,TH900---HEKV2, HEKStealth---QC35, WH1000XM5--sonstigesZeug
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2812
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 400 times
Been thanked: 264 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von kds315 »

Zakk hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 18:19 Habe mir von Frank Leisten letztes Jahr auch eine Box bauen lassen. Ich kann zwischen 2 verschiedenen XLR-Quellen wählen und diese auf zwei verschiedene Verstärker schalten. So kann ich z.B. 2 DACs (Denafrips Ares und Adi-2) an zwei Verstärkern hören (STAX und "normaler AMP"). Alles ist möglich, Quelle 1 auf Verstärker A, Quelle 1 auf Verstärker B, Quelle 2 auf Verstärker B usw. Statt umstecken einfach den Schalter drehen!Ich konnte mir sogar die Beschriftung aussuchen, ziemlich genial.
Sowas könnte ich (auch noch) brauchen, gibt es denn eine Beschreibung / Nummer / Namen zu deiner Sonderlösung? Die listen das unter Sonderbauten auf deren Seite mit spezifischer Beispiel-Baunummer üblicherweise hier: https://www.dodocus.de/individuelle-umschalter.html
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
swiss
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 15:02
Has thanked: 89 times
Been thanked: 29 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von swiss »

Einfach bei Frank Leisten anfragen. Ich habe letztes Jahr eine solche Box (2 Eingänge umschaltbar auf 2 Ausgänge) in Cinch- Ausführung bauen lassen und 379 € bezahlt. Dasselbe in XLR sollte im gleichen Preisrahmen liegen.
STAX SR-X9000 <-> Mjolnir Carbon
ZMF Verité open <-> Feliks Euforia
Meze Elite <-> Niimbus US 4+
Primecore Audio roon Server -> Weiss DAC 501-4ch
Linn LP12, Ekos, Krystal, PASS XP-17
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2812
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 400 times
Been thanked: 264 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von kds315 »

Ok, habe angefragt!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Zakk
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 21:33
Has thanked: 2 times
Been thanked: 19 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von Zakk »

kds315 hat geschrieben: Sa 12. Mär 2022, 16:21 Ok, habe angefragt!
Hab dir eine PN geschickt!
Zakk
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 21:33
Has thanked: 2 times
Been thanked: 19 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von Zakk »

kds315 hat geschrieben: Sa 12. Mär 2022, 12:08
Zakk hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 18:19 Habe mir von Frank Leisten letztes Jahr auch eine Box bauen lassen. Ich kann zwischen 2 verschiedenen XLR-Quellen wählen und diese auf zwei verschiedene Verstärker schalten. So kann ich z.B. 2 DACs (Denafrips Ares und Adi-2) an zwei Verstärkern hören (STAX und "normaler AMP"). Alles ist möglich, Quelle 1 auf Verstärker A, Quelle 1 auf Verstärker B, Quelle 2 auf Verstärker B usw. Statt umstecken einfach den Schalter drehen!Ich konnte mir sogar die Beschriftung aussuchen, ziemlich genial.
Sowas könnte ich (auch noch) brauchen, gibt es denn eine Beschreibung / Nummer / Namen zu deiner Sonderlösung? Die listen das unter Sonderbauten auf deren Seite mit spezifischer Beispiel-Baunummer üblicherweise hier: https://www.dodocus.de/individuelle-umschalter.html
Meine Box heißt UBox2X-20.
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2812
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 400 times
Been thanked: 264 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von kds315 »

Dankeschön!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2812
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 400 times
Been thanked: 264 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von kds315 »

Meine Box heisst übrigens Dodocus UBox4C-IR und die wird heute mit leicht geänderter Anordnung der Frontelemente als "passive Vorstufe" UBox4C verkauft https://www.dodocus.de/UBox4C-L.html ohne IR Fernbedienung, gibt es aber auch optional auch mit IR-FB lt Liste, dann für EUR619 - da hab ich wohl ein Schäppchen gemacht ;)
.
UBox4C-IRp.jpg
UBox4C-IRp.jpg (64.27 KiB) 5161 mal betrachtet
(meine ist allerdings die schwarzen Variante...)
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
burki

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von burki »

Hatte auch eine Weile einen Dodocus Line-Umschalter (fernbedienbar) und jetzt nur noch den per Triggersignal umschaltbaren Amp-Switch.
Funktioniert zwar alles, doch irgendwann hatte ich genug von diesen Zusatzgeräten und habe mir den Primare DD35 Prisma gegönnt.
Hier habe ich ausser zwei XLR in und zwei XLR out (alle Eingänge lassen sich optional als ungeregelt definieren) natürlich noch viel mehr Ein- und Ausgänge, einen wirklich guten DAC, Netzwerkanschluss, serielle Schnittstelle, Klangregelung, ... und eine überragende Verarbeitung.
Preislich kommt man ja bei einer Spezialanfertigung (hatte ich vor dem Kauf der Primare überlegt) ja durchaus in Regionen, wo es durchaus Alternativen geben kann...
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2812
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 400 times
Been thanked: 264 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von kds315 »

Bei mir geht es darum, klangliche Vergleiche anstellen und um mit drei Quellen, drei DACs mit drei verschiedenen Verstärkern fahren zu können -
zumindest zeitweise; langfristig macht das keinen Sinn, zugegeben :D

Und natürlich um meine Redundanzbedürfnisse bei einem Ausfall ;)
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2812
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 400 times
Been thanked: 264 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von kds315 »

Angekommen, eingebaut, funktioniert super. Quellen auf gleiche Lautstärke kalibriert. Nettes Spielzeug zum vergleichen …
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2812
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 400 times
Been thanked: 264 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von kds315 »

Hmm, hätte da mal ne Frage an den Schwarm: wenn man verschiedene Quellen hat, die (leider) mit verschieden hohen Ausgangspegeln arbeiten und die über einen solchen Umschalter lenkt, dann führt das natürlich zu Lautstärkesprüngen. Das mit ROON zu kompensieren ist machbar, gefällt mir aber eigentlich nicht so gut, die digitale Regelung.

Einstellbare Trimmpoties an den Eingängen des Umschalters wäre eine Möglichkeit, vermindert aber natürlich die Impedanz und damit die verfügbare Quellenspannung unnötigerweise.

Ein aktiver Multikanal-Mixer wäre natürlich eine Möglichkeit, aber vermutlich nicht "audiophil"; sowas hier: https://www.thomann.de/de/behringer_mx882_v2.htm oder https://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_2418.htm

Ideen dazu?

Oder halt gleich einen gescheiten Preamp/Vorverstärker kaufen ... ;)
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
swiss
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 15:02
Has thanked: 89 times
Been thanked: 29 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von swiss »

Habe das mit einem „gescheiten“ Vorverstärker gelöst. https://www.rowen.ch/de/data/rowen_sp1.php

Bei jedem Eingang kann ich die voreingestellte Lautstärke, die Empfindlichkeit für das automatische Ein- bzw. Umschalten und die voreingestellte Balance programmieren. Alles analog in Class A klingt ganz hervorragend. Habe den SP1 zwischen DAC und SRM-007 „Black Forrest“ eingeschleift. Betreibe den DAC mit festem Ausgangslevel, den SRM-007 auf 12 Uhr und regle die Lautstärke fernbedient am Preamp.

Leider hat der SP1 nur einen Ausgang, deshalb schalte ich den KH-Verstärker und die Endstufen der Lautsprecher am Dodocus um.
STAX SR-X9000 <-> Mjolnir Carbon
ZMF Verité open <-> Feliks Euforia
Meze Elite <-> Niimbus US 4+
Primecore Audio roon Server -> Weiss DAC 501-4ch
Linn LP12, Ekos, Krystal, PASS XP-17
burki

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von burki »

[quote=kds315 post_id=32423 time=1647417206 user_id=300]
Oder halt gleich einen gescheiten Preamp/Vorverstärker kaufen ... ;)
[/quote]
Meine Meinung dazu kennst du ja :mrgreen:

[attachment=0]20220316_112624_copy_1139x594.jpg[/attachment]

Für einen temporären Vergleich natürlich vollkommener Overhead...
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2812
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 400 times
Been thanked: 264 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von kds315 »

Ja Leute, alles gut, habt ja Recht, nur will ich halt nicht $$$$ raushauen für ne temporäre Lösung :D

Hmm, hab mir mal einen VV bestellt, mal sehen wie das spielt...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
j!more
Mitglied
Beiträge: 778
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 56 times
Been thanked: 186 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von j!more »

Funk in Berlin hilft gerne, kompetent und zu Profi-Preisen. Aber da ist halt Endstation. Will ja auch nicht jeder.

Edit: Link nachgetragen http://funk-tonstudiotechnik.de/ABHOERSYSTEME.htm
Zuletzt geändert von j!more am Do 17. Mär 2022, 15:44, insgesamt 2-mal geändert.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (Celestee)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > HE1000S

+ Clear pro, IE300, UE900, QC35, K371
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 323 times
Been thanked: 158 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von Daiyama »

kds315 hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 08:53 Hmm, hätte da mal ne Frage an den Schwarm: wenn man verschiedene Quellen hat, die (leider) mit verschieden hohen Ausgangspegeln arbeiten und die über einen solchen Umschalter lenkt, dann führt das natürlich zu Lautstärkesprüngen. Das mit ROON zu kompensieren ist machbar, gefällt mir aber eigentlich nicht so gut, die digitale Regelung.
…..
Das ist höchst wahrscheinlich aber nur eine reine Kopfsache. ;)
Was ich bei Dir gar nicht verstehe, du hörst ja auch mit Convolver.
Dann leuchtet es halt nicht mehr so schön blau in der Signalkette.
und irgendeine „Ausrede“ für neues Spielzeug braucht man halt. :mrgreen:
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Cayin HA-3A, headamp gs-x mini, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, Hifiman HE1000V2, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Focal Clear OG, Stax: SR-009 + SR-007MkII
Roon ARC|Cayin RU7|Topping NX7|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2812
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 400 times
Been thanked: 264 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von kds315 »

Nun, das eigentlich etwas frustrierende ist, dass man mit so einem System die "diminishing returns" so brutal deutlich nachweisen kann; hab gerade paar Stunden verschiedenste Musiken mit SR-T1m4 + SR-009 durchgehört und dabei halt leider feststellen müssen, dass die Unterschiede klanglich wirklich nicht weltbewegend sind wenn man zwischen drei (preislich deutlich unterschiedlichen) Systemen umschaltet (das testete allerdings im wesentlichen drei verschiedene DACs). Das gute dabei ist, dass ich drei redundante lauffähige Systeme habe :D
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
burki

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von burki »

Mei, wenn keine Unterschiede zu hören sind, dann fällt es natürlich noch schwerer, sich für ein Gerät zu entscheiden :D
Also werden zum Umschalter und der Vorstufe noch weitere Geräte kommen, um das Ganze noch genauer zu untersuchen :opa:

Ich bin da leider (wobei ich schon seit Jahren kaum mehr vergleiche) auch nicht ganz anders gestrickt und pflastere fast jedes freies Plätzchen mit einer Hörgelegenheit zu (gerade jetzt noch im Haupthörraum noch eine weitere KH-Ecke, falls ich die große Anlage nicht anschalten mag).
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2812
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 400 times
Been thanked: 264 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von kds315 »

Na klar, mindestens so ein Audio-Messgerät wie Armin von audiosciencereview.com hat - mindestens!! :D
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 2812
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 400 times
Been thanked: 264 times

Re: Audio-Umschalter

Beitrag von kds315 »

So, der ROTEL RC-1572 Mk2 Preamp ist bestellt und sollte nächste Woche eintreffen. Dann kann das ganze Umschalt-Gedöns vermutlich alles wegfallen und wenn ich mir das genauer überlege, vermutlich auch 1-2 der Amps und etliches von den Stax-KHn :D
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Antworten