Nicht-STAX Elektrostaten KH

Over Ears, On Ears und In Ears
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3391
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von kds315 »

Interessant - wie klingt das Teil denn Dominik im Vergleich zu Stax?
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1293
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 127 times
Been thanked: 118 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Staxi2017 »

Dominik, kannst du bitte mal den Hive und den L700 in einem Chart zeigen?
Benutzeravatar
Firschi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5887
Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
Wohnort: Freiburg
Has thanked: 37 times
Been thanked: 145 times
Kontaktdaten:

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Firschi »

Schnell übereinandergeworfen:

20220207_Hive_vs_L700.jpg
20220207_Hive_vs_L700.jpg (183.78 KiB) 5449 mal betrachtet

Schreibe später noch was.
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4051
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 148 times
Been thanked: 296 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Robodoc »

Kermit?
Benutzeravatar
Firschi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5887
Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
Wohnort: Freiburg
Has thanked: 37 times
Been thanked: 145 times
Kontaktdaten:

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Firschi »

Ich finde, der Hive bietet eine gute Ergonomie und einen schönen, recht straffen Bassbereich. Die Verarbeitung ist nicht sooo gut, an diesem hier ist einseitig die Größenverstellung auffallend leichtgängig. Das Kabel ist im Vergleich zu STAX deutlich dünner und nur ca. halb so lang. Die runden Polster bieten genügend Ohrfreiheit und scheinen aus Kunstleder gefertigt zu sein. Wahrscheinlich wird damit kaum jemand Schwierigkeiten haben, guten Seal zu erreichen. Auffällig ist der sehr geringe Wirkungsgrad, was z.B. an einem SRM-1 oder SRM-T1 im Serienzustand oder Sirrah nicht so richtig Spaß macht. Das schreibt der Hersteller auch sinngemäß auf seiner Website. Für meine Hörgewohnheiten wirklich störend ist der im ersten Moment regelrecht blecherne Klang, den man in den Messungen oben als Hügel um 3kHz sehr deutlich sehen kann (ja, Hans, Kermit). Auch ist er bei manchen Songs etwas sibilant, bei einem Album von Metallica deckt sich bespielsweise irgendeine Oberwelle des Hi-Hats offenbar mit dem Peak bei 8kHz. Im Serienzustand definitiv nicht meins, muss ich leider sagen. Mit etwas EQ aber sicherlich eine Versuchung wert.
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1293
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 127 times
Been thanked: 118 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Staxi2017 »

Danke Dominik - das Diagramm spiegelt genau deine Aussage wieder.
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3391
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von kds315 »

Prima Dominik, danke. Bin froh mir das Teil dann doch nicht bestellt zu haben, hatte mal damit geliebäugelt...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Firschi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5887
Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
Wohnort: Freiburg
Has thanked: 37 times
Been thanked: 145 times
Kontaktdaten:

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Firschi »

Ich denke, es spricht objektiv nichts dagegen, sich dieses Gerät zu leisten. Subjektiv ergänzen sich die Abstimmung und meine Gehör nicht so gut. Und eines ist klar, bügelt man den Hügel aus, ist das ein klasse Hörer. Wirkungsgrad ist natürlich davon unberührt.
Zoide
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: So 1. Mai 2022, 00:04

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Zoide »

Firschi hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 20:42Auffällig ist der sehr geringe Wirkungsgrad, was z.B. an einem SRM-1 oder SRM-T1 im Serienzustand oder Sirrah nicht so richtig Spaß macht. Das schreibt der Hersteller auch sinngemäß auf seiner Website.
Reicht also ein Verstärker wie der T1m4, Antares oder 353X für den Nectar Hive? Wie ist die Empfindlichkeit des Hive im Vergleich zu der des Stax 007?

Vielen Dank
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3391
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von kds315 »

Iche denke schon dass die beiden ausreichen würden, denn die treiben ja auch den 007 prima an! Hängt natürlich davon ab wir laut man hören möchte. Bei mir mit 80-85dB problemlos mit etlicher Reserve...

Hab gesehen, da ist ein HIVE hier zu verkaufen. Bitte beachten, dass der Hive die Membran frei zugänglich hat, also UNBEDINGT Staubschutz und Hülle vorsehen / benutzen!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Firschi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5887
Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
Wohnort: Freiburg
Has thanked: 37 times
Been thanked: 145 times
Kontaktdaten:

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Firschi »

kds315 hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 08:39Iche denke schon dass die beiden ausreichen würden, denn die treiben ja auch den 007 prima an!
Ja, sehe ich auch so. Da bleibt auch noch genügend headroom. Ich persönlich finde den Hive im Hinblick auf die Abstimmung etwas unideal.

Den Hinweis zur frei zugänglichen Membran habe ich nicht kapiert, Klaus.
Zakk
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 21:33
Has thanked: 7 times
Been thanked: 29 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Zakk »

Habe heute auf der High End in München die Warwick Acoustics Elektrostaten gehört. Alter Schwede, ich muss sagen: leider geil! Ich weiß nicht, es hat mich ziemlich umgehauen. Das ganze Frequenzspektrum wurde gut dargestellt, typische natürliche Stimmen und Mitten wie bei guten Elektrostaten üblich aber eben auch ein sauberer, tiefer Bass. Ich kenne die "teureren" STAX-Modelle (SR-009 etc.) nicht wirklich, von daher kann ich da nicht mitreden und das hier ist eine reine Laienmeinung. Natürlich habe ich sie mal gehört, aber nicht lange. Zudem habe ich nur ein paar Songs gehört und auch nicht "meine" Musik, aber Songs, die ich gut kenne. Meinen STAX L700 hat der Bravura meines Erachtens klar in den Schatten gestellt. Kann auch nur das New Toy Syndrome sein, aber ich war echt elektrisiert. Zwischen dem 33.000 € Flagschiff und dem 7000€ System konnte ich nicht wirklich gravierende Unterschiede feststellen, habe den Aperio aber auch nicht lange gehört, da sowieso für alle Zeiten unfinanzierbar.
Der Chef Martin Roberts war total nett. Ich könnte mir vorstellen, mir einen Bravura mit einem (sehr) gebrauchten Amp irgendwann zuzulegen, da kann es auch ein altes Modell sein. Müsste den aber noch mal länger irgendwo hören, der KH kostet immerhin auch 2100€. Aber drei verschiedene Amps (Warwick, STAX, Dynamisch/Magnetostatisch), das geht gar nicht (eigentlich ;)).
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2536
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 532 times
Been thanked: 242 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Daiyama »

Neuer Dan Clark Elektrostat CORINA:

Bild
$4.5k

https://danclarkaudio.com/corina.html
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3391
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von kds315 »

€5.5k in DE das Teil. Jemand hier den den CORINA schon mal gehört hat??
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4051
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 148 times
Been thanked: 296 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Robodoc »

Ja, den Corina gabs bei Malvalve auf der World Of Headphones in Essen zu bewundern.
Leider habe ich dazu nichts aufgeschrieben.
Der HE1000 Stealth, den ich damals neu hatte, hat mich zu sehr abgelenkt.
Vielleicht hat jemand anderes der da war, sich dazu was gemerkt.
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2536
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 532 times
Been thanked: 242 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Daiyama »

Wenn Du Dich ohne schriftliche Notizen nicht mehr richtig an den KH erinnern kannst, war er wohl eher unauffällig.
Was ja nicht unbedingt etwas Negatives sein muss. ;)
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1293
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 127 times
Been thanked: 118 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Staxi2017 »

Also die blaue Naht in ihrer Qualität und 5000,-
So mein Gedanke ...
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2536
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 532 times
Been thanked: 242 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Daiyama »

Zakk hat geschrieben: Sa 21. Mai 2022, 23:29 Habe heute auf der High End in München die Warwick Acoustics Elektrostaten gehört. Alter Schwede, ich muss sagen: leider geil! Ich weiß nicht, es hat mich ziemlich umgehauen. Das ganze Frequenzspektrum wurde gut dargestellt, typische natürliche Stimmen und Mitten wie bei guten Elektrostaten üblich aber eben auch ein sauberer, tiefer Bass. Ich kenne die "teureren" STAX-Modelle (SR-009 etc.) nicht wirklich, von daher kann ich da nicht mitreden und das hier ist eine reine Laienmeinung. Natürlich habe ich sie mal gehört, aber nicht lange. Zudem habe ich nur ein paar Songs gehört und auch nicht "meine" Musik, aber Songs, die ich gut kenne. Meinen STAX L700 hat der Bravura meines Erachtens klar in den Schatten gestellt. Kann auch nur das New Toy Syndrome sein, aber ich war echt elektrisiert. Zwischen dem 33.000 € Flagschiff und dem 7000€ System konnte ich nicht wirklich gravierende Unterschiede feststellen, habe den Aperio aber auch nicht lange gehört, da sowieso für alle Zeiten unfinanzierbar.
Der Chef Martin Roberts war total nett. Ich könnte mir vorstellen, mir einen Bravura mit einem (sehr) gebrauchten Amp irgendwann zuzulegen, da kann es auch ein altes Modell sein. Müsste den aber noch mal länger irgendwo hören, der KH kostet immerhin auch 2100€. Aber drei verschiedene Amps (Warwick, STAX, Dynamisch/Magnetostatisch), das geht gar nicht (eigentlich ;)).
Mal einen alten Beitrag ausgraben.
Den Bravura habe ich ja auch dieses Jahr auf der Highend gehört und war auch ziemlich sehr begeistert. :kh:
Der Klang sehr komplett und rund, aber auch, wie oben geschrieben, begeisternd / mitreißend.
Tolles Ding und an dem DSP muss man gar nicht mehr rumfummeln können. ;)
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Zakk
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 21:33
Has thanked: 7 times
Been thanked: 29 times

Re: Nicht-STAX Elektrostaten KH

Beitrag von Zakk »

Der Bravura kommt in einem System mit Amp, DAC und Kabeln. Das relativiert den Preis etwas, da man wirklich ein Komplettpaket hat. Für die einen ist das super, denn sie sind dann quasi angekommen. Für die Probierer und Vergleicher ist das dann vielleicht nicht die richtige Lösung, man kann wirklich nichts mehr upgraden. Der Sound ist wirklich toll. Das System ist allerdings nichts für Lauthörer, habe ich festgestellt. Bei mir war da nicht mehr viel Gain übrig und ich bin jetzt kein Super-Lauthörer. Höre aber auch nicht leise.
Antworten