So, ihr Lieben! Nun kann ich ein bisschen was zu diesem Kopfhörer schreiben. Einen ersten Eindruck konnte ich bereits gewinnen. Ich habe den KH in China bei Hifigo bestellt, was vom Ablauf wirklich sehr einfach war. Ich habe mit Premium Shipping bestellt (+ $ 18,-) und alle Gebühren und Einfuhrumsatzsteuer wurden von Hifigo übernommen. Leider hat Premium Shipping nicht funktioniert. Hier soll innerhalb von 6-10 Tagen geliefert werden. Mein Exemplar war nach zweieinhalb Wochen bei mir. Hifigo erstattet mir die Premium Shipping-Gebühr zurück, so dass ich insgesamt $ 499,- bezahlt habe. Für diesen Kopfhörer ein toller Preis, wie ich finde.
Viel Erfolg beim Lesen, ich würde mich freuen, wenn sich der eine oder andere bis zum Ende durchquält
Tragekomfort
Ich bin ein Freund des neuen Kopfband-Designs (okay, das alte Design kenne ich nur von Bildern. Ich hatte nie z.B. einen Ananda auf dem Kopf), das finde ich auch schon beim Deva sehr angenehm. Durch die großen Cups lässt sich der Edition XS m.E. noch einmal besser tragen. Obwohl er schwerer ist (408g ohne Kabel) als mein Deva (360g), mein iBasso SR2 (398g) und mein AKG K701 (353g mit Kabel) ist er von all diesen KHs der bequemste. Das liegt sicher auch daran, dass der Anpressdruck nicht besonders stark ist und die Pads schön bequem sind. Es besteht schon die Gefahr, dass man ihn bei kräftigen Kopfbewegungen verliert. Aber ich sitze meistens beim Musikhören ruhig auf meinem Sessel und mache kein Headbanging

; das ist also kein Negativ-Kriterum für mich. Als Brillenträger schätze ich zusätzlich, dass er keinen so hohen Anpressdruck hat. Weil er so locker sitzt und die Cups wirklich riesig sind, kann ich ihn nach kurzer Zeit vergessen. Meine Ohren stoßen nirgendwo an und insgesamt habe ich einen wirklich sehr offenen Eindruck von diesem Design. Außerdem vermute ich, dass sich das auch positiv auf die Soundstage auswirkt. Eine so weite Bühne und eine luftige Darstellung kenne ich bislang nicht. Aber mehr dazu dann beim Klageindruck.
Beim iBasso beispielsweise habe ich aufgrund des höheren Anpressdrucks etwas mehr Schwierigkeiten mit den Brillen-Bügeln. Wenn ich ihn auf dem Kopf habe, nehme ich die Brille gerne ab. Auch stoßen meine Ohren an die Polster. Das ist nicht wirklich schlimm, und ich kann ihn auch längere Zeit tragen, aber dieses super komfortable Gefühl wie beim XS stellt sich nicht ein.
Einen Nachteil gibt es aber auch: Die Weitenverstellung des Kopfbandes ist zu leichtgängig. Denn ich den KH am Kopfband hochnehme, rutscht der linke Cup manchmal eine Raste nach unten.
Als Fazit kann ich also festhalten, dass der Edition XS für meinen Kopf der 100% richtige Kopfhörer ist. Er ist bequem, sitzt gut und stört überhaupt nicht, wie ein gut passender Handschuh. Die etwas labbrige Weiten-Einstellung trübt das Gesamtbild nur ein ganz kleines Bisschen.
Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Ja, ist okay. Im Vergleich ist der iBasso ist sehr viel besser verarbeitet und fasst sich auch deutlich besser an. Aber ich persönlich finde es z.B. relativ egal, ob Bauteile aus Metall oder Kunststoff bestehen. Das alles muss für mein Empfinden hinter dem Klang zurückstehen. Es ist ja nicht so, dass einem der Kopfhörer auseinanderfällt, wenn man ihn anfasst. In diesem Punkt ist übrigens der AKG 701 auch nicht besser. Ich hatte eine Zeitlang den Beyerdynamic DT 1990 bei mir zu Gast. Das ist natürlich von der Verarbeitung eine ganz andere Qualitätsstufe. Aber wie gesagt - letztlich entscheidet der Klang. Das größte Manko für mich ist - wie erwähnt - die zu leichtgängige Kopfband-Verstellung. Das geht bei meinem Deva (mit demselben Design) besser. Zum Schluss muss ich noch erwähnen, dass ich den Edition XS (genau wie den Ananda) ausgesucht hässlich finde. Aber glücklicherweise muss ich ihn beim Hören ja nicht sehen.
Das Wichtigste: der Klang
Als Kopfhörerverstärker/DAC benutze ich einen Topping DX 3 +, der von einem alten Samsung-Smartphone (Galaxy S7) per Bluetooth (LDAC) gefüttert wird. Zum direkten Vergleich stehen mir (wie oben angedeutet) ein AKG K 701 mit Bassreflex-Mod, ein iBasso SR2 (mit Brainwavz-Pads) und ein Hifiman Deva BT zur Verfügung. Im Wesentlichen werde ich aber nur Quervergleiche zum iBasso ziehen, denn das ist der KH, den ich am besten kenne.
Zunächst fällt auf, dass der XS wirklich offen ist. Ich könnte mich beim Musikhören unterhalten. Ebenso geht der Klang recht deutlich nach draußen. Er ist also eher für ruhigere Umgebungen gemacht.
Der Bass geht schön tief, er hat richtigen Tiefbass zu bieten. So tief kommt der iBasso nicht runter. Auch ist der Bassbereich beim XS mehr punchy - schön trocken und gut konturiert. Bei basslastiger Musik (gerade läuft Daft Punk - Georgio by Moroder) steht der Bass im Vordergrund, ohne die anderen Frequenzbereiche zuzumatschen oder negativ zu beeinflussen. Der Übergang zu den unteren Mitten gelingt sehr gut. Ich habe nicht den Eindruck, dass es einen Bruch zwischen den Frequenzbereichen gibt.
Das Mittenband ist schön deutlich. Gesangsstimmen werden schön herausgearbeitet, ohne sie zu sehr in den Vordergrund zu stellen. Hier ist der iBasso etwas vorlauter. Das kommt meistens ganz gut, aber es kann der Musik auch einen leicht "trötigen" Charakter verleihen. Die im Vergleich etwas zurückgenommenen Mitten des XS fügen sich besser in das Gesamtbild ein.
Obwohl die Frequenzdiagramme, die im Netz zu finden sind, etwas anderes behaupten, klingt der Präsenzbereich des XS etwas prominenter als beim iBasso. Das tut dem Imaging und dem Staging sehr gut. Hier wirkt nichts überbetont oder gar scharf. Auch die Sibilanten im Bereich darüber werden nie so scharf, dass sie wehtun. Dennoch verwöhnt der XS mit einem Detailreichtum, den ich so bisher nicht erlebt habe.
Überhaupt die Bühne: Sehr groß, aber dennoch nicht so riesig, dass man sich verläuft. Die Instrumente werden sehr realistisch im Raum dargestellt und haben sehr viel mehr Platz als beim halboffenen Design des iBasso.
Fazit
Resümierend kann ich für mich also sagen, dass der Hifiman Editions XS ein fantastisch klingender Kopfhörer ist, der glücklicherweise perfekt auf meinem Schädel sitzt und damit eine tolle Kombination von Klang und Komfort bietet. Über kleinere Verarbeitungsmängel kann ich bei diesem Preis hinwegsehen.
Vielen Dank für's Durchhalten. Zur Belohnung gibt es noch ein paar Bilder
Viele Grüße
Det

- 20220303_152438.jpg (185.66 KiB) 10019 mal betrachtet

- 20220303_152432.jpg (221 KiB) 10019 mal betrachtet

- 20220303_152415.jpg (207.92 KiB) 10019 mal betrachtet

- 20220304_212758.jpg (196.55 KiB) 10019 mal betrachtet
Wenn alle Schizophrenen zusammenstehen, haben die Ingenieure keine Macht mehr über uns!