Meze Liric
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Meze Liric
Gestern angekommen und heute intensiv gehört...
...das Kabel ist von Audioverse und passt hervorragend von der Haptik.
Erster Eindruck ->
Kabel: bessere Standardqualität, gummiert
Design: elegant & praktikabel
Konstruktion: einfach & zweckmässig
Verarbeitung: erste Sahne
Tragekomfort: traumhaft
Klang: HD800s-Qualität, mit mehr Tiefbass
Räumlichkeit: quasi ein geschlossener Offener
Dynamik: Focal-Niveau
Preis: 1.999€
Bitte keine Fragen, ob der Preis berechtigt ist.
Wenn man das Material betrachtet und Manufakturkosten ansetzt, ist das ein Preis, den man einfach investieren möchte oder auch nicht.
Der Liric braucht sich in Sachen Verarbeitung nicht verstecken und hinsichtlich Klang wird er auch viele Liebhaber finden.
Aktuell würde ich meine Investition hier tätigen.
...das Kabel ist von Audioverse und passt hervorragend von der Haptik.
Erster Eindruck ->
Kabel: bessere Standardqualität, gummiert
Design: elegant & praktikabel
Konstruktion: einfach & zweckmässig
Verarbeitung: erste Sahne
Tragekomfort: traumhaft
Klang: HD800s-Qualität, mit mehr Tiefbass
Räumlichkeit: quasi ein geschlossener Offener
Dynamik: Focal-Niveau
Preis: 1.999€
Bitte keine Fragen, ob der Preis berechtigt ist.
Wenn man das Material betrachtet und Manufakturkosten ansetzt, ist das ein Preis, den man einfach investieren möchte oder auch nicht.
Der Liric braucht sich in Sachen Verarbeitung nicht verstecken und hinsichtlich Klang wird er auch viele Liebhaber finden.
Aktuell würde ich meine Investition hier tätigen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Meze Liric
Sieht er in Natur auch wie auf den Bildern aus? Aus welchem Material bestehen die Cups? Manchmal wirkt es auf Fotos anders. Aber sorry, wirkliche Eleganz kann ich nicht erkennen. Aber letztlich auch egal. 2k für einen KH sind mir persönlich definitiv to much. Da kann er klingen wie er will. Aber ich bin gespannt, wie du ihn letztlich einordnen wirst.
Hast du dir das edle Teil zu Weihnachten gegönnt?
Hast du dir das edle Teil zu Weihnachten gegönnt?
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Meze Liric
Die Cups sind aus Magnesium, die Abdeckungen überzogen mit Leder. In Natura ist das einer der elegantesten Kopfhörer, die ich bisher in Händen hatte.
Gekauft habe ich den (noch) nicht. Ist erstmal ein Leihgerät, dem ich auf den Zahn fühlen darf.
Gekauft habe ich den (noch) nicht. Ist erstmal ein Leihgerät, dem ich auf den Zahn fühlen darf.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: Meze Liric
Danke, interessant. Ich bin auf Deine Abgrenzung zum Noire gespannt. 
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Meze Liric
Ich auch, ehrlich gesagt. Was ich jetzt schon sagen kann, der Noir spielt insgesamt etwas wärmer und nicht ganz so präzise. Der Meze ist da schon echt beeindruckend.
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
- Has thanked: 62 times
- Been thanked: 36 times
Re: Meze Liric
Hallo Mark,
Ich habe als geschlossenen den Ether C Flow 1.1.
Hast du den schon mal gehört? Wenn ja würde mich interessieren wie du beide im Vergleich siehst.
Habe seit ca. 2 Wochen den Empyrean. Eine sehr schöne Alternative zu meinen Referenzhörer Ether 2 wie ich finde.
LG
Ich habe als geschlossenen den Ether C Flow 1.1.
Hast du den schon mal gehört? Wenn ja würde mich interessieren wie du beide im Vergleich siehst.
Habe seit ca. 2 Wochen den Empyrean. Eine sehr schöne Alternative zu meinen Referenzhörer Ether 2 wie ich finde.
LG
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
- Has thanked: 62 times
- Been thanked: 36 times
Re: Meze Liric
Also hat sich erledigt!
Werde den Liric demnächst mal gegenhören!
Wenn der mich ähnlich begeistert wie der Empyrean, dann werde ich in Zukunft nur noch mit Meze hören und meine DCA abgeben!
Neutral ist was anderes, aber der Wow Faktor zählt bei mir mittlerweile mehr

Werde den Liric demnächst mal gegenhören!
Wenn der mich ähnlich begeistert wie der Empyrean, dann werde ich in Zukunft nur noch mit Meze hören und meine DCA abgeben!
Neutral ist was anderes, aber der Wow Faktor zählt bei mir mittlerweile mehr
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Meze Liric
Moin,
also der Empyrean hat mir nicht so zugesagt wie nun der Liric, das kann aber an den Polstern damals gelegen habe.
Den Ether C Flow habe ich bisher nicht gehört, nur die AEONS.
Im Vergleich zum Noir spielt der Liric klarer und bringt mehr Tiefbass. Beide spielen natürlich nicht neutral und der Meze begeistert mich mehr. Diese offene Spielweise habe ich bei einem geschlossenen Kopfhörer bisher nur mit dem DCA Stealth gehört. Der wiederum spielt tonal deutlich enger an der Harman-Referenz.
Die Wow-Macht ist groß im Liric.
also der Empyrean hat mir nicht so zugesagt wie nun der Liric, das kann aber an den Polstern damals gelegen habe.
Den Ether C Flow habe ich bisher nicht gehört, nur die AEONS.
Im Vergleich zum Noir spielt der Liric klarer und bringt mehr Tiefbass. Beide spielen natürlich nicht neutral und der Meze begeistert mich mehr. Diese offene Spielweise habe ich bei einem geschlossenen Kopfhörer bisher nur mit dem DCA Stealth gehört. Der wiederum spielt tonal deutlich enger an der Harman-Referenz.
Die Wow-Macht ist groß im Liric.
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
- Has thanked: 62 times
- Been thanked: 36 times
Re: Meze Liric
Hallo Mark,
Danke für deine Meinung! Habe gestern Abend eine ausgiebige Hörsession eingelegt und den Empyrean mit meinen DCA verglichen.
Das Zusammenspiel der Instrumente und der musikalische Fluss der DCA ist einfach Weltklasse und da kommt der Empyrean auch nicht ran.
Der Empyrean klingt dafür beeindruckender im Bass und separiert die Instrumente mehr.
Werde den Liric im laufe der Woche mal zum Testen bekommen und freue mich schon auf deinen offiziellen Testbericht dazu
Danke für deine Meinung! Habe gestern Abend eine ausgiebige Hörsession eingelegt und den Empyrean mit meinen DCA verglichen.
Das Zusammenspiel der Instrumente und der musikalische Fluss der DCA ist einfach Weltklasse und da kommt der Empyrean auch nicht ran.
Der Empyrean klingt dafür beeindruckender im Bass und separiert die Instrumente mehr.
Werde den Liric im laufe der Woche mal zum Testen bekommen und freue mich schon auf deinen offiziellen Testbericht dazu
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Meze Liric
Ich hoffe, dass du deine Eindrücke hier auch dokumentierst, denn du hast ja auch gute Vergleiche und Anforderungen. 
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
- Has thanked: 62 times
- Been thanked: 36 times
-
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 14:00
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 10 times
Re: Meze Liric
Endlich mal jemand der sich an den Liric wagt, ich habe diesen auch seit dem Release und muss gestehen das meine anderen Hörer seit dem kaum noch Spielzeit bekommen.
Der Liric fasziniert mich immer wieder aufs neue, was mir besonders auffällt sind Songs die echt schlecht aufgenommen sind, spielt der Liric einfach nur gut ab, damit ist also meine Musikwelt etwas weiter geöffnet worden.
Im Gegensatz zu DCA, lässt der Liric sich spielend leicht antreiben, das war mir bei DCA immer ein Dorn im Auge, ewig dieses ich brauche Leistung damit der vernünftig klingt.
Der Liric fasziniert mich immer wieder aufs neue, was mir besonders auffällt sind Songs die echt schlecht aufgenommen sind, spielt der Liric einfach nur gut ab, damit ist also meine Musikwelt etwas weiter geöffnet worden.
Im Gegensatz zu DCA, lässt der Liric sich spielend leicht antreiben, das war mir bei DCA immer ein Dorn im Auge, ewig dieses ich brauche Leistung damit der vernünftig klingt.
DAC : Holo Audio Spring 3 DAC KTE / JDS Labs Element III MK II
AMPs : Holo Audio Bliss KTE / ZMF Homage
Headphones: ZMF Aeolus ( Bocote ) / ZMF VC " Alchemist " / ZMF Caldera / HEDDphone Two
AMPs : Holo Audio Bliss KTE / ZMF Homage
Headphones: ZMF Aeolus ( Bocote ) / ZMF VC " Alchemist " / ZMF Caldera / HEDDphone Two
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
- Has thanked: 62 times
- Been thanked: 36 times
Re: Meze Liric
Hey Orty,
Das ist echt toll das du das so beschreibst! Genauso geht es mir mit dem Empyrean und das gleiche erhoffe ich mir natürlich vom Liric.
Das ist mir beim Empyrean auch schon aufgefallen. Der macht echt die „breiigsten“ Abmischungen zum Genuss
Leider dauert es noch etwas bis ich mein Modell bekomme.
Das ist echt toll das du das so beschreibst! Genauso geht es mir mit dem Empyrean und das gleiche erhoffe ich mir natürlich vom Liric.
Das ist mir beim Empyrean auch schon aufgefallen. Der macht echt die „breiigsten“ Abmischungen zum Genuss
Leider dauert es noch etwas bis ich mein Modell bekomme.
-
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 14:00
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 10 times
Re: Meze Liric
Moin Thunder,
ich habe den Empy auch schon oft gehört, mir hat er mit den Leder Pads wesentlich besser gefallen als mit den Suede Pads, leider hat es der Empy nie zu mir nach Hause geschafft, da ich mit ihm Sitzprobleme auf dem Kopf habe. Der Liric ist da ganz anders, zum Glück. Mark hatte ja schon geschrieben Tragekomfort=traumhaft, das kann ich absolut bestätigen!
Schön das wir hier in Zukunft unsere Erlebnisse mit dem Liric teilen können, ich hab auch schon eine extra Playlist für den Liric erstellt
Gruss Orty
P.S. kleiner Songtipp : Alon Mor - Presudeos
ich habe den Empy auch schon oft gehört, mir hat er mit den Leder Pads wesentlich besser gefallen als mit den Suede Pads, leider hat es der Empy nie zu mir nach Hause geschafft, da ich mit ihm Sitzprobleme auf dem Kopf habe. Der Liric ist da ganz anders, zum Glück. Mark hatte ja schon geschrieben Tragekomfort=traumhaft, das kann ich absolut bestätigen!
Schön das wir hier in Zukunft unsere Erlebnisse mit dem Liric teilen können, ich hab auch schon eine extra Playlist für den Liric erstellt

Gruss Orty
P.S. kleiner Songtipp : Alon Mor - Presudeos
DAC : Holo Audio Spring 3 DAC KTE / JDS Labs Element III MK II
AMPs : Holo Audio Bliss KTE / ZMF Homage
Headphones: ZMF Aeolus ( Bocote ) / ZMF VC " Alchemist " / ZMF Caldera / HEDDphone Two
AMPs : Holo Audio Bliss KTE / ZMF Homage
Headphones: ZMF Aeolus ( Bocote ) / ZMF VC " Alchemist " / ZMF Caldera / HEDDphone Two
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: Meze Liric
Amir mal ganz vorne dran. 
https://www.audiosciencereview.com/for ... one.29404/
Nichts neues, ohne EQ nicht sein Geschmack, mit EQ gefällt er ihm gut.

https://www.audiosciencereview.com/for ... one.29404/
Nichts neues, ohne EQ nicht sein Geschmack, mit EQ gefällt er ihm gut.

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
- Has thanked: 62 times
- Been thanked: 36 times
Re: Meze Liric
Das mit dem Empyrean und dem lockeren Sitz ging mir genauso!
Mittlerweile wenn ich mir kurz Zeit nehme und richtig justiere passt er ganz gut.
Könnte aber trotzdem ne Spur fester sein.
Finde die Lederpads aktuell auch besser
Songtipp wird heute Abend gleich gehört, danke!
Grüße, Stefan
Mittlerweile wenn ich mir kurz Zeit nehme und richtig justiere passt er ganz gut.
Könnte aber trotzdem ne Spur fester sein.
Finde die Lederpads aktuell auch besser
Songtipp wird heute Abend gleich gehört, danke!
Grüße, Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Meze Liric
Uhi eine interessantere Frequenzantwort. Am Ende ist es wie immer, man muss den selbst hören. Euch viel Spaß damit
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
- Has thanked: 62 times
- Been thanked: 36 times
Re: Meze Liric
Hey Frank,
Genauso ist es! Lese gerne Tests oder schaue sie auf YouTube an.
Letztendlich können die immer nur ne Richtung in Kaufentscheidung zeigen.
Genauso ist es! Lese gerne Tests oder schaue sie auf YouTube an.
Letztendlich können die immer nur ne Richtung in Kaufentscheidung zeigen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 14:00
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 10 times
Re: Meze Liric
ganz genau so ist es und in dem Fall macht es wirklich sehr viel SpassRunWithOne hat geschrieben: ↑Di 28. Dez 2021, 16:46 Uhi eine interessantere Frequenzantwort. Am Ende ist es wie immer, man muss den selbst hören. Euch viel Spaß damit

DAC : Holo Audio Spring 3 DAC KTE / JDS Labs Element III MK II
AMPs : Holo Audio Bliss KTE / ZMF Homage
Headphones: ZMF Aeolus ( Bocote ) / ZMF VC " Alchemist " / ZMF Caldera / HEDDphone Two
AMPs : Holo Audio Bliss KTE / ZMF Homage
Headphones: ZMF Aeolus ( Bocote ) / ZMF VC " Alchemist " / ZMF Caldera / HEDDphone Two
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Meze Liric
Und tatsächlich gefällt mir der Hochtonbereich so ausgeprägt ganz gut, wird aber noch besser, wenn ich da den Ein-Kerb-Filter von DCA einlege. Der passt übrigens nahezu optimal. 

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Meze Liric
KetzerKlangfreund''M'' hat geschrieben: ↑Di 28. Dez 2021, 18:59wenn ich da den Ein-Kerb-Filter von DCA einlege.

-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
- Has thanked: 62 times
- Been thanked: 36 times
Re: Meze Liric
Mach mir keine AngstUnd tatsächlich gefällt mir der Hochtonbereich so ausgeprägt ganz gut,
Hoffe ohne nervige Peaks?
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Meze Liric
Nope, keine Peaks, doch warum nicht das Tuning-Material nehmen und ausprobieren, das vorhanden ist.
Derzeit mache ich stets einen Spagat zwischen Stealth und Liric.
Beide überzeugen mich und mit beiden ist das Hören eine Wonne. Der Liric spielt halt sehr „emotional“ und da ist es gut ihn etwas zurück halten zu können, ohne digitale Hilfsmittel.
Da lege ich dann lieber etwas definiertes Material ein, je nach meiner Laune.
Der Stealth hat ja fest integriert eingelegtes Dämpfungsmaterial. Ab und an wünschtenich mir bei dem etwas mehr Brillanz.
Beim Liric kann schnell was gemacht werden unabhängig vom Zuspieler.
Derzeit mache ich stets einen Spagat zwischen Stealth und Liric.

Beide überzeugen mich und mit beiden ist das Hören eine Wonne. Der Liric spielt halt sehr „emotional“ und da ist es gut ihn etwas zurück halten zu können, ohne digitale Hilfsmittel.
Da lege ich dann lieber etwas definiertes Material ein, je nach meiner Laune.
Der Stealth hat ja fest integriert eingelegtes Dämpfungsmaterial. Ab und an wünschtenich mir bei dem etwas mehr Brillanz.
Beim Liric kann schnell was gemacht werden unabhängig vom Zuspieler.

-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:45
- Has thanked: 62 times
- Been thanked: 36 times
Re: Meze Liric
Dann bin ich beruhigt. Seit ich den Audeze XC hatte ist das ein absolutes No go für mich.Nope, keine Peaks,
Was nützt die höchste Auflösung und Luftigkeit wenn man vor jeder verzerrten Gitarre im Song Angst haben muss
Ja die Brillianz lässt bei fast allen DanClarks etwas zu wünschen übrig! Wünschte mir manchmal vor allem beim Ether 2 nen Tick mehr!
Der Flow hat für meinen Geschmack etwas zuviel obenrum und ich habe sogar zwei Filter übereinander jeweils eingelegt!
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Meze Liric
Dass der Liric eher in Abstimmung HD800s mit mehr Tiefbass geht, das hatte ich ja bereits erwähnt.
Ich kann nun ergänzen, dass der IE900 von Sennheiser ebenfalls ein guter Vergleichskandidat ist, wenn es um die Tonalität geht.
Beide sind sich sehr ähnlich, könnten Geschwister sein. Der Meze spielt allerdings räumlicher.
Und noch eines ist beiden gemeinsam, vielleicht sogar der wichtigste Punkt:
Mit dem Liric passiert das, was ich beim IE900 schon irgendwo einmal beschrieben hatte. Immer wenn ich den Liric aufsetze und die ersten Töne höre, dann zieht er mich immer wieder in seinen Bann. Und das NTS sollte nun langsam abgeklungen sein, beim IE900 ist es das bestimmt.
Ich kann nun ergänzen, dass der IE900 von Sennheiser ebenfalls ein guter Vergleichskandidat ist, wenn es um die Tonalität geht.
Beide sind sich sehr ähnlich, könnten Geschwister sein. Der Meze spielt allerdings räumlicher.
Und noch eines ist beiden gemeinsam, vielleicht sogar der wichtigste Punkt:
Mit dem Liric passiert das, was ich beim IE900 schon irgendwo einmal beschrieben hatte. Immer wenn ich den Liric aufsetze und die ersten Töne höre, dann zieht er mich immer wieder in seinen Bann. Und das NTS sollte nun langsam abgeklungen sein, beim IE900 ist es das bestimmt.

-
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 14:00
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 10 times
Re: Meze Liric
@ Klangfreund"M"
hat der Liric Deiner Meinung nach zu viel Bass ? oder würdest Du sagen der ist genau richtig dosiert?
Gruss Orty
hat der Liric Deiner Meinung nach zu viel Bass ? oder würdest Du sagen der ist genau richtig dosiert?
Gruss Orty
DAC : Holo Audio Spring 3 DAC KTE / JDS Labs Element III MK II
AMPs : Holo Audio Bliss KTE / ZMF Homage
Headphones: ZMF Aeolus ( Bocote ) / ZMF VC " Alchemist " / ZMF Caldera / HEDDphone Two
AMPs : Holo Audio Bliss KTE / ZMF Homage
Headphones: ZMF Aeolus ( Bocote ) / ZMF VC " Alchemist " / ZMF Caldera / HEDDphone Two
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: Meze Liric
Hallo,
Aus reiner Neugier,auf was für ein Verstärker spielt der Lycric eigentlich in euerer Kette?
Habe ihn mir mal genauer angesehen,sicher ist der Preis nicht der größte Leckerbissen aber rein von den Eigenschaften wo er mit bringt doch ein Leckerbissen für ein Planarkopfhörer und auch gerechtfertigt.
Das man die Dca Filter einsetzen kann finde ich sehr gut wie es beschrieben wurde.
Ist aufjedenfall eine Überlegung wert und gute Konqurenz zwischen dem Lcd-x und Hifiman‘s wo in der ähnlichen Preisklasse sind.
Ob man den Aeon hinzufügen kann als Kontrahenten lässt bisschen die Frage öffnen wobei es nicht wirklich viel zu sagen hat.
Wenn ich an den Aeon R/T denke hält der gut mit dem Lcd C mit angebracht dessen sind es halt doch 300€ Unterschied der Faktor wo bei vielen das Rennen macht im Konsumentenbereich.
Wäre auf jedenfall Nett sofern die wo den Aeon haben und den Lycric gehört haben bisschen tiefer zu graben,
.
Für mich wenn ich das lese und mittlerweile mehr meine Vorliebe für Planarkopfhörer entwickelt habe wird es ein harter Kampf werden zwischen ihm und Zmf Aeolus wo als nächstes auf der Liste steht.
Wünsche euch weiterhin viel Spaß mit dem Lycric.
Aus reiner Neugier,auf was für ein Verstärker spielt der Lycric eigentlich in euerer Kette?
Habe ihn mir mal genauer angesehen,sicher ist der Preis nicht der größte Leckerbissen aber rein von den Eigenschaften wo er mit bringt doch ein Leckerbissen für ein Planarkopfhörer und auch gerechtfertigt.
Das man die Dca Filter einsetzen kann finde ich sehr gut wie es beschrieben wurde.
Ist aufjedenfall eine Überlegung wert und gute Konqurenz zwischen dem Lcd-x und Hifiman‘s wo in der ähnlichen Preisklasse sind.
Ob man den Aeon hinzufügen kann als Kontrahenten lässt bisschen die Frage öffnen wobei es nicht wirklich viel zu sagen hat.
Wenn ich an den Aeon R/T denke hält der gut mit dem Lcd C mit angebracht dessen sind es halt doch 300€ Unterschied der Faktor wo bei vielen das Rennen macht im Konsumentenbereich.
Wäre auf jedenfall Nett sofern die wo den Aeon haben und den Lycric gehört haben bisschen tiefer zu graben,
Für mich wenn ich das lese und mittlerweile mehr meine Vorliebe für Planarkopfhörer entwickelt habe wird es ein harter Kampf werden zwischen ihm und Zmf Aeolus wo als nächstes auf der Liste steht.
Wünsche euch weiterhin viel Spaß mit dem Lycric.
-
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 14:00
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 10 times
Re: Meze Liric
Moin Dayolaf,
also ich hab meinen Liric meistens an meinem ZMF Pendant am laufen, Low Z , Vintage Tube Set und ab geht die Post, da brauchst keine (Einlage) Filter oder sonst irgendwas, beim RME könnte man die Filter nutzen, macht da aber auch eine sehr gute Figur, für mich selbst ist das aber nicht notwendig.
Wie Du weisst besitze ich den Aeolus und jetzt auch den Liric, Dir jetzt einen Tip zu geben, welchen Du von Deiner Liste streichen kannst, würde echt schwer werden, für mich sind beide so gut und doch so unterschiedlich das ich keinen von beiden mehr abgeben werde.
Ich glaube eine Entscheidung zu treffen, hängt immer davon ab was man will oder auch möchte, die DCA waren für mich immer super KH vom Preis/Leitungsverhältnis, leider aber auch im mobilen Bereich zu schwer anzutreiben, damit sie vernünftig klingen.
Beim Aeolus oder auch Liric ist das ganz anders, die klingen am HipDac oder auch Qudelix5k schon super
Im übrigen steht mein Angebot an Dich noch immer, das zählt auch für 2022!
Gruss Orty
also ich hab meinen Liric meistens an meinem ZMF Pendant am laufen, Low Z , Vintage Tube Set und ab geht die Post, da brauchst keine (Einlage) Filter oder sonst irgendwas, beim RME könnte man die Filter nutzen, macht da aber auch eine sehr gute Figur, für mich selbst ist das aber nicht notwendig.
Wie Du weisst besitze ich den Aeolus und jetzt auch den Liric, Dir jetzt einen Tip zu geben, welchen Du von Deiner Liste streichen kannst, würde echt schwer werden, für mich sind beide so gut und doch so unterschiedlich das ich keinen von beiden mehr abgeben werde.
Ich glaube eine Entscheidung zu treffen, hängt immer davon ab was man will oder auch möchte, die DCA waren für mich immer super KH vom Preis/Leitungsverhältnis, leider aber auch im mobilen Bereich zu schwer anzutreiben, damit sie vernünftig klingen.
Beim Aeolus oder auch Liric ist das ganz anders, die klingen am HipDac oder auch Qudelix5k schon super

Im übrigen steht mein Angebot an Dich noch immer, das zählt auch für 2022!
Gruss Orty
DAC : Holo Audio Spring 3 DAC KTE / JDS Labs Element III MK II
AMPs : Holo Audio Bliss KTE / ZMF Homage
Headphones: ZMF Aeolus ( Bocote ) / ZMF VC " Alchemist " / ZMF Caldera / HEDDphone Two
AMPs : Holo Audio Bliss KTE / ZMF Homage
Headphones: ZMF Aeolus ( Bocote ) / ZMF VC " Alchemist " / ZMF Caldera / HEDDphone Two
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: Meze Liric
Danke dir für die Ausführliche Auskunft.
Dachte ich mir schon das es nicht einfach sein wird.So wie ich mich kenne werden es wahrscheinlich beide werden.
Dein Angebot habe ich nicht vergessen wenn es soweit ist komme sicher darauf zurück.
So wie es aussieht werde ich mich vom Fostex trennen dann weiter sehen.
Dein Angebot habe ich nicht vergessen wenn es soweit ist komme sicher darauf zurück.
So wie es aussieht werde ich mich vom Fostex trennen dann weiter sehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 14:00
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 10 times
Re: Meze Liric
Wenn es beide werden ist das garnicht so schlimm, Du müsstest dann lange suchen und tief in die Tasche greifen um was besseres zu finden, meiner Erfahrung nach klingt es nur noch anders, aber ob es dann auch besser ist, ist eine ganz andere Sache.
Da ist dann viel persönliches Empfinden dabei.
Da ist dann viel persönliches Empfinden dabei.
DAC : Holo Audio Spring 3 DAC KTE / JDS Labs Element III MK II
AMPs : Holo Audio Bliss KTE / ZMF Homage
Headphones: ZMF Aeolus ( Bocote ) / ZMF VC " Alchemist " / ZMF Caldera / HEDDphone Two
AMPs : Holo Audio Bliss KTE / ZMF Homage
Headphones: ZMF Aeolus ( Bocote ) / ZMF VC " Alchemist " / ZMF Caldera / HEDDphone Two