Ich habe zwei Systeme simultan laufen mit diesem DAC: STAX SRM-T1 (CCS/ECC99 mit Lambda Nova Signature und SRD-X PRO mit Lambda Pro Classic und zwei Hires-Player als Zuspieler: Onkyo Hires-Player und NEUTRON-Player.
Beim Formatwechsel zwischen PCM- und DSD-files gibt es leider auch beim DACCORD (kleinere) Knackser/Geräusche vor allem beim Neutron; der Onkyo scheint das auch hier intern besser abzufangen; beides im Vergleich zum parallel getesteten Aune X8 jedoch deutlich weniger laut.
Beim Neutron-Player starten die files nach Selektion nicht automatisch, muss man jedesmal auf Play tasten; der Onkyo-Player hat das nicht, da starten die files automatisch...hmm.
Der Klang ist mir etwas spitz in den Höhen, sonst klingt der wirklich gut, muss ich sicher noch paar Stunden hören; Räumlichkeit ist sehr gut, die verschiedenen Einstellmöglichkeiten (u.a. crossfeed) werde ich auch erst dann testen.
Hat Kabel (Netz, USB, opt. TOSLINK) mit dabei und eine lose-Blatt DIN-A4 Anleitung im Schnellhefter

Die Anzeigen vorne (Quellen, Filter) sind über Mikro-Kippschalterchen erreichbar, dicke Finger sollte man besser nicht haben. Man sieht durch recht grelle blaue LEDs mit welcher kHz-Auflösung gerade gespielt wird (bis 192kHz angezeigt; ob PCM oder DSD sieht man nicht). Im abgedunkelten Hörraum sind die LEDs zu grell (für mich).
Sehr stabil, recht schwer und wertig gebaut; macht einen langlebigen Eindruck. Der Lautstärke-Poti läuft seidenweich und super gedämpft (bissi zu viel Dämpfung für mich); trotzdem ein haptischer Orgas...uupps
Mehr später....