
[Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
@kds315: d.h. der einzige Stax Amp der das liefern kann, was benötigt wird, ist der D10? 

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Knapp daneben ...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ok, Hauptsache Du verstehst, was Du da postest



Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Na das meint halt Kevin Gilmore, warum seine Amp-Entwürfe besser sind als die von Stax,
höhere Ausgangsströme und höhere Versorgung-Gleichspannungen, damit höheres dI/dT
und dU/dT möglich (höhere Anstiegsgeschwindigkeiten für Strom und Spannung, damit höhere
Grenzfrequenzen) damit so Hörer wie der SR-007 ordentlich getrieben werden können.
Persönlich halte ich das für überzogen, wenn man aber halt sehr laut und sehr komplexe
Passagen hören will, ist das ev notwendig. Und besonders wenn man bereit ist $$$$$
auszugeben damit man sagen kann dass man sowas hat, dann muss es toll sein...

Ein Bekannter hat sich den KGSSHV CARBON geholt und den nach kurzer Zeit wieder verkauft;
zu grob und zu viel Dampf seiner Meinung nach (hört mit 007 und 009).
Warum man sowas für einen 009 brauchen soll (wie in Foren behauptet) erschliesst sich mir
überhaupt nicht, der ist sehr einfach zu treiben und ein Traum am T1m4

Zuletzt geändert von kds315 am Mo 4. Okt 2021, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ist noch auf der Suche, vermutlich wird das ein SRM-007TII (CCS) -
zumindest das was ich ihm geraten habe...

Kann zwar "nur" so 8mA aber durch die CCS Konstantstromquellen
landet halt mehr "audible Energie" im KH.
Der logisch nächste Schritt wären halt stärkere Trioden, um die
von KG geforderten ca. 11mA erreichen zu können - wie ich hörte
wird sowas schon versucht...


Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
@kds315: Danke für die Erläuterung. 
Aber zumindest in der Disziplin, schneidet der D10 nicht so schlecht ab.

Aber zumindest in der Disziplin, schneidet der D10 nicht so schlecht ab.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Sicher, nettes kleines Teil - hatte ich schon mal im Auge das 

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Mir schwirrt ja auch immer wieder im Kopf rum, es doch nochmal mit Stax zu versuchen.
Wenn, dann aber nur über Roon/Convolver angetrieben.
Meine Frage dazu wäre an Firschi und Kds315.
Firschi misst die meisten Staxe linear runter bis 20Hz und hat gezeigt, dass ein starker Abfall unter ca. 50Hz auf Grund eines schlechten seals zustande kommt. Oratory nun, hat bei eigentlich allen seinen Messungen der Staxe diesen starken Abfall unter 50Hz (Außer beim Lambda Pro Classic) und geht somit auch in seine Convolver Korrekturen ein. Sind die dann falsch und er hat eine viel zu hohe Korrektur unter 50Hz (bis 7dB bei 30 Hz)? Welche Messungen sind jetzt richtig? Direkt kann man die Unterschiede zwischen Firschi und Orstory beim 404 sehen.
Wenn, dann aber nur über Roon/Convolver angetrieben.
Meine Frage dazu wäre an Firschi und Kds315.
Firschi misst die meisten Staxe linear runter bis 20Hz und hat gezeigt, dass ein starker Abfall unter ca. 50Hz auf Grund eines schlechten seals zustande kommt. Oratory nun, hat bei eigentlich allen seinen Messungen der Staxe diesen starken Abfall unter 50Hz (Außer beim Lambda Pro Classic) und geht somit auch in seine Convolver Korrekturen ein. Sind die dann falsch und er hat eine viel zu hohe Korrektur unter 50Hz (bis 7dB bei 30 Hz)? Welche Messungen sind jetzt richtig? Direkt kann man die Unterschiede zwischen Firschi und Orstory beim 404 sehen.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Wenn du dir die Liste von Oratory1990 ansiehst, so wirst du welchen finden mit "perfect seal" und normalem Sitz!!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Diese unterschiedlichen Messungen habe ich nur für den SR-404 und den SR-404 LE gesehen.
Für alle anderen nicht, für diese gibt nur Messungen mit z.B. Blue Tack Mod oder anderen Varianten.
Bedeutet „perfect seal“, dass man dies sowieso im normalen Gebrauch nicht hinbekomt?
Sprich bei den meisten Staxen geht es unter ca. 50 Hz immer steil bergab?
Für alle anderen nicht, für diese gibt nur Messungen mit z.B. Blue Tack Mod oder anderen Varianten.
Bedeutet „perfect seal“, dass man dies sowieso im normalen Gebrauch nicht hinbekomt?
Sprich bei den meisten Staxen geht es unter ca. 50 Hz immer steil bergab?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Entscheidend ist, dass es sich um zwei unterschiedliche Typen von Messungen handelt. Die von Oratory sind kompensiert und legen einen Standardverlauf des Wahrnehmungsvermögens zugrunde. Meine Messungen sind Messdaten direkt aus dem Mikrofon, ohne Kompensation. Insofern können die Messungen nicht gleich aussehen.
Die meisten Menschen bekommen meiner Erfahrung nach mühelos einen äußerst guten Seal hin. Negativ können sich u.a. dicke Brillenbügel, harte (weil alte) Polster oder generell eine zu den Polstern nicht kompatible Kopfform auswirken - wie bei allen Kopfhörern.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Achso, ich dachte die schwarze „raw“ Kurve bei Oratory wäre genauso wie bei Dir eine unkompensierte Kurve (Auf Grund der Bezeichnung „raw“). Okay, dann sind die Unterschiede ja klar.
D.h. auch, dass man eine kompensierte Kurve auf die Harman Zielkurve hin „verbiegt“ und nicht eine unkompensierte?
D.h. auch, dass man eine kompensierte Kurve auf die Harman Zielkurve hin „verbiegt“ und nicht eine unkompensierte?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Die raw Kurve ist ebenfalls unkompensiert, entstand aber auf einer anderen Vorrichtung, sieht daher anders aus als meine. Ich weiß nicht, welche Kompensation(en) vom raw zum fertigen Verlauf führen. Es ist davon auszugehen, dass dieser fertige Verlauf an Harman angenähert wird.
viewforum.php?f=36
viewforum.php?f=36
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Hm, ok, aber ist dann die Kompensation, basierend auf Oratory’s Messvorrichtung, „richtig“?
Wenn ja dann haben die meisten Staxe, wie bei Dir gemessen, einen Bass linear runter bis 10-20Hz, sondern brechen meistens unter 50 Hz stark ein.
Wie ist denn die Hörerfahrung hier im Forum, im Bereich unter 50 Hz? Werden tiefste Orgeltöne noch mit vollem Pegel wiedergegeben oder schon deutlich leiser? (oder was halt noch so zwischen 30 und 50 Hz so passiert
).
Wenn ja dann haben die meisten Staxe, wie bei Dir gemessen, einen Bass linear runter bis 10-20Hz, sondern brechen meistens unter 50 Hz stark ein.
Wie ist denn die Hörerfahrung hier im Forum, im Bereich unter 50 Hz? Werden tiefste Orgeltöne noch mit vollem Pegel wiedergegeben oder schon deutlich leiser? (oder was halt noch so zwischen 30 und 50 Hz so passiert

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Nein.Wie ist denn die Hörerfahrung hier im Forum, im Bereich unter 50 Hz? Werden tiefste Orgeltöne noch mit vollem Pegel wiedergegeben oder schon deutlich leiser?
Kein Mensch hört mit einen Stax, wenn er Tiefbass haben will.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Da ist womöglich was dran, Stefan
Dass die Treiber den Pegel grundsätzlich liefern, zeigen wiederum meine Messungen einwandfrei. Die viel relevanteren Fragen sind, wie weit "runter" jemand noch hört und ob diese Information in der Musik überhaupt enthalten ist.
Anekdotisch: Es hat mich auf Messen schon mehrfach überrascht, dass ein deutliches Netzbrummen auf ausgestellten Audioketten nicht bemerkt wird, alle aber fleißig über Tiefbass diskutieren

Dass die Treiber den Pegel grundsätzlich liefern, zeigen wiederum meine Messungen einwandfrei. Die viel relevanteren Fragen sind, wie weit "runter" jemand noch hört und ob diese Information in der Musik überhaupt enthalten ist.
Anekdotisch: Es hat mich auf Messen schon mehrfach überrascht, dass ein deutliches Netzbrummen auf ausgestellten Audioketten nicht bemerkt wird, alle aber fleißig über Tiefbass diskutieren

- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ja was denn nun? Habe Staxe nun Tiefbass oder nicht?
Also 20 Hz brauch ich auch nicht, aber ein steiler Abfall ab 50 Hz, wie es Oratory oft misst, möchte ich auch nicht. Wäre ja auch kein Problem, kann man ja korrigieren.
Mein Frage war halt, ist diese Korrektur richtig oder wird dann mit der Korrektur im Tiefbass überzogen?

Also 20 Hz brauch ich auch nicht, aber ein steiler Abfall ab 50 Hz, wie es Oratory oft misst, möchte ich auch nicht. Wäre ja auch kein Problem, kann man ja korrigieren.
Mein Frage war halt, ist diese Korrektur richtig oder wird dann mit der Korrektur im Tiefbass überzogen?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Hätten sie ihn nicht, würde er in meinen Messungen nicht auftauchen
Was Oratory angeht kann ich dir außer dem was oben steht nicht weiter helfen. Insgesamt kommen seine "Korrekturen" wohl sehr gut an.

Was Oratory angeht kann ich dir außer dem was oben steht nicht weiter helfen. Insgesamt kommen seine "Korrekturen" wohl sehr gut an.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ok, danke, das hilft mir schon mal weiter. :-)
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Du kannst ja mal durch diesen Thread blättern, da gibt es einige Messungen unterschiedlichen Ursprungs, unterschiedlicher Hörer und auch unterschiedlicher Erhaltungszustände.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ähhh, da muss jetzt mal leider den Inscheniöhr sprechen: warum misst du denn nicht einfach was du wirklich hörst mit Stax oder was auch immer? Nimm dir einen Sinusgenerator (app oder was auch immer), speise das Signal in deinen Verstärker und fahre die Frequenz runter bei gleicher Amplitude, dann hörst du doch ob da Tiefbass ist oder nicht und wie laut der ist...Daiyama hat geschrieben: ↑So 31. Okt 2021, 20:05 Ja was denn nun? Habe Staxe nun Tiefbass oder nicht?![]()
Also 20 Hz brauch ich auch nicht, aber ein steiler Abfall ab 50 Hz, wie es Oratory oft misst, möchte ich auch nicht. Wäre ja auch kein Problem, kann man ja korrigieren.
Mein Frage war halt, ist diese Korrektur richtig oder wird dann mit der Korrektur im Tiefbass überzogen?

Ist subjektiv, aber wir reden ja gerade über subjektive Wahrnehmung...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Gute Idee, das werde ich machen.
Für Dich passen die Oratory Convolver Setting? Du hast nicht das Gefühl, dass da im Bass Zuviel drauf gepackt wird?
Wahrscheinlich wird es Marks bevorzugte Kombi aus D10 (größere Stax Verstärker kann ich leider immer noch nicht stellen) und L500 (MKII/Pro). Deshalb eine Frage zum Blue Tack Mod. Hat den hier schon jemand gemacht? Sinnvoll? Gut? Einfach durchzuführen?
Für Dich passen die Oratory Convolver Setting? Du hast nicht das Gefühl, dass da im Bass Zuviel drauf gepackt wird?
Wahrscheinlich wird es Marks bevorzugte Kombi aus D10 (größere Stax Verstärker kann ich leider immer noch nicht stellen) und L500 (MKII/Pro). Deshalb eine Frage zum Blue Tack Mod. Hat den hier schon jemand gemacht? Sinnvoll? Gut? Einfach durchzuführen?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Mir passen die sehr gut, keine Probleme mit mehreren Staxen die ich mit Roon verwende (009, 007, 404LE derzeit)!!
Zuletzt geändert von kds315 am Sa 6. Nov 2021, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Danke, habe ich mir schon gedacht, sonst würdest Du die ja nicht so gerne verwenden. 
Aber ein wenig Widerspruch zu Firschi’s Messungen bleibt dann schon noch oder?
Aber egal, das ist dann halt so und nur eigener Versuch macht kluch.
Aber ein wenig Widerspruch zu Firschi’s Messungen bleibt dann schon noch oder?
Aber egal, das ist dann halt so und nur eigener Versuch macht kluch.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Wie gesagt, das sind zwei unterschiedliche Typen von Messungen, die nicht 1:1 vergleichbar sind.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Würde ich einfach ausprobieren - und du kannst ja immer noch den parametrischen EQ in Roon dazuschalten,
wenns zB. mehr oder weniger Bass sein soll...

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Planungen dazu laufen schon. 
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- poe05
- Mitglied
- Beiträge: 332
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 18:30
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Eine Frage an die versammelte Stax Expertise:
Ich bräuchte ein Verlängerungskabel für meinen SR 007 bzw. meinen L700.
Jetzt habe ich zwei Versionen gefunden: SRE-725H und SRE-925S
Kann mir einer von Euch sagen, wo die Unterschiede liegen und was den Preisunterschied von 60% bzw. 100EUR rechtfertigt?
Ich bräuchte ein Verlängerungskabel für meinen SR 007 bzw. meinen L700.
Jetzt habe ich zwei Versionen gefunden: SRE-725H und SRE-925S
Kann mir einer von Euch sagen, wo die Unterschiede liegen und was den Preisunterschied von 60% bzw. 100EUR rechtfertigt?

-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Etwas anderer Materialmix.
Etwas andere Kapazität.
Ob sich das lohnt?
Deine Hörer können einen minimalen Unterschied bei exzellenter Qualität der Ausgangsmusik darstellen.
Ich würde mir sowas gebraucht kaufen.
Dann reduziert sich die Differenz gegen Null.
Etwas andere Kapazität.
Ob sich das lohnt?
Deine Hörer können einen minimalen Unterschied bei exzellenter Qualität der Ausgangsmusik darstellen.
Ich würde mir sowas gebraucht kaufen.
Dann reduziert sich die Differenz gegen Null.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."