Neue Beyerdynamic PRO X Serie
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Da es hier noch kein Thema ist, poste ich den Link zu den Neuheiten von Beyerdynamic:
https://www.beyerdynamic.de/?gclid=CjwK ... hYQAvD_BwE
https://www.beyerdynamic.de/?gclid=CjwK ... hYQAvD_BwE
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Habe ich neulich auch gesehen,im Englischen Forum Hifi glaube,haben Sie was zur der Canjam veröffentlicht und was dazu gezeigt.Haben sich bisschen über die Polster und den Treiber mit kanppen 50 ohm gewundert.
Aber warum nicht?Versuch macht klug.
Eine Überarbeitung der beliebten Dt 7,8,900 Modelle ist längst überfällig vorallem was den Beyerpeak betrifft.
Erfüllt zwar nicht mehr so ganz den Einsteiger freundlichen Preis was bisschen schade ist.
Aber wenn es passt würde ich den dem Dt700 vorziehen den ich mal hatte.
Abgesehen davon spricht er eventuell die Normalo Zielgruppe an,wer weiß.
Aber warum nicht?Versuch macht klug.
Eine Überarbeitung der beliebten Dt 7,8,900 Modelle ist längst überfällig vorallem was den Beyerpeak betrifft.
Erfüllt zwar nicht mehr so ganz den Einsteiger freundlichen Preis was bisschen schade ist.
Aber wenn es passt würde ich den dem Dt700 vorziehen den ich mal hatte.
Abgesehen davon spricht er eventuell die Normalo Zielgruppe an,wer weiß.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Was soll denn an 48 Ohm und den Polstern verkehrt sein?
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 17:18
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 18 times
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Ich finde die Polster sehen gut aus, eine flache Auflagefläche bringt meistens eine bessere Abdichtung und solche Polster sind häufig stabiler. Ein Nachteil der aten dt Serie sind die Polster, die zu schnell platt werden und dann den Klang etwas dumpfig machen.
Bin gespannt auf die Kopfhörer und was Beyer sich dafür ausgedacht hat.
Bin gespannt auf die Kopfhörer und was Beyer sich dafür ausgedacht hat.
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Weiss ich leider auch nicht genau warum Sie die Treiber kritisiert haben,vermutlich weil Sie weniger für Low impendanz gedacht sind.
Ich glaube kaum das es einen Unterschied machen wird zwischen 32 und 48 Ohm,muss man bisschen mehr aufdrehen als sonst,
.
Was die Polster betrifft finde ich sehen gut aus.Hoffentlich kratzen Sie nicht wie beim Dt700.
Vom Bild her sieht so aus das mehr Platz für‘s Ohr da ist.Das Sie bisschen mehr Flach sind kommt wohl dem Komfort auch zu gute vermutlich,abgesehen vom Platt werden wie bei dem Vorgänger.
Das Xlr Kabel finde ich auch nicht verkehrt zum rein stecken.
Ich glaube kaum das es einen Unterschied machen wird zwischen 32 und 48 Ohm,muss man bisschen mehr aufdrehen als sonst,
Was die Polster betrifft finde ich sehen gut aus.Hoffentlich kratzen Sie nicht wie beim Dt700.
Vom Bild her sieht so aus das mehr Platz für‘s Ohr da ist.Das Sie bisschen mehr Flach sind kommt wohl dem Komfort auch zu gute vermutlich,abgesehen vom Platt werden wie bei dem Vorgänger.
Das Xlr Kabel finde ich auch nicht verkehrt zum rein stecken.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Naja, 48 Ohm sind 50% mehr als 32 Ohm bzw. 32 Ohm ca. 33% weniger als 48 Ohm. Wenn's um Geld ginge, würde man das wohl als relevanten Unterschied wahrnehmen. Für die Treiber eines Kopfhörers ist neben der Nennimpedanz die Nennempfindlichkeit eine wichtige Kenngröße, insbesondere mit Blick auf den mobilen Betrieb.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Der Kernschalldruckpegel ist auf 100dB/1mW@500Hz gestiegen. Das ist in jedem Fall eine Verbesserung und sicher auch für leistungsschwache Geräte ausreichend. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster, wenn das nicht langt, ist Quelle einfach zu schwach.
Das die neuen KH günstiger als ihre Vorgänger angeboten werden war sicher nicht zu erwarten. Momentan wird eh kräftig an der Preisschraube gedreht. Ich meine die Preiserhöhung ist wirklich moderat ausgefallen.
Das die neuen KH günstiger als ihre Vorgänger angeboten werden war sicher nicht zu erwarten. Momentan wird eh kräftig an der Preisschraube gedreht. Ich meine die Preiserhöhung ist wirklich moderat ausgefallen.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 17:18
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 18 times
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Finde ich auch, mit den 2 abnehmbaren Kabeln und Memonry Foam Ohrposltern und Made in Germany mit dem typischen guten Beyer Support liegen sie ehr im unteren Mittlfeld wenn sie mit k712/ Sundara und Co etc. konkurieren. Ich bin auf jeden ziemlich neugierig.RunWithOne hat geschrieben: ↑Sa 9. Okt 2021, 13:49 Ich meine die Preiserhöhung ist wirklich moderat ausgefallen.

In einem Jahr werden die sicher bei 199€ landen.
Ausserdem sehen sie ganz schick aus,
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Definitiv, der DT 900 PRO X erscheint mir sehr interessant
https://www.beyerdynamic.de/dt-900-pro-x.html

https://www.beyerdynamic.de/dt-900-pro-x.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Die meisten Dap‘s und Khv‘s sind ja recht potent mittlerweile deswegen denke ich nicht das er Sorgenfalten bereiten sollte.
Was ich mir vorstellen kann ist das man es eventuell bewusst gemacht hat auf 48 Ohm zu gehen um Verzerrungen entgegenzuwirken die häufig bei 32 Ohm und weniger auftreten.
Ohne ihn gehört zu haben denke ist es ein guter Kompromiss und Mittelweg der da gegangen wurde.
Eventuell ist so der Beyerpeak etwas abgemildert worden dadurch.Und kann immer noch bisschen auf Leistung und Qualität haben bei potenten Khv‘s.Bei weniger potenten denke ich das es leise sein wird und dort aber immer noch brauchbar sein kann.
Wobei beim Beyerpeak sicher noch andere Sachen eine Rolle spielen als der Treiber allein.
Grob geschätzt würde ich ihn neben dem Meze noir oder Classic,Sivga Robin,Sennheiser hd 600/560 sehen auch den K712.
Mit Planarkopfhörer zu vergleichen wie der Sundara denke ich eher suboptimal.
Beim Dt900 finde ich sehen die Becher richtig gut aus da ist man wohl komplett einen anderen Weg gegangen wenn man beide grob miteinander vergleicht.
Was ich mir vorstellen kann ist das man es eventuell bewusst gemacht hat auf 48 Ohm zu gehen um Verzerrungen entgegenzuwirken die häufig bei 32 Ohm und weniger auftreten.
Ohne ihn gehört zu haben denke ist es ein guter Kompromiss und Mittelweg der da gegangen wurde.
Eventuell ist so der Beyerpeak etwas abgemildert worden dadurch.Und kann immer noch bisschen auf Leistung und Qualität haben bei potenten Khv‘s.Bei weniger potenten denke ich das es leise sein wird und dort aber immer noch brauchbar sein kann.
Wobei beim Beyerpeak sicher noch andere Sachen eine Rolle spielen als der Treiber allein.
Grob geschätzt würde ich ihn neben dem Meze noir oder Classic,Sivga Robin,Sennheiser hd 600/560 sehen auch den K712.
Mit Planarkopfhörer zu vergleichen wie der Sundara denke ich eher suboptimal.
Beim Dt900 finde ich sehen die Becher richtig gut aus da ist man wohl komplett einen anderen Weg gegangen wenn man beide grob miteinander vergleicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 17:18
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 18 times
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Schöne Auswahl an Kabeln in den Ersatzteilen übrigens: 120cm, 180cm, 300cm und ein Wendelkabel. Und alle zu zivilen Preisen.
Für einige andere Hersteller schein die Kabelproduktion ja ein ziemliches Mysterium zu sein wenn man sieht was da so für teures Geld mitgeliefert wird.
Für einige andere Hersteller schein die Kabelproduktion ja ein ziemliches Mysterium zu sein wenn man sieht was da so für teures Geld mitgeliefert wird.

-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Das liegt bei denen einfach an den hohen Fertigungskosten. Von Jungfrauen an tibetanischen Bergseen handgeklöppelte Kabel kosten halt....

Ich hoffe es ergibt sich irgendwann die Möglichkeit, die beiden neue zu hören. Ich bin bereits auf die Abstimmung gespannt. Der T1.3 hatte mir nicht wirklich zugesagt.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 138 times
- Been thanked: 57 times
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Beyer Peak, Stax Peak, ich weiß nicht. In meinen Augen sind das Resonanz Erscheinungen (10 khz hat eine Wellenlänge von 3,4 cm) ähnlich wie stehende Wellen bei Lautsprecher Wiedergabe im Raum Eine Welligkeit im Hochton zeigen alle Kopfhörer Messungen, und die ist auch abhängig vom Messaufbau bzw. der individueller Anatomie beim Hören.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
-
- Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 138 times
- Been thanked: 57 times
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Beyer ja, Stax, keine Ahnung! Hab bei beiden noch nie einen Peak gehört und ich bin sehr empfindlich im Hochton und auch im 1khz Bereich. Und nein, ich bin nicht taub und höre noch bis 16 kHz.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Ja, das passt ungefähr. Wobei an dieser Stelle gesagt sei, dass das bei den Lambdas eher ein Buckel als ein scharfer Peak ist.
In diesem Thread sollten wir bei den neuen Modellen von Beyerdynamic bleiben

- FuLong
- Mitglied
- Beiträge: 283
- Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
- Has thanked: 76 times
- Been thanked: 106 times
Re: Neue Beyerdynamic PRO X Serie
Da ich keinen anderen passenden Fred gefunden habe …
Ich hab mir das PRO X USB-C KABEL 1,6 M gekauft. Ist praktisch, zuhause den in meinem Fall DT 1990 Pro direkt ans iPad hängen, Musik hören und wenns is, dank des eingebauten Mikros, zwischen drin ein Telefonat führen und dann gepflegt weiter Musik hören. Das Ding klingt für mich recht gefällig, kann alles und das Bedienteil mit Verstärker und Wandler wird nur leicht warm. Natürlich hat ein großer KHV viel mehr Schub, der dem 1990 gut tut, aber basst scho, ist praktisch und klingt für mich besser als die Apple AirPods Max.
Ich hab mir das PRO X USB-C KABEL 1,6 M gekauft. Ist praktisch, zuhause den in meinem Fall DT 1990 Pro direkt ans iPad hängen, Musik hören und wenns is, dank des eingebauten Mikros, zwischen drin ein Telefonat führen und dann gepflegt weiter Musik hören. Das Ding klingt für mich recht gefällig, kann alles und das Bedienteil mit Verstärker und Wandler wird nur leicht warm. Natürlich hat ein großer KHV viel mehr Schub, der dem 1990 gut tut, aber basst scho, ist praktisch und klingt für mich besser als die Apple AirPods Max.
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder