Alles rund um den NEUTRON Player
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4051
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 296 times
Alles rund um den NEUTRON Player
Anm. d. Mod.: Dieser Thread wurde hier abgetrennt https://www.prof-x.de/forum/viewtopic.p ... 870#p28173
Vielleicht habe ich das irgendwo überlesen ... aber wie schaffst du es, Neutron zwischen Qobuz und dem DAC zu bekommen?
Vielleicht habe ich das irgendwo überlesen ... aber wie schaffst du es, Neutron zwischen Qobuz und dem DAC zu bekommen?
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
DAS war genau das an welchem ich fast ewig rumgedoktert (sorry, pun intended) habe...
Nun ich wollte nicht BbbleUPnP mit einem Raspberry Pi aufsetzen, war mir zu umständlich
und noch ne hardware kiste (war lange die einzige Lösung die ich fand) ...
MCONNECT App war dann die Lösung, das kann Qobuz und Tidal. Läuft auf Android und IOS;
ich benutze eine älteres iphone dafür. [TIDAL macht Zicken, muss ich noch herausfinden...]
Die Kette die ich jetzt betreibe ist:
MCONNECT (auf iphone) App als UPnP Server und Browser für Qibuz und Tidal (kann so
ziemlich alles wie die Qobuz und Tidal apps, sieht nur etwas anders aus) --> NEUTRON
Player via UPnP (muss im gleichen WiFi-Netz sein, UPnP muss aktiviert werden unter
NETZWERK) auf einem Tablet (bei mir SURFACE PRO mit Win10) ---> RME ADI-2 via USB
(Hires Audio Treiber für Win10 von RME geladen) --> T1m4 (RCA) / SIRIUS V9 (XLR)
Damit kann man dann gemütlich im Sessel sitzen, mit dem iphone die Musik auswählen
und mit der RME Fernbedienung die Lautstärke einstellen (ginge auch mit MCONNECT,
ist aber m.E. nach besser mit vollem Pegel zu fahren und erst am Ende via RME den
Pegel zu reduzieren; PS: Achtung übrigens, RME ADI-2 fährt einen 2.2V Pegel, der
T1m4 / SIRIUS brauchen max 425/550mV Eingangspegel wg 60dB Verstärkung intern, also
entsprechend reduzieren, unter Beachtung von genügend headroom für Impulsspitzen;
hatte gerade das Problem mit einem Freund der Verzerrungen in lauten Passagen hatte
und der dachte sein 007 oder Amp wäre die Ursache, der überfuhr halt nur massiv die
0db Eingangspegel seines SOLARIS und SIRIUS, die halt beide dann clippen in Spitzen!)
Zuletzt geändert von kds315 am So 23. Mai 2021, 17:57, insgesamt 2-mal geändert.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
Ich bin momentan dabei eine bessere und hardware-unterstützte Lösung zu finden, weil die reine MCONNECT software ab und an den Kontakt verliert, denke dabei an eine Streaming Bridge. Raspberry Pi etc. macht sowas, ist mir aber zu fummelig das, gibt bessere Lösungen die ich gerade evaluiere...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
Wenn du Lust hast, Klaus, könntest du uns deinen Weg und vor allem das Ergebnis zeigen, bevorzugt in einem eigens dafür eröffneten Thread 

- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
Bin noch am Suchen, mache ich gerne dann wenn ich fündig geworden bin!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2536
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 532 times
- Been thanked: 242 times
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
Oh ja bitte, wäre auch sehr interessiert.
Ich grübel auch schon die ganze Zeit, wie ich am geschicktesten mal meine Squeezeboxen ablösen kann.
Edit: Für den Preis des RMEs könnte man sich auch eine Roon Lifetime Lizenz kaufen und kann für jeden beliebigen Endpunkt ein DSP dazwischen schalten. Neben vielen schönen anderen Sachen was Roon kann. Wäre das eine Möglichkeit für dich?
Ich grübel auch schon die ganze Zeit, wie ich am geschicktesten mal meine Squeezeboxen ablösen kann.
Edit: Für den Preis des RMEs könnte man sich auch eine Roon Lifetime Lizenz kaufen und kann für jeden beliebigen Endpunkt ein DSP dazwischen schalten. Neben vielen schönen anderen Sachen was Roon kann. Wäre das eine Möglichkeit für dich?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
Genau da bin ich momentan, hab lange mit einem Entwickler eines bekannten Network Streamers in UK telefoniert und am Ende stand einfach ROON im Raum ggf auf einem lautlosen Server.
Nun, ich versuche es trotzdem nochmals anders: hab mir einen PRIMARE NP-5 network player besorgt, der UPnP Server spielen soll, wenn das nicht stabil läuft, dann kommt ROON mit den convolver files von ORATORY1990 auf dediziertem ROON Server. Hab ne 60Tg Testlizenz geschenkt bekommen von dem Entwickler.
Mal sehen wo das alles hinführt, komplexes Thema zugegebenermassen...komisch, dass das scheinbar niemand so gemacht hat bisher. Vermutlich alle gleich mit ROON.
PS: man lernt ne Menge interessanter Leute kennen dabei...
Nun, ich versuche es trotzdem nochmals anders: hab mir einen PRIMARE NP-5 network player besorgt, der UPnP Server spielen soll, wenn das nicht stabil läuft, dann kommt ROON mit den convolver files von ORATORY1990 auf dediziertem ROON Server. Hab ne 60Tg Testlizenz geschenkt bekommen von dem Entwickler.
Mal sehen wo das alles hinführt, komplexes Thema zugegebenermassen...komisch, dass das scheinbar niemand so gemacht hat bisher. Vermutlich alle gleich mit ROON.
PS: man lernt ne Menge interessanter Leute kennen dabei...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
Am. d. Mod.: In Sachen ROON geht es hier weiter viewtopic.php?f=20&t=1225
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
Ich habe mir heute mal ein paar Songs von Fleetwood Mac mit verschiedenen Apps (Onkyo, UAPP, Neutron) angehört. Ich komme mal wieder zum gleichen Schluss, Neutron dickt den Sound auf.
Eigentlich wollte ich nur entspannt etwas Musik hören. Den Neutron hatte ich gewählt, weil er noch offen war. Da es unnatürlich oder komisch klang, habe ich den Vergleich ges startet. Irgendwann hatten wir das Thema schon mal.
Eigentlich wollte ich nur entspannt etwas Musik hören. Den Neutron hatte ich gewählt, weil er noch offen war. Da es unnatürlich oder komisch klang, habe ich den Vergleich ges startet. Irgendwann hatten wir das Thema schon mal.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
Neutron ohne alles DSP etc.? Ich kenne den Begriff "aufdicken" nur vom Marmeladekochen, klär mich mal bitte auf was das bedeutet...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
Alles aus, kein EQ oder ähnliches. Es klingt halt weniger "fein", oder eben dicker (im wesentlichen im Grundton, maskiert auch die Höhen) als mit anderen Apps. Das könnte beispielsweise deinen Eindruck zum HE400i 2020 erklären, solltest du diesen mit der Neutron App gehört haben. Ich weiß nicht mehr in welchem Thread wir das mal nebenbei erwähnt hatten. Aber ich bin nicht der Einzige, dem dies aufgefallen war,.
Marmelade kocht meine Frau, die kann das besser als ich.
Marmelade kocht meine Frau, die kann das besser als ich.

Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
Hmm, werde ich mal vergleichen mit ROON und dem Bluesound-Player, die hängen alle am RME ADI-2 dran.
Auf welcher Plattform hast du den NEUTRON denn laufen?
Auf welcher Plattform hast du den NEUTRON denn laufen?
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
Das wäre interessant. Der lief einfach auf meinen Android SF (Note 10+) mit angestecktem USB DAC (A&K PEE51).
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
Für mich klingen die alle so gut wie gleich (Bluesound player, Roon und Neutron alle auf dem gleichen Surface PRO4) - identische Quelle: Qobuz 192kHz Material --> RME ADI-2 [Roon + Neutron via USB-2, Bluesound via Coax/SPDIF] --> SIRIUS V9 ---> STAX SR-009
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Alles rund um den NEUTRON Player
Ich hatte als Quelle FLAC Dateien vom SF verwendet. Ich werde nochmals drauf achten. Wird aber etwas dauern.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity