ich seh gerade, dass der T1.2 gar keinen eigenen Thread bei uns hat. Wird Zeit.
Ich habe den die Tage aus dem Bietebereich übernommen und jetzt ein wenig reingehört und ich finde, er ist einen Thread wert.
Auch wenn es mittlerweile einen Nachfolger gibt.

Wie komm ich auf die Idee, einen Kopfhörer in die Sammlung aufzunehmen, den es eigentlich gar nicht mehr gibt?
Was bewegt mich, einen Thread aufzumachen, der sicherlich nicht zu den meistbesuchten und schnelldrehenden Threads dieses Forums gehören wird?
Erst mal meine Story: Ich habe persönlich eine lange Historie mit Beyerdynamic Hörern, hatte mal den DT911, den DT990, den T90 und eben den T1 der ersten Generation, den Vorgänger dieses Hörers. Ich habe alle weggegeben, zuletzt den T1 und das ist bestimmt schon 7 oder 8 Jahre her. Seitdem hatte ich die Beyerdynamics irgendwie aus dem Auge verloren. Allerdings war der Verkauf des Ur-T1 etwas, was mich lange Zeit ziemlich gegrämt hat, irgendwie hing ich an dem Ding. Es war eine Hassliebe, die sensationelle Bühne und die Darstellung war schon klasse, aber die beyer-typische Höhenbetonung war zu Zeiten von Audeze und Hifiman, die ich zu der Zeit bevorzugt habe, nicht mehr so mein Ding.
Dann kam jetzt der Nachfolger T1.2 hier in den Bietebereich. Zuletzt habe ich den bei Headphonecompany gehört (glaube ich), das ist aber schon eine Weile her. Gute Erinnerung daran. Auch den T1.3 habe ich mal gehört, der gefiel mir aber nicht so, weil er eben nicht mehr so beyertypisch klingt. Ich erinnere mich, dass der mir fast schon dunkel vorkam, und dies zu Lasten der Bühne. Also habe ich den aus dem Bietebereich übernommen.
Was ein Glück

Ich kann noch nicht viel berichten, aber die ersten Tracks mit dem Ding haben mich ziemlich fasziniert. Wieder diese Bühne, diese Präsens. Die Giftigkeit des T90 (der mit dem ausgeprägtesten Beyer-Peak ever) fehlt. Er ist auch nicht so spitz wie der Ur-T1. Nicht grad relaxed in den Höhen, so zwischen 6 und 9 kHz legt der ordentlich drauf, aber wenn das Gehirn darauf adaptiert, ist das durchaus okay. Und Bass hat der auch, nicht den absolut tiefen Tiefbass, aber knuffig, trocken und sauber, akustische Musik kommt sehr gut. Stimmen klar und ohne Siblianz. Ganz fein.
Ich habe vor, den am Soul zu betreiben, wegen des 120 Ohm Impedanzausgangs und der Filtermöglichkeiten. Bin gespannt wie das wird und werde hier berichten. Leider muss ich erst noch auf ein symmetrisches Kabel warten. Wider Erwarten läuft der T1.2 trotz seiner 600 Ohm aber auch schon gut am DX200 mit dem AMP7 Modul. So kann ich mich schon ein wenig durch meine Musiksammlung hören, bis dass die Soul Geschichte läuft. Bislang sind Jazztrios und Klassik ideal auf dem Hörer. Carmen Gomes Inc läuft grad, mit Up Jumped The Devil, ebenso wunderbar mit dem T1.2.
Ganz vielleicht versuche ich mal die Modifikation vom alten T1.
Die Filzscheibe, Dennis wird wissen, was ich meine.
Aber erst werde ich dem mit dem Soul zu Leibe rücken.
Also, mein erstes Resümee:
Wunderschöner, hochwertiger, leichter und saubequemer Hörer mit Faible für akustische Musik und ausgesprochen präziser Bühnendarstellung. Dabei überhaupt nicht anstrengend wie sein Vorgänger T1.1 oder der T90. Der T1.2 macht Lust, sich durch die Musiksammlung zu hören. Er ist eine schöne Ergänzung zu meinem Lieblingshörer Focal Clear. Wunderbar anders.
Der bleibt in meiner Sammlung. Ein anderer Hörer hat gestern schon Platz gemacht.