Den ursprünglichen Kopfhörer hatte ich günstig auf Kleinanzeigen-ebay gefunden,
da ich den sowieso umbauen wollte, spielte es auch keine Rolle, dass der original Treiber
sehr bescheiden klang.

Da die Holzschalen sehr klein sind von dem Pod, habe ich mich für einen 40mm
Lautsprecher von Peerless/Tymphany entschieden.

Auf Experimente mit den ganzen High-End Treibern beim Ali hatte ich keine Lust
und zum spielen reichen auch erst einmal die 5€ Teile.
Vom Lautsprecher Selbstbau kenne und schätze ich die Sachen von Tymphany
als P/L Kracher.
Aus dem Bauchgefühl und dem QTS des Triebers, habe ich mich für ein
offenes Gehäuse entschieden und mal ein paar Löcher in die Walnuss-Schalen gebohrt.




Mit einem selbstgebauten Schleif-Aufsatz für die Bohrmaschine,
habe ich die Löcher auch noch in Form bringen können.

Bis auf einen Bass-boost und eine fiese Überhöhung bei ca. 300Hz, die wohl durch das
zwar gelochte, aber immer noch vorhandene Gehäuse, hervorgerufen wird, klingen
die Lautsprecher echt gut bis sehr gut mMn.
Ich würde den Kopfhörer ja gerne mal messen lassen, um dann geziehlter
am APO herumzuschrauben. Derzeit sieht das rudimentär so aus:

Da die original Hörer mit den 70mm Schlappen für meine großen Ohren etwas
unbequem waren, habe ich mir aus Holz ein paar Adapter-Scheiben
für meine beyerdynamic Velour-Pads vom DT 770 geflext.



Ich hatte mir auch extra noch ein Walnuss-Furnier für die Scheiben
besorgt, doch leider war das ein ganz anderer Walnussbaum,
also kurzerhand schwarz lackiert und fertig.
Um den Treiber noch weiter von den Holzschalen zu bringen,
habe ich mir ein paar Abstand-Hülsen gebastelt und den Zwischenraum
mit einem Mini-Gitter versehen.
Wie so oft bei meinen "Basteleien" ensteht die endgültige Form
meist erst beim arbeiten.
Ich schraube jetzt noch etwas am EQ herum, mache noch einmal
den Versuch, mittels kontrollierter Undichtigkeit auf den Bass
einzuwirken.
Aber für den Aufwand und den schmalen Taler wurde ich bisher
belohnt.
