Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Beitrag von Robodoc »

Schlappen hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 11:16
Robodoc hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 10:29 Die menschliche Aufmerksamkeit wird durch Kleinigkeiten beeinflusst und dies geschieht meist unbewusst. Interessant ist jedoch, dass man Aufmerksamkeit gezielt triggern kann. Soll heißen, es gelingt, eine weitgehend identische Reaktion im Unterbewusstsein verschiedener Personen aktiv anzuregen. Dabei ist es egal, ob das durch den akustischen, haptischen oder optischen Wahrnehmungskanal erfolgt. Es kommt auch zu gegenseitigen Beeinflussungen, also zu sensorischen Erlebnissen, die es eigentlich gar nicht gibt. So macht ein silbernes Saxophon einen brillanteren Klang als ein goldenes, das klingt eher warm. Ein silbernes Kabel ... na lassen wir das :D
Hast Du gut beschrieben und das ist auch längst bewiesener Fakt.
Aber schreib sowas mal ins OEF, dann kriegste gleich zu lesen "Ich vertraue lieber meinen Ohren, denn die belügen mich nicht!!" :mrgreen:
Die Ohren lügen tatsächlich nicht.

Das Gehirn lügt. Weil es evolutionär so entwickelt wurde, dass es aus schlechten sensorischen Teilinformationen aller Wahrnehmungskanäle gemixt mit Erfahrungen und Erinnerungen eine "Wahrheit" zusammenbastelt. Eine "Wahrheit", die unsere Vorfahren beispielsweise dazu brachte, vor einem Tiger zu flüchten, den man gar nicht gesehen hatte. Was das auslöst: Ein Geräusch, eine Bewegung im peripheren Sehfeld, vielleicht nur eine Vermutung. Die "Wahrheit" des Gehirns muss nichts mit der Realität zu tun haben. Der Vorfahre hat diese Situation überlebt und es spielt evolutionär keine Rolle, ob er vor einem Hasen oder einem Tiger geflüchtet ist.

Das oben erwähnte silberne Saxophon funktioniert dabei ähnlich. Auch, wenn man es gar nicht sieht. Es reicht, zu wissen, dass es silbern ist. Es reicht oft schon, zu vermuten, dass es silbern ist. Den Rest macht unser Gehirn klar und die daraus resultierende Assoziation ist in dem Moment unsere "Wahrheit".

Man sollte der Verarbeitung seiner eigenen Sinneserfahrungen generell immer etwas skeptisch gegenüberstehen. Vor allem wenn diese dazu führen, dass man irgendetwas, was man schon besitzt, auf Grund dieser Sinneserfahrungen zu ersetzen gedenkt. Wir kennen das schließlich alle. Neues Auto, neue Frau, neuer Kopfhörer, ...
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Beitrag von Robodoc »

Kleines Beispiel zum Thema "Wahrheit":
Man kann locker in gut 2 Minuten die ganze Musikgeschichte von Dave Brubeck bis zu den Stranglers auf den Kopf stellen.

Erst schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=2Qs1J612nZs
Dann kurz nachdenken.
Und am Ende die Beschreibung lesen :kilroy:
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Beitrag von kds315 »

Klasse gemacht das Hans, war geplättet!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Hüb‘
Mitglied
Beiträge: 363
Registriert: Do 26. Dez 2019, 08:08
Been thanked: 1 time

Re: Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Beitrag von Hüb‘ »

Robodoc hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 12:36 Kleines Beispiel zum Thema "Wahrheit":
Man kann locker in gut 2 Minuten die ganze Musikgeschichte von Dave Brubeck bis zu den Stranglers auf den Kopf stellen.

Erst schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=2Qs1J612nZs
Dann kurz nachdenken.
Und am Ende die Beschreibung lesen :kilroy:
Ich kann nicht folgen...
Klassik-Besprechungen & Hinweise|Mein Zeugs | "it's hard to find your way through the darkness/ and it's hard to know what to believe/ but if you live by your heart and value the love you find/ then you have all you need" - H. W. M.
Benutzeravatar
cucera
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:41

Re: Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Beitrag von cucera »

Schlappen hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 11:58
Ein vorher gelesener Messschrieb beeinflusst genau so die anschießende Hörwahrnehmung. ;)
Wichtiger oft unterschätzer Aspekt. Leider brauche ich die meisten Messungen online gesehen bevor ein KH überhaupt auf dem Markt war.
Gruß Dan
Your Resident Estatologist
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1287
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 113 times

Re: Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Beitrag von Staxi2017 »

Ich habe den Satz wirklich 3 mal gelesen - aber nicht verstanden.
j!more
Mitglied
Beiträge: 1110
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Beitrag von j!more »

Man ersetze "brauche" durch "habe".
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Firschi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5886
Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
Wohnort: Freiburg
Has thanked: 37 times
Been thanked: 145 times
Kontaktdaten:

Re: Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Beitrag von Firschi »

Robodoc hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 12:10Die "Wahrheit" des Gehirns muss nichts mit der Realität zu tun haben.
Könnte man sich auf 'nen Shirt drucken :top:


In der Tat ist expectation bias ein so riesiger, oft unterschätzter Einfluss, dass man sich ihm kaum oder gar nicht erwehren kann. Da sind wir wieder bei der Kohle...
Benutzeravatar
cucera
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:41

Re: Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Beitrag von cucera »

j!more hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 14:18 Man ersetze "brauche" durch "habe".
:top: genau, sorry blöde Diktierfunktion und nicht nochmal gelesen :wall:
Gruß Dan
Your Resident Estatologist
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3384
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Beitrag von kds315 »

Hmm, wie seht es denn mit USB-3 vs USB-2 "Klang" aus - man hört und liest da so einiges dazu.
Erfahrungen damit dasa USB-2 duetlich "audiophiler" klingt als der "ätzend scharfe" USB-3 Klang?
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
senifan
Mitglied
Beiträge: 471
Registriert: Mi 14. Mär 2018, 17:18
Has thanked: 21 times
Been thanked: 18 times

Re: Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Beitrag von senifan »

Halte ich für Quark, mein Neo iDSD hat USB 3 und klingt alles andere als scharf.
USB3 Kabel sind besser als USB Kabel 2 und die Verbindung Stecker - Buchse ist mechanisch stabiler.
RunWithOne
Mitglied
Beiträge: 3502
Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
Has thanked: 228 times
Been thanked: 112 times

Re: Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Beitrag von RunWithOne »

Solange da nur 1 und 0 übertragen wird, muss alles gleich klingen. Binärcodes an sich klingen auch nicht warm, scharf oder kalt. Es sei den es wird vorher am Signal manipuliert.
Suchst du noch oder hörst du schon?

PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Dayolaf
Mitglied
Beiträge: 692
Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
Has thanked: 107 times
Been thanked: 77 times

Re: Verstärker- und Dac-Klang Philosophie und Technik

Beitrag von Dayolaf »

Würde da nur die Datenübertragung als vorteil ansehen.Weniger Störungen beim umwandeln von Dsd Format zbs.
Sonst würde ich da zustimmen mit den einser und nullen.
Zweite vorteil man könnte die Dac‘s technisch besser ausstatten denke ich von der Wnadlung her,Algorithmus ect….

Klanglich positive Eigenschaften sehe ich dadurch nicht.
Antworten